verlangsamen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-lang-sa-men |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
забавим
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
slow down
|
verlangsamen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
slow
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
aeglustada
![]() ![]() |
verlangsamen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
aeglustab
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
hidastaa
![]() ![]() |
verlangsamen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
hidastamiseksi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
ralentir
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
rallentare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
palēnināt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
sulėtinti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
vertragen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
încetini
![]() ![]() |
verlangsamen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
încetinesc
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
spomaliť
![]() ![]() |
verlangsamen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
spomalili
![]() ![]() |
verlangsamen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
spomalia
![]() ![]() |
verlangsamen . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
spomaliť
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
upočasnili
![]() ![]() |
zu verlangsamen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
upočasnili
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ralentizar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
verlangsamen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
zpomalí
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verlangsamen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66373. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.
⋮ | |
66368. | Wren |
66369. | Landesdurchschnitt |
66370. | apud |
66371. | Wasserräder |
66372. | Menschwerdung |
66373. | verlangsamen |
66374. | Jugendjahre |
66375. | Modem |
66376. | Eigenverantwortung |
66377. | Magnetisierung |
66378. | Tropische |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- behindern
- vermindern
- verstärken
- verringern
- stören
- reduzieren
- auszulösen
- neutralisieren
- verlangsamt
- bewirken
- minimieren
- regenerieren
- mindern
- verlangsamten
- Voranschreiten
- beeinträchtigen
- unkontrolliertes
- verschlechtern
- unkontrollierte
- begünstigen
- regulieren
- aktivieren
- fortschreiten
- bremsen
- herabzusetzen
- dämpfen
- schwächt
- schlimmstenfalls
- isolieren
- reagieren
- kontrollieren
- vermindert
- Absetzen
- umgehen
- dosierten
- vorbeugen
- senken
- Eindringen
- ungewünschte
- Überlastungen
- ermüden
- eingedrungene
- abschwächen
- lebenswichtigen
- unkontrollierten
- nachlässt
- eindringen
- nachlassen
- durchdringen
- Verlangsamung
- freizusetzen
- Reaktionsvermögen
- Reaktionsfähigkeit
- rascheren
- verschlimmern
- normalisieren
- unerwünschte
- Zurückhalten
- Fortschreiten
- Ermüdungserscheinungen
- schrumpfen
- empfindlichen
- Überbelastung
- vorzubeugen
- modifizieren
- lebenswichtige
- ungewollter
- reizen
- freisetzen
- Quetschungen
- blockiert
- übermäßige
- hervorzurufen
- Nebeneffekte
- Widerstandskraft
- funktionsunfähig
- schädigende
- Energiereserven
- wirksamere
- Austrocknen
- frühzeitiger
- vorgebeugt
- Fehlfunktionen
- unbeabsichtigten
- Ausbreiten
- unkontrollierbaren
- fortschreitet
- injizieren
- Verminderung
- einwirken
- ungefährlichen
- vermeidbaren
- Überbeanspruchung
- entgegenwirken
- unbemerkte
- massiert
- Vermeiden
- reversibel
- versehentliche
- neutralisiert
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu verlangsamen
- verlangsamen und
- zu verlangsamen und
- verlangsamen oder
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈlaŋˌzaːmən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Gattungsnamen
- annehmen
- Festnahmen
- Damen
- Einnahmen
- Markennamen
- bekamen
- Gesamtvolumen
- gemeinsamen
- Einvernehmen
- Pharmaunternehmen
- Einzelunternehmen
- Nomen
- Ortsnamen
- Beinamen
- Flurnamen
- übernahmen
- zunahmen
- Rufnamen
- Ehrennamen
- Staatsunternehmen
- Gegenmaßnahmen
- Straßennamen
- Bitumen
- Problemen
- Personennamen
- festnehmen
- vornehmen
- Symptomen
- Plattenaufnahmen
- Ribosomen
- Ordensnamen
- legitimen
- aufnehmen
- annahmen
- Chromosomen
- ankamen
- Stellungnahmen
- Dienstleistungsunternehmen
- grausamen
- Kostümen
- Cognomen
- Extremen
- Großunternehmen
- anonymen
- unternehmen
- nahmen
- nehmen
- Betriebssystemen
- seltsamen
- Pronomen
- Firmennamen
- Doppelnamen
- mitnehmen
- Rahmen
- Samen
- Tarnnamen
- strömen
- Familiennamen
- Systemen
- teilnahmen
- Maximen
- Eigennamen
- Dramen
- wirksamen
- Decknamen
- gewaltsamen
- Familienunternehmen
- unternahmen
- Unternehmen
- wahrnehmen
- Muslimen
- Tantiemen
- Personalpronomen
- Abdomen
- Vornamen
- kämen
- Annahmen
- maritimen
- Riemen
- abnehmen
- Verkehrsunternehmen
- teilnehmen
- kamen
- Industrieunternehmen
- Themen
- Kiemen
- Jemen
- bequemen
- entkamen
- aufnahmen
- Axiomen
- Kohlenstoffatomen
- vernehmen
- Namen
- Staatsexamen
- hinnehmen
- Bremen
- Blumen
- Pflanzennamen
Unterwörter
Worttrennung
ver-lang-sa-men
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- verlangsamende
- verlangsamenden
- verlangsamend
- verlangsamender
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Chemie |
|
|
Mathematik |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Informatik |
|
|
Computerspiel |
|
|
Film |
|
|
Spiel |
|
|
Geologie |
|
|
Boxer |
|
|
Software |
|