Häufigste Wörter

Perspektiven

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Perspektive
Genus Keine Daten
Worttrennung Per-s-pek-ti-ven

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Perspektiven
 
(in ca. 82% aller Fälle)
перспективи
de Deshalb werden Kommunisten attackiert und sozialistische bzw . kommunistische Perspektiven verleumdet .
bg Ето защо той нанася удари на комунистите и руши социалистическите / комунистическите перспективи .
Perspektiven
 
(in ca. 5% aller Fälle)
перспективите
de In seiner Eigenschaft als Sonderberater berät Herr Boomer , wie alle Sonderberater der Kommission , langfristig über die Politik und die Perspektiven in den Themenbereichen , die in seinem Mandat festgelegt wurden .
bg В качеството си на специален съветник г-н Boomer , както всички специални съветници в Комисията , ни съветва дългосрочно относно политиката и перспективите по въпросите , включени в мандата му .
die Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
перспективите
langfristige Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
дългосрочни перспективи
und Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
и перспективи
neue Perspektiven
 
(in ca. 70% aller Fälle)
нови перспективи
europäische Perspektiven geben
 
(in ca. 92% aller Fälle)
държави европейска
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Нови предизвикателства и нови перспективи
Was sind die zeitlichen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Какви са сроковете
Deutsch Häufigkeit Dänisch
Perspektiven
 
(in ca. 79% aller Fälle)
perspektiver
de Dementsprechend ist die Strategie der Völkergemeinschaft auf längere Sicht angelegt , wobei die wichtigste Aufgabe in der Verbesserung der Sicherheitslage vor Ort besteht , beispielsweise durch eine Verbesserung der Polizeidienste und Herbeiführung einer nachhaltigen Verbesserung der wirtschaftlichen Perspektiven , wodurch die Flüchtlinge zu einer Rückkehr und zum Verbleib im Land ermutigt werden .
da Det internationale samfund har følgelig fastlagt en strategi på længere sigt , hvor den vigtigste opgave består i en forbedring af sikkerhedssituationen på stedet , eksempelvis ved en forbedring af polititjenesterne og ved en varig forbedring af de økonomiske perspektiver , hvorigennem flygtningene opmuntres til at rejse tilbage og blive i landet .
Perspektiven
 
(in ca. 2% aller Fälle)
udsigter
de Die europäischen Perspektiven der Türkei sind und müssen unsere Verpflichtung sein , vorausgesetzt , die Türkei verpflichtet sich , den Grundsätzen und Zielen der Union in der Praxis zu entsprechen .
da Tyrkiets udsigter til EU-medlemskab er og bliver det , vi har forpligtet os til , hvis landet lover at fremme de principper og mål , som Unionen praktiserer .
Perspektiven für
 
(in ca. 45% aller Fälle)
perspektiver for
neue Perspektiven
 
(in ca. 44% aller Fälle)
nye perspektiver
neue Perspektiven
 
(in ca. 21% aller Fälle)
nye perspektiver for
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Udsigter for Galileoprojektet
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Om : Udsigter for Galileoprojektet
Deutsch Häufigkeit Englisch
Perspektiven
 
(in ca. 70% aller Fälle)
prospects
de Allerdings muß auch ich sagen , daß die Analyse des Rates und die an den wirtschaftlichen Perspektiven vorgenommenen Veränderungen in keiner Weise nachvollziehbar sind .
en As regards the Commission 's analysis and the changes in the financial prospects , I , too , have to say that I find them totally incomprehensible .
Perspektiven
 
(in ca. 11% aller Fälle)
perspectives
de Natürlich nicht zu irgendeiner Vereinbarung , sondern zu einer , die wirkliche Perspektiven eröffnet , und zwar nicht nur in finanzieller , sondern auch in politischer Hinsicht mit Blick auf die europäische Integration .
en Not just any agreement , of course , but an agreement that opens up real perspectives - and not just financial perspectives , but political perspectives with a view to European integration .
Perspektiven
 
(in ca. 5% aller Fälle)
prospects for
Perspektiven
 
(in ca. 2% aller Fälle)
prospects .
europäischen Perspektiven
 
(in ca. 77% aller Fälle)
European prospects
die Perspektiven
 
(in ca. 71% aller Fälle)
prospects
Perspektiven für
 
(in ca. 62% aller Fälle)
prospects for
und Perspektiven
 
(in ca. 59% aller Fälle)
and prospects
neue Perspektiven
 
(in ca. 55% aller Fälle)
new prospects
Perspektiven für
 
(in ca. 20% aller Fälle)
prospects
Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Prospects for the Barcelona Process
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Prospects for the Galileo project
Was sind die zeitlichen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
What are the time frames
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
New challenges and new prospects
Deutsch Häufigkeit Estnisch
Perspektiven
 
(in ca. 54% aller Fälle)
väljavaateid
de Dies eröffnet eine Menge neuer Perspektiven .
et See avab mitmeid uusi väljavaateid .
Perspektiven
 
(in ca. 15% aller Fälle)
väljavaated
de Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
et Teema : Galileo projekti väljavaated
Perspektiven
 
(in ca. 10% aller Fälle)
väljavaadete
de ( PL ) Herr Präsident ! Das Jahr 2009 bietet größere Perspektiven für Europa , Perspektiven , die sich aus dem Lissabon-Vertrag ergeben .
et ( PL ) Härra president , aasta 2009 on Euroopa jaoks suurenenud väljavaadete , Lissaboni strateegia pakutavate väljavaadete aasta .
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Galileo projekti väljavaated
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Teema : Galileo projekti väljavaated
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Uued katsumused ja uued väljavaated
Antidumpingfälle - Stand und Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Dumpinguvastaste menetluste hetkeseis ja väljavaated
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Perspektiven
 
(in ca. 19% aller Fälle)
näkymiä
de Ein mittelfristiges , stabilitätsorientiertes wirtschaftspolitisches Herangehen würde die Unsicherheit , die gegenwärtig die Langzeitplanung und die langfristigen Perspektiven überschatten , weitgehend beseitigen , und das hätte auch kurzfristig positive Wirkungen .
fi Keskipitkällä aikavälillä vakauspainotteiden lähestymistapa talouspolitiikkaan poistaa suuren osan nykyisistä pitkän aikavälin suunnittelua ja näkymiä varjostavista epävarmuustekijöistä ja vaikuttaa myönteisesti myös lyhyellä aikavälillä .
Perspektiven
 
(in ca. 13% aller Fälle)
tulevaisuudennäkymiä
de Sie sind aus ihrer Heimat vertrieben , haben keine Perspektiven , und eben weil es immer noch keine dauerhafte Lösung für diesen Teil des Kaukasus gibt , ist auch die so dringend gebotene regionale Zusammenarbeit zwischen Aserbaidschan , Armenien und Georgien gestört , was letztlich der wirtschaftlichen Entwicklung der gesamten Region schadet .
fi Heidät on karkotettu kotiseudultaan , heillä ei ole tulevaisuudennäkymiä , ja koska tälle osalle Kaukasiaa ei vieläkään ole löydetty kestävää ratkaisua , on myös kipeästi kaivattu Azerbaid & #x 017E ; anin , Armenian ja Georgian välinen yhteistyö häiriintynyt , mikä viime kädessä haittaa koko alueen taloudellista kehitystä .
Perspektiven
 
(in ca. 7% aller Fälle)
näkymät
de Solange gute Perspektiven für erneuerbare Energien bestehen , die auch noch sicherer sind und deren Abfälle weniger Probleme aufwerfen , genießen diese unsere Unterstützung .
fi Niin kauan kuin on olemassa hyvät näkymät vaihtoehtoisille energianlähteille , jotka ovat samalla turvallisempia ja joista peräisin oleva jäte aiheuttaa vähemmän ongelmia , kannatamme niitä .
Perspektiven
 
(in ca. 6% aller Fälle)
näköaloja
de Beide Prinzipien eröffnen meiner Meinung nach interessante Perspektiven für die Berggebiete . In Zukunft wird es nämlich möglich sein , durch das Zusammenfügen der bisherigen Teilprogramme und Maßnahmen zu einem einzigen Programm klare Prioritäten zu setzen , um aus den vielen Möglichkeiten jene auszuwählen , die die beste Entwicklung gewährleisten .
fi Molemmat periaatteet avaavat mielestäni kiinnostavia näköaloja vuoristoalueille . Vastedes on nimittäin mahdollista asettaa asiat tärkeysjärjestykseen yhdistämällä aiempia osaohjelmia ja toimia yhdeksi ainoaksi ohjelmaksi , jolloin voidaan valita monista mahdollisuuksista ne , jotka takaavat parhaan kehittämisen .
neue Perspektiven
 
(in ca. 33% aller Fälle)
uusia näköaloja
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Galileo-hankkeen tulevaisuudennäkymät
Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Barcelonan prosessin tulevaisuudennäkymät
: Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 93% aller Fälle)
: Galileo-hankkeen tulevaisuudennäkymät
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Aihe : Galileo-hankkeen tulevaisuudennäkymät
Antidumpingfälle - Stand und Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Polkumyyntitapaukset - tilanne ja näkymät
Was sind die zeitlichen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Mitkä ovat ajalliset puitteet
Betrifft : Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Aihe : Barcelonan prosessin tulevaisuudennäkymät
Deutsch Häufigkeit Französisch
Perspektiven
 
(in ca. 76% aller Fälle)
perspectives
de So gesehen stellen die Perspektiven , die sich dem Euro eröffnen , einen weiteren Grund für die Verantwortung der Europäischen Union dar . Sie muß dafür Sorge tragen , daß er eine starke und stabile Währung sein wird und das richtige Gleichgewicht findet ; aber sie muß auch verhindern , daß im Falle seiner Überbewertung die Exporte benachteiligt werden und im gegenteiligen Fall die Währung an Glaubwürdigkeit verliert und somit inflationäre Tendenzen zur Folge hätte .
fr Les perspectives ouvertes à l'euro constituent donc un motif supplémentaire de responsabilisation de l'Union européenne , il importe que ce soit une monnaie forte et stable , dans un équilibre correct qui évite toutefois une pénalisation de nos exportations , en cas de surévaluation , ou au contraire une perte de crédibilité et les conséquences inflationnistes , en cas de sous-évaluation .
Perspektiven
 
(in ca. 5% aller Fälle)
des perspectives
Perspektiven
 
(in ca. 3% aller Fälle)
les perspectives
Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 92% aller Fälle)
Perspectives du processus de Barcelone
Deutsch Häufigkeit Griechisch
Perspektiven
 
(in ca. 77% aller Fälle)
προοπτικές
de Wenn es gerade um langfristige Perspektiven geht , dann möchte ich ganz bewußt die wiedergegründeten Familienbetriebe einer aus unserer Sicht sinnvollen Größenordnung ins Feld führen , denn die sind von der Größenordnung her auf nichts weiter ausgerichtet als auf eine betriebswirtschaftliche Überlebensfähigkeit eben für die Generation des nächsten Hofnachfolgers .
el Ιδίως όταν πρόκειται για μακροπρόθεσμες προοπτικές , τότε θα ήθελα να επαναφέρω τελείως συνειδητά στο προσκήνιο τις επαναλειτουργούσες οικογενειακές επιχειρήσεις , μια κατά τη γνώμη μας εύλογη τάξη μεγέθους , διότι , ακριβώς λόγω του μεγέθους τους , δεν αποβλέπουν σε τίποτα περισσότερο από την οικονομική επιβίωση της επιχείρησης , για τη γενιά του επόμενου διαδόχου που θα αναλάβει το αγρόκτημα .
Perspektiven
 
(in ca. 3% aller Fälle)
τις προοπτικές
Perspektiven
 
(in ca. 3% aller Fälle)
προοπτικές .
Perspektiven
 
(in ca. 2% aller Fälle)
προοπτικών
de Nach Jahren des Missmanagements durch Politiker , die Empfehlungen von Biologen von Mal zu Mal ignoriert haben , die es zugelassen haben , dass kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen der Vorrang vor langfristigen Perspektiven dieses Sektors eingeräumt wurde , haben wir nun keine andere Wahl mehr als den Handel mit dem Roten Thun vollständig zu verbieten .
el Μετά από χρόνια κακοδιαχείρισης από πολιτικούς , οι οποίοι αγνοούσαν επανειλημμένα τις βιολογικές συστάσεις , οι οποίοι επέτρεψαν σε βραχυπρόθεσμα οικονομικά συμφέροντα να υπερισχύσουν έναντι των μακροπρόθεσμων προοπτικών του τομέα , δεν έχουμε τώρα άλλη επιλογή από την πλήρη απαγόρευση του εμπορίου ερυθρού τόννου .
Perspektiven
 
(in ca. 2% aller Fälle)
νέες προοπτικές
langfristige Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
μακροπρόθεσμες προοπτικές
neue Perspektiven
 
(in ca. 95% aller Fälle)
νέες προοπτικές
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Προοπτικές για το σχέδιο Galileο
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Perspektiven
 
(in ca. 74% aller Fälle)
prospettive
de Langfristig brauchen wir sicherlich andere Perspektiven , aber wir brauchen Lösungen für heute , um die Kraftfahrzeuge sauberer zu machen .
it A lungo termine sarà sicuramente necessario aprire nuove prospettive , ma per il momento abbiamo bisogno di soluzioni immediate che rendano gli autoveicoli meno inquinanti .
Perspektiven
 
(in ca. 5% aller Fälle)
le prospettive
Perspektiven
 
(in ca. 2% aller Fälle)
nuove prospettive
neue Perspektiven
 
(in ca. 86% aller Fälle)
nuove prospettive
Perspektiven und
 
(in ca. 72% aller Fälle)
prospettive e
wirtschaftlichen Perspektiven
 
(in ca. 71% aller Fälle)
prospettive economiche
europäischen Perspektiven
 
(in ca. 59% aller Fälle)
prospettive europee
Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Prospettive del processo di Barcellona
Deutsch Häufigkeit Lettisch
Perspektiven
 
(in ca. 33% aller Fälle)
izredzes
de Aus diesem Grund , und damit komme ich zum Schluss , sollte die angeregte internationale Konferenz die nicht vertretenen Völker des gesamten Gebiets einbeziehen und die europäischen Perspektiven dieses Gebiets , sowohl die politischen als auch die strategischen , untersuchen
lv Tādēļ , un ar to es beidzu , ierosinātajā starptautiskajā konferencē būtu jāiesaista nepārstāvētās tautas no visas šīs teritorijas un jāizpēta šīs teritorijas izredzes tuvoties Eiropai gan politiskā , gan stratēģiskā ziņā .
Perspektiven
 
(in ca. 22% aller Fälle)
perspektīvas
de Wir wissen , dass das ehrgeizige multilaterale Abkommen im Rahmen der Welthandelsorganisation quasi auf der Stelle tritt ohne unmittelbare Perspektiven .
lv Mēs zinām , ka Pasaules Tirdzniecības organizācijas ambiciozie daudzpusējie tirdzniecības līgumi ir tikai laika iezīmēšana , bez tuvākas perspektīvas .
Perspektiven
 
(in ca. 11% aller Fälle)
perspektīvām
de Ich habe für den Bericht von Genowefa Grabowska über die Perspektiven des Dialogs mit den Bürgern im Rahmen des Vertrags von Lissabon gestimmt .
lv Es balsoju par Grabowska kundzes ziņojumu par pilsoniska dialoga izveides perspektīvām saskaņā ar Lisabonas līgumu .
Perspektiven
 
(in ca. 8% aller Fälle)
perspektīvu
de Ich stimme dem zu , was unser Berichterstatter in Ziffer 51 sagt , nämlich , dass es der Europäischen Nachbarschaftspolitik an Definitionen und Perspektiven mangelt .
lv Piekrītu tam , ko referents uzsvēris 51 . punktā , proti , - Eiropas kaimiņattiecību politikā trūkst skaidru definīciju un perspektīvu .
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Galileo projekta perspektīvas
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Temats : Galileo projekta perspektīvas
Deutsch Häufigkeit Litauisch
Perspektiven
 
(in ca. 29% aller Fälle)
perspektyvas
de Die erste Bedingung lautet , dass wir dazu in der Lage sein müssen , den Menschen nicht nur Sparsamkeit zu verordnen , sondern auch positive Perspektiven , Wachstumsperspektiven und Beschäftigungsperspektiven sowie Perspektiven im Hinblick auf neue Arbeitsplätze zu geben .
lt Pirmoji sąlyga - turime galėti suteikti žmonėms ne tik griežtas taupymo priemones , bet ir teigiamas perspektyvas , t. y. augimo , užimtumo ir naujų darbo vietų perspektyvas .
Perspektiven
 
(in ca. 21% aller Fälle)
perspektyvų
de Damit eröffnen wir bessere Perspektiven für junge Menschen , deren Zahl angesichts der demographischen Entwicklung im Abnehmen begriffen ist .
lt Tada galėsime tikėtis geresnių perspektyvų jauniems žmonėms , kurių ima trūkti dėl demografinių problemų .
Perspektiven
 
(in ca. 17% aller Fälle)
perspektyvos
de Diese Perspektiven werden hoffentlich auch mit der notwendigen Ernsthaftigkeit bei der Sitzung der Vereinten Nationen , die Anfang März stattfinden soll , behandelt .
lt Tikėkimės , kad šios perspektyvos bus pakankamai rimtai aptariamos kovo pradžiai numatytame JT susitikime .
neue Perspektiven
 
(in ca. 77% aller Fälle)
naujas perspektyvas
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Perspektiven
 
