Diebstahl
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Diebstähle |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Dieb-stahl |
Nominativ |
der Diebstahl |
die Diebstähle |
---|---|---|
Dativ |
des Diebstahls des Diebstahles |
der Diebstähle |
Genitiv |
dem Diebstahl |
den Diebstählen |
Akkusativ |
den Diebstahl |
die Diebstähle |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
кражба
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
tyveri
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
theft
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
vargus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
vol
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
κλοπή
![]() ![]() |
Diebstahl |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
κλοπές
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
furto
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
zādzību
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
vagystės
![]() ![]() |
Diebstahl |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
vagystę
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
diefstal
![]() ![]() |
Und Inflation bedeutet letztendlich Diebstahl |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En inflatie is uiteindelijk diefstal
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
kradzieży
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
roubo
![]() ![]() |
Diebstahl . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
roubo .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
furt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
stöld
![]() ![]() |
Diebstahl . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
stöld .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
krádež
![]() ![]() |
Diebstahl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
krádežou
![]() ![]() |
Diebstahl . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
krádež .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
kraja
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
robo
![]() ![]() |
Diebstahl |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
el robo
|
Diebstahl |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
un robo
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
krádež
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Diebstahl |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
lopás
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Diebstahl hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18293. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.29 mal vor.
⋮ | |
18288. | Bulgaren |
18289. | Straßburger |
18290. | kürzester |
18291. | isländischen |
18292. | Moldawien |
18293. | Diebstahl |
18294. | Aquarelle |
18295. | Bergman |
18296. | fränkische |
18297. | Versen |
18298. | Körperschaft |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Betrug
- Erpressung
- Sachbeschädigung
- Raub
- Raubes
- Vergewaltigung
- Täter
- Delikte
- Diebstahls
- Nötigung
- Falschaussage
- Notwehr
- Totschlag
- Täters
- vorsätzliche
- Versicherungsbetrug
- Tötung
- Unschuldiger
- Straftaten
- erpresserischen
- Brandstiftung
- Raubmord
- Bestrafung
- betrügerischen
- Untreue
- unerlaubte
- Anstiftung
- Ehebruch
- Verleumdung
- Verbrechen
- Todesfolge
- Durchsuchung
- krimineller
- Autodiebstahl
- vorbestrafte
- Fahrlässigkeit
- Trunkenheit
- Mittäterschaft
- Verdächtigen
- Ruhestörung
- Mittäter
- Schuldigen
- Mordes
- kriminellen
- Totschlags
- Beschuldigung
- Vorsatz
- versuchter
- Festnahme
- Anstifter
- Unzurechnungsfähigkeit
- Auspeitschung
- begangenen
- bezichtigt
- Beweismaterial
- Opfers
- Beleidigung
- Tatbeteiligung
- Angeklagte
- vorbestraft
- Verdächtige
- Geständnisses
- Tatverdächtiger
- Täuschung
- geständig
- Tat
- Vertuschung
- Erniedrigungen
- Ermittlungen
- Mordversuchs
- Tatverdächtigen
- Indizienprozess
- vorbestraften
- Unterschlagungen
- androht
- Beleidigungen
- Betrügereien
- Verurteilte
- Falschgeld
- Anklage
- Peitschenhieben
- Verstümmelung
- übler
- beschuldigt
- Verdächtiger
- schuldig
- Selbstverstümmelung
- Tathergang
- Folterung
- Gerichtssaal
- Gerichtsverhandlung
- Vergehens
- Täterschaft
- Minderjähriger
- ermittelnde
- kriminelle
- Bewährungsauflagen
- Tatzeitpunkt
- Kronzeugen
- Delinquenten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Diebstahl
- Diebstahl und
- Diebstahl von
- der Diebstahl
- dem Diebstahl
- und Diebstahl
- Diebstahl der
- Diebstahl des
- einem Diebstahl
- Diebstahl oder
- einen Diebstahl
- Der Diebstahl
- Diebstahl ,
- durch Diebstahl
- der Diebstahl von
- den Diebstahl von
- den Diebstahl der
- den Diebstahl des
- dem Diebstahl der
- Diebstahl , Raub
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdiːpʃtaːl
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Kreuztal
- Tal
- Internetportal
- Rheintal
- Eigenkapital
- brutal
- Fremdkapital
- total
- Aostatal
- fatal
- Edelstahl
- Neckartal
- horizontal
- fundamental
- Dental
- Elbtal
- frontal
- stahl
- Donautal
- mental
- Spital
- distal
- Hospital
- Lahntal
- Moseltal
- Wuppertal
- Kapital
- Startkapital
- Portal
- Informationsportal
- Instrumental
- Stahl
- Johannisthal
- Emmental
- digital
- Quartal
- dezentral
- Merkmal
- Choral
- partial
- global
- Mehrzahl
- ventral
- Brigadegeneral
- orthogonal
- regional
- einmal
- Ural
- Beichtstuhl
- Wahl
- Bürgermeisterwahl
- Wiederwahl
- Gesamtzahl
- Jahreszahl
- Überzahl
- Primzahl
- Grabmal
- zweimal
- axial
- Nord-Ostsee-Kanal
- international
- Festmahl
- Mineral
- diagonal
- Drehzahl
- katastrophal
- Suezkanal
- marginal
- Mistral
- oval
- Stichwahl
- Projektil
- Abendmahl
- Ritual
- Editorial
- Donegal
- Laserstrahl
- vertikal
- Zahl
- zumal
- Journal
- Kardinal
- Hörsaal
- optimal
- erstmal
- Vorwahl
- Rollstuhl
- Mahl
- Gastmahl
- Schal
- mal
- Ventil
- Donaukanal
- Glockenstuhl
- Mitarbeiterzahl
- Strahl
- maximal
- Kulturdenkmal
- zwölfmal
- Einzahl
Unterwörter
Worttrennung
Dieb-stahl
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Diebstahls
- Diebstahlsicherung
- Diebstahlschutz
- Diebstahlwarnanlage
- Diebstahles
- Diebstahlsdelikte
- Diebstahlserie
- Diebstahlgefahr
- Diebstahlsicherungen
- Diebstahlverdacht
- Diebstahlrate
- Diebstahldezernat
- Diebstahldelikten
- Diebstahlsgefahr
- Diebstahlprävention
- Diebstahlquote
- Diebstahlsicherheit
- Diebstahlssicherung
- Diebstahlstein
- Diebstahlsschutz
- Diebstahlsquote
- Diebstahlsversuch
- Diebstahlversicherung
- Diebstahlsicherungssysteme
- Diebstahlsdezernat
- Diebstahlaffäre
- Diebstahlversicherungen
- Kfz-Diebstahl
- Traffic-Diebstahl
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Informatik |
|
|
Schiff |
|
|
Schiff |
|
|
Texas |
|
|
Computerspiel |
|
|
Schauspieler |
|
|
Band |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Unternehmen |
|
|