Erntezeit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Erntezeiten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ern-te-zeit |
Nominativ |
die Erntezeit |
die Erntezeiten |
---|---|---|
Dativ |
der Erntezeit |
der Erntezeiten |
Genitiv |
der Erntezeit |
den Erntezeiten |
Akkusativ |
die Erntezeit |
die Erntezeiten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Erntezeit |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
satokauden
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Erntezeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 97588. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.39 mal vor.
⋮ | |
97583. | Landers |
97584. | Haarfarbe |
97585. | Schienennetzes |
97586. | beautiful |
97587. | Pfandrecht |
97588. | Erntezeit |
97589. | Arbeiterzeitung |
97590. | punktierten |
97591. | Buell |
97592. | Kellys |
97593. | Carow |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ernte
- Getreideernte
- Feldfrüchte
- Grundnahrungsmittel
- Heuernte
- Weinlese
- Getreides
- anbauten
- Grundnahrungsmitteln
- Kartoffelernte
- Eichelmast
- Vieh
- Feldfrüchten
- anzubauen
- Pflaumen
- Eigenversorgung
- Gemüseanbau
- Winterzeit
- Schafhaltung
- Anbauprodukte
- Zuckerrüben
- Ernten
- ernten
- Milchvieh
- Viehwirtschaft
- Getreideanbau
- Jahreszeit
- pflanzten
- aßen
- Mahlzeiten
- Kartoffelanbau
- Maulbeerbäume
- Notzeiten
- verzehrten
- Honig
- gesät
- Angebaut
- Anbauflächen
- Selbstversorgung
- gemästet
- Viehhaltung
- Jagdsaison
- Weizenanbau
- anzupflanzen
- ertragreich
- sommerlichen
- nahrhafte
- Schafherden
- verzehrt
- Ernteerträge
- Olivenöl
- Eigenbedarf
- Schweinemast
- Weidewirtschaft
- Maisanbau
- Fastenspeise
- geräuchert
- Geflügelzucht
- Vorratshaltung
- Seidenraupenzucht
- süßen
- Schlachtung
- Olivenanbau
- Kleintierhaltung
- Fruchtfolge
- Hauptanbauprodukte
- Käseproduktion
- Rinderherden
- Weinstöcke
- Agrarprodukten
- Familienbetrieben
- Viehs
- Milchproduktion
- Rinderhaltung
- Hopfenanbau
- Kleinvieh
- Fleischlieferanten
- Schweinehaltung
- Aussaat
- Anbaumethoden
- herbstlichen
- Rosinen
- Nutzvieh
- reichlich
- Rinder
- Setzlinge
- schmackhaften
- Schafzucht
- geschlachtet
- Rinderzucht
- Subsistenzwirtschaft
- Milchkühe
- herbstliche
- Feldbau
- Nebenerwerb
- getrocknete
- geröstet
- Schweinezucht
- Schafe
- Flachsanbau
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Erntezeit
- zur Erntezeit
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɛʁntəˌʦaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Ern-te-zeit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Apfel |
|
|
Freistadt |
|