Häufigste Wörter

Blattrand

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Blattränder
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Blatt-rand
Nominativ der Blattrand
die Blattränder
Dativ des Blattrandes
des Blattrands
der Blattränder
Genitiv dem Blattrand
dem Blattrande
den Blatträndern
Akkusativ den Blattrand
die Blattränder
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Blattrand hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16442. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.73 mal vor.

16437. Refrain
16438. beliefen
16439. Zinsen
16440. reicher
16441. Franzose
16442. Blattrand
16443. Somerset
16444. Hank
16445. Eingabe
16446. Kriegsbeginn
16447. Seelsorge

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Blattrand ist
  • Der Blattrand ist
  • Blattrand sind
  • am Blattrand
  • am Blattrand sind
  • der Blattrand
  • Blattrand ist ganzrandig
  • Blattrand . Die
  • Der Blattrand ist glatt
  • Der Blattrand ist ganzrandig
  • der Blattrand ist
  • Blattrand sind 2
  • Blattrand sind 1
  • Blattrand und
  • Blattrand ist ganzrandig oder
  • Blattrand sind 3
  • gesägtem Blattrand
  • am Blattrand sind 2
  • am Blattrand sind 1
  • Blattrand ist unregelmäßig
  • gesägten Blattrand
  • Der Blattrand ist ganzrandig oder
  • am Blattrand sind 3
  • Blattrand sind 1 bis
  • Blattrand sind 2 bis
  • Blattrand . Die Blattoberseite ist
  • Blattrand ist gezähnt
  • gezähnten Blattrand
  • knorpeligen Blattrand sind
  • Der Blattrand ist unregelmäßig
  • Blattrand ist glatt oder
  • Blattrand ist glatt . Die
  • Blattrand . Es werden
  • gesägtem Blattrand . Die
  • Blattrand sind 2 Millimeter
  • Blattrand sind 2 bis 3
  • Blattrand sind etwa
  • Blattrand sind 3 bis
  • Der Blattrand ist gezähnt
  • Der Blattrand ist gesägt
  • Blattrand ist grob
  • am Blattrand sind 1 bis
  • am Blattrand sind 2 bis
  • gezähntem Blattrand
  • Blattrand sind 4
  • Blattrand ist gekerbt
  • Blattrand ist fein
  • Blattrand sind 1 Millimeter
  • der Blattrand ist ganzrandig
  • Blattrand sind 3 Millimeter
  • Blattrand sind 1 bis 2
  • Blattrand ist gesägt
  • Blattrand ist ganzrandig . Die
  • gesägtem Blattrand . Die Blattoberseite ist
  • Blattrand sind 0,5
  • äußere Blattrand ist
  • gesägten Blattrand . Es
  • glatten Blattrand
  • Blattrand ist glatt bis
  • Blattrand sind bis
  • Blattrand . Nebenblätter
  • gezähntem Blattrand . Die
  • gezähnten Blattrand . Die
  • Blattrand sind 5
  • Blattrand ist unregelmäßig gezähnt
  • Blattrand ist glatt
  • Zeige 16 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈblatˌʀant

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Blatt-rand

In diesem Wort enthaltene Wörter

Blatt rand

Abgeleitete Wörter

  • Blattrandes
  • Blattrandkäfer
  • Blattrands
  • Blattrandzähne
  • Blattrandnekrosen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • keilförmig , die Basis allmählich verschmälert . Der Blattrand ist ganzrandig . Der Blütenstand ist eine dichte
  • ist stumpf , die Basis verschmälert . Der Blattrand ist leicht gekerbt . Der wenig verzweigte Blütenstand
  • Spitzchen . Die Basis ist verschmälert , der Blattrand ganzrandig . Der Blütenstand ist eine schmale Thyrse
  • Basis von der Mitte allmählich verschmälert . Der Blattrand ist ganzrandig oder leicht buchtig . Der Blütenstand
Gattung
  • ist 20 bis 35 Zentimeter lang und der Blattrand löffelig nach oben gebogen . Der Stängel ist
  • Breite von 1,5 bis zwei Zentimeter . Der Blattrand kann bewimpert sein , ansonsten sind die Blätter
  • vereinigen , die sich etwa 0,5 Zentimeter vom Blattrand entfernt befindet . Die Basis der Blattspreite ist
  • 3 bis 17 ) Zentimeter breit . Der Blattrand ist bei den Grundblättern stark gekerbt und etwas
Gattung
  • Wachsüberzug . Die deltoiden , weißen Zähne am Blattrand sind 2 Millimeter lang und stehen 4 bis
  • , weichen , deltoiden , weißen Zähne am Blattrand sind 2 bis 3 Millimeter lang und stehen
  • Die stumpfen , harten , dunklen Zähne am Blattrand sind 1 Millimeter lang und stehen 35 bis
  • unteren Hälfte befinden . Die goldgelben Zähne am Blattrand sind 3 bis 4 Millimeter lang und stehen
Gattung
  • und oberhalb der Mitte buchtig und stachelspitzig gezähntem Blattrand . Es werden sechs bis acht Nervenpaare gebildet
  • und einem unregelmäßig gesägten manchmal doppelt borstig gesägten Blattrand . Es werden 14 bis 17 Nervenpaare gebildet
  • Basis und einem doppelt stachelspitzig oder borstig gesägten Blattrand . Es werden zwölf bis 15 Nervenpaare gebildet
  • weniger abgerundeter Basis und einem einfach borstig gesägten Blattrand . Es werden 18 bis 20 Nervenpaare gebildet
Gattung
  • ist glatt . Die braun gespitzten Zähne am Blattrand sind 1 bis 2,5 Millimeter lang und stehen
  • braun . Die stechenden , braunen Zähne am Blattrand sind bis zu 10 Millimeter lang und stehen
  • ist glatt . Die braun gespitzten Zähne am Blattrand sind 3 bis 5 Millimeter lang und stehen
  • ist glatt . Die braun gespitzten Zähne am Blattrand sind 3 bis 4 Millimeter lang und stehen
Gattung
  • ( Phillyrea latifolia ) : Blätter mit gesägtem Blattrand und mit fünf bis 12 Seitennervenpaaren Schmalblättrige Steinlinde
  • gesägt . Die Blattnervatur reicht nicht bis zum Blattrand , woran die Blätter leicht von Prunus serotina
  • : Amelanchier alnifolia var . alnifolia : Der Blattrand ist zumindest zu Spitze hin deutlich gezähnt .
  • Gattung der Mauerpfeffer ( Sedum ) . Der Blattrand ist bewimpert , an der Blattspitze ist eine
Gattung
  • zahlreichen kleinen runden blassen Flecken bedeckt . Der Blattrand ist gewellt . Die Blütentrauben sind ziemlich locker
  • in Querbändern angeordnet sind . Der schmale weiße Blattrand ist knorpelig . Der Kiel auf der Unterseite
  • Sie ist mit farblosen Punkten gefleckt . Am Blattrand und dem Blattkiel befinden sich kurze Dornen .
  • , weiße und harte Stacheln . Der schmale Blattrand ist weißlich und knorpelig . Die harten ,
Gattung
  • sind . Die Blattspreiten sind einfach . Der Blattrand ist mehr oder weniger glatt oder manchmal gezähnt
  • Die Blätter sind am Grunde asymmetrisch . Der Blattrand kann ganzrandig oder gezähnt sein . Die normalen
  • einfach aufgebaut und im Umriss eckig-herzförmig . Der Blattrand ist dabei buchtig gezähnt . Die Blätter sind
  • als auch innerhalb einer Art variieren . Der Blattrand ist ganzrandig oder fein bis grob gezähnt .
Gattung
  • auch bis zu 5 mm schräg . Der Blattrand ist gekerbt . Die Blütenstiele sind 2,5 bis
  • und 10 bis 15 cm breit . Der Blattrand ist ganzrandig . Die weißen Blüten hängen .
  • bis zu 4 mm schräg stehend . Der Blattrand ist ganzrandig . Die Blüten stehen an 2,5
  • lang und 2,5 cm breit , je cm Blattrand drei - bis viermal gesägt , derb ledrig
Gattung
  • Intramarginalnerv
  • marginal
  • Sori
  • submarginal
  • Intermarginalnerven
  • engmaschiges Netz . Die sogenannten Intermarginalnerven sind vom Blattrand deutlich abgesetzt . Die Öldrüsen liegen zwischen den
  • submarginal ) . Das Indusium öffnet sich zum Blattrand hin ( extrors ) , manchmal ist es
  • ihrem Blattaufbau ( Rippe , Zellnetz und gesäumter Blattrand ) stark ähneln . Die Bryales umfassen folgende
  • meist 6 Paar Nebenadern aus , die am Blattrand zusammenlaufen . Zwischen den Nebenadern sind die Blätter
Gattung
  • und enden in einer ausgeprägten Spitze . Der Blattrand ist glatt . Die 9 bis 15 Blüten
  • , nur das obere besitzt gelegentlich einen häutigen Blattrand . Die Blütezeit reicht von Februar bis März
  • Ende und nur mit der Lupe erkennbaren papillösen Blattrand . Die Blütezeit reicht von Juni bis August
  • geteilt mit bis zu drei Teilungsebenen . Der Blattrand ist flach bis zurückgebogen . Es liegt Fieder
Gattung
  • und in der unteren Hälfte bewimpert . Der Blattrand ist etwas zurückgerollt . Die Blütenstände sind köpfchenförmig
  • kleiner und höchstens sehr kurz gestielt . Der Blattrand ist glatt bis manchmal gewellt . Der endständige
  • länglich-eiförmig , kurz gestielt und sternhaarig-weichfilzig . Der Blattrand ist gewellt und mehr oder weniger ganz .
  • Blattstiele bei dieser Art nicht geflügelt . Der Blattrand ist unregelmäßig gezähnt . Auf der Unterseite sind
Gattung
  • mit abgerundeter oder herzförmiger Basis und grob gezähntem Blattrand . Die Blattunterseite ist kahl bis samtartig behaart
  • breit keilförmiger Basis und ganzrandigem oder drüsig gezähntem Blattrand . Die Blattoberseite junger Blätter ist rostbraun und
  • , mit keilförmiger Basis und einem drüsig gesägten Blattrand . Die Blattoberseite ist grün und anfangs fein
  • keilförmiger Basis und ganzrandigem oder sehr fein gezähntem Blattrand . Die Blattoberseite ist kahl , sattgrün oder
Gattung
  • zulaufender Spreitenbasis und spitzem oberen Ende . Der Blattrand ist mehr oder weniger gewellt . Es liegt
  • stachelspitziger Blattspitze und tief herzförmiger Blattbasis . Der Blattrand hat auf beiden Seiten zwölf bis 33 scharfe
  • und sind meist spitz bis stumpf . Der Blattrand ist glatt . Die Krone ist ( 13
  • spitzem bis etwas zugespitztem oberen Ende . Der Blattrand ist mehr oder weniger glatt , gekerbt oder
Gattung
  • lanzettlich , glatt und parallelnervig . Der durchscheinende Blattrand ist glatt oder manchmal gewellt . Die Blütezeit
  • abrupt zugespitztem bis gerundetem oberen Ende . Der Blattrand ist glatt . Die Blattunterseite ist samtig wollig
  • zugespitzten oberen Ende und herzförmigem Spreitengrund . Der Blattrand ist grob gesägt . Die hellgrüne Blattoberseite glänzt
  • und stachelspitzigem oberen Ende . Der leicht zurückgebogene Blattrand ist fein gekerbt . Die dunkelgrüne Blattoberseite ist
Gattung
  • Blattspreite ist eiförmig bis breit eiförmig , der Blattrand ist gewellt , die gesamte Blattfläche ist dicht
  • cm breit und länglich bis eiförmig . Der Blattrand ist entfernt gezähnt , die Spreite matt-dunkelgrün .
  • sowie breit lanzettlich bis breit eiförmig . Der Blattrand ist meist glatt oder schwach gekerbt . Die
  • 2,5 cm breit und länglich-elliptisch geformt . Der Blattrand ist leicht gewellt und runzelig . Die Blattoberseite
Gattung
  • , eng elliptisch , linear gestreckt . Der Blattrand kann ganzrandig , gezähnt oder buchtig-flatterig sein .
  • Blätter sind eiförmig und kurz zugespitzt . Der Blattrand ist unten gezähnt , und im oberen Teil
  • bis elliptisch , am Grund herzförmig , der Blattrand ist ringsum kerbig gesägt und die Blattober -
  • die Basis ist herzförmig bis abgeschnitten , der Blattrand ist ganzrandig . Die Blätter sind gleichmäßig fein
Gattung
  • sind kahl bis winzig weich behaart . Der Blattrand ist glatt . Der schlanke , nicht hohle
  • Blattflächen sind kahl bis weich behaart . Der Blattrand ist glatt . Der schlanke , nicht hohle
  • sie rau , kahl bis behaart . Der Blattrand ist rau und häufig schneidend . Der Blütenstand
  • ist filzig behaart bis kahl . Der verdickte Blattrand ist glatt oder im unteren Bereich mit drei
Gattung
  • lang , zugespitzt mit gerundeter Basis . Der Blattrand ist entfernt gesägt bis beinahe ganzrandig und bewimpert
  • die Basis keilförmig bis gelegentlich gerundet . Der Blattrand ist ganzrandig , buchtig oder gering gekerbt .
  • der Basis verschmälert und nicht stängelumfassend . Der Blattrand ist ganzrandig oder im oberen Teil leicht gekerbt
  • zu einem sehr kurzen Blattstiel verbreitert . Der Blattrand ist ganzrandig bis leicht gezähnt oder unregelmäßig gekerbt
Gattung
  • mit einer deutlich vorstehenden Nervatur und einem gesägten Blattrand . Die Blüten sind groß und stehen einzeln
  • weisen am meist gekerbten , gezähnten oder gesägten Blattrand kleine , weiße Drüsen auf . Aber sie
  • einen glatten , meist einen gesägten oder gezähnten Blattrand . Die Spaltöffnungen besitzen keine Nebenzellen ( Ranunculaceen-Typ
  • An jungen Laubblättern sind die rotbraunen Zähne am Blattrand winzig . Bei ausgereiften Laubblättern fehlen sie .
Gattung
  • mit etwas ausgezogener , scharfer Blattspitze . Der Blattrand ist gesäumt und bis unter die Blattmitte herab
  • oder weniger plötzlich in den Blattstiel . Der Blattrand ist gewellt . Der Schaft ist 12 bis
  • Basis und ganzrandigem oder weit und seicht gebuchtetem Blattrand . Die Ränder sind meist nach oben gebogen
  • die deutlich einseitswendig gestellten Blätter unterschieden . Der Blattrand ist im unteren Bereich umgerollt und scharf doppelt
Gattung
  • angeordneten Laubblätter sind gestielt und einfach . Der Blattrand ist gesägt . Es sind Nebenblätter vorhanden .
  • angeordneten Laubblätter sind gestielt und einfach . Der Blattrand ist gesägt . Nebenblätter sind vorhanden . Die
  • . Die wechselständigen Laubblätter sind einfach . Der Blattrand ist gesägt oder glatt . Die Nebenblätter sind
  • sind . Die Laubblätter stehen gegenständig . Der Blattrand ist geschwungen gezähnt . Die Blütenstände sind Thyrsen
Deutsches Kaiserreich
  • weiße Warzen . Die weißen Zähne am knorpeligen Blattrand sind 1,5 Millimeter lang und stehen 4 bis
  • . Die rotbraunen Zähne am schmalen , knorpeligen Blattrand sind 1,5 Millimeter lang und stehen 5 bis
  • hellrosafarbenen Zähne am schmalen , weißen , knorpeligen Blattrand sind 2 bis 3 Millimeter lang und stehen
  • deltoiden , roten Zähne am knorpeligen , dunkelroten Blattrand sind 1,5 Millimeter lang und stehen 4 bis
Deutsches Kaiserreich
  • 6 Zentimeter breit . Die deltoiden Zähne am Blattrand sind 2 Millimeter lang und stehen 8 bis
  • 4 Zentimeter breit . Die roten Zähne am Blattrand sind 1 bis 1,5 Millimeter lang und stehen
  • 8 Zentimeter breit . Die günen Zähne am Blattrand sind 1 bis 1,5 Millimeter lang und stehen
  • 4 Zentimeter breit . Die grünlich-weißen Zähne am Blattrand sind 3 Millimeter lang und stehen 8 bis
Rebsorte
  • Stielbucht ist U-förmig offen bis geschlossen . Der Blattrand ist stumpf gezahnt . Die Zähne sind im
  • ) . Die Stielbucht U-förmig offen . Der Blattrand ist stumpf gezahnt . Im Vergleich zu anderen
  • behaart , die Stielbucht U-förmig offen . Der Blattrand ist fein gesägt , die Zähne sind im
  • Die Stielbucht lyren-förmig offen bis geschlossen . Der Blattrand ist fein gesägt . Die Zähne sind im
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK