Löhnen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Löh-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
заплати
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
lønninger
![]() ![]() |
niedrigen Löhnen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
lave lønninger
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
wages
![]() ![]() |
niedrigen Löhnen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
low wages
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
palgad
![]() ![]() |
Löhnen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
palkade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
salaires
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
μισθούς
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
salari
![]() ![]() |
Löhnen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
retribuzioni
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
algu
![]() ![]() |
niedrigeren Löhnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zemākas algas
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
lonen
![]() ![]() |
niedrigen Löhnen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
lage lonen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
płace
![]() ![]() |
Löhnen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
płac
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
salários
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
salarii
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
löner
![]() ![]() |
niedrigen Löhnen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
låga löner
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
mzdami
![]() ![]() |
Löhnen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
miezd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
plačami
![]() ![]() |
Löhnen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
plač
![]() ![]() |
niedrigeren Löhnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nižjimi plačami
|
angemessenen Löhnen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
dostojnimi plačami
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
salarios
![]() ![]() |
Löhnen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
con salarios
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Löhnen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
mezd
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Löhnen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 88454. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.45 mal vor.
⋮ | |
88449. | anheben |
88450. | Mittelstück |
88451. | 1927-2012 |
88452. | Sondervermögen |
88453. | Siedlungsform |
88454. | Löhnen |
88455. | entlassene |
88456. | Werbezwecken |
88457. | schärfere |
88458. | niedrigerem |
88459. | Violinsonate |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lohnkosten
- Lebenshaltungskosten
- Löhne
- konjunkturellen
- Nominallöhne
- Reallöhne
- Sinkende
- Arbeitsproduktivität
- Konsumnachfrage
- Lohnniveau
- Arbeitskosten
- Gesamtwirtschaft
- Sozialausgaben
- Energiepreise
- Kreditvergabe
- Zinssätzen
- Gehältern
- Mieten
- Lohnnebenkosten
- gesamtwirtschaftliche
- Realeinkommen
- Rohstoffpreise
- Steuerlast
- Transferleistungen
- Inflationsraten
- Transportkosten
- Konsumausgaben
- Preisniveaus
- Handelsbilanz
- Ersparnis
- Zinssätze
- Lohnstückkosten
- Lohnerhöhungen
- Preissteigerungen
- Investitionstätigkeit
- Kapitaleinsatz
- Arbeitslosenzahlen
- Reallohn
- Liquidität
- Steuerbelastung
- Preissteigerung
- Sozialabgaben
- Güternachfrage
- Wirtschaftssubjekte
- Verbraucherpreise
- Investitionen
- Preisschwankungen
- Kreditzinsen
- Renditen
- Währungsreserven
- Abgabenlast
- Sparen
- Staatsquote
- Geldmenge
- Lohnquote
- Unterbeschäftigung
- Unterbewertung
- Gesamtnachfrage
- Deflation
- Agrarsubventionen
- Staatsausgaben
- Steuersätze
- Binnennachfrage
- Lohnsatz
- Arbeitszeiten
- Preisniveau
- Lebensmittelpreise
- Erwerbseinkommen
- Steuereinnahmen
- Arbeitsangebot
- Verhandlungsmacht
- Wirtschaftskreislauf
- Sparquote
- Krediten
- Profite
- Steuersätzen
- Kassenhaltung
- konjunkturelle
- Steigende
- Weltmarktpreise
- Zinssatzes
- Fixkosten
- Transaktionskosten
- Leistungsbilanz
- Inflationsrate
- Wirtschaftswachstum
- Zahlungsfähigkeit
- Marktbedingungen
- Exporten
- Handelsbilanzdefizit
- Steuerzahlern
- Wettbewerbsdruck
- Staatseinnahmen
- Kapitalkosten
- Personalkosten
- Kapitalbedarf
- Staatsverschuldung
- Preiserhöhungen
- verteuert
- Arbeitslosenzahl
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Löhnen und
- von Löhnen
- steigenden Löhnen
- niedrigen Löhnen
- von Löhnen und
- höheren Löhnen
- und Löhnen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Löhne
- Söhnen
- Lehen
- Lünen
- Löwen
- Löten
- Lösen
- Ahnen
- ihnen
- Tönen
- Bönen
- Ihnen
- ahnen
- Höhen
- Lohne
- Höhne
- Möhne
- Söhne
- Lehne
- Lehnin
- Möhren
- Fahnen
- Bahnen
- Döhlen
- Höhlen
- Böhlen
- Zähnen
- Lehren
- Röhren
- Döhren
- Göhren
- Böhmen
- lehnen
- Sehnen
- dehnen
- kühnen
- Bühnen
- Kühnen
- Wohnen
- Bohnen
- lohnen
- wohnen
- Lianen
- Lienen
- Lohner
- Lehner
- Lernen
- Leinen
- Lötzen
- können
- Können
- Zeige 1 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈløːnən
Ähnlich klingende Wörter
- löhnen
- Löhne
- löhne
- lehnen
- Lehnen
- Lünen
- lohnen
- tönen
- Tönen
- Söhnen
- schönen
- lösen
- ölen
- Ölen
- Töne
- töne
- Lohne
- lohne
- Söhne
- Lehne
- lehne
- schöne
- Löwe
- ahnen
- Ahnen
- ihnen
- Ihnen
- Höhen
- Zonen
- Höhlen
- Fahnen
- Bahnen
- bahnen
- Zähnen
- wohnen
- Wohnen
- Venen
- Dänen
- lehren
- leeren
- Lehren
- Chören
- kören
- Röhren
- Loren
- hören
- Möhren
- Dünen
- dehnen
- denen
- dienen
- Runen
- Luken
- Lumen
- Böhmen
- Bienen
- Mienen
- Minen
- Schienen
- schienen
- Ligen
- Sehnen
- sehnen
- Genen
- Bohnen
- Bühnen
- schonen
- Fünen
- Loben
- mögen
- lernen
- Lernen
- schönes
- Ulanen
- Flößen
- planen
- Planen
- klonen
- Klonen
- Plänen
- krönen
- lohnend
- Zeige 32 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- lohnen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- Weltreligionen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Fünen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- Chilenen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Mobiltelefonen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- Funktionen
- Filmproduktionen
- schienen
- Jahrmillionen
- Wohnen
- Konzeptionen
- Intentionen
- Hilfsorganisationen
- Straßenbahnen
- bewohnen
- Eisenbahnen
- Rechenmaschinen
- Besatzungszonen
- montanen
- Diskussionen
- dehnen
- Protonen
- autochthonen
- Landminen
- Tränen
- Meditationen
- Schienen
- Interaktionen
- Titanen
- Zwischenstationen
- Informationen
- Dolinen
- Billionen
- Limousinen
- Schamanen
- Hellenen
- Ihnen
- Nichtregierungsorganisationen
- Rebellionen
Unterwörter
Worttrennung
Löh-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Löhnenbach
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|