Häufigste Wörter

Edikt

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Edikte
Genus neutrum
Worttrennung Edikt
Nominativ das Edikt
die Edikte
Dativ des Edikts
des Ediktes
der Edikte
Genitiv dem Edikt
den Edikten
Akkusativ das Edikt
die Edikte
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Edikt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 29935. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.80 mal vor.

29930. gedrehte
29931. Spektralklasse
29932. beschlossenen
29933. Montbéliard
29934. Wilke
29935. Edikt
29936. Erholungsort
29937. 435
29938. Schwindel
29939. Vorgängerin
29940. Kontingent

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Edikt von
  • das Edikt
  • ein Edikt
  • dem Edikt
  • das Edikt von
  • Edikt von Nantes
  • Edikt vom
  • dem Edikt von
  • Edikt von Fontainebleau
  • Das Edikt
  • Edikt des
  • Wormser Edikt
  • im Edikt
  • Edikt von Potsdam
  • das Edikt von Nantes
  • im Edikt von
  • einem Edikt
  • dem Edikt von Fontainebleau
  • per Edikt
  • Edikt , das
  • Edikt zur
  • Das Edikt von
  • ein Edikt des
  • Edikt vom 29
  • Mit Edikt vom
  • das Edikt von Fontainebleau
  • dem Edikt von Nantes
  • des Edikt von
  • Edikt von Amboise
  • des Edikt von Nantes
  • dem Edikt von Potsdam

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

eˈdɪkt

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Edikt

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ed ikt

Abgeleitete Wörter

  • Edikts
  • Edikte
  • Ediktes
  • Alhambra-Edikt
  • Edikten
  • Gemeinde-Edikt
  • Kyros-Edikt
  • Organisations-Edikt
  • Landsturm-Edikt
  • Ediktskommentar
  • Ediktsdatei
  • Ediktverfahren
  • Ediktalzitation
  • Toleranz-Edikt
  • Felsen-Edikt
  • Gendarmerie-Edikt

