entspannen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ent-span-nen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
entspannen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
spændingen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
entspannen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
jännitteen lieventäminen
|
entspannen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
liennyttäisi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
entspannen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
faciliterebbe
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
entspannen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
razbremenilo
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort entspannen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 82709. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.49 mal vor.
⋮ | |
82704. | Marzahn-Hellersdorf |
82705. | Laban |
82706. | Tiermaler |
82707. | Identifier |
82708. | Skizzenbuch |
82709. | entspannen |
82710. | ausgeprägtem |
82711. | 0,11 |
82712. | 4:06 |
82713. | deutsch-niederländischen |
82714. | idealisierte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verschließen
- spontan
- angespannter
- schonen
- duschen
- zusammenzuhalten
- gewöhnen
- Blickkontakt
- ersticken
- zerbrechen
- verharren
- angespannt
- versuchen
- erträglicher
- vernachlässigen
- beugt
- drängen
- zerstreuen
- anzuhalten
- arrangieren
- nähern
- unweigerlich
- versetzen
- verlieren
- andauernd
- eskalieren
- auffrischen
- anzuziehen
- bereiten
- säubern
- schnellstmöglich
- stundenlang
- provozieren
- auszuprobieren
- beratschlagen
- animieren
- klappt
- Yirks
- auszuharren
- umzukehren
- vorsichtig
- verbergen
- wohlfühlen
- aufzubrechen
- helfen
- beschweren
- unruhig
- spüren
- ersparen
- merken
- neigen
- einzulassen
- aufbrechen
- entledigen
- fernzuhalten
- entfernen
- begegnen
- erkundigen
- kümmern
- versäumen
- verleiten
- bringen
- zusammentun
- ruhig
- verkleinern
- unangenehme
- zurückzuhalten
- unaufhörlich
- entschließen
- lähmen
- irritieren
- treiben
- unterbinden
- fernhalten
- hindern
- verabschieden
- unternehmen
- verwirren
- schwächen
- zwingen
- begleiten
- ermüdet
- abzulenken
- raten
- besprechen
- abschneiden
- umdrehen
- stoppen
- ausziehen
- darum
- übertönen
- mitmachen
- begrüßen
- nachgeben
- fängt
- beruhigte
- fortzufahren
- überraschen
- besorgen
- sondieren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu entspannen
- entspannen und
- entspannen sich
- zu entspannen und
- sich entspannen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛntˈʃpanən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- spannen
- Tyrannen
- begannen
- Pfannen
- gewannen
- Normannen
- Wannen
- verbannen
- Markomannen
- Tannen
- Pannen
- Spannen
- Savannen
- Kannen
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- anfallen
- Afghanen
- Turbinen
- Kappen
- Konstruktionen
- Delegationen
- angefangen
- Gallen
- kühnen
- entwaffnen
- Invasionen
- Dämonen
- Backsteinen
- Achänen
- eisernen
- Urnen
- überfallen
- unerfahrenen
- ausfallen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- Kasematten
- Beinen
- lohnen
- Zisternen
- Stangen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- Musikerinnen
- Weinen
- gewonnenen
- profanen
- Dokumentationen
- Edelmetallen
- Operationen
- Hymnen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- knöchernen
- platzen
- Weltreligionen
- Bretonen
- Gewinnen
- Festplatten
- Laternen
- Schauspielerinnen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- gegangen
- Kommissionen
- einen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Ziehbrunnen
- Teilnehmerinnen
- begangen
- Fünen
- gefangen
- eigenen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- aufgegangen
- Chilenen
- Göttinnen
- Beduinen
- anfangen
- Investitionen
- Injektionen
- anerkennen
- Verstorbenen
- Wertsachen
Unterwörter
Worttrennung
ent-span-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
entspann
en
Abgeleitete Wörter
- entspannenden
- entspannender
- muskelentspannenden
- entspannendes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Medizin |
|
|
Fernsehserie |
|
|
HRR |
|