Häufigste Wörter

Altsteinzeit

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Altsteinzeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 40328. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.23 mal vor.

40323. Seal
40324. Lyle
40325. Hüte
40326. geologischer
40327. Mechelen
40328. Altsteinzeit
40329. Cannabis
40330. Thomsen
40331. Lübecks
40332. Laurens
40333. Cristian

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Altsteinzeit
  • die Altsteinzeit
  • der Altsteinzeit bis
  • Altsteinzeit und
  • jüngeren Altsteinzeit
  • Altsteinzeit besiedelt
  • späten Altsteinzeit
  • Altsteinzeit von
  • mittleren Altsteinzeit
  • Altsteinzeit vor

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Alt stein zeit

Abgeleitete Wörter

  • Altsteinzeitforschung
  • End-Altsteinzeit
  • Altsteinzeitkunde

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Archäologie
  • eine Abschussvorrichtung für Pfeile . Seit der ausgehenden Altsteinzeit ( 30.000-10 .000 v. Chr . ) beweisen
  • v. Chr . ) , die der späten Altsteinzeit angehören . Das nachfolgende Natufien ( 10.500 bis
  • in der Umgebung von Freiendiez stammen aus der Altsteinzeit ( 20.000-12 .000 v. Chr . ) .
  • Besiedlung des Böblinger Raumes reicht zurück in die Altsteinzeit ( ca. 25.000-20 .000 v. Chr . )
Archäologie
  • vollzogen , der sie dann sofort von der Altsteinzeit in die Eisenzeit wechseln ließ , als diese
  • direkt von der Jung - ja sogar der Altsteinzeit in die Eisenzeit , als sie mit den
  • . In allen Spielen erlebt der Spieler die Altsteinzeit , die Jungsteinzeit , die Bronze - und
  • das „ Lyngby Beil “ aus der Jüngeren Altsteinzeit dar , das 1991 im Gemeindegebiet gefunden wurde
Archäologie
  • verwunderlich , dass erste Besiedlungen bereits aus der Altsteinzeit durch Funde von Werkzeugen und Höhlenmalereien nachgewiesen werden
  • am Anfang , jedoch sind bereits aus der Altsteinzeit Lagerstätten bekannt . Aus der Jungsteinzeit stammen Tumuli
  • heutigen Landes Salzburg lässt sich bis in die Altsteinzeit zurückverfolgen . Funde von Knochen , Steinwerkzeugen und
  • Weitere Funde aus Asselheim stammen aus der jüngeren Altsteinzeit und der Mittelsteinzeit . Aber erst seit der
Archäologie
  • Hallstattzeit ( Horakov-Kultur ) . Die Funde der Altsteinzeit stammen bereits aus dem mittelpaläolithischen Micoquien . Vereinzelte
  • . Funde von ältesten Feuerstein-Artefakten werden auf die Altsteinzeit datiert . Aus der Zeit der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur
  • Mittlere Steinzeit datiert , einige sogar auf die Altsteinzeit . In der Jungsteinzeit und der Kupfersteinzeit entstanden
  • in der Höhle , die aus der Jüngeren Altsteinzeit über die Mittelsteinzeit bis zur vorrömischen Eisenzeit stammten
New Jersey
  • bilden hauptsächlich Menschen ab , was für die Altsteinzeit ungewöhnlich wäre . Wenn Tiere in Kombination mit
  • vielen Historikern - schon von der Betrachtung der Altsteinzeit an - unter den Tisch fallen , weil
  • stellt denn auch in seinem Standardwerk über die Altsteinzeit fest : „ So wird durch eine bestimmte
  • französische Jungsteinzeitforschung zurück , da die Dominanz der Altsteinzeit dazu führte , dass vor allem Werkzeuge untersucht
Minnesota
  • . In den schutzbietenden Höhlen lebten in der Altsteinzeit vor rund 35.000 Jahren Rentierjäger , was durch
  • Geschichte seiner Siedlungsfläche jedoch reicht bis in die Altsteinzeit vor etwa 35.000 Jahren zurück . Bei den
  • 000 Jahre alt und gehört in die mittlere Altsteinzeit . Neandertalgruppen nutzten diese Freilandstation als Sommerlager ,
  • . Die Umgebung von Düsseldorf ist seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt . Vor etwa 100.000 bis
Doubs
  • von Menschen auf , die bis in die Altsteinzeit zurückreichen . Seitdem diente sie den Menschen immer
  • Sogar aus der Zeit um das Ende der Altsteinzeit wurden in den Höhlen beim Riegerfelsen am Keilsteiner
  • ja sogar Spuren , die tief in die Altsteinzeit hinein reichen . Später dienten sie den Pharaonen
  • man , die Bewohner Großbritanniens während der späten Altsteinzeit seien Nomaden gewesen . Heute geht man davon
Prähistoriker
  • 26 Jahren mit der Rudolf-Virchow-Vorlesung durch den Forschungsbereich Altsteinzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums gedacht . Da sie angeblich
  • . Ab 1985 war er Leiter des Forschungsbereiches Altsteinzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und von 1988 bis 2003
  • unter Leitung von Michael Baales vom damaligen Forschungsbereich Altsteinzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums im Auftrag der Generaldirektion kulturelles
  • hielt Friedemann Schrenk die Rudolf Virchow-Vorlesung des Forschungsbereis Altsteinzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 2006 wurde ihm der mit
Mond
  • Bearbeitung . Aus dem Aurignacien in der späten Altsteinzeit sind Flöten aus Vogelknochen oder Mammut-Elfenbein bekannt ,
  • dieser Schleudern aus Rentier-Geweih sind seit der ausgehenden Altsteinzeit ( Magdalénien ) in Europa und anderen Teilen
  • finden sich auch in der jüngeren und ausgehenden Altsteinzeit ( Jungpaläolithikum und Endpaläolithikum ) , wobei sich
  • Anwesenheit des Menschen während des Magdalénien ( späte Altsteinzeit ) und während der Neusteinzeit sind vorhanden .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK