selektiven
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | se-lek-ti-ven |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
selektive
![]() ![]() |
selektiven |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
selektiv
![]() ![]() |
selektiven Fallen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
selektive fælder
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
selective
![]() ![]() |
selektiven |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Selectivity
![]() ![]() |
Es gibt keine selektiven Fallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
There are no selective traps
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
valikoivan
![]() ![]() |
selektiven |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Harkinnanvaraisuudella
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
sélective
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
επιλεκτικής
![]() ![]() |
Es gibt keine selektiven Fallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Δεν υπάρχουν επιλεκτικές παγίδες
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
selettiva
![]() ![]() |
selektiven |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
selettivo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
selectieve
![]() ![]() |
Es gibt keine selektiven Fallen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Selectieve vallen bestaan niet
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
selektywnej
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
selectivas
![]() ![]() |
selektiven |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
selectiva
![]() ![]() |
selektiven Fallen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
armadilhas selectivas
|
Es gibt keine selektiven Fallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Não há armadilhas selectivas
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
selective
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
selektiv
![]() ![]() |
selektiven |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
selektiva
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
selektívnej
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
selectiva
![]() ![]() |
selektiven Fallen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
trampas selectivas
|
Es gibt keine selektiven Fallen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
No existen trampas selectivas
|
gibt keine selektiven Fallen . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
No existen trampas selectivas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
selektiven |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
selektivní
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort selektiven hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68851. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.
⋮ | |
68846. | Hertford |
68847. | Interoperabilität |
68848. | Barrister |
68849. | Ahnherr |
68850. | Hopfgarten |
68851. | selektiven |
68852. | unbenannten |
68853. | Herrscherfamilie |
68854. | Komikerin |
68855. | trockenste |
68856. | Eishockeyverein |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- selektive
- selektiver
- HIV-Proteaseinhibitoren
- antimikrobiellen
- Arzneistoffen
- rekombinanten
- Stimulierung
- Überexpression
- Inhibierung
- Verstoffwechselung
- Biotransformation
- Pharmaka
- Liposomen
- Enzymersatztherapie
- kompetitiven
- Allergenen
- rekombinanter
- funktioneller
- Wirkstoffen
- Katecholaminen
- Proteinstrukturen
- reaktiven
- Wirkmechanismen
- biochemischer
- Bisphosphonate
- Pathogenen
- immunologischer
- Wirkmechanismus
- immunologischen
- Zielstrukturen
- Transfektion
- Wirkstoffes
- Hauptwirkung
- oxidativen
- Botenstoffen
- konditionierten
- Substanzklasse
- bakterizide
- lysosomalen
- Speicherkrankheiten
- viraler
- körpereigener
- toxischen
- Triptane
- Resistenzentwicklung
- α-Galactosidase
- Aktivierung
- Lipophilie
- Protonenpumpenhemmer
- HI-Viren
- Knochenabbau
- pharmakologischer
- Ferritin
- Fluorchinolone
- Glykosylierung
- zellulären
- Clonidin
- Endothelien
- in-vitro
- Fettstoffwechsel
- Ketose
- Serotonin-Rezeptoren
- Isotretinoin
- Biomarker
- unspezifischer
- kompetitive
- CXCR4
- Hemmung
- Digoxin
- Selektive
- Immobilisierung
- Hemmstoffe
- Plasmapherese
- Ubichinol
- Wirkungsmechanismus
- zellulärer
- Androgenen
- Enzyms
- immunologisch
- Metaboliten
- Verlaufskontrolle
- Fibrinolyse
- Entzündungsmediatoren
- TGF-β
- G-CSF
- entzündungshemmenden
- aktivierende
- CYP3A4
- zytotoxische
- topischen
- Amitriptylin
- Trimethoprim
- reversiblen
- Anfärbung
- Procain
- selektiv
- oxidativem
- DNA-Methylierung
- exogener
- Nifedipin
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der selektiven
- einer selektiven
- zur selektiven
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
zelɛkˈtiːvn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- subjektiven
- Bürgerinitiativen
- quantitativen
- Exklaven
- operativen
- vegetativen
- reaktiven
- nativen
- exzessiven
- relativen
- Löwen
- braven
- Perspektiven
- innovativen
- aggressiven
- intensiven
- Aktiven
- Laven
- definitiven
- primitiven
- Seelöwen
- Sklaven
- passiven
- Motiven
- Möwen
- objektiven
- progressiven
- massiven
- offensiven
- exklusiven
- spekulativen
- Malediven
- interaktiven
- expressiven
- normativen
- fiktiven
- Jugoslawen
- induktiven
- qualitativen
- Eleven
- naiven
- repräsentativen
- repressiven
- Elektrolokomotiven
- Archiven
- Ganoven
- produktiven
- Offensiven
- Mangroven
- Enklaven
- aktiven
- Objektiven
- integrativen
- defensiven
- Oliven
- Initiativen
- effektiven
- Waagen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
- Mandaten
- vermögen
- Satrapen
- Literaten
- separaten
- Freiheitsstrafen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- späten
- gegen
- Maßen
- geben
- anstreben
Unterwörter
Worttrennung
se-lek-ti-ven
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- enantioselektiven
- stereoselektiven
- nichtselektiven
- ionenselektiven
- hochselektiven
- diastereoselektiven
- frequenzselektiven
- unselektiven
- nicht-selektiven
- wellenlängenselektiven
- Beute-selektiven
- richtungsselektiven
- größenselektiven
- regioselektiven
- massenselektiven
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Chemie |
|
|
Rebsorte |
|
|
Biologie |
|
|
Programmiersprache |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Informatik |
|
|
Medizin |
|
|