Feldern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Fel-dern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
полета
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
felter
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
elektromagnetiske felter
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
fields
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
elektromagnetväljadega
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
pelloilla
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
sähkömagneettisille kentille
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
champs
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
champs électromagnétiques
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
ηλεκτρομαγνητικά πεδία
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
campi
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
ai campi elettromagnetici
|
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
campi elettromagnetici
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
gegenüber elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
elektromagnētisko lauku
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
laukuose
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
velden
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
elektromagnetische velden
|
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
elektromagnetische
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
campos
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
campos electromagnéticos
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
câmpurile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
elektromagnetiska fält
|
Feldern |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
fält
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
elektromagnetiska fält
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
polí
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
elektromagnetnim poljem
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Feldern |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
campos
![]() ![]() |
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
campos electromagnéticos
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
elektromagnetischen Feldern |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
elektromágneses
|
Häufigkeit
Das Wort Feldern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9228. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.35 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Felder
- Wiesen
- Obstgärten
- Streuobstwiesen
- Teichen
- Wasserläufen
- Obstbäumen
- Heideflächen
- Kanälen
- Dämmen
- Gehöften
- Sträuchern
- dazwischen
- Teilflächen
- ebenen
- Sandboden
- durchsetzt
- Blöcken
- dominieren
- beweidet
- eingestreuten
- umringt
- dazwischenliegenden
- liegenden
- bewachsen
- Schilf
- parallelen
- unfruchtbaren
- Bachläufe
- extensiven
- Himmelsrichtungen
- offenem
- flankiert
- abwechseln
- mosaikartig
- mannshohen
- Kühen
- eingebettet
- Türmen
- Pfaden
- Sanddünen
- getrennten
- Dächern
- steinernen
- Übergängen
- Fischteiche
- Abschnitten
- karge
- Dörfern
- überwiegen
- Vieh
- bedecktes
- vorherrschen
- Zuoberst
- Beweidung
- verlandeten
- mageren
- überwiegt
- ebene
- Biotopen
- Bauernhäusern
- zusammenhängenden
- vertieften
- eingestreut
- halboffenen
- dichter
- Wasserläufe
- bogenförmigen
- vorherrscht
- Dazwischen
- künstlichen
- Pflügen
- Haupthimmelsrichtungen
- Mittelpunkten
- ungestörten
- natürlichen
- Bodenfläche
- freilaufenden
- tiefen
- geometrischen
- Anhäufungen
- Milchkühe
- Brettern
- tieferen
- schützenden
- Maßen
- Tierhaltung
- separierten
- Akazien
- Schnittpunkten
- liegende
- überschneidenden
- natürlicher
- zusammenlaufenden
- nutzbaren
- Schafe
- gegenüberliegenden
- angefüllt
- sanften
- überleiten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Feldern
- Feldern und
- von Feldern
- und Feldern
- Feldern der
- auf Feldern
- von Feldern und
- Feldern und Wiesen
- den Feldern der
- Feldern , die
- Feldern . Die
- den Feldern und
- Feldern , Wiesen
- auf Feldern und
- von Feldern und Wiesen
- Feldern , Wiesen und
- Feldern und Wäldern
- Feldern ,
- Feldern . Das
- mit Feldern und
- Feldern . Der
- von Feldern , Wiesen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfɛldɐn
Ähnlich klingende Wörter
- Felder
- Wäldern
- Geldern
- Fällen
- fällen
- Fellen
- Kellern
- Eltern
- Fässern
- Fächern
- Vettern
- Fälscher
- Wälder
- Gelder
- ändern
- Fender
- Felgen
- Vätern
- Rädern
- Bädern
- Federn
- Heldin
- Bändern
- Rändern
- Sendern
- Ländern
- Helfern
- Feldes
- filtern
- Foltern
- foltern
- Völkern
- fördern
- fordern
- folgern
- schildern
- Schildern
- mildern
- Bildern
- Velbert
Reime
- Nadelwäldern
- Laubwäldern
- Wäldern
- Schlachtfeldern
- Geldern
- Kiefernwäldern
- Mischwäldern
- schildern
- Schildern
- Spendengeldern
- Vorbildern
- mildern
- Regenwäldern
- Bildern
- Ratsmitgliedern
- Eltern
- Volksliedern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Pflegeeltern
- behindern
- fördern
- Ländern
- plündern
- Behältern
- bevölkern
- sondern
- Niederländern
- Indern
- Flandern
- erfordern
- Liedern
- Kleidern
- Gliedern
- Heimatländern
- Sundern
- hindern
- auswandern
- Großeltern
- Waldrändern
- Mitgliedern
- filtern
- Kandern
- gliedern
- Motorrädern
- Quadern
- Bändern
- Zedern
- Straußenfedern
- Verfolgern
- Brüdern
- Fernsehsendern
- Gründern
- Entwicklungsländern
- Radiosendern
- ändern
- Rindern
- Mitbegründern
- Besatzungsmitgliedern
- Gründungsmitgliedern
- Gewändern
- Gebrüdern
- fordern
- Schraubenfedern
- silbern
- folgern
- Helfern
- Altern
- Pilgern
- Blattfedern
- mindern
- Bädern
- bewundern
- verhindern
- altern
- Völkern
- wandern
- Wundern
- Bundesländern
- Schwanzfedern
- Engländern
- Schultern
- Westflandern
- Fahrrädern
- Schulkindern
- Mördern
- Rudern
- Sendern
- Blattadern
- verändern
- Rädern
- Schwiegereltern
- vermindern
- Zylindern
- Spendern
- Ausländern
- Schwellenländern
- foltern
- Nachfolgern
- befördern
Unterwörter
Worttrennung
Fel-dern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- IPTC-Feldern
- Feldern-Förster
- Bt-Feldern
- Yang-Mills-Feldern
- Offshore-Feldern
- Saat-Hafer-Feldern
- SupAir-Feldern
- Misono-Feldern
- Feldernjöchl
- Coca-Feldern
- Ornament-Feldern
- Cranberry-Feldern
- Feldernkreuz
- Raketensilo-Feldern
- H-Feldern
- Baumwoll-Feldern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Adversus | Der Wind auf den Feldern (Album Version) | 2007 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Physik |
|
|
Witten |
|
|
Straße |
|
|
Cottbus |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Band |
|
|
Gattung |
|
|
Mathematik |
|
|
Soziologe |
|
|
Doubs |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Feldherr |
|
|
Art |
|
|
Quedlinburg |
|