Häufigste Wörter

Teilchens

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Teil-chens

Häufigkeit

Das Wort Teilchens hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 46281. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.03 mal vor.

46276. Wetterstation
46277. field
46278. Weißbach
46279. Individual
46280. Gebauer
46281. Teilchens
46282. Demokratisch-Republikanischen
46283. Inmitten
46284. verarbeiteten
46285. entwarfen
46286. wertlos

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Teilchens
  • eines Teilchens
  • Teilchens in
  • Teilchens im
  • eines Teilchens in
  • Teilchens ist
  • Teilchens mit
  • Teilchens der
  • geladenen Teilchens
  • Teilchens und
  • freien Teilchens
  • Teilchens durch

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈtaɪ̯lçəns

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Teil-chens

In diesem Wort enthaltene Wörter

Teil chens

Abgeleitete Wörter

  • α-Teilchens
  • Higgs-Teilchens
  • 2-Teilchens
  • Teilchens/Quants
  • Dirac-Teilchens
  • Alpha-Teilchens

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Physik
  • für eine Paarbildung sowie das Hinauskatapultieren des anderen Teilchens aus dem Gravitationsfeld nötig ist . „ Nach
  • einen Teilchens auch sofort der Zustand des anderen Teilchens festgelegt ist . Diese von Einstein als „
  • Teilchen nicht , jeder „ Durchflug “ eines Teilchens durch den Doppelspalt ist unabhängig von den anderen
  • , der die Energie und die Bewegung des Teilchens beeinflusst . Zuerst beobachtet wurde die Spin-Bahn-Kopplung bei
Physik
  • m_e maßgeblich , die wegen des Auftriebs des Teilchens im Medium geringer ist als die tatsächliche Masse
  • Die Kraft ist umgekehrt proportional zur Masse des Teilchens . Dies erklärt sich dadurch , dass leichte
  • Formel ist keine Abhängigkeit von der Masse des Teilchens ersichtlich ; allerdings wurde die Geschwindigkeit und damit
  • die gleich dem Produkt der effektiven Masse des Teilchens m_e und der Stärke des Zentrifugalfelds ist ,
Physik
  • . Eine andere Möglichkeit , die Position des Teilchens in zwei Dimensionen zu bestimmen liegt darin ,
  • . So konnte auch die Größe des eingeschlagenen Teilchens ermittelt werden . Das Instrument besaß insgesamt eine
  • , dass sie nur Aufnahmen beim Durchgang eines Teilchens machte , was die Effizienz stark erhöhte .
  • Systems ist . Die innere Struktur eines einzelnen Teilchens spielt dabei keine Rolle , sondern lediglich sein
Physik
  • freien Teilchens ist CORPUSxMATH , die Einschußrichtung des Teilchens ist dann gegeben durch CORPUSxMATH und die Streurichtung
  • ) im radialen Anteil der Wellenfunktion eines gebundenen Teilchens : CORPUSxMATH mit CORPUSxMATH : Anzahl der Knoten
  • mit der Energie CORPUSxMATH für den Zustand eines Teilchens dem chemischen Potential CORPUSxMATH ( Bei CORPUSxMATH gilt
  • zeitlich konstant . So hängt die Energie eines Teilchens der Masse CORPUSxMATH im Potential CORPUSxMATH CORPUSxMATH von
Physik
  • eine exakte Aussage über den Aufenthaltsort CORPUSxMATH eines Teilchens im Allgemeinen nicht möglich ( Heisenbergsche Unschärferelation )
  • Wirkungsquantum CORPUSxMATH . Die Zitterbewegung eines freien relativistischen Teilchens wurde nie beobachtet , aber das Verhalten eines
  • Beispielsweise ergeben sich für die nichtrelativistische Bewegung eines Teilchens im Potential die Newtonschen Bewegungsgleichungen CORPUSxMATH Bei einem
  • Analogie zur klassischen Mechanik die freie Propagation eines Teilchens in z-Richtung . Um die Energieeigenwerte von CORPUSxMATH
Physik
  • Streuquerschnitt für Streuung , also Ablenkung des einfallenden Teilchens Elastischer Wirkungsquerschnitt ( oft auch nur „ elastischer
  • , z. B. Absorption oder Streuung des einfallenden Teilchens . Dieser totale Wirkungsquerschnitt ist die Summe der
  • die in fester zeitlicher Beziehung zum Eintreffzeitpunkt des Teilchens steht . Photonen : Photomultiplier , Bildverstärker Elektronen
  • ein zeitlich konstantes Magnetfeld keine Energieänderung des abgelenkten Teilchens bewirkt . Im Festkörper bleibt ein Elektron bei
Physik
  • und Potentialdifferenz CORPUSxMATH : CORPUSxMATH Der Impuls des Teilchens beträgt dann : CORPUSxMATH In der relativistischen Physik
  • des Feldes CORPUSxMATH Bei der relativistischen Bewegung eines Teilchens der Ruhemasse CORPUSxMATH in einem Potential CORPUSxMATH ohne
  • CORPUSxMATH die Lagrangefunktion und die Energie eines freien Teilchens der Masse CORPUSxMATH CORPUSxMATH . Noether , E.
  • wobei CORPUSxMATH hier für den relativistischen Impuls eines Teilchens mit Ruhemasse CORPUSxMATH und Geschwindigkeit CORPUSxMATH steht :
Physik
  • Antreffwahrscheinlichkeit verschieden und hängt von dem Zustand des Teilchens ab . Eine andere Besonderheit der Quantenmechanik ,
  • abhängig . Je genauer man den Ort eines Teilchens in der üblichen quantenmechanischen Beschreibung festlegen will ,
  • von Ort und Zeit . Die Dynamik eines Teilchens wird mittels Bewegungsgleichungen beschrieben , entsprechend wird die
  • ergeben sich nun alle gesuchten physikalischen Eigenschaften des Teilchens . Beispielsweise wird der klassische Wert für den
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK