Häufigste Wörter

Corvey

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Corvey hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21137. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.74 mal vor.

21132. Gemeindeverband
21133. Lienz
21134. Pfarrstelle
21135. Schwierigkeitsgrad
21136. Erbauung
21137. Corvey
21138. Comes
21139. anstehenden
21140. Gros
21141. Gian
21142. Kochen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Corvey
  • Kloster Corvey
  • Klosters Corvey
  • Corvey und
  • in Corvey
  • und Corvey
  • Abtei Corvey
  • Corvey in
  • von Corvey und
  • Schloss Corvey
  • Corvey . In
  • Edition Corvey
  • Corvey . Er

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Cor vey

Abgeleitete Wörter

  • Corveyer
  • Corveys
  • Höxter-Corvey
  • Corveyschen
  • Helmert-Corvey
  • Corvey-Institut
  • McCorvey
  • Corveyischer
  • Paderborn/Corvey
  • Corvey/Westfalen
  • Corvey-Journal
  • Corveysche
  • Ratibor-Corvey
  • Corveyesche
  • Corveyische
  • Corveysches
  • Corvey.

Eigennamen

Personen

  • Widukind von Corvey
  • Karl Prinz von Ratibor und Corvey
  • Markward von Corvey
  • Druthmar von Corvey
  • Max von Ratibor und Corvey
  • Heinrich von Corvey

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • aber auch die Buchmalereien der Klöster Fulda und Corvey nahmen eine Mittlerrolle zur ottonischen Buchmalerei ein .
  • bedeutende ottonische Buchmalerei , deren Zentren die Klöster Corvey , Hildesheim , Fulda und Reichenau waren ;
  • zu den Briefen Abt Wibalds von Stablo und Corvey sowie zur Briefliterratur in der frühen Stauferzeit .
  • zu den Briefen Abt Wibalds von Stablo und Corvey sowie zur Briefliteratur in der frühen Stauferzeit .
Adelsgeschlecht
  • Bündnis des Kölner Erzbischofs , des Abts von Corvey und des Herzogs von Braunschweig als einer der
  • Bündnisses zwischen dem Erzbischof , Abt Themmo von Corvey und Herzog Albrecht von Braunschweig beteiligt . Darin
  • kam Volkmarsen selbst auch in den Besitz von Corvey , wie Papst Hadrian IV . am 25
  • ging . Zum Nachteil des Bistums Paderborn erlangte Corvey von Benedikt VII . die Bestätigung auf den
Adelsgeschlecht
  • ein . Damit schwand der Einfluss des Klosters Corvey in Baccum mehr und mehr . In der
  • Dieser kam aus einem Benediktinerkloster , wahrscheinlich aus Corvey , und hielt sich schon seit einiger Zeit
  • , stiegen sie in die Ministeralität des Klosters Corvey ab . Dieses hatte in der Gegend von
  • Herzogtum Sachsen war . Für den Aufschwung von Corvey spricht die Zahl von 84 neuen Novizen in
Adelsgeschlecht
  • . ) : Wilhelm Raabe : Höxter und Corvey . Eine Erzählung . 215 Seiten . Reclam
  • Detmold 2009 . Herbert Krüger , Höxter und Corvey : Ein Beitrag zur Stadtgeographie , in :
  • In : ders. : Der Grundbesitz des Klosters Corvey im ehemaligen Lande Lippe . 3 Bd. ,
  • von 93 Jahren in Fürstenfeldbruck . Höxter und Corvey . Ein Beitrag zur Stadtgeographie , Regensbergsche Buchdruckerei
Adelsgeschlecht
  • Klosterschulen standen in Blüte . Ein Mönch aus Corvey mit Namen Volkmar oder Folkmar wurde zu seiner
  • die beiden mit seiner Familie eng verbundenen Klöster Corvey und Herford übertragen und von König Arnulf und
  • Vermutlich spielte König Otto I. , dem Kloster Corvey immer nahegestanden hatte , dabei eine wichtige Rolle
  • Schweden umgekommen war . Nach den Annalen von Corvey zum Jahre 934 hatte sich Heinrich „ die
Adelsgeschlecht
  • , während die Benediktinerabtei Corbie Mutterkloster der Reichsabtei Corvey wurde . Das einstmals umfangreiche Abteigelände umfasste drei
  • entschiedenen Gegnern gehörten allerdings die Klöster Reichenau , Corvey , St. Blasien , Hirsau , Polirone und
  • zu einem Zentrum dieser Reformbewegung auf : Kloster Corvey , Kloster Fulda , Abtei St. Gallen ,
  • stattfand . Andere Handschriften kamen aus den Klöstern Corvey , Echternach , Weingarten und St. Blasien .
Adelsgeschlecht
  • zum Fürstentum Paderborn gehörte aber das Gebiet um Corvey . Nach der Besetzung des Fürstbistums Minden durch
  • . Für Reckenberg bedeutete das Ende des Fürstbistums Corvey , dass das Lehen im Jahre 1811 in
  • Wesentlichen dem Oberwaldischen Distrikt des Fürstbistums Paderborn zuzüglich Corvey . Als der territoriale Zuschnitt des Königreichs ab
  • Braunschweig-Lüneburg , das Herzogtum Westfalen und das Stift Corvey . Auf dem Gebiet des Bistums entwickelte sich
Adelsgeschlecht
  • erste Erwähnung in Klosterakten der Klöster Fulda und Corvey aus dem Jahr 952 . Aktuelle Grabungen im
  • sogenannten Corveyer Traditionen , dem Güterregister des Klosters Corvey , im Jahre 836 und im gleichen Zeitraum
  • wurde . 823 wurde die Gründungsurkunde des Klosters Corvey in Ingelheim ausgefertigt . Drei Jahre darauf hielt
  • Nachweis der Existenz erbringt eine Besitzurkunde des Klosters Corvey aus dem Jahr 888 . Am 1 .
Adelsgeschlecht
  • Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst , Prinz von Ratibor und Corvey ( * 9 . Februar 1856 in Berlin
  • zunächst sein Vater Fürst Franz zu Hohenlohe-Schillingsfürst ( Corvey ) und seine Mutter Constanze ( Ratibor )
  • zwei Kinder : Victor III . Fürst von Corvey , Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst ( * 2 .
  • seit 1940 mit Clementine Prinzessin von Ratibor und Corvey , Prinzessin zu Hohenlohe-Schillingsfürst ( * 1918 )
Adelsgeschlecht
  • 856 ) , ab 831 Abt des Klosters Corvey Warin II . ( auch Werner ; †
  • Liste der Äbte von Corvey Warin I. ( Corvey ) ( * um 800 ; † 856
  • 915 ; † 13 . August 983 in Corvey ) war von 965 bis 983 Abt von
  • , von 916 bis 942 Abt des Klosters Corvey Volkmar I. ( Harzgau ) ( † vor
Adelsgeschlecht
  • März 1825 in Corvey ) , Fürstbischof von Corvey und Bischof von Münster . Arnold Kürten (
  • März 1825 in Corvey ) war Fürstbischof von Corvey und Bischof von Münster . Er entstammte dem
  • Hürth ; † 18 . März 1825 in Corvey ) war Fürstbischof von Corvey und Bischof von
  • Gleuel ; † 18 . März 1825 in Corvey ) , Fürstbischof von Corvey und Bischof von
Adelsgeschlecht
  • von Korbach . Sie waren Ministeriale des Klosters Corvey und dessen Burgmannen auf der Burg Lichtenfels in
  • Ahnherr Reinold als Lehen die Vogtei des Klosters Corvey für den Suilberggau inne , die er bis
  • Okt . 1252 versprachen Abt und Prior zu Corvey dem Grafen Johann von Sponheim , ihren Hof
  • ( Söhne von Hermann II. , Vögte von Corvey ) als Burgmänner auf seiner Burg Gleichen ein
HRR
  • Wert der Quelle umstritten ist . Widukind von Corvey : Die Sachsengeschichte des Widukind von Corvey. ,
  • 973 fortgesetzt ) Die Sachsengeschichte des Widukind von Corvey in drei Büchern ( lat. : Widukindi monachi
  • von Corvey : Die Sachsengeschichte des Widukind von Corvey . In : Quellen zur Geschichte der sächsischen
  • von Corvey : Die Sachsengeschichte des Widukind von Corvey , In : Quellen zur Geschichte der sächsischen
HRR
  • , ist um 874 belegt . Der in Corvey wirkende Geschichtsschreiber Widukind berichtete gegen Ende des 10
  • späteren Kaiser , berichtet Widukind aus dem Kloster Corvey an der Weser wie ein „ Hofbiograph “
  • Lechrain gewesen sein , das bereits Widukind von Corvey in seiner Chronik erwähnte . Auch der "
  • Grafen Dadi/Dadanus identisch , der bei Widukind von Corvey zweimal genannt wird : Einmal als ein Gefolgsmann
Kaliningrad
  • wird Groß Munzel in den Archivalien des Klosters Corvey um 960 als Munuslo ( = Munzel )
  • Missionszelle Meppen samt den dazugehörigen Dörfern dem Kloster Corvey an der Weser , in der Nähe des
  • zu Amelungsborn , Schloss Bevern , die Abtei Corvey , die Arensburg und die Werrabrücke ( Autobahnbrücke
  • Pegestorf und Bodenwerder . Die Hochvögte des Klosters Corvey gehörten dem Geschlecht der Northeimer an . Der
Corvey
  • an seinem Interesse an der Fürstlichen Bibliothek in Corvey und verschiedenen Aktivitäten in Berlin , Schlesien und
  • 1833 die Rotenburger Hofbibliothek mit 36.000 Bänden nach Corvey . Sein Pate war ein Onkel aus der
  • 36.000 Bänden von Rotenburg an der Fulda nach Corvey gebracht . Inhaltlich umfasste die Sammlung Romane ,
  • es neben der Bibliothek auch das Archiv in Corvey und beliefert somit Wissenschaft und Forschung im In
Corvey
  • Geschichte der gefürsteten Reichs-Abtei Corvey und der Städte Corvey und Hoexter , Bohn , Höxter 1819 Das
  • Geschichte der gefürsteten Reichsabtei Corvey und der Städte Corvey und Höxter . Höxter 1819 . ( )
  • Geschichte der gefürsteten Reichsabtei Corvey und der Städte Corvey und Höxter . Band 1 , Höxter 1819
  • Geschichte der gefürsteten Reichsabtei Corvey und der Städte Corvey und Höxter . Höxter 1819 . Mittelalterliche Funde
Fluss
  • Medaillons umgeben , die in besonderer Beziehung zu Corvey standen . An der Decke befindet sich in
  • . Zu sehen sind Ausstattungsstücke und Paramente aus Corvey zur Zeit des Barock . Dazu zählen der
  • , erinnern stark an die Altäre im Kloster Corvey . Die Säulen , Profile und Ornamente sind
  • barock großzügig wiederaufgebaut . Diesen Zustand zeigt Schloss Corvey nahezu unverändert noch heute . Inschriften unter anderem
Komponist
  • Wiss . Dienst , 1989-1990 . ( Edition Corvey ) ISBN 3-628-39586-0 Ein treuer Freund ( Roman
  • Dienst , 1989 - 1990 . ( Edition Corvey ) , ISBN 3-628-43179-4 „ Novellen und Geschichten
  • Dienst , 1989 - 1990 . ( Edition Corvey ) ISBN 3-628-36560-0 Die Orthodoxen ( Leipzig 1857
  • Dienst , 1989 - 1990 . ( Edition Corvey ) Enthält : Audefroi-le-Batard : 1272 ; ISBN
Heiliger
  • Heiligen Vitus , der der Hausheilige des Klosters Corvey war , wo auch seine Reliquie aufbewahrt wurde
  • Das den bedeutenden Heiligen Stephanus und Veit geweihte Corvey wurde zum Ziel zahlreicher Pilger . Unter Abt
  • Domes zu Minden anwesend . Er stiftete in Corvey eine Kapelle zu Ehren des Apostels Jakobus .
  • dessen Kirche seit einer Übertragung von Reliquien aus Corvey im Jahre 1231 unter dem Patrozinium des heiligen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK