Theorie
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Theorien |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | The-o-rie |
Nominativ |
die Theorie |
die Theorien |
---|---|---|
Dativ |
der Theorie |
der Theorien |
Genitiv |
der Theorie |
den Theorien |
Akkusativ |
die Theorie |
die Theorien |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (15)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (17)
-
Französisch (8)
-
Griechisch (8)
-
Italienisch (10)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (11)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (10)
-
Rumänisch (8)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (16)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (18)
-
Tschechisch (9)
-
Ungarisch (9)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
теорията
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
теория
![]() ![]() |
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Такава беше теорията
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Такава беше теорията .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
teori
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
teorien
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hypotese
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
teoretisk
![]() ![]() |
Die Theorie |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Teorien
|
die Theorie |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
teorien
|
Soweit die Theorie |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Det var teori
|
die Theorie . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
var teorien .
|
Soweit die Theorie . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Det var teori .
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Det passer ikke
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Det er min hypotese .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Det var teorien .
|
Das ist keine Theorie . |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Det er ikke teoretisk .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Det er usandt .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Det passer ikke .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
der Theorie |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
theory
|
die Theorie |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
the theory
|
keine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
not theoretical .
|
Soweit die Theorie |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
So much for the theory
|
meine Theorie . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
my hypothesis .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That was the theory .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
That is my hypothesis .
|
Das ist keine Theorie . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
This is not theoretical .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
That is untrue .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Selline oli teooria
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Selline oli teooria .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
See pole õige .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
See on minu hüpotees .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
teoria
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
teoriaa
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
teoriassa
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
teoriani
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
teoriasta
![]() ![]() |
Soweit die Theorie |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Se teoriasta
|
die Theorie . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Näin oli teoriassa .
|
Soweit die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se teoriasta .
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se on teoriani
|
Das war die Theorie |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Näin oli teoriassa
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Hän vaati vientikiellon kumoamista toistuvasti
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Se ei ole totta
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Näin oli teoriassa .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Se on teoriani .
|
So sieht die Theorie aus |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Näin on teoriassa
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Se ei ole totta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
théorie
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
la théorie
|
Soweit die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Voilà pour la théorie
|
Soweit die Theorie . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Voilà pour la théorie .
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
C'est faux
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
C'est faux .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Cela est faux .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Cette théorie est fausse .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
θεωρία
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
υπόθεσή
![]() ![]() |
Das ist keine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αυτά δεν είναι θεωρίες
|
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αυτή ήταν η θεωρία
|
Das ist keine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αυτά δεν είναι θεωρίες .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Αυτή ήταν η θεωρία .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Αυτό είναι αναληθές .
|
So sieht die Theorie aus |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Αυτή είναι η θεωρία
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
teoria
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la teoria
|
Theorie |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
teorie
![]() ![]() |
Theorie . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
teoria .
|
Soweit die Theorie |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Questa è la teoria
|
Das ist keine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Questa non è una teoria
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Questo non è vero
|
Soweit die Theorie . |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Questa è la teoria .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Questo in teoria .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Questo non è vero .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
teoriju
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
teorija
![]() ![]() |
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tā bija teorija
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tā bija teorija .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tāda ir mana hipotēze .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Tas ir nepareizi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
teorija
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
teorijos
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Teoriškai
![]() ![]() |
meine Theorie . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Tokia mano hipotezė .
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tokia mano hipotezė
|
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai buvo teorija
|
ist meine Theorie . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Tokia mano hipotezė .
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Tai netiesa
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tokia mano hipotezė .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai netiesa .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tai buvo teorija .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
theorie
![]() ![]() |
die Theorie . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
de theorie .
|
Soweit die Theorie . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tot zover de theorie .
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Dat is niet waar
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dat denk ik echt .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Dat was de theorie .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Dat klopt niet .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Dat is niet waar .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
teorii
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
teorię
![]() ![]() |
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tak było w teorii
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tak było w teorii .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
To jest nieprawda .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
teoria
![]() ![]() |
Die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A teoria
|
die Theorie |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
a teoria
|
Soweit die Theorie |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Isto é a teoria
|
Das ist keine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Isto não é teoria
|
Das war die Theorie |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Essa era a teoria
|
Soweit die Theorie . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Isto é a teoria .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Essa era a teoria .
|
Das ist keine Theorie . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Isto não é teoria .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Esta teoria é falsa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
teorie
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
teoria
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ipoteza
![]() ![]() |
meine Theorie . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
este ipoteza mea
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aceasta este ipoteza mea
|
ist meine Theorie . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Aceasta este ipoteza mea .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cel puţin în teorie .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Aceasta este ipoteza mea .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
teorin
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
teori
![]() ![]() |
Das war die Theorie . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Det var teorin .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Det är min hypotes .
|
Das ist keine Theorie . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Detta är inte teoretiskt .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Det stämmer inte .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Detta är inte sant .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
hypotéza
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
teóriu
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
teóriou
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
moja hypotéza
|
Die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Teória
|
die Theorie . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Taká bola teória .
|
meine Theorie . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
moja hypotéza .
|
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Taká bola teória
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
To je moja hypotéza
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Nie je to pravda
|
ist meine Theorie . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
je moja hypotéza .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Taká bola teória .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
To je moja hypotéza .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Nie je to pravda .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
teorija
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
teoriji
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
teorijo
![]() ![]() |
die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
bila teorija .
|
meine Theorie . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
moja hipoteza .
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To je moja hipoteza
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
To ni res
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
To je moja hipoteza .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
To ni res .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
To je bila teorija .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
teoría
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
la teoría
|
eine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
una teoría
|
Diese Theorie |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Esta teoría
|
Theorie . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
teoría .
|
der Theorie |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
teoría
|
Soweit die Theorie |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Hasta aquí la teoría
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esa es mi hipótesis
|
Das ist keine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
No son conjeturas
|
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esa fue la teoría
|
Soweit die Theorie . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Hasta aquí la teoría .
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Esta teoría es falsa
|
Das ist keine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
No son conjeturas .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esa fue la teoría .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esa es mi hipótesis .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Esta teoría es falsa .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Esto no es cierto .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Eso no es cierto .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
teorii
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Teorie
|
Das war die Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To byla teorie
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tak zní moje hypotéza
|
ist meine Theorie . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Tak zní moje hypotéza .
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tak zní moje hypotéza .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To byla teorie .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
To není pravda .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Theorie |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
elmélet
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Theorie |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
elméletem
![]() ![]() |
meine Theorie . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
én elméletem .
|
Das ist meine Theorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez az én elméletem
|
Diese Theorie ist falsch |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez nem igaz
|
Das ist meine Theorie . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ez az én elméletem .
|
Das war die Theorie . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Ez volt az elmélet .
|
Diese Theorie ist falsch . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Ez nem igaz .
