Verhältnisse
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Verhältnis |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ver-hält-nis-se |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Englisch (5)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
instabiler Verhältnisse |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
свързани с нестабилността
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
с нестабилността
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Verhältnisse |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Es herrschen schreckliche Verhältnisse |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Terrible conditions are being experienced
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
flows arising from instability
|
Die Verhältnisse werden neu justiert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Our relationships will be realigned
|
Es herrschen dort menschenunwürdige Verhältnisse |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
The situation there is degrading
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Verhältnisse |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
olosuhteiden
![]() ![]() |
Die Verhältnisse werden neu justiert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Suhteita tarkennetaan uudella tavalla
|
Es herrschen schreckliche Verhältnisse . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Olot ovat kauhistuttavat .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Verhältnisse |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
συνθήκες
![]() ![]() |
Es herrschen schreckliche Verhältnisse . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Κυριαρχούν τρομακτικές συνθήκες .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
migracijos srautų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verhältnisse |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
verhoudingen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Verhältnisse gelebt |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
ponad stan
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Die Verhältnisse werden neu justiert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
As relações são reajustadas
|
Es herrschen dort menschenunwürdige Verhältnisse |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
A situação é degradante
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
migratorii cauzate
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
migratorii cauzate de instabilitate
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Verhältnisse |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
förhållanden
![]() ![]() |
Verhältnisse |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
förhållandena
![]() ![]() |
Es herrschen dort menschenunwürdige Verhältnisse |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Förhållandena är inte människovärdiga
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Verhältnisse |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
pomery
![]() ![]() |
instabiler Verhältnisse |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
dôvodu nestability
|
instabiler Verhältnisse |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
z dôvodu nestability
|
infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
z dôvodu nestability
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
z dôvodu nestability
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
dôvodu nestability
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
instabiler Verhältnisse |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
zaradi nestabilnosti
|
instabiler Verhältnisse |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nastajajo zaradi nestabilnosti
|
infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
nastajajo zaradi nestabilnosti
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
nastajajo zaradi nestabilnosti
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ki nastajajo zaradi nestabilnosti
|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
zaradi nestabilnosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Es herrschen dort menschenunwürdige Verhältnisse |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
La situación era infrahumana
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Migrationsströme infolge instabiler Verhältnisse |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Az instabilitásból
|
Häufigkeit
Das Wort Verhältnisse hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4159. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 18.01 mal vor.
⋮ | |
4154. | EU |
4155. | Expedition |
4156. | Duisburg |
4157. | 180 |
4158. | sächsischen |
4159. | Verhältnisse |
4160. | Nun |
4161. | Fälle |
4162. | Treffer |
4163. | Entdeckung |
4164. | Kategorien |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lebensverhältnisse
- Lebensumstände
- schwierigen
- Gegebenheiten
- Arbeitsbedingungen
- Machtverhältnisse
- unsicheren
- Verhältnissen
- schwierige
- Angesichts
- Erfordernisse
- außerordentlich
- Gründe
- förderlich
- Krise
- Probleme
- weitreichenden
- Wohlstand
- Zukunftsaussichten
- ohnehin
- spiegelten
- Anbetracht
- Einschränkungen
- tatsächlichen
- weitreichende
- bescheidenen
- mangelnde
- günstigen
- Unzulänglichkeiten
- bürokratischen
- Unsicherheiten
- wirtschaftlich
- Wohlstands
- Notwendigkeit
- durchaus
- Machtstrukturen
- gravierenden
- mangelnden
- dürftigen
- Wohlstandes
- mancherlei
- fortschrittlich
- unzulängliche
- angemessen
- abträglich
- unzulänglichen
- Einerseits
- Rücksicht
- Voraussetzungen
- widerspiegelt
- geschuldet
- Ansprüchen
- weitgehende
- rückständigen
- Gepflogenheiten
- außergewöhnlich
- Steuerlasten
- Gesamtsituation
- überaus
- unterworfen
- strenge
- Rechtsunsicherheit
- gegenwärtigen
- äußerst
- verschärft
- Unwägbarkeiten
- problematische
- mangelndem
- Vorrangstellung
- zusammenhingen
- widerspiegeln
- einschneidend
- Interessen
- vernachlässigte
- Ansprüche
- zuträglich
- Lebenshaltungskosten
- Geldbedarf
- benachteiligt
- Ansehens
- Kurzlebigkeit
- bescheiden
- Eigenheiten
- unzumutbaren
- dürftig
- bezüglich
- rückständige
- Autonomie
- Unübersichtlichkeit
- tiefgreifend
- fortschrittliche
- vernachlässigten
- Problemen
- unklaren
- völlige
- schwindende
- Fortbestand
- bedingte
- Wichtigkeit
- Ausgangssituation
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Verhältnisse
- Verhältnisse in
- damalige Verhältnisse
- Verhältnisse der
- politischen Verhältnisse
- Verhältnisse im
- der Verhältnisse
- Verhältnisse und
- wirtschaftlichen Verhältnisse
- Verhältnisse zu
- die Verhältnisse in
- Verhältnisse in der
- Verhältnisse in den
- die Verhältnisse im
- die Verhältnisse der
- politischen Verhältnisse in
- Verhältnisse , die
- der Verhältnisse in
- die Verhältnisse in der
- Verhältnisse . Die
- Verhältnisse in Deutschland
- Verhältnisse und der
- die Verhältnisse in den
- Verhältnisse und die
- politischen Verhältnisse im
- wirtschaftlichen Verhältnisse der
- der Verhältnisse im
- die Verhältnisse zu
- wirtschaftlichen Verhältnisse in
- Verhältnisse . In
- sozialen Verhältnisse in
- Die Verhältnisse in
- der Verhältnisse der
- finanziellen Verhältnisse der
- politischen Verhältnisse in der
- gesellschaftlichen Verhältnisse
- religiösen Verhältnisse in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈhɛltnɪsə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Verzeichnisse
- Bündnisse
- Erlebnisse
- Wahlergebnisse
- Sprachkenntnisse
- Bedürfnisse
- Bekenntnisse
- Kriegsereignisse
- Lebensverhältnisse
- Untersuchungsergebnisse
- Geschehnisse
- Zeugnisse
- Ersparnisse
- Begräbnisse
- Geständnisse
- Missverständnisse
- Geheimnisse
- Ergebnisse
- Erfordernisse
- Kenntnisse
- Machtverhältnisse
- Erzeugnisse
- Messergebnisse
- Gefängnisse
- Erkenntnisse
- Grundkenntnisse
- Befugnisse
- Ereignisse
- Hindernisse
- Risse
- Lenzen
- Kompromisse
- Prämisse
- nasse
- Kletterpflanze
- Kulisse
- Umrisse
- Erdnüsse
- Nässe
- Zeitgenosse
- Grundrisse
- Bisse
- Nüsse
- wisse
- Genosse
- Hahnenfußgewächse
- Bezirksklasse
- Maße
- konvexe
- Eidechse
- Auswüchse
- Delikatesse
- Mätresse
- Boxengasse
- lasse
- passe
- Gewächse
- Gasse
- Kongresse
- Achse
- Parkplätze
- Krankenkasse
- Quellflüsse
- Erlasse
- Schnellstraße
- Scheiße
- Esse
- verstoße
- Rasse
- Schüsse
- Längsachse
- Hauptverkehrsstraße
- Bässe
- Gosse
- Schulze
- Apokalypse
- Sprossachse
- Komplexe
- Aufschlüsse
- Füße
- Fuße
- y-Achse
- Interesse
- Ausmaße
- Europastraße
- Zuflüsse
- Tasse
- Weinstraße
- Buße
- Sparkasse
- Sprosse
- Kinokasse
- Anschlüsse
- Nebenflüsse
- Vorstöße
- Ochse
- Hochstraße
- Seidenstraße
- Terrasse
- Boulevardpresse
Unterwörter
Worttrennung
Ver-hält-nis-se
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Wechselkurs-Verhältnisse
- DDR-Verhältnisse
- US-Verhältnisse
- Gewichts-Verhältnisse
- Hollywood-Verhältnisse
- Bergarbeiter-Verhältnisse
- Kosten-Nutzen-Verhältnisse
- Temperatur-Verhältnisse
- Isotopen-Verhältnisse
- Territorial-Verhältnisse
- Licht-Schatten-Verhältnisse
- Signal-Rausch-Verhältnisse
- PKW-Verhältnisse
- pH-Verhältnisse
- Thronfolge-Verhältnisse
- C-Verhältnisse
- Wii-Verhältnisse
- Verkehrs-Verhältnisse
- Civilisations-Verhältnisse
- Rechts-Verhältnisse
- MGM-Verhältnisse
- Ursache-Wirkungs-Verhältnisse
- Theater-Verhältnisse
- Club-Verhältnisse
- RKO-Verhältnisse
- Unterthanen-Verhältnisse
- Yes-Verhältnisse
- Genesis-Verhältnisse
- NBA-Verhältnisse
- Schifffahrts-Verhältnisse
- Scorpions-Verhältnisse
- Verhältnisse.
- Rolls-Royce-Verhältnisse
- DEFA-Verhältnisse
- Grundeigentums-Verhältnisse
- Strömungs-Verhältnisse
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Roman |
|
|
Soziologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Politiker |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Film |
|
|
HRR |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Automarke |
|
|
Fluss |
|
|
Alabama |
|
|
Gattung |
|
|