Erwähnung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Erwähnungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Er-wäh-nung |
Nominativ |
die Erwähnung |
die Erwähnungen |
---|---|---|
Dativ |
der Erwähnung |
der Erwähnungen |
Genitiv |
der Erwähnung |
den Erwähnungen |
Akkusativ |
die Erwähnung |
die Erwähnungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
спомене
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
nævnes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
mention
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
mention
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
αναφορά
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
menzione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
vermelding
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
menção
![]() ![]() |
Erwähnung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
referência
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
omnämnande
![]() ![]() |
Erwähnung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nämns
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
zmienku
![]() ![]() |
Erwähnung |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
spomenúť
![]() ![]() |
Erwähnung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
zmienka
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Erwähnung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
mención
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Erwähnung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2467. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 31.32 mal vor.
⋮ | |
2462. | möglichst |
2463. | Joe |
2464. | nächste |
2465. | Griechenland |
2466. | Sitze |
2467. | Erwähnung |
2468. | benachbarten |
2469. | Ministerpräsident |
2470. | Reste |
2471. | anfangs |
2472. | Lösung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- urkundliche
- schriftliche
- Ersterwähnung
- Urkunde
- urkundlichen
- Güterverzeichnis
- Schenkungsurkunde
- Gründungsurkunde
- Ortes
- urkundlich
- Urbar
- erwähnt
- Urkundlich
- Nennungen
- Besitzverzeichnis
- 1228
- Lorscher
- Stiftungsurkunde
- 1317
- Verkaufsurkunde
- 1230
- 1265
- Urkunden
- 1351
- 1238
- urkundlicher
- Bestätigungsurkunde
- 1338
- 1262
- Rodungssiedlung
- 1186
- 1284
- bezeugte
- Schenkung
- Zinsregister
- erste
- 1220
- Erstnennung
- 1258
- Urbaren
- 1222
- 1225
- Schenkungsurkunden
- 1237
- beurkundet
- Lehnbuch
- Königsurkunde
- Besitzurkunde
- 1298
- 1227
- 1245
- 1170
- Ausbausiedlung
- 1190
- ersterwähnt
- 1148
- 1339
- 1229
- Tauschurkunde
- 1217
- Grenzbeschreibung
- Stiftungsbrief
- 1398
- Heberegister
- Laureshamensis
- Hasungen
- Salbuch
- 1147
- Lehenbuch
- Grenzurkunde
- Zehntverzeichnis
- Kaufurkunde
- Steuerliste
- Prümer
- Lehnsregister
- Zehntregister
- Stadtbuch
- Steuerverzeichnis
- Amtsrechnung
- Originalurkunde
- Corveyer
- Handfeste
- Lorsch
- Stadtrechtes
- decimationis
- 1137
- 1250
- Moritzkloster
- Zisterzienserinnenklosters
- Eberhardi
- Herrenhof
- Zisterziensermönche
- Nörten
- Königsgut
- Stadtrechts
- Ortsadel
- Friesenfeld
- Burgward
- Zinsbuch
- Dienstmann
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- urkundliche Erwähnung
- Erwähnung des
- Erwähnung von
- urkundliche Erwähnung des
- Erwähnung des Ortes
- erste Erwähnung
- urkundliche Erwähnung des Ortes
- urkundliche Erwähnung von
- Erwähnung der
- urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte
- schriftliche Erwähnung
- Erwähnung findet
- Erwähnung als
- erste urkundliche Erwähnung
- urkundliche Erwähnung der
- Erwähnung erfolgte
- urkundlichen Erwähnung
- Erwähnung fand
- urkundliche Erwähnung als
- Erwähnung stammt aus dem
- urkundliche Erwähnung erfolgte
- erste Erwähnung des
- Erwähnung stammt aus dem Jahr
- urkundliche Erwähnung stammt aus dem
- Erwähnung findet sich
- schriftliche Erwähnung des
- erste Erwähnung von
- erste Erwähnung der
- Erwähnung des Dorfes
- urkundliche Erwähnung findet
- Erwähnung der Stadt
- Erwähnung des Ortes stammt
- urkundliche Erwähnung erfolgte im
- urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr
- urkundliche Erwähnung fand
- schriftliche Erwähnung von
- erste Erwähnung des Ortes
- Erwähnung des Namens
- Erwähnung des Ortes stammt aus dem
- Erwähnung der Burg
- schriftliche Erwähnung des Ortes
- Erwähnung stammt aus dem Jahre
- urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im
- erste Erwähnung findet
- urkundliche Erwähnung des Dorfes
- urkundliche Erwähnung des Ortes stammt
- Erwähnung findet sich in
- schriftliche Erwähnung der
- urkundliche Erwähnung findet sich
- urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr
- schriftliche Erwähnung stammt aus dem
- Erwähnung findet der
- urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr
- Erste Erwähnung findet
- Erwähnung . Die
- erste urkundliche Erwähnung als
- urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre
- Erwähnung findet das
- die Erwähnung der
- Erwähnung fand der
- urkundliche Erwähnung der Stadt
- schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr
- urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem
- Erwähnung erfolgte im Jahre
- Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr
- Erwähnung . Der
- Erwähnung des Ortes als
- urkundliche Erwähnung der Burg
- Erwähnung findet die
- Erwähnung der Gemeinde
- Erwähnung des Ortes erfolgte 1228
- Erwähnung findet der Ort
- schriftliche Erwähnung findet
- erste Erwähnung als
- Erwähnung des Dorfes erfolgte
- Erwähnung findet sich im
- Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre
- urkundlichen Erwähnung von
- Erwähnung der Siedlung
- Erwähnung stammt von
- Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahr
- urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr
- Lobende Erwähnung der
- urkundliche Erwähnung des Namens
- Erwähnung des Ortes datiert
- erste Erwähnung findet sich
- schriftliche Erwähnung des Ortes erfolgte
- Erwähnung als Stadt
- Erste Erwähnung der
- urkundlichen Erwähnung der
- Erwähnung erfolgte am
- Erwähnung findet sich in einer
- Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre
- Erwähnung fand die
- keine Erwähnung
- erste Erwähnung stammt aus
- schriftliche Erwähnung findet sich
- erste Erwähnung des Ortes stammt aus
- Zeige 48 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈvɛːnʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Schonung
- Versöhnung
- Planung
- Betonung
- Krönung
- Belohnung
- Ermahnung
- Bedienung
- Entlehnung
- Ahnung
- Entlohnung
- Dienstwohnung
- Aussöhnung
- Mahnung
- Fernbedienung
- Ablehnung
- Wohnung
- Landschaftsplanung
- Ausdehnung
- Verschiebung
- Energieeinsparung
- Verabschiedung
- Rückzahlung
- Emeritierung
- Unterführung
- Erhebung
- Zeichnung
- Auszählung
- Anspielung
- Vermietung
- Inhaftierung
- Regierung
- Umspurung
- Begabung
- Normierung
- Renovierung
- Bezeichnung
- Abrechnung
- Generierung
- Anrechnung
- Markierung
- Entladung
- Friedensbewegung
- Zahlung
- Sanierung
- Kundgebung
- Versuchung
- Benennung
- Schulung
- Entführung
- Aufregung
- Datierung
- Finanzierung
- Evakuierung
- Nummerierung
- Aufhebung
- Einschulung
- Minderheitsregierung
- Willenserklärung
- Rassentrennung
- Automatisierung
- Währung
- Diplomprüfung
- Bohrung
- Bezahlung
- Vermutung
- Deregulierung
- Hornung
- Tabellenführung
- Oberflächenspannung
- Marktkapitalisierung
- Erklärung
- Aberkennung
- Bücherverbrennung
- Anhebung
- Bewährung
- Erschließung
- Vierung
- Sortierung
- Schließung
- Profilierung
- Bewegung
- Durchführung
- Entnazifizierung
- Erlösung
- Berufung
- Visualisierung
- Alarmierung
- Nehrung
- Verballhornung
- Entschließung
- Unordnung
- Kriegführung
- Entfernung
- Bundesregierung
- Berufsbezeichnung
- Realisierung
- Straßenverkehrsordnung
- Behebung
- Nominierung
Unterwörter
Worttrennung
Er-wäh-nung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Er
wähnung
Abgeleitete Wörter
- Erwähnungen
- Erwähnungsdaten
- Erwähnungsjahr
- Nicht-Erwähnung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Roman |
|
|
Gemeinde Matrei in Osttirol |
|
|
Album |
|
|
Bibel |
|
|
Film |
|
|
Haute-Saône |
|