|
Häufigkeit
Das Wort Theorie hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1664. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 47.06 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Theorien
- empirischen
- Logik
- theoretischen
- Erkenntnistheorie
- fundamentale
- analytischen
- Methodologie
- Quantentheorie
- wissenschaftstheoretischen
- phänomenologischen
- Relativitätstheorie
- Intuitionismus
- Modallogik
- Metatheorie
- Begriffsbildung
- erkenntnistheoretischen
- Theoriebildung
- Epistemologie
- Empirie
- wissenschaftstheoretische
- methodologische
- Feldtheorie
- Systemtheorie
- Quantenmechanik
- Protophysik
- Grundlegung
- Relativität
- Gesellschaftstheorie
- empirische
- Kosmologie
- Ontologie
- Argumentationstheorie
- Gleichgewichtstheorie
- Rationalität
- Handlungstheorie
- analytischer
- soziologischen
- Wissenssoziologie
- methodologischen
- erkenntnistheoretische
- Implikationen
- Fundierung
- dialektischen
- analytische
- Sprachtheorie
- Dialektik
- mathematischen
- Grundannahmen
- fundamentalen
- Erkenntniskritik
- phänomenologische
- Essentialismus
- Formalisierung
- Ideologiekritik
- Kulturalismus
- Ethnomethodologie
- Formalismus
- Phänomenologie
- Werttheorie
- Wertethik
- deskriptive
- epistemischen
- Marxschen
- sozialpsychologischen
- systemtheoretischen
- Analytischen
- Mengenlehre
- Sprachphilosophie
- Soziobiologie
- Denkens
- hermeneutische
- Bedeutungstheorie
- Folgerungen
- strukturalistischen
- Holismus
- Kognitiven
- Positivismus
- sprachphilosophischen
- Prozessphilosophie
- Gesetzmäßigkeiten
- epistemologische
- Grundbegriffen
- Antinomien
- Methodischen
- empirischer
- Diskurstheorie
- Naturphilosophie
- Begriffsanalyse
- strukturalistische
- Denkpsychologie
- Betrachtungsweise
- Evolutionstheorie
- Postulate
- Ordnungstheorie
- Deduktion
- strukturalen
- Metaphysik
- rationalen
- Intersubjektivität
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Theorie der
- der Theorie
- die Theorie
- Theorie des
- Theorie und
- Theorie und Praxis
- eine Theorie
- die Theorie der
- Die Theorie
- der Theorie der
- dieser Theorie
- Theorie , die
- Die Theorie der
- Theorie , dass
- der Theorie des
- die Theorie des
- in Theorie und Praxis
- eine Theorie der
- zur Theorie der
- Theorie und Praxis der
- einer Theorie der
- die Theorie , dass
- seine Theorie der
- Die Theorie des
- Theorie des kommunikativen
- Theorie und Praxis des
- zur Theorie des
- eine Theorie des
- Theorie und Geschichte
- und Theorie des
- zur Theorie und
- von Theorie und Praxis
- eine Theorie , die
- seiner Theorie des
- einer Theorie
- Theorie , dass die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
teoˈʀiː
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Galerie
- Raffinerie
- Havarie
- Orangerie
- Fasanerie
- Empirie
- Hysterie
- Hotellerie
- Menagerie
- Euphorie
- Lotterie
- Prärie
- Piraterie
- Allegorie
- Curie
- Diphtherie
- Kategorie
- Batterie
- Karosserie
- Szenerie
- Marie
- Peripherie
- Kompanie
- Geodäsie
- Philharmonie
- Mythologie
- Informationstheorie
- Monografie
- Technologie
- Bibliografie
- Liturgie
- Typologie
- Stahlindustrie
- Eschatologie
- Homöopathie
- Homologie
- Erdölraffinerie
- Chemieindustrie
- Hydrologie
- Enzyklopädie
- Kopie