(in ca. 57% aller Fälle)
perspectieven
de Das Europäische Parlament hat in seiner Entschließung vom 28.11.1996 zu den Perspektiven für eine europäische Wissenschafts - und Technologiepolitik im 21 . Jahrhundert eine ernsthafte Integration der Strukturfonds und der Rahmenprogramme eingefordert .
nl In zijn resolutie van 28 november 1996 betreffende de perspectieven voor een Europees wetenschaps - en technologiebeleid in de 21ste eeuw heeft het Europees Parlement een serieuze integratie van de structuurfondsen en de kaderprogramma 's geëist .
Perspektiven
 
(in ca. 14% aller Fälle)
vooruitzichten
de Die furchtbaren wirtschaftlichen Perspektiven für junge Menschen und die Wut gegenüber Korruption und den Exzessen der winzigen diktatorischen Elite bilden den Kern der revolutionären Bewegungen und Bestrebungen des ägyptischen Volkes .
nl De trieste economische vooruitzichten voor jonge mensen en de woede over de corruptie en uitwassen van de zeer kleine dictatoriale elite vormen de kern van de revolutionaire bewegingen en de aspiraties van het Egyptische volk .
Perspektiven
 
(in ca. 4% aller Fälle)
perspectief
de Doch ist der Preis für unsere Gleichgültigkeit und unseren Egoismus mit Sicherheit sehr viel höher , denn damit würden wir den " MOEL " die für einen erfolgreichen Übergang unerläßliche politischen Perspektiven nehmen .
nl Maar de prijs van onverschilligheid en van ons egoïsme is ongetwijfeld veel hoger , want hiermee dreigen de Midden - en Oosteuropese landen het voor een geslaagde overgang onmisbare politieke perspectief te worden ontnomen .
neue Perspektiven
 
(in ca. 80% aller Fälle)
nieuwe perspectieven
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Vooruitzichten inzake het Galileo-project
Deutsch Häufigkeit Polnisch
Perspektiven
 
(in ca. 47% aller Fälle)
perspektyw
de Es ist auch erforderlich , den Jugendlichen langfristige Perspektiven zu eröffnen und Maßnahmen zu ergreifen , um ihre Ausbildungsmobilität zu fördern , eine qualitativ hochwertige berufliche Bildung zu garantieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen , um so ihre vollwertige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten .
pl Niezbędne jest również stworzenie długoterminowych perspektyw dla ludzi młodych oraz przedsięwzięcie środków mających na celu zwiększenie ich mobilności w trakcie studiów , zapewnienie wysokiej jakości szkoleń zawodowych i tworzenie nowych miejsc pracy , co zapewni ich pełny udział w życiu społeczeństwa .
Perspektiven
 
(in ca. 24% aller Fälle)
perspektywy
de Wir müssen die Mitgliedstaaten zwingen , bereits angenommene Vorschriften und Beschlüsse umzusetzen und langfristige Perspektiven gewährleisten , sodass Investoren ermutigt werden , sich für diese umfassende Strategie zu engagieren .
pl Musimy zobligować państwa członkowskie do wdrożenia przyjętych już przepisów prawnych i decyzji oraz stworzyć długoterminowe perspektywy zachęcające inwestorów do zaangażowania się w to gigantyczne przedsięwzięcie .
Perspektiven
 
(in ca. 6% aller Fälle)
perspektyw .
Perspektiven
 
(in ca. 5% aller Fälle)
perspektywami
de Unsere Bürgerinnen und Bürger genießen Perspektiven , von denen unsere Vorfahren nur hätten träumen können .
pl Nasi obywatele cieszą się perspektywami , o jakich nasi przodkowie mogli tylko pomarzyć .
neue Perspektiven
 
(in ca. 93% aller Fälle)
nowe perspektywy
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Dotyczy : Przyszłości projektu Galileo
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Nowe wyzwania i nowe perspektywy
Was sind die zeitlichen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Jakie są ramy czasowe
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Perspektiven
 
(in ca. 76% aller Fälle)
perspectivas
de Die wirtschaftlichen Perspektiven sind derzeit ungewiss , was sich auf die Schaffung einer nachhaltigen und sozialen Marktwirtschaft auswirkt .
pt Na presente conjuntura , as perspectivas económicas são incertas , o que tem um impacto sobre a criação de uma economia social de mercado sustentável .
Perspektiven
 
(in ca. 8% aller Fälle)
as perspectivas
Perspektiven
 
(in ca. 3% aller Fälle)
novas perspectivas
Perspektiven und
 
(in ca. 92% aller Fälle)
perspectivas e
neuen Perspektiven
 
(in ca. 76% aller Fälle)
novas perspectivas
neue Perspektiven
 
(in ca. 73% aller Fälle)
novas perspectivas
europäischen Perspektiven
 
(in ca. 70% aller Fälle)
perspectivas europeias
Perspektiven für
 
(in ca. 63% aller Fälle)
perspectivas para
die Perspektiven
 
(in ca. 61% aller Fälle)
as perspectivas
Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Perspectivas do processo de Barcelona
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Novos desafios e novas perspectivas
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
Perspektiven
 
(in ca. 58% aller Fälle)
perspective
de Durch die Einführung dieses Schwellenwerts als langfristiges Ziel ist eindeutig klar , dass nachhaltige Rentensysteme benötigt werden , um den Arbeitnehmern einige grundlegenden Perspektiven zu geben .
ro Stabilind acest prag drept obiectiv pe termen lung , este evident că sunt necesare sistemele viabile de pensii pentru a oferi lucrătorilor perspective minime sigure .
Perspektiven
 
(in ca. 16% aller Fälle)
perspectivele
de Herr Präsident , es ist offensichtlich , dass der Tourismus im Vergleich zur Richtlinie aus dem Jahr 1995 , die den Vorläufer hierzu bildet , ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet hat , und wir müssen insbesondere die guten Perspektiven zur Kenntnis nehmen , welche die Tourismuswirtschaft im Hinblick auf die europäische Wirtschaft als Ganzes in der nahen Zukunft schaffen wird .
ro Dle președinte , este clar că , de la momentul directivei din 1995 , care este predecesoarea prezentei directive , industria turismului a cunoscut o creștere considerabilă , iar noi trebuie să recunoaștem mai ales perspectivele îmbucurătoare cu care sistemul economic al turismului va contribui , în viitorul apropiat , la economia europeană în ansamblul său .
neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
noi perspective
Was sind die zeitlichen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Care sunt coordonatele temporale
Probleme und Perspektiven der Unionsbürgerschaft
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Problematica și perspectivele cetățeniei Uniunii
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Perspektiven
 
(in ca. 37% aller Fälle)
framtidsutsikter
de – die Erklärung des Hohen Vertreters für die Gemeinsame Außen - und Sicherheitspolitik zu den Perspektiven der gemeinsamen Außenpolitik 2006 ; und
sv – uttalandet av den höge representanten för den gemensamma utrikes - och säkerhetspolitiken om framtidsutsikter såvitt avser den gemensamma utrikespolitiken under 2006 , och
Perspektiven
 
(in ca. 16% aller Fälle)
perspektiv
de Lassen Sie mich hier nur die wichtigsten Maßnahmen nennen , die im Programm vorgesehen sind , wie Produkte , Verfahren , Organisationen oder , um weitere Schwerpunktmaßnahmen zu nennen , " Neue Perspektiven für die Luft - und Raumfahrt " oder " Die Stadt von morgen " .
sv Jag skall nöja mig med att i detta hänseende nämna de nyckelåtgärder som vi infört , så som produkter , förfaranden , organisationer eller andra nyckelåtgärder som " Nya perspektiv för flygtekniken " eller " Morgondagens stad " .
Perspektiven
 
(in ca. 7% aller Fälle)
utsikter
de Wenn wir ihnen keine Perspektiven anbieten , können wir die Sicherheit für unsere Bürger nicht gewährleisten .
sv Om vi inte erbjuder dem utsikter till medlemskap kan vi inte trygga våra medborgare .
neue Perspektiven
 
(in ca. 68% aller Fälle)
nya perspektiv
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Planer för Galileoprojektet
Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Framtidsutsikterna för Barcelonaprocessen
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Angående : Planer för Galileoprojektet
Betrifft : Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Angående : Framtidsutsikterna för Barcelonaprocessen
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Nya utmaningar och nya framtidsutsikter
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Perspektiven
 
(in ca. 42% aller Fälle)
vyhliadky
de Die Kommentatorin Ruth Lea sagte in etwa Folgendes : Da der Kommissar für Handel Handelsabkommen für die gesamte EU verhandelt , ist die brutale Wahrheit , dass die EU-Mitgliedschaft die wirtschaftlichen Perspektiven Großbritanniens einschränkt .
sk Budem parafrázovať komentátorku Ruth Leaovú : keďže komisár pre obchod rokuje o obchodných dohodách pre celú EÚ , je tvrdou pravdou , že členstvo v EÚ obmedzuje hospodárske vyhliadky Británie .
Perspektiven
 
(in ca. 14% aller Fälle)
perspektívy
de Schließlich möchte ich noch meiner Besorgnis über die hohe Jugendarbeitslosigkeitsquote in der EU Ausdruck verleihen , sowie der Notwendigkeit , mehr Arbeitsplätze zu schaffen und langfristige Perspektiven zu eröffnen , die den Jugendlichen die vollwertige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen .
sk Na záver by som rád vyjadril svoju obavu týkajúcu sa vysokej miery nezamestnanosti mladých ľudí v EÚ a potreby vytvorenia väčšieho množstva pracovných miest a dosiahnutia dlhodobej perspektívy , ktorá im umožní zabezpečiť ich plnohodnotné zapojenie do spoločnosti .
Perspektiven
 
(in ca. 6% aller Fälle)
perspektív
de ( PL ) Herr Präsident ! Das Jahr 2009 bietet größere Perspektiven für Europa , Perspektiven , die sich aus dem Lissabon-Vertrag ergeben .
sk ( PL ) Pán predseda , rok 2009 predstavuje rok väčších perspektív pre Európu , perspektív , ktoré poskytne Lisabonská zmluva .
Perspektiven
 
(in ca. 5% aller Fälle)
vyhliadok
de Das Problem in Europa sind nicht etwa Menschen , die vor Hunger sterben , sondern die größten Probleme sind vor allem niedrige Einkommen , miserable Wohnbedingungen , schlechte Gesundheit , häufig Alkoholismus , ein Gefühl der Entfremdung oder fehlende Perspektiven .
sk V Európe nehovoríme o ľuďoch umierajúcich od hladu , ale hlavne o probléme ľudí s nízky príjmom , žijúcich v chudobnom obydlí , ktorí trpia chorobami , často alkoholizmom , pocitmi odcudzenia alebo neexistencie akýchkoľvek vyhliadok .
Perspektiven .
 
(in ca. 94% aller Fälle)
vyhliadky .
: Perspektiven des
 
(in ca. 100% aller Fälle)
: Vyhliadky projektu
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Vyhliadky projektu Galileo
: Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 72% aller Fälle)
: Vyhliadky projektu Galileo
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Vec : Vyhliadky projektu Galileo
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Nové výzvy a nové vyhliadky
Was sind die zeitlichen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Aké sú časové rámce
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
Perspektiven
 
(in ca. 13% aller Fälle)
obete
de Wir sind bedauerlicherweise der Ansicht , dass der Konkurrenzkampf zwischen den Großmächten um dieses Gebiet zunehmen wird , und wir fordern die Arbeiter Südsudans auf , sich der Strategie des teile und herrsche zu widersetzen und sich mit den Arbeitern Nordsudans zusammenzuschließen , um andere Perspektiven für ihr Land zu schaffen .
sl Žal verjamemo , da se bo tekmovalnost med glavnimi silami za to območje povečala in pozivamo delavce Južnega Sudana , naj se ne vdajo strategiji " deli in vladaj " in naj se združijo z delavci severnega Sudana in ustvarijo drugačne obete za njihovo državo .
Was sind die zeitlichen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kakšni so časovni okviri
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Perspektiven
 
(in ca. 75% aller Fälle)
perspectivas
de Wenn ich mich nicht irre , bringen Sie und Frau Matikainen in etwa dasselbe zum Ausdruck , doch es ist wirklich unerlässlich , dass das ITER-Projekt als next step betrachtet wird . Folglich muss es auch in dem spezifischen Programm erscheinen , da es zu den großen Perspektiven der Kernfusion gehört .
es Creo que la Sra . Matikainen y usted mismo dicen un poco la misma cosa , pero es necesario verdaderamente que el proyecto ITER se considere como ' next sep ? y por tanto debe aparecer igualmente en el programa específico porque forma parte de las grandes perspectivas de la fusión nuclear .
Perspektiven
 
(in ca. 4% aller Fälle)
las perspectivas
Perspektiven
 
(in ca. 2% aller Fälle)
nuevas perspectivas
europäischen Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
perspectivas europeas
Perspektiven und
 
(in ca. 81% aller Fälle)
perspectivas y
wirtschaftlichen Perspektiven
 
(in ca. 72% aller Fälle)
perspectivas económicas
Perspektiven für
 
(in ca. 64% aller Fälle)
perspectivas para
neue Perspektiven
 
(in ca. 45% aller Fälle)
nuevas perspectivas
Perspektiven des Barcelona-Prozesses
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Perspectivas del proceso de Barcelona
Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Perspectivas del proyecto Galileo
: Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 75% aller Fälle)
: Perspectivas del proyecto Galileo
Deutsch Häufigkeit Tschechisch
Perspektiven
 
(in ca. 37% aller Fälle)
vyhlídky
de Präsident der Kommission . - Ich bin noch nicht so weit , die finanziellen Perspektiven mit Ihnen besprechen zu können , und ich kann nicht voraussagen , welchen Beitrag Großbritannien zu machen haben wird .
cs předseda Komise . - Nejsem v tuto chvíli ještě schopen řešit finanční vyhlídky a nedokážu předvídat , jak vysoké budou příspěvky Británie .
Perspektiven
 
(in ca. 14% aller Fälle)
perspektivu
de Was dies anbetrifft , müssen wir ihnen immer wieder eindeutige europäische Perspektiven aufzeigen .
cs V tomto směru jim musíme zachovat evropskou perspektivu .
Perspektiven
 
(in ca. 12% aller Fälle)
perspektivy
de Herr Ratspräsident , was den Balkan und die europäischen Perspektiven in den westlichen Balkanländern betrifft , werden wir Ihre Anstrengungen unterstützen , um die Stabilität und die Zusammenarbeit in der Region zu fördern , denn es geht dort um die Sicherheit und den Wohlstand der gesamten EU .
cs Vážený pane předsedo Rady , pokud jde o Balkán a evropské perspektivy na západním Balkáně , budeme podporovat Vaše úsilí o podporu stability a spolupráce v tomto regionu , protože na tom stojí bezpečnost a prosperita celé Unie .
Neue Herausforderungen und neue Perspektiven
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Nové výzvy a nové vyhlídky
Betrifft : Perspektiven des Galileo-Projekts
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Věc : Vyhlídky projektu Galileo
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
Perspektiven
 
(in ca. 28% aller Fälle)
kilátásokat
de schriftlich . - ( PL ) Ich befürworte den Bericht über den Europäischen Forschungsraum , der neue Perspektiven für die Forschung und Entwicklung in der Europäischen Union aufzeigt , in vollem Umfang .
hu írásban . - ( PL ) Teljesen támogatom az Európai Kutatási Térségről szóló jelentést , amely új kilátásokat körvonalaz az Európai Unióban a kutatás és a fejlesztés számára .

Häufigkeit

Das Wort Perspektiven hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8710. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.88 mal vor.

8705. Burgenland
8706. angebunden
8707. Stanford
8708. gesetzlich
8709. Innenminister
8710. Perspektiven
8711. drohte
8712. Glockenturm
8713. Neil
8714. Bauch
8715. Städtischen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Perspektiven
  • Perspektiven der
  • Perspektiven für
  • Perspektiven und
  • und Perspektiven der
  • neue Perspektiven
  • Perspektiven auf
  • verschiedenen Perspektiven
  • Perspektiven des
  • Perspektiven einer
  • Perspektiven .
  • unterschiedlichen Perspektiven
  • Perspektiven für die
  • Neue Perspektiven
  • Perspektiven . In
  • Perspektiven ,
  • Perspektiven für eine
  • Perspektiven der Forschung
  • Perspektiven auf die
  • und Perspektiven des
  • und Perspektiven für
  • und Perspektiven einer
  • Perspektiven für den
  • neue Perspektiven für
  • und Perspektiven . In
  • Neue Perspektiven für
  • Perspektiven auf das
  • die Perspektiven der
  • Perspektiven für das
  • Perspektiven für die Zukunft

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

pɛʁspɛkˈtiːvn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Per-s-pek-ti-ven

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Perspektivenwechsel
  • Perspektivenübernahme
  • Perspektivenwerkstatt
  • Perspektivenstruktur
  • Perspektivenwahl
  • Perspektivenkorrektur
  • Perspektivenvielfalt
  • Media-Perspektiven
  • Perspektivenschema
  • Perspektivenlosigkeit
  • Perspektivenspiel
  • Rundfunk-Perspektiven
  • Perspektivenwechsels
  • Kamera-Perspektiven
  • Gramsci-Perspektiven
  • Perspektivengruppe
  • Management-Perspektiven
  • Perspektiven.
  • Perspektivenlehre
  • Perspektivenänderung
  • Perspektivenverschiebung

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Historiker
  • . ) : Der Jugend eine Chance : Perspektiven - Forderungen - Modelle . Quell-Verlag , Stuttgart
  • : Wie muss die Wirtschaft umgebaut werden ? Perspektiven einer nachhaltigeren Entwicklung . Fischer Taschenbuch Verlag .
  • , Berlin 1921 Diätetische Heilbehandlung : Erfahrungen und Perspektiven , Stuttgart 1935 Vom Wesen und der Organisation
  • München 1975 ) . Wetter nach Wunsch ? Perspektiven und Gefahren der künstlichen Wetterbeeinflussung ( Deutsche Verlagsanstalt
Historiker
  • ) , ISBN 3-409-30821-0 ( Hrsg . ) Perspektiven der internationalen Wirtschaft . ISBN 3-409-11462-9 Verhandlungen in
  • : Ders. : Moderne und Gewalt . Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20 . Jahrhundert . VS Verlag
  • , ISBN 3-631-30548-6 Sächsische Reformpädagogik . Traditionen und Perspektiven . Militzke Verlag , Leipzig 1998 , ISBN
  • Hrsg . ) : Organisationsgesellschaft . Facetten und Perspektiven . VS Verlag , Wiesbaden 2006 . Walther
Historiker
  • Gabel , G. ( 2002 ) : Baugeschichtliche Perspektiven . Die Universitäts - und Stadtbibliothek Köln und
  • 800 Jahren : Neue Zugänge , Aspekte und Perspektiven . Akademie , Berlin 2001 . Irven M.
  • der Universität Leipzig . Personen , Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte . Leipzig 2005 .
  • der Universität Leipzig : Personen , Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte . Leipzig 2005 ,
Historiker
  • : Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte . Herausforderungen und Perspektiven ( Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft . Band 5
  • : Geschlechtergeschichte und allgemeine Geschichte . Herausforderungen und Perspektiven ( = Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft . Bd
  • ) . Deutscher Nationalismus , Europa , Transatlantische Perspektiven . Reihe : Studien und Texte zur Sozialgeschichte
  • und Kurt Goldstein . Historische Grundlagen und systematische Perspektiven . ( = Kontexte . Neue Beiträge zur
Philosophie
  • trügen . Formkonstanz : Objekte werden aus verschiedenen Perspektiven , was ihre Form betrifft , immer gleich
  • nicht nur übertragen , sondern real aus verschiedenen Perspektiven betrachten können sollte , und deren Ganzes letzten
  • Problem ist , dass sich die beiden unterschiedlichen Perspektiven der Risikoforschung häufig nicht vereinen lassen und somit
  • es sich bei den beiden Beschreibungsebenen um gleichwertige Perspektiven handelt , die sich nicht aufeinander zurückführen lassen
Philosophie
  • Schulverwaltung . Sie verspricht empirische Evidenzen über die Perspektiven der an der Reform Beteiligten und eröffnet damit
  • auf , erweitert diese um evolutionstheoretische und soziologisch-systemische Perspektiven und fundiert seine sinnorientierte Führungslehre vor allem motivationspsychologisch
  • werden Fragestellungen entworfen und erörtert bzw . neue Perspektiven auf die mediale Realität des 21 . Jahrhunderts
  • Fragestellungen und Methoden verband und sich dadurch neue Perspektiven eröffnete . Insbesondere ihre Monographie „ Er ist
Philosoph
  • des Deutschen . In : Homo scribens . Perspektiven der Schriftlichkeitsforschung . Hrsg . von Jürgen Baurmann
  • - und Technikmuseen im Wandel . Standortbestimmungen und Perspektiven . ( Hrsg. , zusammen mit Hartmut John
  • e.V. Hilmar Hoffmann : Kultur für alle . Perspektiven und Modelle . ( 1979 ) S. Fischer
  • 3-442-06388-4 1980 Die andere Bundesrepublik . Geschichte und Perspektiven . Hrsg . Karl Rupp , Guttandin &
Philosoph
  • In : Bild und Reflexion : Paradigmen und Perspektiven gegenwärtiger Ästhetik , Hrsg . v. Birgit Recki
  • Jürgen Trinks ( Hrsg . ) : Feministische Perspektiven . Turia und Kant , Wien 2001 ,
  • : Bild - Sprache - Kultur . Ästhetische Perspektiven kritischer Theorie . Hermann Schweppenhäuser zum 80 .
  • : Campus 2003 . ( Hg . ) Perspektiven der Diskursethik , Würzburg : Königshausen & Neumann
Unternehmen
  • einstieg . Im Hinblick auf die nunmehr positiven Perspektiven stockte AGS sein Personal auf ; eine der
  • mit Einheimischen kulturelle Grenzen entdeckt bzw . neue Perspektiven gewonnen . Im selben Jahr veranstaltete die Gruppe
  • mehr junge Fersentaler auch in ihrer Heimat wirtschaftliche Perspektiven eröffnen . Im Jahre 1987 wurde von der
  • Leben gerufen . Durch sein Engagement werden neue Perspektiven für die Compagnie eröffnet . Neben der finanziellen
Unternehmen
  • 2014 ) . Teil I : Bilanz und Perspektiven des Research Assessment Exercise ( RAE ) (
  • for Sustainable Development . Kurswechsel . Globale unternehmerische Perspektiven für Entwicklung und Umwelt . Artemis und Winkler
  • den Bereich Sexual Diversity Studies und zeigte neue Perspektiven für die Analyse von Maskulinität . Careaga koordinierte
  • der Deutschen Bundespost ( VAP ) Verlag Außergewöhnliche Perspektiven Vienna Aviation Photography Virtual Access Point Ventilator associated
Film
  • Repertoire zu erkunden und es ständig aus anderen Perspektiven zu sehen . Wichtig für sie ist ,
  • Gästemangel leiden , und versuchen , ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen . Zu Beginn jeder Sendung wird das
  • nach der Bearbeitung der Trauer können sich neue Perspektiven eröffnen , die unabhängig vom Trauerfall sind :
  • will er keine Fernseh-Eigenproduktionen mehr realisieren und andere Perspektiven suchen : „ Es war eine interessante TV-Zeit
Film
  • Der Film schildert die Geschehnisse nacheinander aus zwei Perspektiven , um die unterschiedliche Wahrnehmung der beiden Protagonisten
  • drei verschiedenen Erzählern , die sich aus drei Perspektiven nahezu mit derselben erzählten Zeit der Hauptfigur befassen
  • . Der Film erzählt die Vorgänge aus verschiedenen Perspektiven , basierend auf den Aussagen der überlebenden Hauptakteure
  • zwischen Vergangenheit und Gegenwart verwischt , ständig die Perspektiven wechselt , Haupt - und Nebenfiguren in ihrer
Soziologe
  • ) : Die Herausbildung normativer Ordnungen . Interdisziplinäre Perspektiven . Campus Verlag , Frankfurt am Main 2011
  • Interdisziplinäre Gerechtigkeitsforschung . Zur Verknüpfung empirischer und normativer Perspektiven . Campus-Verlag , Frankfurt am Main u. a.
  • Soziale Gerechtigkeitsforschung . Zur Verknüpfung empirischer und normativer Perspektiven , Campus , Frankfurt am Main 2002 mit
  • Fremdsprachenforschung heute : Interdisziplinäre Impulse , Methoden und Perspektiven . Frankfurt am Main : Peter Lang ,
Soziologe
  • ISBN 3-7713-0604-3 . Europäische Gesellschaft . Grundlagen und Perspektiven , Verlag für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2005 ,
  • : makro - , meso - und mikrosoziologische Perspektiven . VS Verlag für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2005
  • Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2006 , ISBN 3-531-14842-7 ( Perspektiven der Sozialpolitik ) , ( Zugleich : Potsdam
  • ( n ) . Positionen , Kontroversen , Perspektiven . VS Verlag für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2009
Deutschland
  • Entwicklung die Lebensbedingungen der Landbevölkerung verbessern und langfristige Perspektiven für diese schaffen soll . Darüber , wie
  • ungenügende Berücksichtigung des weiblichen Bevölkerungsanteils sowie mangelnde innovatorische Perspektiven für den Bildungsbereich vor und trat für eine
  • die Diagnose der aktuellen wirtschaftlichen Situation sowie die Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes herzustellen .
  • der Kohäsionspolitik 2014-2020 , die Jugendarbeitslosigkeit und die Perspektiven zur Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen .
Zeitschrift
  • , herausgegeben von einem „ Verein für solidarische Perspektiven e. V. “ , wieder mit der Abkürzung
  • 1985 Geschichte der industriellen Entwicklung Berlins und deren Perspektiven . In : Berlin : Global City oder
  • Arbeit Der Kosovo-Konflikt - Vorgeschichte , Verlauf und Perspektiven zur Stabilisierung einer Krisenregion promoviert . Erster Berichterstatter
  • und die Sowjetunion : Probleme , Prioritäten und Perspektiven , 1989 Die Viermächte-Option als Instrument sowjetischer Deutschlandpolitik
Politikwissenschaftler
  • 1997 ; ISBN 3-924352-10-0 Wohnungsgenossenschaften - Potentiale und Perspektiven - Bericht der Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften 2004 , Bundesministerium
  • Deutschen Bundestag . Das TAB - Erfahrungen und Perspektiven wissenschaftlicher Politikberatung . edition sigma , Berlin 2005
  • 1989-2009 : 20 Jahre Kinderrechtskonvention . Erfahrungen und Perspektiven , Dresdner Schriften zu Recht und Politik der
  • ) : Prüfungen auf die Agenda ! Hochschuldidaktische Perspektiven auf Reformen im Hochschulwesen . Bielefeld : W.
Fußballspieler
  • Ersatzbank Platz nehmen musste . Die schlechter gewordenen Perspektiven veranlassten Newton schließlich dazu , um eine Transferfreigabe
  • . Diese überraschende Niederlage nährte Zweifel an Ljachowitschs Perspektiven in der Schwergewichtsklasse , aber ein Punktsieg gegen
  • zusätzliche Konkurrenz erwuchs , verschlechterten sich seine sportlichen Perspektiven . Als schließlich Ron Atkinson vom Ligakonkurrenten West
  • geendet hatte , zweifelte er ernsthaft an seinen Perspektiven im Profifußball . Sein nächster Weg führte ihn
Theologe
  • Monographien schrieb Moltmann zahlreiche Aufsätze , gesammelt in Perspektiven der Theologie ( 1968 ) , Umkehr zur
  • Andachtsräume - eine Problemanzeige . Theologische und interreligiöse Perspektiven . In : Kunst und Kirche . Bd
  • 2000ff Religionen - Wahrheitsansprüche - Konflikte . Theologische Perspektiven , Zürich 2010 ( Beiträge zu einer Theologie
  • , Zürich 2005 Mit-Hg : Religionsfreiheit . Schweizerische Perspektiven ( Beiträge zu einer Theologie der Religionen 3
Soziologie
  • Nachhaltige Demokratisierung des Irak ? Sozio-kulturelle und demokratiepolitische Perspektiven . Eine Fallstudie zur inklusiven Entwicklung gesellschaftlicher Paradigmen
  • Die flexible Supervision . Herausforderungen - Konzepte - Perspektiven . Eine kritische Bestandsaufnahme , Wiesbaden 2004 ,
  • Die flexible Supervision . Herausforderungen - Konzepte - Perspektiven . Eine kritische Bestandsaufnahme , Wiesbaden , 2004
  • ) . Gender als interdependente Kategorie . Neue Perspektiven auf Intersektionalität , Diversität und Heterogenität . G.
Künstler
  • der das Magazin überarbeitete und die Wochenbeilage " Perspektiven " redaktionell entwickelt hatte . Im Sommer 2008
  • Radio . Die ARD-Werbung gibt das Medienmagazin Media Perspektiven heraus . Am 3 . März 1957 war
  • des Radiosender Bayern 2 aus der Reihe Evangelische Perspektiven vom 29 . Juni 2008 auf YouTube :
  • Sendungen produziert - darunter eine Wirtschaftssendung ( „ Perspektiven “ ) und eine Diskussionssendung ( „ Kontrovers
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK