Häufigste Wörter

Besitzverhältnisse

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Besitzverhältnisse hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41832. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.17 mal vor.

41827. Pilgern
41828. Vorkämpfer
41829. Spermien
41830. Tettnang
41831. McPherson
41832. Besitzverhältnisse
41833. Kristallen
41834. frommen
41835. schleppend
41836. Wieser
41837. Christiaan

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Besitzverhältnisse
  • Die Besitzverhältnisse
  • der Besitzverhältnisse
  • Besitzverhältnisse der
  • Besitzverhältnisse in
  • Besitzverhältnisse und
  • und Besitzverhältnisse
  • Besitzverhältnisse des
  • Besitzverhältnisse an
  • Besitzverhältnisse im
  • die Besitzverhältnisse in
  • die Besitzverhältnisse der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Besitz verhältnisse

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • der Einkünfte des Bischofs von Passau . Die Besitzverhältnisse wechselten ständig , weitere Besitzer waren unter anderen
  • im Jahre 1794 waren auch in Weyer die Besitzverhältnisse von der Grundherrschaft bestimmt . Seit dem Beginn
  • in acht Felder stellt die früheren , geteilten Besitzverhältnisse am Dorfe dar durch die Herren von Warsberg
  • jener Zeit aus sechs königlichen Hufen . Die Besitzverhältnisse wechselten häufig . 1291 gehörte der Ort den
Adelsgeschlecht
  • einen Rudegerus von Hirschberg . Dann begannen wechselhafte Besitzverhältnisse : 1296 erwarb Rudolf von Habsburg die Burg
  • Jahr 1395 . In diesem Jahr wechselten die Besitzverhältnisse nach dem Aussterben der Ritter von Diedenshausen zu
  • . Es begann dann eine abwechselnde Zeit der Besitzverhältnisse : 1351 erwarben die Landgrafen von Thüringen die
  • belehnt . Nach der Nassauisch-Eppsteinischen Fehde wurden diese Besitzverhältnisse 1283 bestätigt ; das Gebiet des früheren Gaus
Deutschland
  • . Seit 1903 wurden darüber hinaus die bestehenden Besitzverhältnisse auf ihre Richtigkeit überprüft . So wurden zwischen
  • angewachsen . Die Regelung der Kunst - und Besitzverhältnisse war damit so dringlich geworden , dass sich
  • dem : Dieses Recht sei durch die neuen Besitzverhältnisse nicht verletzt , sondern nur eingeschränkt . Das
  • das Kollektiveigentum nicht nur auf der Ebene juristischer Besitzverhältnisse umgesetzt werden müsse , sondern auch auf der
Deutschland
  • Pacht - und Mietverträge bahnte die Ordnung der Besitzverhältnisse bei Lehngütern und die Auseinandersetzung von Gemeinheiten und
  • Abschaffung der Leibeigenschaft nicht mit einer Regelung der Besitzverhältnisse auf dem Land verbunden war , hatte sie
  • geworden ist . In der Folgezeit wurden die Besitzverhältnisse und die Unterhaltspflicht neu geregelt ; das Eigentum
  • sämtlichen Weidelandes , verbunden mit einer Festschreibung der Besitzverhältnisse . Dies hatte den Entzug der Existenzgrundlage der
Freistadt
  • Ab dem 17 . Jahrhundert änderten sich die Besitzverhältnisse auf Kohøved mehrfach . 1670 ging das Gut
  • ersten Hälfte des 16 . Jahrhunderts wechselten die Besitzverhältnisse wiederholt , bis Ritschweier schließlich 1539 wieder an
  • Pürnstein . Im 19 . Jahrhundert wechselten die Besitzverhältnisse öfters , ab 1813 war die Burg in
  • errichten . Im 17 . Jahrhundert wechselten die Besitzverhältnisse häufig ; zu den Gutsherren gehörten Angehörige der
Freistadt
  • vom 12 . bis 15 . Jahrhundert maßgeblichen Besitzverhältnisse einer Zeit , in der das Gebiet des
  • Berswordt . Nach einer Zeit unklarer und wechselnder Besitzverhältnisse in der ersten Hälfte des 17 . Jahrhunderts
  • des 19 . Jahrhunderts besiedelt wurden ; die Besitzverhältnisse wurden im beginnenden 20 . Jahrhundert staatlich garantiert
  • ist vor allem durch die Erbauung und die Besitzverhältnisse der im 12 . Jahrhundert errichteten Burg „
Zeitung
  • einen friedlichen Ausgang nahm . Wegen der unklaren Besitzverhältnisse von Bristol befand sich Gilbert aber auch weiterhin
  • . Die Marschalks , die trotz der unklaren Besitzverhältnisse in der damaligen Zeit als Hauptbesitzer und Inhaber
  • , dann für immer . Nachdem die juristischen Besitzverhältnisse geklärt waren , konnte auf Anregung des damaligen
  • und seinen Neffen geleitet . Die sehr verwickelten Besitzverhältnisse vereinfachten sich erst 1875 , als Chäteau Branaire
Burg
  • die Möllendorffstraße heran . Das gleiche betrifft die Besitzverhältnisse , so besaß die Stadt Lichtenberg auch die
  • zu besiedeln , was Anlass zur Entwirrung der Besitzverhältnisse über Langerwisch gab . Danach gehörte der größere
  • finanzierten „ Deutschen Hilfsverein “ gespalten . Die Besitzverhältnisse waren unklar : Welchem Gemeindeteil gehörten die von
  • Unterscheidung der beiden Stadtteile findet wegen der ehemaligen Besitzverhältnisse mit der Bezeichnung „ Fürstlich Gaarden “ für
Soziologie
  • revolutionäre Umwälzung bestehender gesellschaftlichen , Herrschafts - und Besitzverhältnisse im betroffenen Land ab , bisweilen auch auf
  • soziale Revolution , die zur radikalen Umwälzung der Besitzverhältnisse notwendig sei . In diesem Punkt stimmten sie
  • lassen , die eine solch radikale Änderung fürstlicher Besitzverhältnisse ebenfalls befürworteten . Beispielsweise forderten Jugendorganisationen des Zentrums
  • soziale Beweggründe . Es folgte eine Umwälzung der Besitzverhältnisse und der gesellschaftlichen Ordnung . Adel , Geistliche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK