Schwäche
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Schwächen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Schwä-che |
Nominativ |
die Schwäche |
die Schwächen |
---|---|---|
Dativ |
der Schwäche |
der Schwächen |
Genitiv |
der Schwäche |
den Schwächen |
Akkusativ |
die Schwäche |
die Schwächen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
слабост
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
слабостта
![]() ![]() |
unserer Schwäche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
нашата слабост
|
Schwäche . |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
слабост .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
svaghed
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
svaghed .
|
Schwäche und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
svaghed og
|
eine Schwäche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
en svaghed
|
Schwäche . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
svaghed .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
weakness
![]() ![]() |
Schwäche und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
weakness and
|
Schwäche . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
weakness .
|
von Schwäche |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
of weakness
|
Schwäche des |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
weakness
|
die Schwäche |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
weakness
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
nõrkus
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nõrkust
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
heikkous
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
heikkouden
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
heikkoudesta
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
heikkoutta
![]() ![]() |
schwerwiegende Schwäche |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
suurista puutteista
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
faiblesse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
αδυναμία
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
αδυναμίας
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
debolezza
![]() ![]() |
Schwäche und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
debolezza e
|
Schwäche des |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
debolezza del
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
vājumu
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vājums
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vājuma
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
silpnumą
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
silpnumo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
zwakte
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
zwakheid
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
zwakke
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
zwak
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
słabość
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
słabością
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
słabości
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
fraqueza
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
debilidade
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
fragilidade
![]() ![]() |
Schwäche . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
fraqueza .
|
Schwäche des |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
fraqueza
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
slăbiciunea
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
slăbiciune
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
slăbiciunii
![]() ![]() |
Die Schwäche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Slăbiciunea
|
unserer Schwäche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
slăbiciunii noastre
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
svaghet
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
svaghet .
|
Schwäche |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
svagheten
![]() ![]() |
keine Schwäche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
någon svaghet
|
Schwäche und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
svaghet och
|
unserer Schwäche |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
vår svaghet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
slabosť
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
slabosti
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
slabina
![]() ![]() |
die Schwäche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
slabosť
|
Schwäche dieses |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
príklad zlyhania tejto
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
slabost
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
šibkost
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
šibkosti
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
pomanjkljivost
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
slabosti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
debilidad
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
fragilidad
![]() ![]() |
Die Schwäche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La debilidad
|
größte Schwäche |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
mayor debilidad
|
Schwäche . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
debilidad .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
slabost
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
slabosti
![]() ![]() |
