Ernte
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Ernten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ern-te |
Nominativ |
die Ernte |
die Ernten |
---|---|---|
Dativ |
der Ernte |
der Ernten |
Genitiv |
der Ernte |
den Ernten |
Akkusativ |
die Ernte |
die Ernten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
реколта
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
høst
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
høsten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
harvest
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
harvest .
|
Ernte |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
harvesting
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
sadon
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
sadosta
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
sadonkorjuun
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
récolte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
συγκομιδή
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
raccolto
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
ražas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
derliaus
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
derlių
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
derlius
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
oogst
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
zbiorów
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
colheita
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
colheitas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
recoltă
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
skörd
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
skörden
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
skörd .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
úroda
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
úrodu
![]() ![]() |
der Ernte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
úrody
|
Ernte . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
úroda .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
cosecha
![]() ![]() |
Ernte |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la cosecha
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Ernte |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
termés
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ernte hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12617. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.06 mal vor.
⋮ | |
12612. | betreffend |
12613. | Verwaltungsgebäude |
12614. | Elster |
12615. | bewohnten |
12616. | Frost |
12617. | Ernte |
12618. | Marino |
12619. | ökologischen |
12620. | Altphilologe |
12621. | Jährlich |
12622. | Entschädigung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ernten
- Getreideernte
- Feldfrüchte
- geerntet
- Erntezeit
- Aussaat
- Hirse
- Feldfrüchten
- ernten
- Rüben
- Getreides
- Vieh
- Erdbeeren
- Feigen
- Kirschen
- Gerste
- Weinlese
- Heuernte
- anbauten
- Fruchtfolge
- Weinstöcke
- anzubauen
- Zitrusfrüchte
- Flachs
- Reben
- Ernteerträge
- Setzlinge
- Grundnahrungsmittel
- Grundnahrungsmitteln
- Anbauprodukte
- Milchvieh
- Futtermittel
- Bananen
- Hopfen
- Schlachtung
- Weinernte
- Jahreszeit
- Viehwirtschaft
- verzehrten
- Eichelmast
- Viehs
- Obstplantagen
- pflanzten
- Angebaut
- Maisanbau
- Gemüseanbau
- Rinderhaltung
- Düngung
- gesät
- gemästet
- Rinder
- Viehhaltung
- verzehren
- Säen
- Kartoffelernte
- Anbaumethoden
- anzupflanzen
- Agrarprodukten
- Milchproduktion
- weidenden
- schmackhaften
- Geflügelzucht
- anpflanzen
- Seidenraupen
- Stallhaltung
- geschlachtet
- Kleinvieh
- Imkerei
- Anpflanzen
- Selbstversorgung
- züchteten
- Schafe
- Anbaugebieten
- Schafhaltung
- Kartoffelanbau
