Häufigste Wörter

Vorburg

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Vorburg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14383. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.36 mal vor.

14378. kroatische
14379. Textilien
14380. 1528
14381. Dorn
14382. Sichtweise
14383. Vorburg
14384. 192
14385. Infanterieregiment
14386. beiderseits
14387. Elliott
14388. gelistete

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Vorburg
  • die Vorburg
  • Vorburg und
  • Die Vorburg
  • eine Vorburg
  • Vorburg mit
  • einer Vorburg
  • und Vorburg
  • Vorburg ist
  • Vorburg , die
  • Vorburg wurde
  • zur Vorburg
  • Vorburg . Die
  • der Vorburg und
  • der Vorburg ist
  • Vorburg und der
  • einer Vorburg und
  • der Vorburg wurde
  • Die Vorburg wurde
  • Vorburg und einem
  • Vorburg . Der
  • die Vorburg mit
  • der Vorburg mit
  • eine Vorburg mit
  • Die Vorburg ist

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Vor burg

Abgeleitete Wörter

  • Vorburgbereich
  • Vorburgsiedlung
  • Vorburggebäude
  • Vorburginsel
  • Vorburgflügels
  • Vorburgflügel
  • Heuneburg-Vorburg
  • Vorburgsiedlungen
  • Vorburgumwallung
  • Vorburgsgebäude

