gespalten
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-spal-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
разделена
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
разедини
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
разделен
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
splittet
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
delt
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Hvorfor var Europa splittet ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
divided
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
split
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
divided on
|
tief gespalten |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
deeply divided
|
gespalten . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
divided
|
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Why was Europe divided ?
|
Mein Herz ist etwas gespalten |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
I am rather torn
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
lõhesta
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
killustunud
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Miks oli Euroopa killustunud
|
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Miks oli Euroopa killustunud ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
jakautunut
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
jakautuneet
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kahtia
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
erimielinen
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
hajanainen
![]() ![]() |
Die Palästinensische Autonomiebehörde ist gespalten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Palestiinalaishallinto on jakautunut
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
divisée
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
divisé
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
divisés
![]() ![]() |
Mein Herz ist etwas gespalten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mon cur est partagé
|
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Pourquoi l'Europe était-elle divisée ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
διχασμένη
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
diviso
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
divisa
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
divisi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
dalās
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kādēļ Eiropa bija sašķelta
|
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kādēļ Eiropa bija sašķelta ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
pasidalijo
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
susiskaidžiusi
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
neskaldo
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kodėl Europa buvo susiskaidžiusi
|
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kodėl Europa buvo susiskaidžiusi ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
verdeeld
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Waarom was Europa verdeeld ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
podzielona
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dlaczego Europa była podzielona ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
dividido
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
dividida
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
divididos
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
dividiu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
divizat
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
divizată
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
splittrat
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
splittrade
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
splittrad
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Varför var Europa splittrat ?
|
Mein Herz ist etwas gespalten |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Mina känslor är något kluvna
|
Die Palästinensische Autonomiebehörde ist gespalten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Den palestinska myndigheten har splittrats
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
rozdelená
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
rozdelený
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prečo bola Európa rozdelená
|
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prečo bola Európa rozdelená ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
razdeljena
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
razdvojen
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zakaj je bila Evropa razdeljena
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
dividido
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
divididos
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
dividida
![]() ![]() |
gespalten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
están divididos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
rozdělená
