Selbstversorgung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Selbst-ver-sor-gung |
Nominativ |
die Selbstversorgung |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Selbstversorgung |
- - |
Genitiv |
der Selbstversorgung |
- - |
Akkusativ |
die Selbstversorgung |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
самодостатъчност
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
selvforsyning
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
selvforsynende
![]() ![]() |
Selbstversorgung mit |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
selvforsyning med
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
self-sufficiency
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
self-sufficiency in
|
Selbstversorgung mit |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
self-sufficiency in
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
omavaraisuuden
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
omavaraisuus
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
omavaraisuutta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
l'autosuffisance
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
autosuffisance
![]() ![]() |
und Selbstversorgung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
et l'autosuffisance
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
αυτάρκεια
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
αυτάρκειας
![]() ![]() |
Selbstversorgung mit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
αυτάρκεια
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
l'autosufficienza
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
autosufficienza
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
' autosufficienza
|
Selbstversorgung mit |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
l'autosufficienza
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
pašpietiekamību
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
pašpietiekamība
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
apsirūpinti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
zelfvoorziening
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
zelfvoorzienend
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
samowystarczalności
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
samowystarczalność
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
auto-suficiência
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
självförsörjning
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
sebestačnosť
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
sebestačnosti
![]() ![]() |
Selbstversorgung mit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sebestačnosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
samozadostnost
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
autosuficiencia
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
autoabastecimiento
![]() ![]() |
Selbstversorgung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la autosuficiencia
|
die Selbstversorgung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
la autosuficiencia
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Selbstversorgung |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
soběstačnosti
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Selbstversorgung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 53944. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.85 mal vor.
⋮ | |
53939. | Nationalbewegung |
53940. | Kopfhörer |
53941. | interaktiv |
53942. | Bierbrauer |
53943. | Rivalitäten |
53944. | Selbstversorgung |
53945. | Enter |
53946. | Sicherheiten |
53947. | Rettungsaktion |
53948. | Kotzebue |
53949. | Staatsanwälte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Eigenversorgung
- Subsistenzwirtschaft
- Gemüseanbau
- Viehhaltung
- Viehwirtschaft
- Weidewirtschaft
- Schafhaltung
- Getreideanbau
- Kleintierhaltung
- Milchviehhaltung
- Schweinemast
- Bewirtschaftung
- Nebenerwerb
- Rinderhaltung
- Eigenbedarf
- Erwerbsmöglichkeiten
- kleinbäuerliche
- landwirtschaftlichen
- Feldfrüchten
- Schafzucht
- Tierhaltung
- Rinderzucht
- Maisanbau
- landwirtschaftlicher
- Schweinezucht
- landwirtschaftlichem
- Fischzucht
- Geflügelzucht
- Landwirten
- Feldbau
- Dreifelderwirtschaft
- Seidenraupenzucht
- Ackerbau
- Ernteerträge
- Weizenanbau
- Anbaumethoden
- Vieh
- Kleinbetrieben
- Einkommensquelle
- Getreide
- Kartoffelanbau
- Feldfrüchte
- Schweinehaltung
- Familienbetriebe
- Nahrungsmittelproduktion
- Erwerbsquellen
- Milchvieh
- Viehbestände
- Viehzucht
- Einkommensquellen
- Zuckerrüben
- Schafherden
- Tabakanbau
- Reisanbau
- Wanderfeldbau
- Holzgewinnung
- anbauten
- Käseproduktion
- Köhlerei
- Angebaut
- Nahrungsversorgung
- Lebensgrundlage
- Vorratshaltung
- Fischfang
- Milchwirtschaft
- Brennholz
- Getreideernte
- Baumwollplantagen
- Landwirte
- Flachsanbau
- Farmen
- Familienbetrieben
- Landwirtschaft
- Obstplantagen
- Erwerbsquelle
- Zuckerrübenanbau
- Direktvermarktung
- anzubauen
- Ackerlandes
- Kleinindustrie
- Plantagenwirtschaft
- Gärtnereien
- Allmenden
- Obstanbau
- Nutztierhaltung
- Waldbewirtschaftung
- bäuerlichen
- Feldwirtschaft
- Olivenanbau
- Ernten
- Kleinbetriebe
- Haupterwerbsquelle
- ertragreichen
- Einnahmequellen
- Weinanbau
- Korbmacherei
- Leineweberei
- Gemüsebau
- Alpwirtschaft
- Viehbestand
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zur Selbstversorgung
- der Selbstversorgung
- die Selbstversorgung
- Selbstversorgung der
- Selbstversorgung mit
- Selbstversorgung und
- auf Selbstversorgung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈzɛlpstfɛɐ̯ˌzɔʁɡʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Abfallentsorgung
- Entsorgung
- Wasserversorgung
- Bergung
- Versorgung
- Anmerkung
- Bewirtung
- Genehmigung
- Verhaltensforschung
- Energieversorgung
- Bewältigung
- Abzweigung
- Anfertigung
- Beerdigung
- Nebenwirkung
- Friedensbewegung
- Raumforschung
- Benachrichtigung
- Wiedervereinigung
- Aufregung
- Sprachforschung
- Hornung
- Selbstverteidigung
- Lebenserwartung
- Flurbereinigung
- Bewegung
- Wirkung
- Entschuldigung
- Unterwerfung
- Einwilligung
- Verballhornung
- Entfernung
- Schädigung
- Tilgung
- Judenverfolgung
- Vervielfältigung
- Belästigung
- Vorwarnung
- Marktforschung
- Hartung
- Ausfertigung
- Beschädigung
- Berücksichtigung
- Befragung
- Landesverteidigung
- Erwartung
- Beeinträchtigung
- Mannschaftsverfolgung
- Eintragung
- Auslegung
- Ankündigung
- Einigung
- Tagung
- Verkürzung
- Bescheinigung
- Warnung
- Beendigung
- Anwerbung
- Bewerbung
- Züchtigung
- Ermordung
- Steigung
- Verständigung
- Färbung
- Verformung
- Fertigung
- Biegung
- Vereinigung
- Abneigung
- Kündigung
- Beleidigung
- Verantwortung
- Abwägung
- Verfärbung
- Arbeiterbewegung
- Beschleunigung
- Auswirkung
- Anregung
- Hexenverfolgung
- Besteigung
- Umarmung
- Verfügung
- Erforschung
- Wartung
- Berichtigung
- Steinigung
- Bestätigung
- Baugenehmigung
- Besichtigung
- Reinigung
- Forschung
- Erstbesteigung
- Bereinigung
- Prägung
- Abschirmung
- Huldigung
- Begnadigung
- Firmung
- Freiheitsbewegung
- Überlegung
Unterwörter
Worttrennung
Selbst-ver-sor-gung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Selbst
versorgung
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Rayon |
|
|
Volk |
|
|
Métro Paris |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Computerspiel |
|
|
Deutschland |
|
|
Mondkrater |
|