Häufigste Wörter

klassizistischen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung klas-si-zis-ti-schen

Häufigkeit

Das Wort klassizistischen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16053. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.83 mal vor.

16048. Devon
16049. Tränen
16050. zusammenlebende
16051. Amtsinhaber
16052. Geheimdienst
16053. klassizistischen
16054. Bienen
16055. 1230
16056. Ferguson
16057. Rush
16058. prägten

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • im klassizistischen Stil
  • der klassizistischen
  • des klassizistischen
  • mit klassizistischen
  • klassizistischen Formen
  • dem klassizistischen
  • in klassizistischen
  • einem klassizistischen
  • den klassizistischen
  • im klassizistischen Stil errichtet
  • im klassizistischen Stil erbaut
  • einen klassizistischen
  • in klassizistischen Formen
  • klassizistischen Stil
  • klassizistischen Stil aus
  • klassizistischen Stil umgebaut
  • klassizistischen Stil erbaute
  • klassizistischen Stil errichtete

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

klasiˈʦɪstɪʃn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

klas-si-zis-ti-schen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • neoklassizistischen
  • spätklassizistischen
  • frühklassizistischen
  • neuklassizistischen
  • barock-klassizistischen
  • nachklassizistischen
  • neo-klassizistischen
  • romantisch-klassizistischen
  • spätbarock-klassizistischen
  • Neoklassizistischen
  • josephinisch-klassizistischen
  • spätbarock-frühklassizistischen
  • französisch-klassizistischen
  • neu-klassizistischen
  • praeklassizistischen
  • akademisch-klassizistischen
  • spätbarocken-klassizistischen
  • barockklassizistischen
  • holländisch-klassizistischen
  • puristisch-klassizistischen
  • pseudo-klassizistischen
  • neuromanisch-klassizistischen
  • griechisch-klassizistischen
  • niederländisch-klassizistischen
  • palladianisch-klassizistischen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • eine gotische Fassade . Die übrigen ahmen den klassizistischen und barocken Stil nach . Altes Rathaus -
  • romanischen Chor und errichteten ein neues Kirchenschiff im klassizistischen Stil . Doch Papst Clemens XIV . entzog
  • Bein das hoch gewölbte Gotteshaus im spätbarocken , klassizistischen Stil , das zu den bedeutendsten Synagogenbauten im
  • durch die Bevölkerung . Prunkstücke der lichtdurchfluteten im klassizistischen Stil erbauten Saalkirche sind zum einen die historische
Quedlinburg
  • und zum Odeonsplatz Bogenstellungen mit Schaufenstern , in klassizistischen Formen gestaltet , von Leo von Klenze ,
  • am Schloss vorgenommen . Die Fassade wurde mit klassizistischen Elementen verziert und einige Räume und das Treppenhaus
  • aus , gestaltete die Außenfassade zum Teil im klassizistischen Stil um und fügte das Einfahrtstor hinzu .
  • ; im Obergeschoss sind noch zwei Räume mit klassizistischen Stuckarbeiten ausgeschmückt . Der Garten des Gutshauses war
Quedlinburg
  • einer Orangerie aus dem 18 . Jahrhundert im klassizistischen Stil errichtet . Das Gebäude wurde während des
  • werden . Es entstand ein gutshausähnliches Gebäude im klassizistischen Baustil . Zum Ende des 18 . Jahrhunderts
  • des 19 . Jahrhunderts zurückführen . Das im klassizistischen Stil errichtete Gebäude besitzt eine Reihe an markanten
  • Nummer 17 , 1797-1798 errichtet , ist im klassizistischen Stil errichtet . Es war Teil des Heilig-Geist-Hospitals
Quedlinburg
  • Abschluss des Platzes bildete das alte Bahnhofsgebäude im klassizistischen Stil . Es wurde durch einen Nordflügel ergänzt
  • amtlichen Liste des Landeskonservators aufgeführt . Die im klassizistischen Stil ausgeführte zweigeschossige Villa war siebenachsig , unterhalb
  • mehrerer öffentlicher Gebäude ( Neustrelitzer Rathaus ) im klassizistischen bzw . im neugotischen Stil ( Karolinenpalais )
  • einer der besten Bauten , die Lawson im klassizistischen Stil errichtete . Dem Gebäude vorgelagert ist ein
Quedlinburg
  • Tiere wurden in funktionalen , seitlich angeordneten , klassizistischen und galerieartig aufgebauten Gebäuden gehalten . Die Gestaltung
  • zeigt eine Dreiergruppe von betont langgestreckten Traufseitbauten mit klassizistischen Dachgesimsen den veränderten Stil an , der sich
  • kleinen Platz . Mehrere Merkmale tragen zum streng klassizistischen Erscheinungsbild bei . Dazu gehören das flach geneigte