- Elektroindustrie
- Apologie
- Zoologie
- Demokratie
- Entropie
- Holzindustrie
- Luftfahrtindustrie
- Industrie
- Histologie
- Pharmaindustrie
- Gynäkologie
- Ägyptologie
- Kartographie
- Physiologie
- Verschwörungstheorie
- Archäologie
- Phonologie
- Parodie
- Choreografie
- Dynastie
- Pathologie
- Orthopädie
- Lori
- Energie
- Biographie
- Theologie
- Pharmakologie
- Musikindustrie
- Aristokratie
- Anthropologie
- Möbelindustrie
- Euthanasie
- schrie
- Dramaturgie
- Nostalgie
- Amnesie
- Ornithologie
- Chemie
- Psychiatrie
- Monarchie
- Regie
- Entomologie
- Ethnologie
- Chronologie
- Dialektologie
- Picardie
- Orthographie
- Automobilindustrie
- Hegemonie
- Anomalie
- Endokrinologie
- Pornografie
- Symmetrie
- Abri
- Autonomie
- Analogie
- Morphologie
- Anästhesiologie
- Anarchie
Unterwörter
Worttrennung
The-o-rie
In diesem Wort enthaltene Wörter
The
orie
Abgeleitete Wörter
- Theorien
- Theories
- Theoriebildung
- K-Theorie
- Out-of-Africa-Theorie
- Prinzipal-Agent-Theorie
- Theorieabteilung
- Theoriegeschichte
- BCS-Theorie
- Theorieansätze
- De-Broglie-Bohm-Theorie
- Queer-Theorie
- Theorieentwicklung
- Theoriegruppe
- Theoriegebäude
- M-Theorie
- Theorieunterricht
- Theorielehrer
- Yang-Mills-Theorie
- Zwei-Faktoren-Theorie
- Theorieansatz
- Theoriezeitschrift
- Marlowe-Theorie
- Theorieorgan
- Akteur-Netzwerk-Theorie
- Domino-Theorie
- PSI-Theorie
- Selfish-Brain-Theorie
- Iwasawa-Theorie
- Theorieprüfung
- Steady-State-Theorie
- Theorieansätzen
- Theoriediskussion
- Hodge-Theorie
- Stamokap-Theorie
- Drude-Theorie
- Equity-Theorie
- Twistor-Theorie
- Auteur-Theorie
- Michaelis-Menten-Theorie
- Debye-Hückel-Theorie
- Zwei-Staaten-Theorie
- X-Bar-Theorie
- Weltsystem-Theorie
- Theorienpluralismus
- Theorie-Abteilung
- MO-Theorie
- S-Matrix-Theorie
- Theoriedebatte
- Zwei-Evangelien-Theorie
- Theorievergleich
- Zwei-Nationen-Theorie
- Theoriebildungen
- Standpunkt-Theorie
- Ginsburg-Landau-Theorie
- Akkord-Skalen-Theorie
- Toba-Katastrophen-Theorie
- Urknall-Theorie
- Drei-Welten-Theorie
- Morse-Theorie
- Motor-Theorie
- Zwei-Lager-Theorie
- V-A-Theorie
- Theorie-Gruppe
- Theorieteil
- Tomita-Takesaki-Theorie
- Zwei-Schwerter-Theorie
- CORPUSxMATH-Theorie
- GNS-Theorie
- Broken-Windows-Theorie
- Kaluza-Klein-Theorie
- Fuzzy-Set-Theorie
- VB-Theorie
- Wasseraffen-Theorie
- KAM-Theorie
- Public-Choice-Theorie
- Ramsey-Theorie
- Landau-Theorie
- Theoriestunden
- Cleavage-Theorie
- James-Lange-Theorie
- Dirac-Theorie
- VIE-Theorie
- Theorierichtung
- Phlogiston-Theorie
- Random-Walk-Theorie
- Theoriegeschichtliche
- Theoriemodelle
- Nevanlinna-Theorie
- Mechanismus-Design-Theorie
- Theoriefindung
- Kant-Laplace-Theorie
- Heartland-Theorie
- Theoriephase
- Duplex-Theorie
- Theorierahmen
- Theoriearbeit
- Eyring-Theorie
- Theorietraditionen
- Theoriengebäude
- Anreiz-Beitrags-Theorie
- Seiberg-Witten-Theorie
- Theorienüberblick
- Chern-Simons-Theorie
- Theorietradition
- Nachrichtenwert-Theorie
- Etym-Theorie
- Genre-Theorie
- String-Theorie
- Marcus-Theorie
- Theorienvergleich
- Trickle-down-Theorie
- Strebetendenz-Theorie
- Theoriephasen
- Anamnesis-Theorie
- DLVO-Theorie
- Theorieband
- Theorie-Lektionen
- Theoriesprache
- Mie-Theorie
- Elliott-Wellen-Theorie
- Life-history-Theorie
