Häufigste Wörter

Halsgraben

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Halsgraben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 43647. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.11 mal vor.

43642. Montagu
43643. Habicht
43644. Neckars
43645. Bezirksamtes
43646. gefälschte
43647. Halsgraben
43648. Ouagadougou
43649. Talseite
43650. Poststation
43651. abgelegene
43652. zurückversetzt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • einen Halsgraben
  • Halsgraben und
  • tiefen Halsgraben
  • der Halsgraben
  • den Halsgraben
  • Halsgraben vom
  • ein Halsgraben
  • dem Halsgraben
  • Halsgraben von
  • breiten Halsgraben
  • Halsgraben geschützt
  • Halsgraben mit
  • Halsgraben , der
  • Halsgraben erhalten
  • Halsgraben der
  • tiefer Halsgraben
  • einem Halsgraben

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Halsgrabenanlage

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Burg
  • Stadt , führte eine Zugbrücke über den kleinen Halsgraben . Die Marienkapelle unterhalb der Burg , die
  • . Jahrhundert eine einbogige steinerne Brücke den tiefen Halsgraben . An dem Brückenwiderlager befindet sich das Wappen
  • Die auf das Haupttor zuführende Steinbrücke über den Halsgraben , die die Jahreszahl 1572 trägt , endete
  • abgetragen . Sehenswert ist die Holzbrücke über dem Halsgraben zur Burg wo früher die Zugbrücke stand mit
Burg
  • , gedient haben . Vorhanden ist noch der Halsgraben , spärliche Mauerreste und Schuttkegel , die frühere
  • auftaucht , sind heute nur noch der eindrucksvolle Halsgraben und wenige überwachsene Mauerreste vorhanden . Die Stelle
  • einem Sandsteinfelsen und einer Unterburg mit Felsenhöhle und Halsgraben . Mauerreste sind nur noch wenige vorhanden .
  • nur einige Mauerreste erhalten geblieben . Der einstige Halsgraben wurden verfüllt . Heute dient die Burg als
Burg
  • ganze Hügel stark überwachsen . Ein deutlich erkennbarer Halsgraben teilte die Anlage in zwei Teile , wobei
  • verfiel . Deutlich sichtbar ist noch immer der Halsgraben , der das Gipfelplateau teilt . Die dort
  • der Burg auszumachen . So zeichnet sich der Halsgraben noch deutlich ab , auch wenn er verfüllt
  • Mauerwerk vorhanden . Ein natürlicher , künstlich erweiterter Halsgraben ist im westlichen Bereich noch erkennbar . Der
Burg
  • , die aus Haupt - und Vorburg mit Halsgraben und mehreren Wällen bestand , hatte eine auf
  • eine Vorburg , von der man über einen Halsgraben , der von zwei Rundtürmen gesichert war ,
  • auf , in eine Vorburg unmittelbar nach dem Halsgraben , und in eine Hauptburg , durch einen
  • Zwischen der Vorburg und der Kernburg liegt ein Halsgraben , durch den eine alte Treppe zur Vorburgt
Burg
  • Schildmauer und des Palas . Daneben sind noch Halsgraben , kleinere Mauerreste und ein riesiger Felsenkeller erhalten
  • der großen östlichsten Vorburg haben sich Wall und Halsgraben sowie Reste eines romanischen Bergfriedes ( 1901 ergraben
  • lediglich die unteren Mauern des Bergfriedes , der Halsgraben und Teile der südlichen Ringmauer mit Resten des
  • Umfassungsmauern aus originalen Buckelquadern erhalten . Ein doppelter Halsgraben , die Ringmauer sowie die Reste der einstigen
Fluss
  • m breiten und bis zu 12 m tiefen Halsgraben ( D ) , der den Bergkamm nach
  • einen 20 Meter breiten und 9 Meter tiefen Halsgraben von Berg getrennt ist . Jenseits davon lag
  • einen 50 Meter langen und 17 Meter breiten Halsgraben vom Sattel getrennt , ein Abraumhügel an seiner
  • breiten , und zwei bis drei Meter tiefen Halsgraben gegen die etwa gleich hoch gelegene , etwas
Doubs
  • der Lechleite und wird durch einen ungewöhnlich tiefen Halsgraben von der Hochebene abgetrennt . Die Futtermauer des
  • auf einem steilen Hügel und wird durch einen Halsgraben geschützt . Am Fuß des Hügels befindet sich
  • auf einem Granitfelsen , der durch einen tiefen Halsgraben vom Massiv des Rittersberges abgetrennt ist . Direkt
  • dem Felssporn eines Bergrückens errichtet und durch einen Halsgraben vom Bergrücken getrennt , stellt sie eine typische
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK