Unordnung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Un-ord-nung |
Nominativ |
die Unordnung |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Unordnung |
- - |
Genitiv |
der Unordnung |
- - |
Akkusativ |
die Unordnung |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
безредие
![]() ![]() |
Unordnung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
безпорядък
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
uorden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
disorder
![]() ![]() |
Unordnung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
disarray
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
korratus
![]() ![]() |
Unordnung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
korralageduse
![]() ![]() |
Unordnung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
korratuse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
désordre
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
αταξία
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
disordine
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
wanorde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
desordem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
dezordine
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
oordning
![]() ![]() |
Unordnung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
oordning .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
neporiadok
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
nered
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Unordnung |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
desorden
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Unordnung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 48709. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.97 mal vor.
⋮ | |
48704. | 19:00 |
48705. | Bille |
48706. | libanesische |
48707. | Spieltisch |
48708. | Vashem |
48709. | Unordnung |
48710. | Geneva |
48711. | 538 |
48712. | WBG |
48713. | Mathematikers |
48714. | Jamal |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Verwirrung
- Unruhe
- Heftigkeit
- unaufhörlichen
- unaufhaltsamen
- auszuhalten
- Leere
- Kräfte
- Nachhut
- disziplinierte
- Wanken
- schlimmere
- bedrohliche
- Schwäche
- erschöpften
- unüberwindlich
- unabwendbar
- Reibungen
- entschlossenen
- drückende
- Übermacht
- Anstrengung
- Schwanken
- durchdrang
- hoffnungslosen
- Erbitterung
- ungeheure
- verharrten
- freimachen
- unweigerlich
- umschlagen
- Demoralisierung
- zerstörerische
- heftigeren
- vertan
- verunsicherten
- verhängnisvoll
- vernichtender
- abrücken
- übermächtigen
- planlos
- Angegriffenen
- Verheerung
- erdrückenden
- zermürbenden
- angefacht
- disziplinieren
- unüberwindlichen
- entgegenstellten
- erdrückende
- Übel
- Tatenlosigkeit
- machtvollen
- Entschlossenheit
- ausbluten
- unaufhaltsam
- schieren
- Vorrücken
- zerstörerisch
- wiederzugewinnen
- zuzufügen
- heftigste
- gehorchten
- Minbari
- voraussah
- inkompetente
- zerstörerischen
- zermürbt
- überstürzte
- schwindet
- unausweichlich
- unlösbare
- ankündigenden
- lähmenden
- Gemüt
- Untätigkeit
- Unterjochung
- niedergeschlagene
- bedrohenden
- unverminderter
- provozieren
- Aufbäumen
- zunichtemachen
- ungeheuren
- unterließen
- unüberwindbaren
- beruhigte
- geraten
- entgegenstellen
- Eingreifen
- vermochten
- Misslingen
- bedrohlicher
- Unentschlossenheit
- rücksichtslose
- rührten
- bevorstehen
- wiedergewinnen
- inkompetenten
- handlungsunfähig
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- in Unordnung
- Unordnung und
- der Unordnung
- die Unordnung
- und Unordnung
- Unordnung in
- Unordnung und frühes
- Unordnung der
- in Unordnung und
- von Unordnung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnˌʔɔʁdnʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Straßenverkehrsordnung
- Verordnung
- Ordnung
- Betriebsordnung
- Größenordnung
- Geschäftsordnung
- Tagesordnung
- Anordnung
- Gerichtsverhandlung
- Zeichnung
- Abwandlung
- Bezeichnung
- Abrechnung
- Anrechnung
- Siedlung
- Benennung
- Schonung
- Rassentrennung
- Hornung
- Oberflächenspannung
- Aberkennung
- Bücherverbrennung
- Handlung
- Versöhnung
- Planung
- Betonung
- Verballhornung
- Entfernung
- Berufsbezeichnung
- Anerkennung
- Verdünnung
- Entwaffnung
- Vorwarnung
- Krönung
- Kurzbezeichnung
- Belohnung
- Ermahnung
- Bedienung
- Übersiedlung
- Entlehnung
- Aufzeichnung
- Öffnung
- Ansiedlung
- Misshandlung
- Eröffnung
- Buchhandlung
- Warnung
- Umbenennung
- Behandlung
- Gesinnung
- Verneinung
- Enteignung
- Ahnung
- Entlohnung
- Hoffnung
- Besinnung
- Verbannung
- Wandlung
- Trennung
- Dung
- Amtsbezeichnung
- Dienstwohnung
- Auszeichnung
- Aussöhnung
- Spannung
- Hochspannung
- Leugnung
- Begegnung
- Gewinnung
- Anspannung
- Ernennung
- Berechnung
- Mahnung
- Rechnung
- Fernbedienung
- Gattungsbezeichnung
- Austrocknung
- Verrechnung
- Verbrennung
- Ablehnung
- Wiedereröffnung
- Trocknung
- Bewaffnung
- Abordnung
- Entspannung
- Erscheinung
- Erwähnung
- Landgewinnung
- Eignung
- Wohnung
- Meinung
- Umsiedlung
- Abtrennung
- Sammelbezeichnung
- Kennzeichnung
- Verhandlung
- Tarnung
- Landschaftsplanung
- Ausdehnung
- Kostenrechnung
Unterwörter
Worttrennung
Un-ord-nung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Un
ordnung
Abgeleitete Wörter
- Unordnungen
- Unordnungsparameter
- Unordnungsstärke
- Unordnungsparameters
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Ground Zero System | Unordnung | 2008 |
Santa Hates You | Sexuelle Unordnung | 2010 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Wehrmacht |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Physik |
|
|
1970–2006 |
|
|
Film |
|
|
Historiker |
|
|
Schauspieler |
|
|
Mathematik |
|