Monumente
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Monument |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Slowakisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
паметници
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
monumenter
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
monuments
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
muistomerkkejä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
monumenten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
monumentos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
monumente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Monumente |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
pamiatkam
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Monumente hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25570. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.18 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Neolithische
- neolithischer
- Trichterbecherkultur
- TBK
- jungsteinzeitlicher
- Megalithanlage
- 3500-2800
- Megalithanlagen
- bronzezeitlichen
- jungsteinzeitlichen
- Steinkisten
- neolithischen
- neolithische
- Grabanlagen
- Nekropolen
- ausgegrabenen
- bronzezeitliche
- Menhire
- Dolmen
- jungsteinzeitliche
- Schnurkeramik
- Glockenbecherkultur
- Fundplätze
- Fundstätten
- Bonnanaro-Kultur
- prähistorische
- steinzeitlichen
- archäologischen
- Nekropole
- Kupferzeit
- eisenzeitliche
- Grabhügel
- Einzelgrabkultur
- Artefakte
- eisenzeitlichen
- Bandkeramik
- megalithische
- Fürstengräber
- Ausgrabungsstätten
- archäologische
- Bronzezeit
- Siedlungsreste
- Nachbestattungen
- endneolithischen
- ausgegrabene
- Ganggräber
- Fundstücke
- Tumuli
- Nuragher
- vorgeschichtliche
- Jungsteinzeit
- megalithischen
- Großsteingräber
- Petroglyphen
- Pfyner
- Mittelneolithikum
- Hügelgräbern
- Grabbeigaben
- bronzezeitlicher
- Felszeichnungen
- Kultstätten
- Urnenfelderkultur
- Megalithkultur
- Megalithen
- Gigantengräber
- Pfahlbausiedlungen
- Schnurkeramiker
- Gräber
- Hortfunde
- prähistorischen
- archäologischer
- Felsmalereien
- Gräberfelder
- Neolithikum
- Felsritzungen
- Hünengräber
- Kugelamphorenkultur
- Grabfunde
- steinzeitliche
- vorgeschichtlichen
- frühbronzezeitlichen
- Aunjetitzer
- urgeschichtliche
- Relikte
- Kleinfunde
- Gräberfeldern
- Fundplatz
- Fundplätzen
- Rössener
- Fundstellen
- Kupfersteinzeit
- Fundgegenstände
- Eisenzeit
- ausgegraben
- Baalberger
- altsteinzeitlichen
- Gräbern
- Hinterlassenschaften
- Keramikfunde
- mittelsteinzeitlichen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie
- Monumente der
- Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer
- und Monumente
- Monumente und
- bei Monumente Online
- der Monumente
- Monumente in
- die Monumente
- Monumente des
- Monumente , die
- Monumente von
- ältesten Monumente
- Monumente aus
- historische Monumente
- historischen Monumente
- Monumente Online
- ältesten Monumente der
- Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher
- Monumente der Menschheit
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌmonuˈmɛntə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Brennelemente
- Rente
- intelligente
- turbulente
- Musikinstrumente
- Sedimente
- transparente
- Momente
- Elemente
- permanente
- exzellente
- effiziente
- Segmente
- konsistente
- äquivalente
- Fundamente
- Talente
- Kontinente
- Blasinstrumente
- Ornamente
- latente
- Pigmente
- Patente
- Dokumente
- Schlaginstrumente
- Instrumente
- Akzente
- Parlamente
- prominente
- ambivalente
- Komponente
- rezente
- Streichinstrumente
- Ambiente
- kompetente
- Tangente
- Experimente
- Fragmente
- Medikamente
- Saiteninstrumente
- Prominente
- Ente
- konsequente
- trennte
- Argumente
- Bauelemente
- Wisente
- Sakramente
- Tasteninstrumente
- konvergente
- Mächte
- setzte
- späte
- Kante
- könnte
- Aufsichtsräte
- beste
- kannte
- Hefte
- Gefechte
- Spezialkräfte
- gespannte
- indirekte
- langgestreckte
- Angestellte
- umsetzte
- Weste
- direkte
- Flinte
- signifikante
- vorletzte
- drängte
- Determinante
- brillante
- Fluggäste
- steckte
- Funkgeräte
- Zehnte
- Verwandte
- verdrängte
- markante
- Landsknechte
- Objekte
- Überreste
- waagerechte
- defekte
- getarnte
- Grundrechte
- verwandte
- verbrannte
- Fahrgäste
- weckte
- ambulante
- übersetzte
- Schächte
- Quinte
- Hansestädte
- Äbte
- Gäste
- Hilfskräfte
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Monumente-Publikationen
- Monumentelor
- Monumente-Edition
- Monumente-Publikation
- Granit-Monumente
- Henge-Monumente
- Grab-Monumente
- Monumente-Online
- Monumentele
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Dänemark |
|
|
Archäologe |
|
|
Dresden |
|
|
Prätor |
|
|
byzantinisches Thema |
|
|
Mannheim |
|
|
Bonn |
|
|
Archäologie |
|
|
Maler |
|
|
Argentinien |
|
|
Paris |
|