  • miteinander verbinden , wird der gradlinige Effekt dieses klassizistischen Gebäudes zunichtegemacht : Das Geländer lässt das Gebäude
Quedlinburg
  • , darunter die Rentei , ein Fachwerkhaus im klassizistischen Stil von 1833 . Das Gebäude besteht aus
  • im 19 . Jahrhundert stillgelegt . Das im klassizistischen Landhausstil errichtete zweigeschossige Gebäude ist heute das älteste
  • Das denkmalgeschützte , dreigeschossige Gebäude wurde 1862 im klassizistischen Stil errichtet . Ab 1985 beherbergte es neben
  • Das Haus wurde um 1845 als Farmhaus im klassizistischen Stil erbaut , eine in Holzständerbauweise errichtete Scheune
Adelsgeschlecht
  • ließen die Grafen von Lamberg das Schloss im klassizistischen Stil neu gestalten . Kleiner Park katholische Pfarrkirche
  • ab 1764 , der viele Warschauer Gebäude im klassizistischen Stil umbauen bzw . errichten ließ . Unter
  • Pauli am 30 . Mai 1968 und des klassizistischen Hauptgebäudes Augusteum wenige Wochen danach , der auch
  • Technische Universität Posen . Berger war Besitzer eines klassizistischen Mietshauses am heutigen Kolegiacki-Platz , errichtet 1802-1893 .
Adelsgeschlecht
  • Schloss durch Umbauten zwischen 1816 und 1844 seinen klassizistischen Stil . Die Leineseite des Schlosses entspricht mit
  • 1761 brannte das Gebäude und wurde mit einer klassizistischen Raumgestaltung erneuert . 1812 zogen die Besitzer aus
  • wurde . Zuletzt wurde es um 1775 im klassizistischen Stil umgebaut . 1634 wurden Stadt und Schloss
  • Hugenotten-Familie Gontard . Um 1790 wurde er im klassizistischen Stil umgebaut . 1795 bis 1798 lebte zeitweilig
Adelsgeschlecht
  • wurde am Gut Hanerau ein neues Herrenhaus im klassizistischen Stil von Hinrich Gysbert Mannhardt erbaut , um
  • das Pappenheimer Rathaus ( 1595 ) das im klassizistischen Stil von Leo von Klenze erbaute „ Neue
  • Otto Karl Friedrich für seine Gemahlin Henriette im klassizistischen Stil erbauen ließ . Auf dem Architrav steht
  • . 1847 wurde ein einfaches Fachwerkhaus zu einer klassizistischen Schlossanlage umgebaut . Der Rittergutbesitzer Wolfgang von Plotho
Dresden
  • zwei kleine achteckige Wasserbecken , jedes von zwei klassizistischen Büsten flankiert . An der Mauer hinter den
  • Fensterfaschen verfügen über eine Eckdiamantierung . Oberhalb der klassizistischen Hauseingangstür befindet sich ein Oberlicht . Auf dem
  • durch eine ebenso hohe dreifach durchbrochene Wand mit klassizistischen Stilelementen abgeschlossen . Der mittlere Bereich der Wand
  • nimmt eine Säulenreihe ein , die von einer klassizistischen Attika bekrönt wird . Die Neue Kordegarda (
Dresden
  • Alten Schule " von 1811 ) und dem klassizistischen Pfarrhaus den Ortsmittelpunkt . Der Kirchhügel ist als
  • zugehörige Siedlungskern von Burgfarrnbach wird heute von dem klassizistischen Schlossneubau der Grafen Pückler-Limpurg ( heute Stadtarchiv )
  • des Gymnasiums im Kapuzinerkloster am Altenteich Vollendung des klassizistischen städtischen Badehauses für einfache Bäder und Heilbäder an
  • auf dem Ring , 1706 aufgestellt Ring mit klassizistischen Wohnhäusern Haus der Schützengilde Gedenkstein und Gedenkstätte für
Maler
  • rigiden technischen Reglements , entwickelt sich - an klassizistischen Einflüssen aus Frankreich weiter und nimmt zuletzt sogar
  • die Theaterwelt allerdings schon fast vollständig von den klassizistischen Stoffen und Deklamationsregeln abgewandt - die erst gegen
  • ganz Europa besucht wurde , die ihrerseits den klassizistischen Ansatz auf dem ganzen Kontinent verbreiteten . 1719
  • hinzugekommen , in denen er sich mit aktuellen klassizistischen Tendenzen auseinandergesetzt habe . Wenige Künstler hätten mit
Architekt
  • Er war führender Historien - und Porträtmaler des klassizistischen Stils in Wien , hatte aber später auch
  • Mengs , dem bedeutenden Erneuerer der Kunst und klassizistischen Maler , der sich ab 1748 dauerhaft in
  • Krafft war führender Historien - und Porträtmaler des klassizistischen Stils in Wien , hatte aber später auch
  • 1842 ebenda ) war ein österreichischer Maler des klassizistischen Stils . Schon sein Vater Josef Anton Puellacher
Architekt
  • 1837-1839 nach Plänen des Architekten Anton Schmidt im klassizistischen Stil errichtet . Am 27 . Oktober 1839
  • . Jahrhundert vom Karlsruher Baumeister Friedrich Weinbrenner im klassizistischen Stil entworfen und an der Stelle des 1766
  • eine der größeren Silbermann-Orgeln mit zerstörte , im klassizistischen Stil wiederaufgebaut . Architekt war Christian Friedrich Schuricht
  • Die Baumeister Schinkel und Stüler bauten es im klassizistischen Stil um . Zwischen 1918 und 1933 diente
Mannheim
  • angebracht . Der Taufstein im Chor trägt einen klassizistischen Holzaufsatz und eine Täufergruppe . In der 1786
  • Jahrhundert und die obere Empore mit der prächtigen klassizistischen Orgel von 1818 aus Hamburg . Im rechten
  • der Südwestecke des Chores erfolgte die Installation einer klassizistischen Kanzel . Eine frühere Kanzel von 1640 enthielt
  • hufeisenförmigen Empore befindet sich die Orgel mit ihrem klassizistischen Orgelprospekt , sie wurde 1820 von dem Orgelbauer
Mannheim
  • Dorfkirche St. Luzia hervorzuheben . Diese wurde im klassizistischen Stil mit Rokoko-Dekorationen gebaut . 1908 wurde ein
  • Pfarrei Saint-Imier . Das Pfarrhaus wurde 1839 im klassizistischen Stil erbaut . Das Ortsbild von Sonvilier ist
  • Die Evangelische Kirche Schwanheim ist eine 1821 im klassizistischen Stil errichtete Kirche in Bensheim-Schwanheim . Die doppeltürmige
  • ( 1.036 Einwohner ) : griechisch-katholische Demetrioskirche im klassizistischen Stil aus den Jahren 1773-76 Volksarchitektur aus dem
Berlin
  • der Blomfield Street ein erstes größeres Kirchengebäude im klassizistischen Stil . Dieses wurde 1820 eröffnet . Die
  • Countys in Selma , Alabama . Das im klassizistischen Stil erbaute Gebäude wurde 1847 fertiggestellt und erfüllte
  • . Die St. George ’s Cathedral ist im klassizistischen Stil gehalten und wurde im Jahr 1815 während
  • Grand Hotel Berlin wurde als repräsentativer Bau im klassizistischen Stil konzipiert und von der Kajima Corporation unter
Berlin
  • kleinstädtische Verhältnisse recht groß ist , mit seinem klassizistischen Rathaus von 1818 , mit dem Paradiesbrunnen (
  • halben Jahr wegzog , wurden schliesslich nur die klassizistischen Neuen Häuser an der Nordseite verwirklicht . Während
  • städtebaulichem Konzept der nassauischen Regierung geplant und mit klassizistischen Wohnhäusern bebaut wurde ; zugehörig die Grün -
  • heute das Ortsbild mit seinem Schloss und der klassizistischen Sankt-Gallus-Kirche neben den einfachen alten , längst als
Mittelfranken
  • zweigeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach , Durchfahrt und zwei klassizistischen Haustüren , bez . 1728 ( 1987 ren
  • , langgestreckte Traufseitbauten mit Zwerchhäusern , Volutengiebeln und klassizistischen Details ; Historischer Ausleger , schmiedeeisern . |
  • 7 ; Villa , mit flachem Walmdach und klassizistischen Putzgliederungen , 3 . Viertel 19 . Jh
  • Beschreibung = zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach , in klassizistischen Formen mit Putz - und Geschossgliederung , mit
Architektur
  • entsprechenden Parkanlagen und war ein typischer Repräsentant des klassizistischen Baustils . Nach seinen Studien - und ersten
  • Architektur und des modernistischen Städtebaus . In der klassizistischen Bautradition , wie sie bis etwa 1830 ausformuliert
  • der Zeit des Historismus an die antiken und klassizistischen neuzeitlichen Dramentheorien anzuknüpfen und entwarf eine stark schematisierte
  • Sein Werk wurde bestimmend für zahlreiche Architekten der klassizistischen Epoche in Litauen und Polen . Leben und
Palermo
  • di Messina “ . Das Theater wurde im klassizistischen Stil von den Architekten P. Valente aus Neapel
  • der Neapolitaner Pietro Valente mit dem Entwurf eines klassizistischen Gebäudes . http://www.teatrodimessina.it/htmver/1827.asp#
  • Santa Maria alla Scala abreißen und durch den klassizistischen Architekten Giuseppe Piermarini das eher schlicht wirkende neue
  • Nicola Salvi im spätbarocken , im Übergang zum klassizistischen Stil , im Anschluss an den Palazzo Poli
Warschau
  • und von Wacław Ritschel und Adam Idzkowski im klassizistischen Stil im Geiste des russischen Klassizismus umgebaut ,
  • . Später erbte ihr Enkel Władysław Branicki den klassizistischen Palast . Im Jahr 1948 erfolgte die teilweise
  • Poniatowski den Schlossgarten . Die Anlage des neuen klassizistischen Gartens wurde zum Lebenswerk von Stanisław II .
  • Christian Kamsetzer verantwortet , der einige Räume im klassizistischen Stil umgestalten ließ . Michał Poniatowski starb am
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK