Zwänge
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Zwang |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Zwän-ge |
Übersetzungen
-
Englisch (2)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Zwänge |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
constraints
![]() ![]() |
Weil gewisse wirtschaftliche Zwänge bestehen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Because there are financial considerations
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Weil gewisse wirtschaftliche Zwänge bestehen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Koska on tiettyjä taloudellisia näkökulmia
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Zwänge |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
contraintes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Zwänge |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
περιορισμούς
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Zwänge |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
vincoli
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Zwänge |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
limitações
![]() ![]() |
Zwänge |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
constrangimentos
![]() ![]() |
Weil gewisse wirtschaftliche Zwänge bestehen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Por causa das repercussões económicas
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Zwänge |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
limitaciones
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Zwänge hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 67767. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.63 mal vor.
⋮ | |
67762. | historistischen |
67763. | Wilhelmi |
67764. | polare |
67765. | Prozeduren |
67766. | alleinstehende |
67767. | Zwänge |
67768. | Neuroscience |
67769. | Franziskanerklosters |
67770. | Assistentenstelle |
67771. | Modedesignerin |
67772. | Kriegsereignisse |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Selbstverwirklichung
- Zwängen
- gesellschaftliche
- gesellschaftlicher
- Entfremdung
- sozialer
- gesellschaftlichen
- Wertvorstellungen
- Fremdbestimmung
- Ausgrenzung
- Realitäten
- emotionale
- sozialen
- Machtstrukturen
- moralischer
- zwischenmenschliche
- emotionaler
- existenzielle
- existentiellen
- Selbstreflexion
- Empathie
- Individualität
- seelischen
- moralischen
- zwischenmenschlichen
- Tabus
- moralische
- Zusammenlebens
- existenziellen
- materieller
- Handlungsweisen
- Handelns
- Massengesellschaft
- emotionalen
- Verwahrlosung
- Eigenverantwortung
- Sachzwänge
- Offenheit
- unbewusste
- Lebensführung
- Affekte
- seelischer
- Befindlichkeiten
- unbewussten
- Handeln
- Hilflosigkeit
- existentielle
- Motivationen
- Überzeugungen
- Milieus
- Emotionen
- Emotionalität
- Andersartigkeit
- Erwartungshaltungen
- Befindlichkeit
- gefühlsmäßigen
- existenzieller
- Denkmuster
- bewusste
- Selbstwertgefühl
- Benachteiligungen
- Erleben
- gefühlsmäßige
- Machtbeziehungen
- altruistische
- bewussten
- Verinnerlichung
- Urteilsfähigkeit
- Fehlentwicklungen
- Individuums
- Handelnden
- Benachteiligung
- ethische
- Haltungen
- kollektiven
- Empfindungen
- reduziere
- Bevormundung
- Machtausübung
- Geschlechterrollen
- Stigmatisierung
- Einzelner
- verinnerlichte
- verinnerlichten
- Hinterfragung
- Konflikte
- Beliebigkeit
- Vereinzelung
- Unzulänglichkeit
- Gesamtgesellschaft
- ethischen
- sittlichen
- Klassenunterschiede
- Gruppenzwang
- subjektive
- Desintegration
- Zerrissenheit
- Lebensstilen
- Aggressionen
- Machtverhältnisse
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Zwänge und
- die Zwänge
- und Zwänge
- Zwänge der
- Zwänge des
- Zwänge , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʦvɛŋə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Studiengänge
- Wassermenge
- Länge
- Geldmenge
- Handgemenge
- Ausgänge
- Klänge
- Menschenmenge
- Ränge
- Neuzugänge
- Meerenge
- Strenge
- Spaziergänge
- Gesänge
- strenge
- Lehrgänge
- Stränge
- Zusammenhänge
- Vorhänge
- Empfänge
- Zugänge
- Eingänge
- Enge
- Durchgänge
- Menge
- Gänge
- Hänge
- Wellenlänge
- Jahrgänge
- Gestänge
- Wange
- Vorgänge
- Teilmenge
- enge
- Anfänge
- Fänge
- Anhänge
- Umgänge
- Übergänge
- Grenzübergänge
- Bahnübergänge
- Anklänge
- Abgänge
- Lange
- Spange
- Lehrlinge
- Schädlinge
- Lunge
- Schmetterlinge
- Glaubensflüchtlinge
- Inge
- Ursprünge
- Schlange
- Zunge
- Klinge
- Flüchtlinge
- Häuptlinge
- Strange
- Ringe
- Häftlinge
- Sprünge
- Neulinge
- Mischlinge
- jahrelange
- Bange
- Zange
- lange
- Range
- Neuankömmlinge
- Landzunge
- klinge
- Belange
- jahrhundertelange
- Eindringlinge
- Dinge
- Findlinge
- Stange
- bringe
- Jünglinge
- ginge
- Sträflinge
- Säuglinge
- Junge
- Schlinge
- jahrzehntelange
- Gange
- singe
- Heringe
- solange
- junge
- Zwillinge
- Diphthonge
- Abkömmlinge
- Springe
Unterwörter
Worttrennung
Zwän-ge
In diesem Wort enthaltene Wörter
Zw
änge
Abgeleitete Wörter
- Zwängen
- Zwängerei
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Film |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Philosophie |
|
|
Informatik |
|