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Proč byla Evropa rozdělená ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
gespalten |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
megosztott
![]() ![]() |
Warum war Europa gespalten ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Miért volt Európa megosztott ?
|
Häufigkeit
Das Wort gespalten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13153. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.82 mal vor.
⋮ | |
13148. | Tracks |
13149. | Fasern |
13150. | Wünsche |
13151. | Schuhe |
13152. | Dillingen |
13153. | gespalten |
13154. | Allgemeines |
13155. | Kalk |
13156. | reichlich |
13157. | Langhauses |
13158. | Auslieferung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- schräglinks
- gespaltenen
- geteiltem
- Blau
- gespaltenem
- schrägrechts
- Schildhaupt
- Schildfuß
- Wellenbalken
- Rot
- verwechselten
- pfahlweise
- silberner
- Schrägbalken
- gestürzte
- Wellenschnitt
- blauer
- linksgewendeter
- Schräglinksbalken
- gerautet
- silbernes
- eingebogene
- Schild
- geschacht
- rotbewehrter
- silberne
- Wellenleiste
- goldener
- schreitender
- Schildbord
- goldbewehrter
- Wellenschildfuß
- Balken
- bewehrter
- Dreiberg
- Herzschild
- Balkenkreuz
- silbernem
- schräglinker
- Vorn
- roter
- gezungter
- durchgehendes
- Teilungslinie
- aufgerichteter
- Sparren
- gestürzter
- Geteilt
- schrägrechter
- Gespalten
- eingeschweifte
- Wellenleisten
- schräglinke
- schrägrechte
- silbernen
- Hirschstange
- grüner
- schräglinken
- bezungter
- Grün
- Schrägrechtsbalken
- geviert
- grünem
- rotes
- Zinnenschnitt
- geviertem
- beseitet
- schwebendes
- blaubewehrter
- gekreuzte
- bewurzelter
- Schrägwellenbalken
- gekrönter
- schräggekreuzt
- gewendeter
- doppelschwänziger
- rotbezungter
- goldgekrönter
- heraldische
- goldenem
- bewurzelte
- Eichenzweig
- abgewendete
- rotgezungter
- Rauten
- wachsend
- goldenes
- sechsspeichiges
- Zickzackbalken
- Schildrand
- Wellenschrägbalken
- rot-silbern
- gespaltener
- balkenweise
- schräggekreuzten
- herschauender
- schräggekreuzte
- schräg
- silbern
- geteilten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gespalten und
- gespalten von
- gespalten . Die
- ist gespalten
- gespalten werden
- tief gespalten
- gespalten ; vorne
- gespalten von Silber und
- gespalten , rechts
- oben gespalten
- Rot gespalten
- Teile gespalten
- Lager gespalten
- gespalten von Rot und
- Silber gespalten
- gespalten , vorne
- gespalten , die
- gespalten ;
- gespalten ; vorne in
- gespalten von Gold
- gespalten von Rot und Silber
- ist gespalten und
- gespalten von Blau
- gespalten von Silber und Rot
- gespalten , rechts ein
- gespalten . Vorn
- gespalten , vorne in
- gespalten von Silber und Blau
- gespalten und zeigt
- gespalten ; oben
- gespalten ,
- gespalten , rechts in
- tief gespalten . Die
- oben gespalten von
- Schwarz gespalten
- gespalten ; vorn in
- Schild gespalten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈʃpaltn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- hielten
- Aufenthalten
- wassergekühlten
- unterhalten
- aushalten
- kalten
- Sachverhalten
- angehalten
- gegolten
- wählten
- erzählten
- erhalten
- Verhalten
- schalten
- Spalten
- Fehlverhalten
- überholten
- stellten
- Privathaushalten
- Anwälten
- wollten
- verhalten
- Inhalten
- Gewalten
- abschalten
- aufhalten
- Gestalten
- behalten
- entfalten
- sollten
- verwalten
- füllten
- uralten
- gezielten
- festhalten
- fehlten
- überfüllten
- zurückhalten
- aufhielten
- spielten
- Alten
- fühlten
- abhalten
- alten
- Sagengestalten
- Angestellten
- Festhalten
- unterhielten
- Kelten
- Ausschalten
- Gehalten
- Welten
- aufrechterhalten
- zielten
- erzielten
- galten
- teilten
- okkulten
- anhalten
- erhielten
- halten
- zählten
- gelten
- standhalten
- Anhalten
- enthalten
- Zelten
- Anstalten
- eingehalten
- Justizvollzugsanstalten
- Punkten
- Baumarten
- steten
- beobachten
- turbulenten
- Salzen
- Dozenten
- Goten
- befestigten
- Minderheiten
- Pfosten
- Triosonaten
- Athleten
- kapitulierten
- berichteten
- Obristen
- Querbalken
- Glashütten
- Verbindlichkeiten
- Informanten
- Nationalsozialisten
- bedrohten
- Heften
- kontrollierten
- Abschnitten
- brannten
- Wirklichkeiten
- Satelliten
- Sparten
- fungierten
Unterwörter
Worttrennung
ge-spal-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- abgespalten
- aufgespalten
- gespaltenen
- gespaltene
- gespaltenem
- abgespaltenen
- gespaltener
- gespaltenes
- aufgespaltenen
- zwiegespalten
- abgespaltener
- Halbgespalten
- halbgespalten
- ungespalten
- ungespaltenen
- zweigespalten
- halbgespaltenem
- aufgespaltener
- abgespaltenes
- dreigespalten
- halbgespaltener
- Abgespaltenes
- zweigespaltenes
- herausgespalten
- halbgespaltenen
- ungespaltenes
- ungespaltenem
- Abgespalten
- Pyruvatdecarboxylaseabgespalten
- zweigespaltenen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Album |
|
|
Politiker |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Philosophie |
|
|
Fluss |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|