instabilen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | in-sta-bi-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
нестабилни
![]() ![]() |
instabilen Regionen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
нестабилни региони
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
ustabile
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ustabil
![]() ![]() |
instabilen Regionen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
ustabile regioner
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
unstable
![]() ![]() |
instabilen Regionen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
unstable regions
|
politisch instabilen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
politically unstable
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ebastabiilsetest
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
epävakaassa
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
epävakaiden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
instables
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
instable
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
ασταθή
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
ασταθείς
![]() ![]() |
instabilen Regionen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
ασταθείς περιοχές
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
instabili
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
instabile
![]() ![]() |
politisch instabilen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
politicamente instabili
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nestabilā
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
nestabilių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
instabiele
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
onstabiele
![]() ![]() |
instabilen Regionen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
instabiele regio
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
niestabilnych
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
niestabilnym
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
niestabilnej
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
instável
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
instáveis
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
instabilidade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
instabilă
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
instabile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
instabila
![]() ![]() |
instabilen Ländern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
instabila länder
|
politisch instabilen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
politiskt instabila
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
nestabilných
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nestabilnej
![]() ![]() |
aus instabilen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
z nestabilných
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
nestabilnih
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nestabilnim
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nestabilne
![]() ![]() |
instabilen und |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
nestabilnih in
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
inestables
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
inestable
![]() ![]() |
instabilen Regionen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
inestables
|
instabilen Regionen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
inestables .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
nestabilní
![]() ![]() |
instabilen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nestabilních
![]() ![]() |
politisch instabilen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
politicky nestabilních
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
instabilen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
instabil
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort instabilen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 50420. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.92 mal vor.
⋮ | |
50415. | Filmbiografie |
50416. | zweistelligen |
50417. | Ubstadt-Weiher |
50418. | Akku |
50419. | Beliebt |
50420. | instabilen |
50421. | Marsden |
50422. | Baurecht |
50423. | Saisonauftakt |
50424. | Freyung-Grafenau |
50425. | Kuomintang |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- stabilen
- Instabilität
- instabile
- instabiler
- ungünstigen
- labilen
- explosionsartigen
- anziehenden
- Zerfalls
- Gleichgewichtes
- langanhaltenden
- Gefüges
- kontrollierbaren
- extremer
- unkontrollierbaren
- ungünstige
- destabilisiert
- ungünstiger
- stabile
- verstärkenden
- Überbeanspruchung
- beschleunigten
- beherrschbaren
- stabilisierenden
- ablaufenden
- resultierender
- negativen
- hervorgerufenen
- Umgebungsbedingungen
- auftretenden
- Schrumpfung
- unkontrollierten
- merklichen
- bedingten
- schwankenden
- relativen
- Windverhältnisse
- extrem
- spontanen
- Leistungsabfall
- verschlechtern
- eintretenden
- stabiler
- Stabilität
- verlangsamten
- Witterungsbedingungen
- stabilisiert
- latente
- langsamen
- Durchmischung
- Gleichgewicht
- ändernden
- Ungünstige
- Verlangsamung
- Brüchigkeit
- ungefährlichen
- extremem
- ungünstig
- abrupten
- schwankender
- Gleichgewichts
- Erstarrung
- latenten
- einhergehender
- ablaufen
- Hervorgerufen
- unzureichenden
- abstoßenden
- merkliche
- gestörten
- Erschütterungen
- stabil
- zurückzuführenden
- lösenden
- Akkretionsscheibe
- zerstörenden
- unkontrollierbare
- Druckes
- empfindlichen
- labil
- komplizierteren
- unvorhersehbaren
- Verschiebungen
- akkumulierten
- ungeordneten
- Belastung
- beobachtenden
- labiler
- übermäßigen
- bedingen
- ungünstigeren
- Strahlenbelastung
- Wechselwirkungen
- Wachstumsprozess
- entstehender
- niedrigen
- Explosivität
- starker
- reagieren
- irreparablen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der instabilen
- den instabilen
- einer instabilen
- politisch instabilen
- einem instabilen
- des instabilen
- und instabilen
- instabilen Lage
- instabilen politischen
- instabilen und
- von instabilen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɪnʃtabiːlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
Unterwörter
Worttrennung
in-sta-bi-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Soziologie |
|
|
Physik |
|
|
Chemie |
|
|
Politiker |
|
|
Mathematik |
|
|
Geologie |
|
|
Entwurfsmuster |
|
|