- Eigenversorgung
- Schweinemast
- Fütterung
- Monokultur
- Kultivierung
- Getreideanbau
- Nutztieren
- Schweine
- Erzeugnisse
- Kühen
- Eigenbedarf
- Bienenvölker
- Nutztiere
- Heilkräutern
- Kühe
- Nutzvieh
- Schlachtvieh
- Kulturpflanzen
- pflanzen
- Kübeln
- Viehbestand
- Tierhaltung
- Vorratshaltung
- Hauptanbauprodukte
- Reblaus
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Ernte
- die Ernte
- Die Ernte
- Ernte von
- Ernte und
- und Ernte
- Ernte der
- zur Ernte
- gute Ernte
- Ernte im
- der Ernte und
- die Ernte von
- der Ernte von
- die Ernte der
- Ernte . Die
- die Ernte und
- der Ernte im
- Die Ernte der
- die Ernte im
- Ernte im Herbst
- Ernte ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Ente
- Erste
- Ernie
- Ernten
- Eine
- Erni
- Erna
- Orne
- Urne
- Arne
- Enge
- Arte
- Ante
- rate
- arte
- rote
- Erde
- Erbe
- Erze
- Erle
- Erie
- Orte
- Ense
- Enke
- Ende
- Este
- ante
- Erst
- Erft
- Ertl
- Enten
- Elfte
- Enter
- Elite
- Entre
- Echte
- Erbse
- Ernst
- Sante
- Tante
- Kante
- Dante
- ahnte
- Arnie
- trete
- Grete
- Kröte
- Write
- Brite
- Arntz
- Wrote
- Brote
- Grote
- Ärzte
- Grate
- erbte
- erste
- Ponte
- Conte
- Monte
- Fonte
- Rente
- Tinte
- Hinte
- Bunte
- bunte
- Hunte
- lernte
- Eerste
- ernste
- Ernsts
- Ersten
- Erstes
- Erster
- Frente
- krönte
- ernten
- warnte
- Erneute
- Zeige 29 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈɛʁntə
Ähnlich klingende Wörter
- ernte
- Ente
- ernten
- Erle
- Äbte
- ebbte
- Äste
- Orte
- orte
- Ende
- ende
- Erbe
- erbe
- Arne
- Urne
- Erna
- Kerne
- ferne
- lernt
- Bernd
- Bernt
- elfte
- Herne
- Ferne
- Werne
- gerne
- Ängste
- engste
- Äxte
- Erbse
- Hunte
- Kante
- kannte
- könnte
- konnte
- Tinte
- sandte
- Tante
- nannte
- wandte
- Rente
- rennte
- Ponte
- härte
- Härte
- ernste
- warnte
- Märkte
- merkte
- ernster
- Ernten
- herrschte
- Gerste
- erntete
- Zeige 4 weitere
- Zeige weniger
Reime
- getarnte
- entfernte
- warnte
- Finanzmärkte
- Kante
- könnte
- kannte
- Brennelemente
- gespannte
- Rente
- intelligente
- turbulente
- Flinte
- versorgte
- Musikinstrumente
- signifikante
- wirkte
- Determinante
- Sedimente
- brillante
- besorgte
- transparente
- Momente
- Zehnte
- Verwandte
- markante
- Elemente
- Absatzmärkte
- permanente
- verwandte
- verbrannte
- exzellente
- ambulante
- effiziente
- Quinte
- Segmente
- konsistente
- äquivalente
- zehnte
- dreizehnte
- Fundamente
- erkannte
- belohnte
- herrschte
- Talente
- Kontinente
- Blasinstrumente
- verdiente
- wohnte
- bekannte
- Ornamente
- Ponte
- stärkte
- unbekannte
- gewohnte
- Gesandte
- Gouvernante
- merkte
- latente
- Tinte
- Tante
- verneinte
- lohnte
- Pigmente
- lehnte
- nannte
- erforschte
- mahnte
- Patente
- Dokumente
- Schlaginstrumente
- Instrumente
- Akzente
- Asante
- Parlamente
- prominente
- konnte
- Supermärkte
- verbannte
- bemerkte
- wandte
- dürfte
- ambivalente
- Komponente
- rezente
- Gerste
- interessante
- durfte
- sorgte
- Monumente
- Streichinstrumente
- erwähnte
- neunte
- Ambiente
- bewohnte
- krönte
- Horizonte
- kompetente
- bunte
- Variante
Unterwörter
Worttrennung
Ern-te
In diesem Wort enthaltene Wörter
Er
nte
Abgeleitete Wörter
- Ernten
- Erntedankfest
- Erntezeit
- Erntefest
- Erntedank
- Ernteerträge
- Erntemaschinen
- Erntehelfer
- Erntegut
- Ernteausfälle
- Ernteausfällen
- Erntemenge
- Erntejahr
- Erntebeschränkung
- Erntezeitpunkt
- Erntemaschine
- Ernteausfall
- Ernteertrag
- Erntefaktor
- Erntesaison
- Erntekrone
- Ernteschäden
- Ernteerträgen
- Erntemengen
- Ernterückstände
- Erntekranz
- Erntearbeiter
- Erntezeiten
- Erntedankfestes
- Erntewagen
- Erntetechnik
- Erntearbeit
- Ernteameisen
- Erntegutes
- Erntearbeiten
- Erntelied
- Ernteverluste
- Erntedankfeste
- Erntefeste
- Erntejahren
- Ernteprodukte
- Erntesegen
- Erntehelfern
- Ernteverlusten
- Erntekindergarten
- Ernteeinsatz
- Ernteverfahren
- Ernteeinbußen
- Erntegöttin
- Erntemethoden
- Erntereste
- Erntefestmeter
- Erntebedingungen
- Erntemesser
- Ernterückständen
- Erntevorräte
- Ernteeinsätze
- Erntereife
- Erntedanktag
- Erntemonat
- Erntedankgottesdienst
- Erntedankumzug
- Erntelieder
- Erntefesten
- Ernteergebnisse
- Ernteopfer
- Erntemethode
- Erntemond
- Erntejahres
- Erntetermin
- Ernte-Verlag
- Erntegebet
- Erntemäuse
- Ernteertrages
- Erntefaktoren
- Erntetag
- Erntetanz
- Erntevorgang
- Erntegerät
- Erntehilfe
- Erntesegens
- Erntegebiete
- Erntedanksonntag
- Ernteverlust
- Erntefestes
- Erntegeräte
- Ernteguts
- Ernteschädlinge
- Erntetermiten
- Erntehelferin
- Erntebeginn
- Erntens
- Erntedankfesten
- Ernteperiode
- Erntekronen
- Ernteertrags
- Ernteschädlingen
- Erntequalität
- Erntekrätze
- Ernteverfrühung
- Erntedankzug
- Ernteschädling
- Erntevorsatz
- Erntegebets
- Erntetermine
- Erntezyklen
- Erntelager
- Tee-Ernte
- Erntedankfeiern
- Erntebittag
- Erntebräuche
- Ernteergebnis
- Erntespeicher
- Erntetechniken
- Ernteleistung
- Erntebier
- Erntegrad
- Ernteerfolg
- Erntealter
- Erntepaar
- Erntereif
- Ernteweg
- Erntegeräten
- Erntearbeitern
- Ernte-Periode
- Kokosnuss-Ernte
- Erntemaschinenfabrik
- Erntemechanismus
- Erntedankzeit
- Ernteprodukten
- Erntegaben
- Erntegarne
- Ernterückgang
- Ernteabgabe
- Erntestrauß
- Erntezeitpunktes
- Erntefenster
- Erntedanks
- Erntevorhersagen
- Ernteaufbereitung
- Erntevorsätze
- Erntearbeiterin
- Ernteschlacht
- Erntedienst
- Erntefähigkeit
- Spaghetti-Ernte
- Erntemeister
- Erntehelferinnen
- Ernteumzug
- Ernteszenen
- Ernteschiffe
- Ernteanteil
- Erntefeld
- Erntebrauch
- Ernteland
- Ernteeinsätzen
- Erntealtar
- Erntefaktors
- Erntetage
- Ernteliedern
- Wein-Ernte
- Ernteflächen
- Erntealters
- Erntekampagne
- Ernteritual
- Ernteprozesses
- Erntet
- Ernterisiko
- Erntemilbe
- Cultur-Ernte
- Erntegewichts
- Erntezyklus
- Erntegottesdienst
- Erntelagerung
- Erntekreuz
- Erntemassaker
- Erntekette
- Erntefahrzeuge
- Ernte-Überschüsse
- Erntegüter
- Erntekostenstufe
- Ernte-Steuerzahlung
- Ernteprodukt
- Ernteteilung
- Ernteversicherung
- Erntemonate
- Ernteeinbringung
- Ernteversicherungen
- Erntevermarktung
- Ernteabfälle
- Ernteprognosen
- Ernte-Ritual
- Ernteprognose
- Ernte23
- Erntesteuersätze
- Erntekönigin
- Erntegängen
- Erntebittgottesdienst
- Erntehalle
- Erntegut/M
- Ernteeinnahmen
- Ernteglück
- Ernteperioden
- Erntedaten
- Ernteaufkommen
- Erntebrauchtum
- Erntevolkes
- Erntebindegarn
- Erntemonaten
- Erntefahrzeug
- Erntewerkzeug
- Ernteameisenarten
- Erntebergung
- Ernte-Dank
- Erntekörbe
- Erntereststoffen
- Erntefeiern
- Ernteerschwernissen
- Erntedurchgänge
- Erntefestkomitee
- Erntefabriken
- Ernteabgaben
- Erntesystem
- Erntebergungsmaschinen
- Soja-Ernte
- Erntesprüche
- Ernteclubs
- Erntelandschaft
- Erntemaschinenbau
- Erntekosten
- Erntebeginns
- Erntesitten
- Ernteerlöse
- Erntevorsätzen
- Erntefrüchte
- Erntebild
- Ernteball
- Erntefuhr
- Ernteaufwand
- Ernteschaden
- Erntegang
- Erntegott
- Erntediensten
- Ernteschnitt
- Erntenden
- Erntearm
- Erntehof
- Ernteszene
- Ernteeinfuhr
- Ernteeinschränkung
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Eisregen | Ernte den Untergang | 2010 |
Roedelius | Die Ernte Reift | |
Franz Josef Degenhardt | Die Ernte droht |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Pflanze |
|
|
Pflanze |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Bergbau |
|
|
Bergbau |
|
|
Volk |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Rebsorte |
|
|
Mythologie |
|
|
Texas |
|
|
Rayon |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Band |
|
|
Bibel |
|
|
Unternehmen |
|