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Frankreich
  • und dauerte über sechs Wochen . Nach dem Edikt von Fontainebleau im Jahr 1685 flohen viele französische
  • im Anschluss an Pierre Iurieu besonders seit dem Edikt von Fontainebleau 1685 daran , ihre damalige Verfolgung
  • einer alten französischen Hugenottenpredigerfamilie , die nach dem Edikt von Fontainebleau nach Preußen floh . Sein Abitur
  • Leben für Protestanten immer schwieriger . Durch das Edikt von Fontainebleau wurde am 18 . Oktober 1685
Frankreich
  • konnten die acht Hugenottenkriege erst 1598 durch das Edikt von Nantes beendet werden . England hatte seine
  • . Trotz der Hugenottenkriege konnte sich dank dem Edikt von Nantes aus dem Jahre 1598 in der
  • erreichen . Danach beendete im Jahre 1598 das Edikt von Nantes die Hugenottenkriege . Die Hugenotten erhielten
  • wurden . Nach 36 Jahren Krieg brachte das Edikt von Nantes 1598 der Stadt für die nächsten
Frankreich
  • Oktober : Ludwig XIV . hebt durch das Edikt von Fontainebleau das Toleranzedikt von Nantes auf .
  • deutsch-französischen Erbfeindschaft zu sehen ist . Durch Ludwigs Edikt von Fontainebleau 1685 wurde das Toleranzedikt von Nantes
  • . 1685 setzte Ludwig XIV . mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes außer Kraft
  • ) . Als Ludwig XIV . 1685 das Edikt von Nantes im Edikt von Fontainebleau zurückgenommen hatte
Frankreich
  • über seine Forschungsarbeiten und Beobachtungen . Nach dem Edikt von Nemours 1585 musste er sich 1587 verstecken
  • . Als das misslungen war , wurde das Edikt von Amboise von 1563 in etwa bestätigt .
  • Religionsgespräch von Poissy im Januar 1562 kam das Edikt von Saint-Germain . Es war dies das liberalste
  • im Frieden von St. Germain-en-Laye in etwa das Edikt von Amboise bestätigt . Im Jahr 1570 heiratete
Deutsches Kaiserreich
  • ( Mai 1716 ) bestätigt . Erst ein Edikt von Ludwig XVI . vom April 1776 sowie
  • . Am 11 . Februar 1786 legte ein Edikt des Kaisers Joseph II . von Österreich fest
  • Georg IV ( 1668-1694 ) genehmigte in einem Edikt vom 24 . Februar 1693 und der Post
  • eingeschult . Im Jahre 1770 wurden durch ein Edikt Kaiser Josef II . Hausnummern im Ort eingeführt
Deutsches Kaiserreich
  • selbst Protestant war , die mit dem kaiserlichen Edikt vom 10 . Juli 1600 verfügten Maßnahmen zur
  • daher noch am 27 . Oktober 1679 ein Edikt und versuchte den Wiederaufbau mit Steuererleichterungen und vergünstigtem
  • Prager Frieden von 1635 musste der Kaiser das Edikt für 40 Jahre außer Kraft setzen . Im
  • Meiningen künftig fünf Türme führen sollte . Durch Edikt vom 23 . Mai 1557 wurde das Brustbild
Deutsches Kaiserreich
  • wurden die alten Gerichtsstrukturen wieder hergestellt . Mit Edikt vom 29 . Juni 1821 wurden in Kurhessen
  • ) in dem Regierungsbezirk Worms auf . Durch Edikt vom 12 . Mai 1852 wurden erneut Kreise
  • 1814 die alten Organisationsformen wieder ein . Mit Edikt vom 29 . Juni 1821 wurden in Kurhessen
  • . Juli 1809 und die Regierung Hachenburg mit Edikt vom 1 . August 1809 aufgehoben . Damit
Deutsches Kaiserreich
  • aufgelöst . Ludwig III . setzte mit dem Edikt vom 9 . Oktober 1850 das demokratische Wahlgesetz
  • Wahlkreise für die Generalstände etabliert . Durch ein Edikt vom 24 . Januar 1789 wurden vom König
  • wurde vom Storting zum König gewählt . Mit Edikt vom 27 . Februar 1814 führte er eine
  • höhere oder geringere als die Normalentschädigung nach dem Edikt vom 14 . September 1811 . 1820 Über
HRR
  • lutherisch noch katholisch sind oder Widerstand gegen das Edikt leisten die Reichsacht an . Im zweiten Teil
  • Fürstenberg das Restitutionsedikt . Die Protestanten setzen dem Edikt erbitterten Widerstand entgegen , zumal sie befürchteten ,
  • katholischen Besitzes die Folge gewesen wäre . Das Edikt fachte den Konflikt zwischen dem katholischen Kaiser und
  • 1530er Jahren zeigte sich , dass das Wormser Edikt gegen den Protestantismus sich politisch und militärisch nicht
HRR
  • Nachdem er Ende Mai 1521 durch das Wormser Edikt der Reichsacht verfallen war , ächteten auch die
  • die Reichsacht über Luther , die als Wormser Edikt nach Zustimmung durch die noch nicht abgereisten Teilnehmer
  • zu Speyer im Jahre 1529 war das Wormser Edikt bestätigt worden , und so stand die Reformation
  • dem Wormser Reichstag unnschlüssig , ob das Wormser Edikt bekanntgegeben werden solle , und die mit der
HRR
  • Status noch unsicher . Das ergangene preußische „ Edikt “ galt nicht überall . Es sollte noch
  • . Juli 1811 erneut massiv benachteiligt . Dieses Edikt besagte , dass alle Trappistenklöster im gesamten Einflussgebiet
  • Rechte wurde ihnen aber vorenthalten . Obwohl das Edikt hinter dem Prinzip „ gleiche Rechte bei gleichen
  • es zu der Einigung , dass Sachsen das Edikt nicht offiziell zugestellt wurde . Der Hintergrund für
Kaiser
  • ein an die Gouverneure der östlichen Provinzen gerichtetes Edikt : Dennoch blieben Gladiatorenkämpfe ( munera ) im
  • sich unter diesem Herrscher , der das prätorische Edikt hatte festschreiben lassen , die Art der römischen
  • eine neue Welle von Christenverfolgungen begonnen . Ein Edikt aus dem Jahre 250 forderte von allen Untertanen
  • unterlagen immer noch dem Römischen Recht . Das Edikt kodifizierte überlieferte germanische Stammesrechte , brachte aber auch
Kaiser
  • die innerchristlichen Streitigkeiten zu beenden , und das Edikt von 391 , mit dem Theodosius I. die
  • die innerchristlichen Streitigkeiten zu beenden , und das Edikt von 391 , in dem Theodosius I. die
  • im Jahre 649 , verstießen massiv gegen das Edikt des Kaisers . Auch Maximus nahm an der
  • Apostata wieder zerstört wurde . Doch erst das Edikt von Kaiser Theodosius I. erlaubte es den Christen
Kriegsmarine
  • Abravanel bei der Königin intervenierten , galt das Edikt - trotz ihrer großen Verdienste für die Krone
  • , dass beide Regenten zu unterschiedlicher Zeit das Edikt unterschrieben haben ) wurde die Administrationskommission sowie Regierung
  • die Macht und dieser revidierte unter anderem das Edikt zwischen Republik und Kaiser . Auf seinen Druck
  • und von den beiden Königen unterzeichnet . Im Edikt wird zunächst erläutert , dass es unter den
Preußen
  • Kurfürsten Friedrich Wilhelm den flüchtigen Hugenotten mit dem Edikt von Potsdam Asyl gewährte . Es lässt sich
  • , bot der Große Kurfürst 1685 mit dem Edikt von Potsdam den in Frankreich wegen ihrer Religion
  • ein Zuhause in Berlin gegeben . Mit dem Edikt von Potsdam 1685 lud Friedrich Wilhelm die französischen
  • von Isenburg-Offenbach aus dem Jahr 1705 oder das Edikt von Potsdam , das am vom Großen Kurfürsten
China
  • und nahm beide gefangen , aber gegen das Edikt tötete er Sima Liang und seinen Erben Sīmǎ
  • die Initiative und ließ die Kaiserinmutter He ein Edikt herausgeben , um die Kaiseringroßmutter Dong nach Hejian
  • lassen . He Jin ließ seine Schwester ein Edikt herausgeben , um die Kaiserinwitwe nach Hejian (
  • Caos Unterhändler Wang Pu überbrachte Sun Ce das Edikt und ging auch auf seine Forderung nach dem
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK