Häufigste Wörter

Hallstattzeit

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Hall-statt-zeit
Nominativ die Hallstattzeit
-
-
Dativ der Hallstattzeit
-
-
Genitiv der Hallstattzeit
-
-
Akkusativ die Hallstattzeit
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Hallstattzeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34543. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.50 mal vor.

34538. Erstere
34539. Shock
34540. Statistiker
34541. bewundert
34542. Mathematikerkongress
34543. Hallstattzeit
34544. planmäßigen
34545. Orbis
34546. Hilfsorganisation
34547. Ägyptologe
34548. Jimmie

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Hallstattzeit
  • Hallstattzeit und
  • die Hallstattzeit
  • späten Hallstattzeit
  • der Hallstattzeit und
  • und Hallstattzeit
  • Hallstattzeit und der
  • zur Hallstattzeit
  • Hallstattzeit gefunden

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈhalʃtatˌʦaɪ̯t

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Hall-statt-zeit

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Archäologie
  • Gewerkschaftsschule belegen das ebenfalls . Eine Fundstelle der Hallstattzeit ( 800-450 v. Chr . ) kam bei
  • fand man Flachgräber mit Skeletten aus der Jüngeren Hallstattzeit ( 600-450 v. Chr . ) . Danach
  • Gefäßen . Diese Scherben können in die spätere Hallstattzeit ( 750-450 v. Chr . ) datiert werden
  • verdanken . Auch in der frühen Eisenzeit ( Hallstattzeit ) um 700 v. Chr . waren der
Archäologie
  • Haus der mittleren Bronzezeit entdeckt , Scherben der Hallstattzeit wurden 1926 in zwei Gruben beim Bau der
  • wurde ein Sodbrunnen gefunden , der während der Hallstattzeit benutzt wurde . Auch aus der La-Tène-Zeit ,
  • einer Kiesgrube gehoben . Wahrscheinlich sind sie der Hallstattzeit zuzuordnen . Zwei Gräber aus der Latènezeit mit
  • Bei Wallscheid wurden ebenfalls Gräber der La-Tène-Zeit und Hallstattzeit gefunden , ebenso ( 1916 ) bei Laufeld
Archäologie
  • diesem Gebiet auch während der Bronzezeit und der Hallstattzeit fortgesetzt . Es ist lange betont worden ,
  • Nachweis einer Besiedelung ist ein Sippengrab aus der Hallstattzeit im Regnitzgrund ( Krähenholz ) . In diesem
  • der es ermöglichte die Bestattung in die späte Hallstattzeit zu datieren . Ein außergewöhnlicher Antennendolch bzw .
  • Ton , die seitens der Forscher in die Hallstattzeit datiert wurden . Die Lage dieses Gräberfeldes ermöglichte
Archäologie
  • bereits aus der Steinzeit , jüngeren Bronzezeit , Hallstattzeit und La-Tène-Zeit nachweisbar . Zur Zeit der Markomannenkriege
  • Želiezovce - und Lengyel-Kultur ) , Bronzezeit , Hallstattzeit und Latènezeit . Dazu kommen auch eine römisch-barbarische
  • Aus der Bronzezeit stammen Hügelgräber und aus der Hallstattzeit bzw . La-Tène-Zeit gibt es Urnenfelder . Gegründet
  • spärliche Funde stammen aus der Bronzezeit und der Hallstattzeit und der Latènezeit . ob auch die Kelten
Archäologie
  • verbindet . Funde aus dem Neolithikum und der Hallstattzeit sind ebenso belegt wie die Besiedlung zu römischer
  • Aktivität auf Peißenberger Gebiet stammen aus Bronzezeit und Hallstattzeit . Es gab auch Münzfunde aus der Römerzeit
  • Neolithikum gemacht . Auch die Jungsteinzeit und die Hallstattzeit lassen sich durch Funde nachweisen . Buch ist
  • . Diverse Einzelfunde belegen eine Besiedlung während der Hallstattzeit und der Römerzeit ; auf dem Lindhügel wurden
Berg
  • In der so genannten Älteren Eisen - oder Hallstattzeit , als es im gesamten heutigen Stadtgebiet von
  • , dass die natürliche Elbbachfurt bereits in der Hallstattzeit genutzt wurde . Die genaue Geschichte der Brücke
  • . Die Situlen gehören der Este-Kultur und der Hallstattzeit an , wobei man die ältesten Stücke um
  • Nur wenig weiter südlich ist eine Grabhügelgruppe der Hallstattzeit im " Obereglinger Holz " zu erkennen (
Australien
  • unter anderem eine Besiedlung des Gebiets in der Hallstattzeit zwischen 750 und 400 v. Chr . Ab
  • nicht weit davon 1959 Spuren von Siedlungen der Hallstattzeit ( 800 bis 475 v. Chr . )
  • . Sie . Wenn die bedeutendsten Funde der Hallstattzeit ( 750 bis 450 v. Chr ) auch
  • Die Geschichte des Ortes geht bis in die Hallstattzeit ( ca 600 v. Chr . ) zurück
Historiker
  • , S. 74-77 . Klaus Simon : Die Hallstattzeit in Ostthüringen . Teil I : Quellen (
  • Urgeschichtsforschung in Österreich . Ein Skelettgrab der mittleren Hallstattzeit aus Röschitz , N. - Ö . Mitteilungen
  • Zürn , Hartwig : Zur Chronologie der späten Hallstattzeit . In : Germania 26 , 1942 ,
  • Zürn , Hartwig : Zur Keramik der späten Hallstattzeit . In : Germania 27 , 1943 ,
Titularbistum
  • Besiedlung des Gemeindegebietes in der Jungbronzezeit und der Hallstattzeit . Der Fund einer römischen Münze lässt vermuten
  • von Bern nach Thun . Grabhügel aus der Hallstattzeit weisen auf eine frühe Besiedlung des Gemeindegebietes hin
  • des öffentlichen Verkehrs angebunden . Fundstücke aus der Hallstattzeit belegen eine sehr frühe Besiedlung des Gemeindegebietes von
  • Valay im Südwesten . Eine Nekropole aus der Hallstattzeit weist auf eine sehr frühe Besiedlung des Gemeindegebietes
Computerspiel
  • bereits in die Bronzezeit . In Bergwerken der Hallstattzeit wurden spitze Fellkapuzen , als Arbeitskleidung der Bergleute
  • einem charakteristischen Kammstrich-Muster verzierte Keramik datiert aus der Hallstattzeit . In dieser Zeit wurde der Berg von
  • mit eisernen Klingen sind in Europa seit der Hallstattzeit nachweisbar . Die Verhüttung von Eisen bei den
  • den Helmen der Urnenfelderkultur sowie manchen Helmen der Hallstattzeit . Die Kalotte ist in der Regel schalen
Heilbronn
  • wie solche aus der Bronze - und der Hallstattzeit sind ebenso vertreten wie römische Spuren in Form
  • auch Funde der frühen Bronze - und der Hallstattzeit . Ein mehrfach gestaffeltes System von Abschnittswällen zeugt
  • haben . Einzelfunde aus der Bronze - und Hallstattzeit stehen möglicherweise in Zusammenhang mit einer großen Grabhügelnekropole
  • sich ein größeres Grabhügelfeld der Bronze - und Hallstattzeit erhalten . Die Erdrippen vor dem Frontwall wurden
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK