freudig
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | freu-dig |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
freudig |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
udfærdigelsen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
freudig |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Riesco
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
freudig ergreife |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
prezo-a
|
Häufigkeit
Das Wort freudig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68418. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.
⋮ | |
68413. | Casals |
68414. | Circuito |
68415. | Schruns |
68416. | Arbeitsmedizin |
68417. | Zeiträumen |
68418. | freudig |
68419. | Santuario |
68420. | Insel-Bücherei |
68421. | Chisholm |
68422. | Systematics |
68423. | Loriot |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- dankbar
- freundlich
- zornig
- betrübt
- bereut
- freut
- erhört
- Entsetzen
- ungeduldig
- betet
- erwidert
- fortgehen
- dankt
- demütig
- inständig
- trösten
- tröstet
- wiederzusehen
- Liebsten
- weilen
- lieber
- wiedersehen
- erschrak
- ermahnt
- beglückt
- abzureisen
- geliebt
- vertröstet
- möge
- heimkehrt
- dannen
- Flehen
- verzweifelt
- aufrichtig
- übel
- begierig
- hintergehen
- niederknien
- bedankt
- redet
- bettelt
- flüstert
- traurig
- belogen
- innig
- schmeichelt
- fürchtet
- beruhigt
- stolz
- herein
- vergnügt
- geliebte
- beschämt
- hingegeben
- naht
- immerzu
- froh
- hingehen
- bedrückt
- niemandem
- ängstlich
- erschrocken
- ungerührt
- wissend
- getröstet
- fortgeschickt
- geliebten
- höhnisch
- höflich
- verwirrt
- fortgegangen
- mitkommen
- starrt
- untreu
- murmelt
- pocht
- antun
- geduldig
- wünscht
- befiehlt
- vergisst
- zitternd
- geschmeichelt
- gern
- verzeihen
- gekränkt
- neugierig
- küssen
- schreit
- wiederzukommen
- verflucht
- erschreckt
- Verlobungsfeier
- beglückwünschen
- erretten
- Gespött
- gefreut
- versöhnt
- neidisch
- hingerissen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- freudig begrüßt
- freudig und
- freudig empfangen
- sie freudig
- und freudig
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfʀɔɪ̯dɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seidig
- sandig
- schwerlich
- unbeständig
- ehrgeizig
- fleischig
- zeitweilig
- glaubwürdig
- rechtzeitig
- großartig
- gleichzeitig
- unvollständig
- häufig
- heilig
- selbständig
- städtebaulich
- auswendig
- langweilig
- würdig
- gegenseitig
- nachteilig
- schlagartig
- vierteljährlich
- einig
- mehrdeutig
- vorläufig
- zwangsläufig
- rechtsseitig
- gnädig
- bauchig
- unglaubwürdig
- schuldig
- wendig
- kontinuierlich
- offenkundig
- dreiteilig
- gefährlich
- spärlich
- landläufig
- lebendig
- fragwürdig
- traurig
- beständig
- fleißig
- gräulich
- polizeilich
- Aurich
- dich
- weitläufig
- weiträumig
- zweiteilig
- willkürlich
- linksseitig
- eindeutig
- wechselseitig
- selbstständig
- halbjährlich
- eigenständig
- vielseitig
- merkwürdig
- Venedig
- einseitig
- minderwertig
- ehrlich
- eilig
- natürlich
- unschuldig
- hochgradig
- hochwertig
- aufwendig
- vordergründig
- eigenhändig
- alljährlich
- bläulich
- ledig
- vollständig
- einzigartig
- beidseitig
- frühzeitig
- anschaulich
- dreißig
- baulich
- freilich
- vorzeitig
- beiläufig
- gleichartig
- gleichwertig
- kurzzeitig
- jährlich
- ungefährlich
- anderweitig
- notwendig
- ausführlich
- verschiedentlich
- ringförmig
- witzig
- unpaarig
- wortwörtlich
- herzlich
- beliebig
Unterwörter
Worttrennung
freu-dig
In diesem Wort enthaltene Wörter
freud
ig
Abgeleitete Wörter
- Experimentierfreudigkeit
- ruffreudig
- experimentierfreudig
- freudiger
- experimentierfreudiger
- freudiges
- reaktionsfreudig
- risikofreudig
- Spendenfreudigkeit
- kontaktfreudig
- Drehfreudigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- risikofreudiger
- arbeitsfreudig
- Reaktionsfreudigkeit
- stimmfreudig
- einsatzfreudig
- reformfreudiger
- Risikofreudigkeit
- kontaktfreudiger
- detailfreudig
- Verantwortungsfreudigkeit
- ruffreudiger
- spielfreudig
- bewegungsfreudig
- experimentierfreudiges
- spielfreudiges
- drehfreudiger
- reisefreudig
- Lauffreudigkeit
- Schmuckfreudigkeit
- trinkfreudiger
- einsatzfreudiger
- flugfreudig
- entschlussfreudig
- reformfreudig
- lautfreudig
- konfliktfreudig
- reaktionsfreudiger
- wanderfreudig
- blühfreudig
- trinkfreudig
- vermehrungsfreudig
- drehfreudig
- entscheidungsfreudig
- Opferfreudigkeit
- Kommunikationsfreudigkeit
- sangesfreudig
- lauffreudiger
- reformfreudigste
- bellfreudig
- lauffreudig
- lernfreudig
- Reisefreudigkeit
- schaffensfreudiger
- reaktionsfreudiges
- Blühfreudigkeit
- entscheidungsfreudiger
- innovationsfreudig
- Ruffreudigkeit
- bewegungsfreudiger
- Wuchsfreudigkeit
- pionierfreudiges
- farbenfreudig
- Trinkfreudigkeit
- fehdefreudig
- fortpflanzungsfreudig
- freudigsten
- schießfreudiger
- risikofreudigste
- diskussionsfreudig
- schreibfreudig
- fehdefreudiger
- gebärfreudiger
- arbeitsfreudiger
- Konfliktfreudigkeit
- innovationsfreudigsten
- farbenfreudiger
- baufreudigsten
- auskunftsfreudiger
- kostümfreudig
- Tanzfreudigkeit
- schreibfreudigsten
- farbfreudig
- freudigster
- schwimmfreudig
- absturzfreudig
- spielfreudiger
- auskunftsfreudig
- Spielfreudigkeit
- festfreudiger
- lebensfreudiger
- opferfreudiger
- beißfreudig
- einsatzfreudiges
- reisefreudiger
- freudigste
- topspinfreudiger
- spielfreudigsten
- schreibfreudigste
- risikofreudiges
- wuchsfreudiger
- klopffreudig
- konsumfreudiger
- farbenfreudigste
- kommunikationsfreudig
- konsumfreudig
- baufreudig
- entdeckungsfreudig
- meinungsfreudig
- detailfreudiger
- lebensfreudig
- opferfreudig
- spendenfreudiger
- keimfreudig
- baufreudiger
- springfreudiger
- improvisationsfreudig
- teilungsfreudig
- Bellfreudigkeit
- erwartungsfreudig
- kriegsfreudig
- Baufreudigkeit
- regenerationsfreudig
- schmuckfreudiger
- Zeige 75 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Ton Koopman | Schwingt freudig euch empor BWV 36: Zweiter Teil - Chorale (Tenor): "Der du bist dem Vater gleich" |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Händel |
|
|
Texas |
|
|
Gemeinde |
|