- Theoriediskurs
- Rasa-Theorie
- Theoriegebäudes
- Item-Response-Theorie
- Theorienkonzepts
- Theorieentwurf
- Topos-Theorie
- Lie-Theorie
- Theorieelemente
- Mutations-Akkumulations-Theorie
- Theorieausbildung
- Choquet-Theorie
- Eiszeit-Theorie
- Atlantis-Theorie
- LSS-Theorie
- KK-Theorie
- Homotopie-Theorie
- ABC-Theorie
- Theoriebegriff
- Theorie-Praxis-Problem
- Musik-Theorie
- Lorentz-Einstein-Theorie
- Grenzschicht-Theorie
- Theoriediskussionen
- Peak-Oil-Theorie
- Superstring-Theorie
- Kinai-Theorie
- Gefühl-als-Information-Theorie
- Jazz-Theorie
- Agency-Theorie
- Theoriefeindlichkeit
- Theoriedefizit
- Theoriefigur
- Abyssus-Theorie
- Regge-Theorie
- Rate-Distortion-Theorie
- Viele-Welten-Theorie
- Totalitarismus-Theorie
- Theorieorgans
- Artin-Schreier-Theorie
- Gating-Theorie
- Theorieen
- Chaos-Theorie
- Hydroskelett-Theorie
- Hartree-Fock-Theorie
- Sommerfeld-Theorie
- Theoriekenntnisse
- Galois-Theorie
- Theorienkonzept
- Gaia-Theorie
- Theorie-Unterricht
- VSEPR-Theorie
- Theorieschule
- Theorieansatzes
- Theorieverständnis
- Portfolio-Theorie
- GRW-Theorie
- Theoriesemester
- Komplexitäts-Theorie
- Gelfand-Levitan-Theorie
- Theorieebene
- Küsten-Theorie
- Theoriendynamik
- Theoriekonzepte
- Gender-Theorie
- Theoriestränge
- ERG-Theorie
- Theoriemagazin
- Endosymbionten-Theorie
- Theoriebereich
- Set-Point-Theorie
- Martingal-Theorie
- Theoriewissen
- X-Y-Theorie
- Teichmüller-Theorie
- Geosynklinal-Theorie
- Theoriefächer
- Theorienstreit
- Theoriekurs
- Theoriennetze
- Management-Theorie
- Arakelov-Theorie
- Theoriefragen
- PR-Theorie
- Choice-Theorie
- Kubelka-Munk-Theorie
- Theorieperspektive
- Schema-Theorie
- Calderon-Zygmund-Theorie
- SMK-Theorie
- Santiago-Theorie
- Theoriedebatten
- Theoriebedürftigkeit
- Theorieströmungen
- Grammatik-Theorie
- Theorienreduktion
- Interface-Theorie
- Theoriebeiträge
- PROUT-Theorie
- Petrodollar-Theorie
- Epigenesis-Theorie
- Theorieproduktion
- Ophir-Theorie
- Gesamtfitness-Theorie
- Debye-Theorie
- Theorieperspektiven
- Hohlerde-Theorie
- Hypertext-Theorie
- Theorieferne
- Theoriebestandteile
- Theoriearbeiten
- Dolan-Theorie
- Auslander-Reiten-Theorie
- Theoriefunktion
- Hamilton-Jacobi-Theorie
- Frame-Theorie
- Theoriearbeitskreis
- Theorieprojekt
- Dieudonné-Theorie
- Theoriezirkel
- Wavelet-Theorie
- Flow-Theorie
- Kontinentaldrift-Theorie
- BDF-Theorie
- Microvita-Theorie
- Theorienentwicklung
- Theorie/Komposition
- Schwesterplanet-Theorie
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
TG:
- Theorie der Gerechtigkeit
-
GTA:
- Geschichte und Theorie der Architektur
-
ART:
- Allgemeinen Relativitätstheorie
- Adaptive Resonanztheorie
-
IRT:
- Item Response Theorie
-
TPS:
- Theorie und Praxis der Sozialpädagogik
-
GTG:
- Geschichte und Theorie der Gestaltung
-
DGGTB:
- Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie
-
GTE:
- Geschichte , Theorie und Ethik
-
ITSR:
- Instituts für Theorie des Staates und des Rechts
-
TNGS:
- Theorie der Neural Group Selection
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Spacekees | Kees In Theorie | 2008 |
ST | La Theorie Du Cercle |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Physik |
|
|
Familienname |
|
|
Mathematik |
|
|
Historiker |
|
|
Mond |
|