eilig
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ei-lig |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
haster
![]() ![]() |
eilig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
travlt
![]() ![]() |
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det haster meget .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
rushing
![]() ![]() |
eilig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
hurry to
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kiire
![]() ![]() |
sehr eilig . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
erittäin kiireellisestä asiasta
|
Es ist sehr eilig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kyse on erittäin kiireellisestä asiasta
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
επείγει
![]() ![]() |
eilig |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
βιάζεται
![]() ![]() |
sehr eilig . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
θέμα επείγει !
|
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Το θέμα επείγει !
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La questione è urgente .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
skuba
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
dringend
![]() ![]() |
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Het is zeer dringend .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
É urgente !
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
bråttom
![]() ![]() |
sehr eilig . |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
är bråttom !
|
Es ist sehr eilig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det är synnerligen brådskande
|
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Det är bråttom !
|
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Det är synnerligen brådskande .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ponáhľať
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
eilig |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
prisa
![]() ![]() |
Es ist sehr eilig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
¡ Y con urgencia !
|
Häufigkeit
Das Wort eilig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 51810. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.89 mal vor.
⋮ | |
51805. | Setzt |
51806. | Literaturlexikon |
51807. | schlief |
51808. | tektonischen |
51809. | Stäbchen |
51810. | eilig |
51811. | Entomologie |
51812. | Skythen |
51813. | illustrieren |
51814. | Gilmour |
51815. | Mysterium |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- hastig
- überrumpelt
- fliehenden
- eiligst
- Fliehenden
- überstürzt
- anrücken
- überraschten
- eingetroffen
- eingetroffenen
- Marschkolonne
- entsetzte
- Weitermarsch
- stürmen
- flüchtenden
- verschanzt
- vorgewarnt
- Kampfpause
- Flüchtenden
- eilte
- desertieren
- anrückten
- zurückgelassen
- aufzuhalten
- unbemerkt
- verschanzen
- desertiert
- aufmarschieren
- Verstärkungstruppen
- überrumpeln
- umzingeln
- auskundschaften
- beordern
- herbeigeeilte
- eilten
- marschieren
- Eile
- eilends
- zurückgelassenen
- entwaffneten
- überwältigten
- flüchtende
- niedergemacht
- anzugreifen
- entwaffnen
- demoralisierte
- einzuschiffen
- abzog
- Truppe
- zusammenzuziehen
- alarmierten
- Wachen
- herbeieilenden
- herannahenden
- Belagerer
- herannahende
- auszuheben
- verfolgenden
- einschiffen
- Ablenkungsmanöver
- anrückte
- herbeigeeilten
- alarmierte
- entwaffnet
- demoralisiert
- Entsetzung
- auszuhungern
- fliehende
- umstellt
- geeilt
- Hinterhalt
- überzulaufen
- marschiert
- bewaffnen
- rannten
- Sofort
- einzudringen
- auszukundschaften
- verbarrikadierten
- Sogleich
- zurückzuschlagen
- aufzuschlagen
- entsetzen
- Gegenwehr
- zusammengewürfelten
- Trupp
- befahl
- zusammenzog
- aufzurollen
- ortskundigen
- niederzubrennen
- abzuschneiden
- Tross
- bedrängte
- Entsatztruppen
- Befreiungsversuch
- freizubekommen
- Schlachtfeld
- wartenden
- überwältigte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- sich eilig
- eilig nach
- es eilig
- eilig in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯lɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- schwerlich
- zeitweilig
- heilig
- städtebaulich
- langweilig
- nachteilig
- vierteljährlich
- kontinuierlich
- dreiteilig
- gefährlich
- spärlich
- gräulich
- polizeilich
- zweiteilig
- willkürlich
- halbjährlich
- ehrlich
- natürlich
- alljährlich
- bläulich
- anschaulich
- baulich
- freilich
- jährlich
- ungefährlich
- ausführlich
- verschiedentlich
- wortwörtlich
- herzlich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- seidig
- tödlich
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- wirtschaftlich
- schnellstmöglich
- reichlich
- nebenamtlich
- ehrgeizig
- schrecklich
- unentgeltlich
- fleischig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- zögerlich
- rechtzeitig
- großartig
- gesellig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- pflanzlich
- gleichzeitig
- abzüglich
- hauptsächlich
- ersichtlich
- körperlich
- häufig
- undeutlich
- glücklich
- gänzlich
- lächerlich
- göttlich
- förderlich
- festlich
- urkundlich
- übersichtlich
- unüblich
- gelblich
- glich
- schließlich
- südöstlich
- bekanntlich
- gründlich
- verfassungsrechtlich
- eindringlich
- wirklich
- gegenseitig
- anfänglich
- alltäglich
- peinlich
- schlagartig
- einig
- ziemlich
- deutlich
- mehrdeutig
- zusätzlich
- mittelalterlich
- vorläufig
- dienlich
- persönlich
- merklich
- vermeintlich
- zwangsläufig
- höchstwahrscheinlich
- verständlich
- gesundheitlich
Unterwörter
Worttrennung
ei-lig
In diesem Wort enthaltene Wörter
ei
lig
Abgeleitete Wörter
- beteiligte
- beteiligten
- Beteiligten
- Nachteilig
- nachteilig
- Beteiligte
- benachteiligte
- benachteiligten
- Beteiligungs
- jeweilig
- unbeteiligte
- benachteiligter
- eiligst
- voreilig
- Benachteiligten
- fiederteilig
- Unbeteiligte
- geheiligten
- eiligen
- Benachteiligte
- eilige
- geheiligte
- voreiligen
- geheiligter
- Benachteiligter
- 2-teilig
- benachteiligende
- geheiligtes
- beteiligende
- eiliger
- 3-teilig
- Benachteiligtenförderung
- mitbeteiligte
- Geheiligtes
- Mitbeteiligten
- Voreiligkeit
- beteilig
- Gottgeheiligte
- Geheiligte
- voreiliges
- eiliges
- benachteiligend
- Voreilig
- mitbeteiligten
- voreiliger
- Mitbeteiligte
- Konfliktbeteiligten
- siebenzeiligen
- 7-teilig
- Beteiligtem
- Zollbeteiligten
- Geheiligten
- 4-teilig
- unvoreiligen
- beteiligtem
- 6-teilig
- 8-teilig
- übereilig
- 4-Teilig
- 5-teilig
- nachteiligste
- gabelteilig
- Kreiliger
- eiligsten
- geheiligtem
- jeweilige/n
- beteiligt.
- anderweilig
- Zeige 18 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Berlin |
|
|
Schiff |
|