die Schwäche |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
slabost
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Schwäche |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
gyengesége
![]() ![]() |
Schwäche |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
gyengeségét
![]() ![]() |
Schwäche des |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
gyengesége
|
Häufigkeit
Das Wort Schwäche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16064. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.83 mal vor.
⋮ | |
16059. | Nachts |
16060. | Effizienz |
16061. | Oberste |
16062. | Mick |
16063. | KGS-Nr |
16064. | Schwäche |
16065. | Geschäftsstelle |
16066. | 1641 |
16067. | Ähnliches |
16068. | niedrigere |
16069. | denkmalgeschütztes |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Schwächung
- Unfähigkeit
- Unruhe
- Anstrengung
- Müdigkeit
- Überforderung
- Ursache
- ernsthafte
- Schuldgefühle
- Fehleinschätzung
- schwerwiegende
- übermäßige
- körperlichen
- Ursachen
- angesichts
- bedrohliche
- Unterlegenheit
- Blindheit
- Verschlechterung
- Bedrohung
- Besserung
- Einengung
- gesteigerte
- Nebenwirkung
- Feindseligkeit
- bedrohlichen
- auslösen
- Erkrankung
- unterdrücken
- Aggressionen
- Sensibilität
- Störung
- Schädigungen
- Verstopfung
- Beschwerden
- Heftigkeit
- drohende
- Entzündung
- unangenehme
- blutiger
- bedrohlich
- lindern
- Schwellung
- Schwitzen
- plötzlicher
- Zurückhaltung
- rasche
- Husten
- Befürchtungen
- drückende
- fürchtete
- Unerfahrenheit
- ernsthaften
- Sterblichkeit
- mildern
- unvorteilhaften
- herbeiführen
- gestörte
- Euphorie
- anhaltend
- Eingreifens
- vorauszusehen
- Beruhigung
- ausgelöste
- schwächen
- abzeichnende
- Unzufriedenheit
- aggressive
- Enttäuschung
- medikamentöse
- Läsionen
- Handlungsweise
- drohen
- Kräfte
- einzugreifen
- Schonung
- Demoralisierung
- zunichtemachen
- getrübt
- unweigerlich
- ausnutzte
- Missstimmung
- unausweichlich
- hervorgerufene
- unabwendbar
- abzuwenden
- immun
- schwinden
- depressiven
- schmälerte
- Befürchtung
- Erkrankungen
- Wiederaufflammen
- befürchten
- Unordnung
- durchmachte
- Risiko
- dämpfte
- hinzunehmen
- beseitigen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Schwäche der
- Schwäche des
- die Schwäche
- der Schwäche
- eine Schwäche
- Schwäche und
- Schwäche für
- die Schwäche der
- Die Schwäche
- die Schwäche des
- und Schwäche
- der Schwäche der
- eine Schwäche für
- diese Schwäche
- größte Schwäche
- Die Schwäche der
- der Schwäche des
- Die Schwäche des
- Schwäche ,
- Schwäche , die
- eine Schwäche des
- eine Schwäche der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃvɛçə
Ähnlich klingende Wörter
- schwäche
- Schwämme
- schwämme
- Schwelle
- schwelle
- Schwächen
- Welle
- Wälle
- wälle
- welle
- Schelle
- Schälle
- schelle
- Bäche
- Zeche
- zeche
- Tscheche
- Schätze
- schätze
- Wäsche
- Wette
- welche
- Bleche
- bleche
- Fläche
- Stätte
- Schächte
- schächte
- Quelle
- quelle
- freche
- Stiche
- Stämme
- Schnecke
- Schnäcke
- schnelle
- Sperre
- Stelle
- Ställe
- stelle
- steppe
- Steppe
- Zwecke
- zwecke
- Zwänge
- zwänge
- schwache
- Schwellen
- schwellen
- Schwäne
- Schwänke
- spreche
- Spreche
- Spechte
- Schwänze
- schwänze
- Schwärme
- schwärme
- schlechte
- schwächste
- Zeige 10 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Landfläche
- Erdoberfläche
- freche
- Tragfläche
- entspreche
- Wasseroberfläche
- Quellbäche
- Grundfläche
- Oberfläche
- Tscheche
- Zeche
- Grünfläche
- Wandfläche
- Bildfläche
- Tanzfläche
- Bäche
- Bleche
- Rebfläche
- Fläche
- Wasserfläche
- Handfläche
- spreche
- gelegentliche
- vorzügliche
- maßgebliche
- Zaubersprüche
- gebräuchliche
- kontinuierliche
- abenteuerliche
- gerichtliche
- kaiserliche
- wesentliche
- Knochenbrüche
- ordentliche
- Holzkirche
- Verantwortliche
- göttliche
- Chorturmkirche
- jährliche
- königliche
- Weiche
- angebliche
- unübliche
- ungewöhnliche
- empfindliche
- umfangreiche
- pflanzliche
- anfängliche
- ungleiche
- nördliche
- Gerüche
- nützliche
- wissenschaftliche
- hauptsächliche
- östliche
- Stiche
- größtmögliche
- erbliche
- gesellschaftliche
- gleiche
- ähnliche
- herkömmliche
- unerhebliche
- leidenschaftliche
- namentliche
- irgendwelche
- leibliche
- Mönche
- sachliche
- sinnliche
- Widersprüche
- freundschaftliche
- erhältliche
- zahlreiche
- abwechslungsreiche
- Dolche
- Marienkirche
- Steinbrüche
- gewerbliche
- nordwestliche
- Streiche
- Nikolaikirche
- zierliche
- künstliche
- Ausbrüche
- wirkliche
- seitliche
- handwerkliche
- ehrenamtliche
- Teiche
- deutliche
- Grieche
- Lerche
- strafrechtliche
- diesbezügliche
- erfolgreiche
- mutmaßliche
- monatliche
- bildliche
- Friedenskirche
Unterwörter
Worttrennung
Schwä-che
In diesem Wort enthaltene Wörter
Schwä
che
Abgeleitete Wörter
- Schwächen
- Schwächeanfall
- Schwächeren
- Schwächephase
- Schwächezone
- Schwächegefühl
- Schwächeparasit
- Schwächezonen
- Schwächeperiode
- Schwächeanfälle
- Schwächeanfalls
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Schwächer
- Schwächerer
- Schwächeparasiten
- Schwächephasen
- Schwächezustand
- Ich-Schwäche
- Schwächeanfällen
- Schwächeres
- Rechts-Links-Schwäche
- Schwächezeichen
- Schwächezustände
- Schwächezuständen
- Schwächeposition
- Schwächegefühlen
- Schwächeperioden
- Rot-Grün-Schwäche
- Schwächenanalyse
- Schwächesituation
- Schwächemoment
- Schwächebekenntnis
- Schwächeln
- Schwächenanalysen
- Schwächezeit
- Design-Schwäche
- Schwächegefühle
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Politiker |
|
|
Psychologie |
|
|
Schiff |
|