Unfähigkeit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Unfähigkeiten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Un-fä-hig-keit |
Nominativ |
die Unfähigkeit |
die Unfähigkeiten |
---|---|---|
Dativ |
der Unfähigkeit |
der Unfähigkeiten |
Genitiv |
der Unfähigkeit |
den Unfähigkeiten |
Akkusativ |
die Unfähigkeit |
die Unfähigkeiten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
неспособността
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
неспособност
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
невъзможност
![]() ![]() |
der Unfähigkeit der |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
неспособността на
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
manglende evne
|
Unfähigkeit |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
manglende evne til
|
Unfähigkeit |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
evne
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
inkompetence
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
inability
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
inability to
|
Unfähigkeit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
incompetence
![]() ![]() |
Die Unfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
The inability
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
suutmatus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
kyvyttömyys
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kyvyttömyydestä
![]() ![]() |
unsere Unfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kyvyttömyytemme
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
incapacité
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
l'incapacité
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
ανικανότητα
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ανικανότητά
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
αδυναμία
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ανικανότητας
![]() ![]() |
die Unfähigkeit |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
ανικανότητα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
incapacità
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
l'incapacità
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
l’incapacità
![]() ![]() |
die Unfähigkeit |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
l'incapacità
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
nespēju
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
nespēja
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
nesugebėjimo
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
negebėjimo
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nesugebėjimu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
onvermogen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
niezdolność
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
niezdolności
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
incapacidade
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
incompetência
![]() ![]() |
Die Unfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A incapacidade
|
Unfähigkeit der |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
incapacidade da
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
incapacitatea
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
oförmåga
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
oförmåga att
|
Unfähigkeit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
oförmågan
![]() ![]() |
Unfähigkeit der |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
oförmåga
|
Die Unfähigkeit |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Oförmågan
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
neschopnosť
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
neschopnosti
![]() ![]() |
Die Unfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Neschopnosť
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nezmožnost
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
nesposobnost
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nesposobnosti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
incapacidad
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
incapacidad para
|
Unfähigkeit oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
incapacidad o
|
Unfähigkeit , |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
incapacidad para
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Unfähigkeit |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
neschopnost
![]() ![]() |
Unfähigkeit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
neschopnosti
![]() ![]() |
Die Unfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Neschopnost
|
Häufigkeit
Das Wort Unfähigkeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 30666. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.74 mal vor.
⋮ | |
30661. | Zeiger |
30662. | Teilnehmerfeld |
30663. | Schnecke |
30664. | Konkret |
30665. | vollstreckt |
30666. | Unfähigkeit |
30667. | Beier |
30668. | bundesweite |
30669. | ATV |
30670. | Formula |
30671. | Rechtsordnung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Hilflosigkeit
- Schwäche
- Feindseligkeit
- Unvermögen
- Ignoranz
- Frustration
- Rücksichtslosigkeit
- Inkompetenz
- emotionalen
- Ängste
- übersteigerte
- offenkundigen
- Entschlossenheit
- Zurückhaltung
- Unberechenbarkeit
- Ängsten
- Machtlosigkeit
- Untätigkeit
- Selbstsicherheit
- Verantwortungslosigkeit
- Selbstüberschätzung
- Schuldzuweisungen
- Desinteresse
- verletzende
- offensichtlichen
- Handlungsweise
- Loyalität
- Hemmungen
- Weigerung
- Gewaltbereitschaft
- Stimmungslage
- Fähigkeit
- Unzufriedenheit
- körperlichen
- Schuldzuweisung
- willkürlichen
- bedrohlichen
- Sensibilität
- emotionaler
- Provokationen
- Orientierungslosigkeit
- Abneigung
- Ungerechtigkeit
- Geringschätzung
- Mitmenschen
- Verkennung
- Unnachgiebigkeit
- Gewalttätigkeit
- Sympathie
- Zurückweisung
- Harmlosigkeit
- Charakterstärke
- Unterdrückung
- sexuellen
- Respektlosigkeit
- Frustrationen
- Missachtung
- Realitätsverlust
- Misstrauens
- feindseligen
- Desorganisation
- offensichtliche
- reagiere
- maßlosen
- psychische
- Vereinsamung
- Perspektivlosigkeit
- verbalen
- äußern
- Absichten
- unterdrücken
- Urteilsvermögen
- zwinge
- unangemessener
- Aggression
- unbegründeten
- Unentschlossenheit
- Verheimlichung
- empfundenen
- Verfehlungen
- Willensstärke
- unterschwellige
- übertriebenen
- Schwerfälligkeit
- Misstrauen
- verstärke
- Appelle
- Unwissen
- Egozentrik
- feindselige
- latente
- Entwürdigung
- Anstrengung
- Beweggründe
- Selbstachtung
- übertriebener
- Bloßstellung
- Äußerungen
- Gewalt
- Fehleinschätzung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Unfähigkeit
- der Unfähigkeit
- Unfähigkeit der
- Unfähigkeit zu
- Unfähigkeit des
- Unfähigkeit zur
- die Unfähigkeit der
- seine Unfähigkeit
- Die Unfähigkeit
- Unfähigkeit und
- seiner Unfähigkeit
- Unfähigkeit , die
- und Unfähigkeit
- Unfähigkeit , sich
- wegen Unfähigkeit
- ihre Unfähigkeit
- der Unfähigkeit der
- die Unfähigkeit des
- Unfähigkeit oder
- der Unfähigkeit des
- Die Unfähigkeit zu
- Unfähigkeit zu trauern
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnfɛːɪçkaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Un-fä-hig-keit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Un
fähigkeit
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Politiker |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Deutschland |
|
|
Autor |
|
|
Band |
|