spekulativen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | spe-ku-la-ti-ven |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Französisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (3)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
спекулативни
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
спекулативните
![]() ![]() |
spekulativen Fonds |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
спекулативни фондове
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
spekulative
![]() ![]() |
spekulativen Kapitalbewegungen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
spekulative kapitalbevægelser
|
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Spekulationsøkonomien ?!
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
speculative
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
speculative attacks
|
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
A speculative one ?!
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
spekulatiivsete
![]() ![]() |
spekulativen Fonds |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
spekulatiivsete fondide
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
spéculatives
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
spéculatifs
![]() ![]() |
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Une économie de spéculation ?!
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
speculativi
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
speculative
![]() ![]() |
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Un ’ economia speculativa ?
|
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
economia speculativa ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
spekulatīvo
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
spekulatīviem
![]() ![]() |
spekulativen Fonds |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
spekulatīvo fondu
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
speculatieve
![]() ![]() |
spekulativen Fonds |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
speculatieve fondsen
|
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Een speculatieve economie ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
spekulacyjnych
![]() ![]() |
spekulativen Fonds |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
funduszy spekulacyjnych
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
especulativos
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
especulativas
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
especulativa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
speculative
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
spekulativa
![]() ![]() |
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
En spekulativ ?!
|
Einer spekulativen ?! |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
spekulativ ?!
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
špekulatívnych
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
špekulatívne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
špekulativnih
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
špekulativne
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
špekulativnega
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
špekulativnimi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
especulativos
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
especulativas
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
especulativo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
spekulativní
![]() ![]() |
spekulativen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
spekulativních
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
spekulativen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
spekulatív
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort spekulativen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 72795. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.58 mal vor.
⋮ | |
72790. | mütterliche |
72791. | Parke |
72792. | Versuchsstation |
72793. | römisch-deutscher |
72794. | 4.200 |
72795. | spekulativen |
72796. | andre |
72797. | hochwertiges |
72798. | Mühlstein |
72799. | gekleideten |
72800. | abgewandt |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- spekulative
- materialistischen
- metaphysischen
- dialektischen
- erkenntnistheoretischen
- teleologischen
- Irrationalismus
- Positivismus
- ontologischen
- Determinismus
- Denkens
- positivistischen
- Idealismus
- erkenntnistheoretischer
- immanenten
- philosophisch
- Materialismus
- Szientismus
- epistemologischen
- Materialisten
- Relativismus
- ethischen
- Rationalisten
- Skeptizismus
- Monismus
- kantischen
- philosophiegeschichtlichen
- Individualismus
- Subjektivismus
- transzendentalen
- Willensfreiheit
- Philosophierens
- idealistischen
- Kantschen
- Kritizismus
- Subjektivität
- metaphysische
- Nominalismus
- Pragmatismus
- universalistischen
- phänomenologischen
- empiristischen
- Dogmatismus
- Psychologismus
- methodologisch
- dialektischer
- Dualismus
- Wahrheitsbegriff
- Intellektualismus
- Nihilismus
- Teleologie
- Solipsismus
- dualistischen
- transzendentaler
- Denkweise
- Empiristen
- mechanistischen
- Empirismus
- Essentialismus
- Tugendethik
- erkenntnistheoretische
- hermeneutische
- Reduktionismus
- dialektische
- Fortschrittsglauben
- begrifflichen
- metaphysischer
- Überbetonung
- Prozessphilosophie
- Wissenschaftlichkeit
- reduktionistischen
- geschichtsphilosophischen
- Denkform
- Atomismus
- sprachphilosophischen
- philosophischer
- Weltsicht
- positivistische
- Einseitigkeiten
- epistemischen
- Anschauungen
- ontologischer
- anthropologisch
- Grundauffassung
- hermeneutischen
- Grundannahmen
- methodologischer
- theistischen
- Verdinglichung
- Panpsychismus
- Fundamentalontologie
- idealistische
- naturphilosophische
- materialistisch
- normativen
- metaphysisch
- Hedonismus
- utilitaristischen
- Prinzipienlehre
- marxschen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der spekulativen
- spekulativen Philosophie
- zu spekulativen
- den spekulativen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃpekulaˈtiːvn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- subjektiven
- Bürgerinitiativen
- quantitativen
- Exklaven
- operativen
- vegetativen
- reaktiven
- nativen
- exzessiven
- relativen
- Löwen
- braven
- Perspektiven
- innovativen
- aggressiven
- intensiven
- Aktiven
- Laven
- definitiven
- primitiven
- Seelöwen
- Sklaven
- passiven
- Motiven
- Möwen
- objektiven
- progressiven
- massiven
- offensiven
- exklusiven
- Malediven
- interaktiven
- expressiven
- normativen
- fiktiven
- Jugoslawen
- induktiven
- qualitativen
- selektiven
- Eleven
- naiven
- repräsentativen
- repressiven
- Elektrolokomotiven
- Archiven
- Ganoven
- produktiven
- Offensiven
- Mangroven
- Enklaven
- aktiven
- Objektiven
- integrativen
- defensiven
- Oliven
- Initiativen
- effektiven
- Waagen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
- Mandaten
- vermögen
- Satrapen
- Literaten
- separaten
- Freiheitsstrafen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- späten
- gegen
- Maßen
- geben
- anstreben
Unterwörter
Worttrennung
spe-ku-la-ti-ven
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- hochspekulativen
- kritisch-spekulativen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Familienname |
|
|
Mond |
|
|
Philosoph |
|
|
Eifel |
|
|
Deutschland |
|
|
Wirtschaft |
|