normativen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | nor-ma-ti-ven |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
normativen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
normative
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
normativen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
normative
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
normativen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
κανονιστικά
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
normativen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
normatief
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort normativen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 54026. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.85 mal vor.
⋮ | |
54021. | überarbeiten |
54022. | Segal |
54023. | verbüßte |
54024. | Erstligist |
54025. | Sachverständige |
54026. | normativen |
54027. | Organisiert |
54028. | Funktionsfähigkeit |
54029. | preiswerte |
54030. | Henley |
54031. | aerodynamischen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- ethischen
- normative
- Handelns
- normativ
- Rationalität
- Grundannahmen
- ontologischen
- objektiven
- begrifflichen
- ethischer
- kommunikativen
- normativer
- methodologischen
- Implikationen
- Diskursen
- soziologischen
- systemtheoretischen
- methodologische
- subjektiven
- epistemischen
- diskursiven
- immanenten
- Gegenstandsbereich
- Bezugsrahmen
- Betrachtungsweise
- intersubjektiven
- Theorieansätze
- intersubjektive
- Normativität
- methodologischer
- utilitaristischen
- objektiver
- Diskurses
- ethische
- Objektivität
- teleologische
- allgemeingültigen
- Luhmanns
- Interaktionismus
- Allgemeingültigkeit
- teleologischen
- Vertragstheorie
- Prinzipien
- Paradigmas
- argumentativen
- lebensweltlichen
- Bedingtheit
- Wissenschaftlichkeit
- interpersonalen
- Prämissen
- personalen
- epistemologischen
- Erkenntnisinteresse
- begriffliche
- subjektiver
- Konkretisierung
- Geltungsansprüche
- Machtbeziehungen
- Ganzheitlichkeit
- Einzelwissenschaften
- materialen
- Verantwortungsethik
- Werturteilen
- Kognitivismus
- Metatheorie
- pragmatischen
- universalistischen
- Methodisch
- Verstehens
- Wirtschaftens
- epistemologische
- Methodischen
- Szientismus
- objektive
- Diskursethik
- gesamtgesellschaftlichen
- Erkenntnistheorie
- kategorischen
- Vernünftigkeit
- deskriptive
- Wertvorstellungen
- erkenntnistheoretisch
- sozialpsychologischen
- gedanklichen
- psychologischen
- Utilitarismus
- Handelnden
- Herausarbeitung
- Objektivierung
- diskursive
- Intentionalität
- Widersprüchen
- erkenntnistheoretischer
- Intersubjektivität
- Werturteile
- kollektiven
- Universalität
- Sprachgebrauchs
- Determinismus
- Explikation
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der normativen
- den normativen
- einer normativen
- normativen Charakter
- und normativen
- die normativen
- von normativen
- normativen und
- des normativen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
nɔʁmaˈtiːvn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- subjektiven
- Bürgerinitiativen
- quantitativen
- Exklaven
- operativen
- vegetativen
- reaktiven
- nativen
- exzessiven
- relativen
- Löwen
- braven
- Perspektiven
- innovativen
- aggressiven
- intensiven
- Aktiven
- Laven
- definitiven
- primitiven
- Seelöwen
- Sklaven
- passiven
- Motiven
- Möwen
- objektiven
- progressiven
- massiven
- offensiven
- exklusiven
- spekulativen
- Malediven
- interaktiven
- expressiven
- fiktiven
- Jugoslawen
- induktiven
- qualitativen
- selektiven
- Eleven
- naiven
- repräsentativen
- repressiven
- Elektrolokomotiven
- Archiven
- Ganoven
- produktiven
- Offensiven
- Mangroven
- Enklaven
- aktiven
- Objektiven
- integrativen
- defensiven
- Oliven
- Initiativen
- effektiven
- Waagen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
- Mandaten
- vermögen
- Satrapen
- Literaten
- separaten
- Freiheitsstrafen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- späten
- gegen
- Maßen
- geben
- anstreben
Unterwörter
Worttrennung
nor-ma-ti-ven
In diesem Wort enthaltene Wörter
normativ
en
Abgeleitete Wörter
- heteronormativen
- nicht-normativen
- Belastungsnormativen
- deontisch-normativen
- nichtnormativen
- ethisch-normativen
- kulturell-ideologisch-normativen
- politisch-normativen
- wertnormativen
- pragmatisch-normativen
- empirisch-normativen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosoph |
|
|