Einvernehmen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ein-ver-neh-men |
Nominativ |
das Einvernehmen |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Einvernehmens |
- - |
Genitiv |
dem Einvernehmen |
- - |
Akkusativ |
das Einvernehmen |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Einvernehmen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
enighed
![]() ![]() |
Einvernehmen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
enighed om
|
Einvernehmen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
aftale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Why such unanimity
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Why such unanimity ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Millest selline üksmeel
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Millest selline üksmeel ?
|
Bekommen wir Einvernehmen in Europa |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Kas Euroopa saavutab üksmeele
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Einvernehmen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
yksimielisyys
![]() ![]() |
im Einvernehmen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
yhteisymmärryksessä
|
Schließlich regieren wir im Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Loppujen lopuksihan hallinto perustuu yhteisymmärrykseen
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mistä johtuu tällainen yksimielisyys ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pourquoi une telle unanimité ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Einvernehmen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
consenso
![]() ![]() |
Bekommen wir Einvernehmen in Europa |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Otterremo il consenso in Europa
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Perché esiste tanta unanimità ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kāpēc šāda vienprātība ?
|
Bekommen wir Einvernehmen in Europa |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Vai Eiropā varēs panākt vienprātību
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kodėl visi tokie vieningi ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Vanwaar deze unanimiteit ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Skąd taka jednomyślność
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Skąd taka jednomyślność ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Einvernehmen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
consenso
![]() ![]() |
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Porquê tanta unanimidade ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Einvernehmen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
enighet
![]() ![]() |
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Varför en sådan enighet
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Varför en sådan enighet ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Prečo taká jednomyseľnosť
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prečo taká jednomyseľnosť ?
|
Bekommen wir Einvernehmen in Europa |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Dosiahneme v Európe konsenzus
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Zakaj taka soglasnost
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zakaj taka soglasnost ?
|
Bekommen wir Einvernehmen in Europa |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bomo v Evropi dosegli soglasje
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Einvernehmen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
un acuerdo
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Proč taková jednomyslnost ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Miért ez a nagy egyetértés
|
Bekommen wir Einvernehmen in Europa |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Konszenzusra tudunk-e jutni Európában
|
Häufigkeit
Das Wort Einvernehmen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23250. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.44 mal vor.
⋮ | |
23245. | Silbernes |
23246. | Blasorchester |
23247. | Spessart |
23248. | Sammy |
23249. | CPU |
23250. | Einvernehmen |
23251. | segelte |
23252. | ähnelte |
23253. | unbewohnte |
23254. | Anteilen |
23255. | ünchen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- gegenseitigem
- Einverständnis
- einvernehmlich
- Vertragsauflösung
- Vereinsführung
- Absprache
- einigte
- Vertrag
- Vertragsverhandlungen
- verhandelte
- unterzeichnete
- sofortiger
- Meinungsverschiedenheiten
- ausgehandelt
- Verpflichtung
- unterzeichnet
- verpflichtete
- Rücksprache
- Verhandlungen
- ausgehandelten
- unterschrieben
- unterzeichnen
- vereinbarte
- Vertragsunterzeichnung
- verpflichtet
- unterschreiben
- einigten
- Unstimmigkeiten
- Streitigkeiten
- Einigung
- verhandelten
- aushandeln
- verkündete
- unterbreitete
- verpflichteten
- geeinigt
- unterzeichneten
- Beurlaubung
- Differenzen
- verpflichten
- nahegelegt
- Wechsel
- unterbreitet
- Zusage
- freistellte
- überworfen
- Ersuchen
- Mietvertrag
- seinerzeitigen
- beurlaubte
- zustimmte
- besiegelt
- Zusagen
- Zerwürfnis
- unverzüglich
- verhandeln
- bekanntgegeben
- überwarf
- freigestellt
- ersuchte
- aushandelte
- Karrieresprung
- Verantwortlichen
- unterbreiteten
- zugesichert
- Billigung
- verweigerte
- verständigten
- nachkam
- Querelen
- entlassenen
- entließ
- untersagte
- vorerst
- Unterschrift
- zusicherte
- Interimslösung
- aufzulösen
- Uneinigkeiten
- vollzogenen
- Wiedereinsetzung
- abgesprochen
- unterschreibt
- auszuhandeln
- Ansuchen
- Abmachung
- Weisung
- entbinden
- verließ
- einzuberufen
- langjährigen
- Drängen
- akzeptierte
- überzeugte
- Betreiben
- Bündnisse
- Weggang
- Saisonstart
- untersagten
- Gegenzug
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Einvernehmen mit
- im Einvernehmen mit
- Einvernehmen mit dem
- im Einvernehmen mit dem
- gegenseitigem Einvernehmen
- Einvernehmen mit der
- Einvernehmen aufgelöst
- beiderseitigem Einvernehmen
- gegenseitigen Einvernehmen
- Einvernehmen mit den
- im Einvernehmen mit der
- im Einvernehmen mit den
- Einvernehmen zwischen
- beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst
- beiderseitigen Einvernehmen
- das Einvernehmen
- gutes Einvernehmen
- gegenseitigem Einvernehmen mit
- Im Einvernehmen
- gutem Einvernehmen
- beidseitigem Einvernehmen
- in Einvernehmen mit
- Im Einvernehmen mit
- gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst
- gutes Einvernehmen mit
- gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst
- Einvernehmen aufgelöst wurde
- gegenseitigem Einvernehmen mit der
- beidseitigem Einvernehmen aufgelöst
- Einvernehmen mit der Vereinsführung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯nfɛɐ̯ˌneːmən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Gattungsnamen
- annehmen
- Festnahmen
- Damen
- Einnahmen
- Markennamen
- bekamen
- Gesamtvolumen
- gemeinsamen
- verlangsamen
- Pharmaunternehmen
- Einzelunternehmen
- Nomen
- Ortsnamen
- Beinamen
- Flurnamen
- übernahmen
- zunahmen
- Rufnamen
- Ehrennamen
- Staatsunternehmen
- Gegenmaßnahmen
- Straßennamen
- Bitumen
- Problemen
- Personennamen
- festnehmen
- vornehmen
- Symptomen
- Plattenaufnahmen
- Ribosomen
- Ordensnamen
- legitimen
- aufnehmen
- annahmen
- Chromosomen
- ankamen
- Stellungnahmen
- Dienstleistungsunternehmen
- grausamen
- Kostümen
- Cognomen
- Extremen
- Großunternehmen
- anonymen
- unternehmen
- nahmen
- nehmen
- Betriebssystemen
- seltsamen
- Pronomen
- Firmennamen
- Doppelnamen
- mitnehmen
- Rahmen
- Samen
- Tarnnamen
- strömen
- Familiennamen
- Systemen
- teilnahmen
- Maximen
- Eigennamen
- Dramen
- wirksamen
- Decknamen
- gewaltsamen
- Familienunternehmen
- unternahmen
- Unternehmen
- wahrnehmen
- Muslimen
- Tantiemen
- Personalpronomen
- Abdomen
- Vornamen
- kämen
- Annahmen
- maritimen
- Riemen
- abnehmen
- Verkehrsunternehmen
- teilnehmen
- kamen
- Industrieunternehmen
- Themen
- Kiemen
- Jemen
- bequemen
- entkamen
- aufnahmen
- Axiomen
- Kohlenstoffatomen
- vernehmen
- Namen
- Staatsexamen
- hinnehmen
- Bremen
- Blumen
- Pflanzennamen
Unterwörter
Worttrennung
Ein-ver-neh-men
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Bischof |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Film |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Polen |
|
|
Georgia |
|
|
Österreich |
|