keltischen
Übersicht
| Wortart | Deklinierte Form |
|---|---|
| Numerus | Keine Daten |
| Genus | Keine Daten |
| Worttrennung | kel-ti-schen |
Übersetzungen
| Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
|---|---|---|
| keltischen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Die Gesellschaften der Länder Europas sind zwar heute sicherlich unterschiedlich , aber sie verfügen über weitreichende Gemeinsamkeiten , die sich aus ihrer christlichen Identität ergeben und , in ferner Vergangenheit , aus ihren keltischen , gallischen , romanischen , griechischen oder germanischen Wurzeln .
The various societies of European countries are indeed different , but they have some very deep-rooted common references which come from their Christian identity and , if we go further back in time , from their Celtic , Gallic , Roman , Greek or Germanic roots .
|
| Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
|---|---|---|
| keltischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ķeltu
Diese Abstimmung setzt schlicht und einfach einen mit dem keltischen Kreuz verzierten Grabstein auf die Aussichten für einen europäischen Superstaat , den unsere Bevölkerungen gar nicht haben wollen .
Šis balsojums ir vienkārši kapakmens ar ķeltu krustu galā Eiropas lielvalsts izredžu piemiņai , kura mūsu iedzīvotājiem tik ļoti nepatīk .
|
| Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
|---|---|---|
| keltischen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
keltiska
Der heutige Haushalt Irlands spiegelt die gute Gesundheit unseres keltischen Tigers wider .
Dagens irländska budget avspeglar vår keltiska tigers goda hälsa .
|
Häufigkeit
Das Wort keltischen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10282. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.50 mal vor.
| ⋮ | |
| 10277. | Getriebe |
| 10278. | Propst |
| 10279. | ausgeliehen |
| 10280. | As |
| 10281. | Rolling |
| 10282. | keltischen |
| 10283. | Starke |
| 10284. | kämpften |
| 10285. | niedrig |
| 10286. | gerieten |
| 10287. | Preußische |
| ⋮ | |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- germanischen
- Kelten
- keltische
- keltischer
- germanische
- Germanen
- Höhensiedlung
- keltisches
- Völkerwanderungszeit
- slawischen
- keltisch
- frühmittelalterlichen
- Oppidum
- Frühmittelalter
- alamannischen
- gallischen
- Kultstätte
- Volksstamm
- gallo-römischen
- vorchristliche
- Bajuwaren
- vorchristlicher
- vorrömischen
- bajuwarischen
- Landnahme
- Landnahmezeit
- Viereckschanze
- Sagengestalt
- La-Tène-Zeit
- vorrömische
- frühmittelalterliche
- alamannische
- altsächsischen
- Gräberfunde
- vorrömischer
- Römerzeit
- Fliehburg
- 3-520-46601-5
- gallo-römische
- Oppidums
- Fürstengrab
- Keltenzeit
- spätkeltischen
- Merowingerzeit
- gallorömischen
- neolithischen
- slawische
- alemannischen
- bajuwarische
- vicus
- Viereckschanzen
- Höhensiedlungen
- Bodenfunde
- altsächsische
- Siedlungsfunde
- Grabfunde
- Personennamen
- Kultplatz
- Frühmittelalters
- römerzeitlichen
- gallorömischer
- Birkhan
- prähistorischen
- wikingerzeitlichen
- Gräberfeldern
- Hallstattzeit
- Vorgängersiedlung
- bronzezeitlichen
- Opferstätte
- Megalithkulturen
- Siedlungsplatzes
- Karolingerzeit
- nachrömischen
- eisenzeitliche
- gallorömische
- Besiedelung
- Oppida
- vorgeschichtlichen
- eisenzeitlichen
- Bestattungssitten
- Eisenzeit
- Chatten
- Michelsberger
- Siedlungsresten
- Hallstattkultur
- Grabfunden
- Flussnamen
- Bronzezeit
- Besiedlungszeit
- Münzfunde
- Urnenfelderkultur
- Göttin
- Latènezeit
- Besiedlung
- Kultstätten
- Neolithikum
- bronzezeitliche
- Steinzeit
- Fürstengräber
- Fürstensitz
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der keltischen
- keltischen Mythologie
- der keltischen Mythologie
- keltischen Ursprungs
- den keltischen
- dem keltischen
- des keltischen
- die keltischen
- vom keltischen
- der keltischen Mythologie Irlands
- einer keltischen
- keltischen Sprachen
- der keltischen Religion und Kultur . Kröner , Stuttgart
- keltischen Wort
- eines keltischen
- ist keltischen Ursprungs
- keltischen Ursprungs und
- vom keltischen Wort
- den keltischen Sprachen
- dem keltischen Wort
- keltischen Mythologie von
- ist keltischen Ursprungs und
- vermutlich keltischen Ursprungs
- keltischen Ursprungs und bedeutet
- keltischen Mythologie Irlands der
- keltischen Mythologie Irlands . Er
- der keltischen Sprachen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
kel-ti-schen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- inselkeltischen
- spätkeltischen
- altkeltischen
- frühkeltischen
- vorkeltischen
- festlandkeltischen
- römisch-keltischen
- irisch-keltischen
- protokeltischen
- urkeltischen
- germanisch-keltischen
- Inselkeltischen
- nichtkeltischen
- neokeltischen
- irisch/keltischen
- p-keltischen
- anglo-keltischen
- illyrisch-keltischen
- gallisch-keltischen
- keltischen/gallischen
- Altkeltischen
- q-keltischen
- ostkeltischen
- nicht-keltischen
- Vorkeltischen
- festlandskeltischen
- romanokeltischen
- neukeltischen
- ligurisch-keltischen
- Protokeltischen
- Festlandkeltischen
- irischen/keltischen
- lateinisch-keltischen
- proto-keltischen
- italo-keltischen
- britonisch-keltischen
- einheimisch-keltischen
- europäisch-keltischen
- gallisch/keltischen
- asturisch-keltischen
- britisch-keltischen
- belgisch-keltischen
- pan-keltischen
- Interkeltischen
- iberokeltischen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
| Sinn | Kontext | Beispiele |
|---|---|---|
| Mythologie |
|
|
| Mythologie |
|
|
| Mythologie |
|
|
| Mythologie |
|
|
| Volk |
|
|
| Volk |
|
|
| Volk |
|
|
| Vorname |
|
|
| Archäologie |
|
|
| Archäologie |
|
|
| Archäologie |
|
|
| Burg |
|
|
| Philosophie |
|
|
| Band |
|
|
| Sprache |
|
|
| Titularbistum |
|
|
| England |
|
|