urbanen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ur-ba-nen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
urbanen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
mestské
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort urbanen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 29549. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.83 mal vor.
⋮ | |
29544. | Sichtweite |
29545. | verminderte |
29546. | Sozialdemokrat |
29547. | Galler |
29548. | Flower |
29549. | urbanen |
29550. | 5,9 |
29551. | gestiftete |
29552. | Deutlich |
29553. | Romani |
29554. | verdickt |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- urbaner
- urbane
- großstädtischen
- kleinstädtischen
- Urbanisierung
- dörflichen
- Verstädterung
- großstädtische
- Gentrifizierung
- Industriegebieten
- unterentwickelten
- Freiräume
- mediterranen
- industrialisierten
- Peripherien
- reicheren
- Freiräumen
- Technisierung
- urbanes
- nachhaltigen
- europäisch
- Wanderungsbewegungen
- Zentren
- ökologischen
- differenzierten
- ärmsten
- Wirtschaftsformen
- Umweltproblemen
- Raums
- Infrastrukturen
- vielfältigsten
- sozialen
- Wohnumfeld
- gewichen
- agrarischen
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Metropole
- flächendeckenden
- kultureller
- Standortfaktor
- Arbeiterbevölkerung
- Einfamilienhäusern
- strukturierten
- gewachsener
- nachhaltiger
- allgegenwärtig
- jahrhundertealten
- Bevölkerungsbewegungen
- Stadtgefüge
- multikulturell
- Wohnbedingungen
- Lebensgrundlagen
- demographisch
- Lebensqualität
- dynamischsten
- Lebensbedingungen
- Lebensstil
- dörfliche
- sesshafter
- realistischen
- Randlage
- Sesshaftigkeit
- Mobilität
- kreativen
- vernetzten
- ärmeren
- agrarisch
- anzutreffenden
- Potenziale
- Konzepten
- belebter
- vielfältige
- Bevölkerungsschichten
- Wohnsituation
- Einbindung
- Umweltprobleme
- Raumes
- gepflegten
- Migrationsbewegungen
- gewachsene
- Wohlstands
- Wirtschaftsweise
- Lebensgewohnheiten
- dezentralen
- Sozialleben
- Raum
- ästhetischen
- Prosperität
- Nomadentum
- bedeutsamen
- profitiert
- Bedürfnissen
- Wohnverhältnisse
- Strukturen
- Landbevölkerung
- vielfältig
- Umweltbewusstsein
- vorherrschten
- Wirtschaftsstrukturen
- Bürgertums
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im urbanen
- der urbanen
- den urbanen
- urbanen Zentren
- in urbanen
- urbanen Raum
- des urbanen
- urbanen Gebieten
- einer urbanen
- im urbanen Raum
- und urbanen
- die urbanen
- den urbanen Zentren
- einem urbanen
- urbanen Umfeld
- urbanen Lebens
- in urbanen Gebieten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʊʁˈbaːnən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- lohnen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- Weltreligionen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Fünen
- Ulanen
- ahnen
- Chilenen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Mobiltelefonen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- Funktionen
- Filmproduktionen
- schienen
- Jahrmillionen
- Wohnen
- Konzeptionen
- Intentionen
- Hilfsorganisationen
- Straßenbahnen
- bewohnen
- Eisenbahnen
- Rechenmaschinen
- Besatzungszonen
- montanen
- Diskussionen
- dehnen
- Protonen
- autochthonen
- Landminen
- Tränen
- Meditationen
- Schienen
- Interaktionen
- Titanen
- Zwischenstationen
- Informationen
- Dolinen
- Billionen
- Limousinen
- Schamanen
- Hellenen
- Ihnen
- Nichtregierungsorganisationen
- Rebellionen
- Kronen
Unterwörter
Worttrennung
ur-ba-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- suburbanen
- proto-urbanen
- protourbanen
- periurbanen
- präurbanen
- antiurbanen
- semi-urbanen
- nicht-urbanen
- interurbanen
- extraurbanen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Region |
|
|
Art |
|
|
Dresden |
|
|
Bundeswehr |
|
|
Soziologie |
|
|
Musiker |
|
|
Künstler |
|
|
Philosophie |
|
|
Graphentheorie |
|
|
Berlin |
|
|
Physik |
|
|
Film |
|
|
Illinois |
|
|
Texas |
|
|
Argentinien |
|
|
Architektur |
|
|
Maler |
|
|