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Burg
  • Feindes kontrolliert werden . Das Sandkaultor besaß eine Vorburg mit zwei kleinen Vierkanttürmen und wurde mehrstockig errichtet
  • zur alten Burg gehört zu haben . Die Vorburg besteht aus zwei langen Backsteintrakten und einer zinnenbekrönten
  • bestand in der Grundstruktur aus drei Teilen : Vorburg , bestehend aus dem ursprüngliche Emondtshof und damit
  • erreichbar . Auch die Form und Größe der Vorburg sind mit Haus Mark vergleichbar . Der älteste
Burg
  • rechteckige , drei - bis viergeschossige Baugruppe mit Vorburg , Graben , hoher Ringmauer , die auch
  • aus einer von Wassergräben umgebenen Kern - und Vorburg und verfügte über ein von zwei quadratischen Türmen
  • die Ringmauer mit runden Schalentürmen und die vorgelagerte Vorburg sowie zwei Torbögen des Zufahrtswegs ; in der
  • Dieser inneren Burg vorgelagert befindet sich in einer Vorburg aus Wehrmauer mit Schießscharten , zwei kleinen halbrunden
Burg
  • Weitere zum Teil noch erhaltene Bauten der östlichen Vorburg sind eine Zisterne sowie ein Gewölbekeller im nördlichen
  • hin ist ein Zwinger vorgelagert . In der Vorburg stehen heute zwei neue Gebäude auf alten Grundmauern
  • Ferienwohnungen parzelliert , ebenso der südliche Bau der Vorburg . Vom nördlichen Bau der Vorburg ist nur
  • Umfassungsmauer der Vorburg . Im westlichen Teil der Vorburg befindet sich ein Gebäude der Gründerzeit , das
Burg
  • der Knappenbau . Dazu kam später noch eine Vorburg , die wiederum durch eine Ringmauer geschützt wurde
  • ist von den 1942 noch skizzierten Wällen der Vorburg nichts mehr übrig geblieben , auch nicht vom
  • auf dieser Seite und war durch die große Vorburg und den Bergfried gesichert . Zur Nutzung als
  • einiger Häuser entdeckt . Alt-Schieder besteht aus einer Vorburg und einer Hauptburg , die beide während ihrer
Burg
  • mit einer ebenfalls ummauerten und von Wassergräben umgebenen Vorburg mit Wirtschaftsgebäuden verbunden . 1378 kam Weiprecht I.
  • im Wappen bezeichnet 1723 , Wassergraben ; hufeisenförmige Vorburg mit Graben ; zugehörig Garten und ( zugeschütteter
  • den äußeren Wassergraben von einer weiteren Insel mit Vorburg und Wirtschaftshof umgeben . Nachdem Bertram Quade 1599
  • Das Herrenhaus der Burg Lürken war von der Vorburg durch einen Wassergraben getrennt , der von einer
Burg
  • um die mächtige Befestigungsanlage mit Wehrtürmen sowie die Vorburg zurückgeht . Etwa ein Jahr nach der Besitzübereignung
  • Burg einem im Mittelalter gebräuchlichen Prinzip : Die Vorburg diente als Zwinger . Innerhalb der Vorburg kann
  • . Die Burganlage verfügte über eine sehr große Vorburg von der heute noch wehrhafte Mauern zeugen und
  • sich in eine zentrale Hauptburg und eine mehrteilige Vorburg . 19 Brunnenschächte , aus denen die Burgbewohner
Burg
  • alten Kernburg und einer durch einen Graben getrennten Vorburg und stammt in seiner heutigen Form aus dem
  • mit Kernburg und vermutlich einem Wohnturm sowie einer Vorburg mit den Maßen von etwa 9 mal 27
  • . Jahrhundert bestand die Anlage aus einer weitläufigen Vorburg und der etwas höher gelegenen Hauptburg mit fünf
  • 9 . Jahrhundert . Sie besteht aus einer Vorburg mit zwei großen sichtbaren Toren und einer Hauptburg
Burg
  • eine kleinere Hauptburg und eine vorgelagerte südlich gelegene Vorburg unterteilt . Die Hauptburg lag auf einem 5
  • den Ruinen einer Kernburg , einer nördlich vorgelagerten Vorburg und eines südlichen Vorwerks . Ihr eindrucksvollster Bestandteil
  • sicher . Von der östlich und südlich vorgelagerten Vorburg sind nur die Umfassungsmauer und das äußere Burgtor
  • . Die Anlage besteht aus der östlich gelegenen Vorburg und der westlichen Hauptburg . Alle erhaltenen Gebäudeteile
Burg
  • mit deutlich erkennbaren Resten von Haupt - und Vorburg , Bergfried und Burggraben . In Weisdin befindet
  • ehemaligen Wohnturm auf der exponierten Felsspitze von der Vorburg trennt . Geringe Mauerreste des Wohnturms sind noch
  • Von der ehemals rechteckigen Turmburg mit Wallgraben und Vorburg sind keine Mauerreste mehr zu sehen . Emil
  • ehemaligen Burganlage mit Oberburg auf einem Granitfelsen und Vorburg sind noch geringe Reste des Halsgrabens erhalten .
Radebeul
  • großen Park mitsamt einer Orangerie . Die dreiflügelige Vorburg des Schlosses geht in ihrem Kern auf das
  • Schlossanlage besteht aus einem barocken Herrenhaus , einer Vorburg und zwei Torhäusern sowie einer Wassermühle , die
  • der Ostseite der Anlage errichtet . Die äußere Vorburg dient der gräflichen Familie heutzutage zu Wohnzwecken und
  • Das dreiflügelige Herrenhaus und die große vierflügelige offene Vorburg wurden in dieser Zeit errichtet . Im frühen
Radebeul
  • rundbogigen Durchfahrt befindet sich im südlichen Gebäude der Vorburg . Als barocker Herrensitz des früheren Landadels präsentiert
  • Dieser Gang zog sich vermutlich um die gesamte Vorburg . Das barocke , zweiflügelige Haupthaus mit Walmdach
  • Firstecken der Giebel ; doch insgesamt ist die Vorburg schlichter gestaltet als der Westflügel der Oberburg aus
  • Alten Saalbau “ gegenüber . Der Bering der Vorburg wird von der eingeschossigen Schlossschänke abgeschlossen . Die
Adelsgeschlecht
  • 15 . Jhd . als Bergwarte bzw . Vorburg der Burg Hohnstein genutzt wurde . Am Abstieg
  • Finstringen die Hälfte der Herrschaft ( Burg , Vorburg und Stadt Diemeringen , Dehlingen , Butten ,
  • In unmittelbarer Nähe der Burg , der „ Vorburg “ , siedelten sich die Dienstleute der Burg
  • erbauen . Unterhalb der Burg im Bereich der Vorburg siedelten sich Menschen an . Im Jahr 1114
Adelsgeschlecht
  • . Sattenfelde entstand als Ortsteil von Tremsbüttel und Vorburg nach der Niederlegung des Tremsbütteler Vorwerks 1767 auf
  • Herzog Ernst August I. auf dem Boden der Vorburg ein barockes Jagdschloss bauen . Es hatte einen
  • Mann Georg Albert Reinecker gelangte . Die heutige Vorburg wurde nach den Ankersplinten 1771 errichtet und ersetzte
  • Jahrhundert fügte Johann Conrad Schlaun insbesondere in der Vorburg Barockelemente hinzu . Im Jahr 1152 wurde in
Mondkrater
  • , ein wenig darunter die östliche und westliche Vorburg . Die östliche Vorburg der Anlage wurde durch
  • Bergfried ) schließt sich im Westen eine langgestreckte Vorburg mit nierenförmiger Gestalt an . Sie wird am
  • Wenn demzufolge eine Westmauer vorhanden war , die Vorburg nach Norden durch die Hauptburg und vom Süden
  • Teil des Felsrückens einnimmt , und die südwestliche Vorburg . Der älteste Bestandteil - Die Hauptburg -
Mondkrater
  • . Am darunter liegenden Hang schließt sich eine Vorburg von 4 ha Größe an . Beide Befestigungen
  • Waldweg , daran anschließend wird die Fläche einer Vorburg durch einen ( von der Höhe des Weges
  • überqueren . Nordwestlich der Insel befindet sich eine Vorburg . In der Nähe der heutigen Kitzburg ,
  • am besten geschützten Stelle . Die Fläche der Vorburg zog sich entlang des Felsgrates bogenförmig um diesen
Berlin
  • eine mehrteilige Anlage mit einer durch Handwerker genutzten Vorburg erbracht . Heute sind im Freilichtmuseum einige der
  • Herrenhaus als Veranstaltungsort dienen soll . In der Vorburg wurden Hotelzimmer eingerichtet . Die Baumaßnahmen schlugen bisher
  • Heute wird sie landwirtschaftlich genutzt , in der Vorburg befinden sich Werkstätten der ARW Modellbau GmbH .
  • und ein Architekturbüro untergebracht . Das Gelände der Vorburg ist Tag und Nacht frei zugänglich , die
Fluss
  • auf dem 488 Meter hohen Dolomitfelsriff . Die Vorburg ist etwa 150 Meter lang , verläuft in
  • m. Am darunter liegenden Hang schließt sich eine Vorburg von 100 x 185 m Größe an .
  • Meter breite , aber kaum 10 Meter tiefe Vorburg mit einer 74 Meter langen und drei Meter
  • circa 14 mal 44 Meter , die südlich Vorburg etwa 26 mal 8 Meter und die nördlich
Dresden
  • die alte Holzbrücke ersetzt hat . Die gesamte Vorburg ist nach einem Brand im Jahre 1868 erneuert
  • auf neu errichtet und ausgebaut . Die alte Vorburg wurde abgerissen . Die Arbeiten am Grundbau des
  • Klostergelände vollständig , das Schloss und auch die Vorburg waren nach Fertigstellung der Anlage jeweils komplett vom
  • . Die Innenräume wurden neu ausgestattet und die Vorburg vollkommen neu errichtet . Damit erhielt Schloss Frens
Freistadt
  • haben gezeigt , dass am Ort der Horster Vorburg bereits im 11 . und 12 . Jahrhundert
  • / 18 . Jahrhundert ) der wieder bewohnten Vorburg . Dieses Vorwerk geht wohl noch auf das
  • 14 . Jahrhundert für uneinnehmbar geltende Burg mit Vorburg wird im 16 . Jahrhundert zu einem Wasserschloss
  • St. Valentin ( 25 ) . Diese „ Vorburg “ wurde schon im 14 . Jahrhundert aufgegeben
Mittelfranken
  • | Beschreibung = Befestigungsturm an der Nordwestecke der Vorburg , zweite Hälfte 15 . Jahrhundert ; Befestigungsmauern
  • | Beschreibung = Zugehöriger Zug der Befestigungsmauer der Vorburg , zweite Hälfte 15 . Jahrhundert ; ehemals
  • Außenmauern des Palas ; Reste eines Wohnturms der Vorburg ; landschaftsbildprägend | Nummer = | Bild =
  • . Jahrhundert erneuert , am Rande Brunnenturm ; Vorburg mit Torhaus von 1569 | Nummer = |
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK