mittel
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | mit-tel |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (9)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (11)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (7)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (10)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (10)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
средносрочен
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
дългосрочен
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
средносрочни
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
дългосрочни
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
средносрочен и дългосрочен
|
mittel - |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
средносрочен
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
mellemlang
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
østeuropæiske
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sigt
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
mellemlangt
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
sigt
|
mittel - |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
mellemlang
|
mittel - |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
central -
|
mittel - und osteuropäischen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
central - og østeuropæiske
|
mittel - und osteuropäischen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
de central - og østeuropæiske
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
medium
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
medium
|
mittel - |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
medium -
|
mittel - |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
medium and
|
mittel - und |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
medium
|
mittel - und osteuropäischen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Central and Eastern
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
keskpikas
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
ja pikas
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
keskipitkän
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Keski
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
keskipitkällä
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pitkän
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
keskipitkän ja pitkän
|
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
keskipitkällä
|
mittel - |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Keski -
|
mittel - |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
keskipitkän ja pitkän aikavälin
|
mittel - |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
keskipitkän
|
mittel - und |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
keskipitkän ja pitkän aikavälin
|
mittel - und osteuropäischen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Keski - ja Itä-Euroopan
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
moyen
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
orientale
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
moyen et
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Ανατολικής
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
medio
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
orientale
![]() ![]() |
, mittel |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
, medio
|
mittel - |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
medio e lungo
|
mittel - |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
medio e
|
mittel - |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
a medio
|
mittel - |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Europa centrale
|
mittel - |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
medio e lungo termine
|
mittel - und |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
medio e lungo termine
|
mittel - und |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
medio e lungo
|
mittel - und osteuropäischen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Europa centrale e orientale
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
vidējā
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
vidēja
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
vidēja termiņa
|
mittel - |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vidējā
|
mittel - |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
un ilgtermiņa
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vidutinės trukmės
|
mittel |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
vidutinės
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
trukmės
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
vidutiniu
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
vidutinės trukmės
|
mittel - |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
vidutinės
|
mittel - und |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
vidutinės trukmės ir
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
middellange
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Midden
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Oost-Europese
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
middellange
|
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
middellange en lange
|
mittel - |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Midden -
|
mittel - |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
middellange en lange termijn
|
mittel - und |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
middellange en lange termijn
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
średnio
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
długoterminowej
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
średnio -
|
mittel - |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
średnio
|
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
średnio - i
|
mittel - und |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
średnio - i
|
mittel - und |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
średnio
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
médio
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Oriental
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
médio e
|
mittel - |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
médio
|
mittel - |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
médio e longo
|
mittel - |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Europa Central e Oriental
|
mittel - und osteuropäischen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Europa Central e Oriental
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
mittel - |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
termen mediu
|
mittel - |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
termen mediu şi lung
|
mittel - |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
şi lung
|
mittel - |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
pe termen mediu
|
mittel - |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
pe termen mediu şi lung
|
mittel - und |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
pe termen mediu şi lung
|
mittel - und |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
termen mediu şi lung
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
medellång
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
på medellång
|
mittel - |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
medellång och lång
|
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
medellång
|
mittel - |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
på medellång och lång sikt
|
mittel - |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
medellång och
|
mittel - und |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
på medellång och lång sikt
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
strednodobého
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
strednodobé
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
strednodobého a dlhodobého
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
srednje
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
srednjeročno
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
dolgoročne
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
srednje -
|
mittel - |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
srednje
|
mittel - |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
srednjeročno in dolgoročno
|
mittel - |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
in dolgoročno
|
mittel - und |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
srednje - in
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
oriental
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
largo
![]() ![]() |
mittel |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
medio
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
medio y largo
|
mittel - |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
a medio y largo plazo
|
mittel - |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
medio y
|
mittel - |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
y largo
|
mittel - |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
a medio y largo
|
mittel - und |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
a medio y largo plazo
|
mittel - und |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
medio y largo plazo
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
střednědobém
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ve střednědobém
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
mittel |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
közép
![]() ![]() |
mittel - |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
közép -
|
mittel - |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
közép
|
mittel - |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
közép - és hosszú
|
mittel - |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
és hosszú
|
mittel - |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
közép - és
|
mittel - |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
- és hosszú
|
mittel - und |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
- és hosszú
|
mittel - und |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
közép - és
|
mittel - und |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
közép - és hosszú
|
Häufigkeit
Das Wort mittel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19236. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.08 mal vor.
⋮ | |
19231. | Marktführer |
19232. | ernannten |
19233. | Streiks |
19234. | Stargard |
19235. | speichern |
19236. | mittel |
19237. | akustische |
19238. | Fahrtrichtung |
19239. | Veranstaltungsort |
19240. | Kurort |
19241. | holten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Osteuropas
- Tendenziell
- differiert
- Qualitäts
- differenziert
- Jugendphase
- Überschreitung
- verwendung
- länderspezifisch
- langfristige
- mittelfristigen
- Anpassungs
- osteuropäische
- stufen
- differieren
- Verbreitet
- Zeiträumen
- tendieren
- Alternanz
- erreichenden
- abgesicherte
- Unterschiedlich
- makroökonomischer
- mittelfristige
- tendiert
- Umweltstandards
- Indikatoren
- kurzfristige
- länderspezifischen
- Schwieriger
- variieren
- Teilbereichen
- heterogen
- anzutreffender
- diachron
- gewichten
- Zielvorgabe
- moderat
- differierenden
- regional
- vielgestaltige
- vielgestaltig
- tendenziell
- Perioden
- Hauptsächliche
- Marktzugang
- langfristigen
- feststellbare
- Risikominimierung
- Zeiträume
- ausgeprägt
- Langfristige
- Umweltaspekte
- Marktdaten
- anzunehmenden
- Dialekten
- vorwiegenden
- divergierenden
- bisweilen
- Zeitabschnitte
- Territorialität
- Lupemban
- Beschaffungs
- vorzufindenden
- Überdurchschnittlich
- anzutreffende
- Verhältnismäßig
- verhältnismäßige
- Langzeit
- Wachstumsraten
- grob
- unterschiedlich
- Verbreitete
- vernachlässigter
- Kundenbedürfnisse
- Gemäßigte
- Industriestaaten
- Deutliche
- Herkunfts
- unsicherem
- Gürteltierart
- 15-20
- relativ
- Allgäuer
- Vordere
- Südtirols
- goldgelb
- durchschnittlichen
- grenzüberschreitend
- Sach
- zähe
- Grenz
- Adverbien
- empfehlenswert
- riecht
- Sprachwissenschaft
- Zusammenfassend
- klebrig
- Forschungsgegenstand
- Höhenunterschiede
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- mittel - und
- mittel - bis
- mittel ,
- mittel , Gehzeit :
- mittel - und osteuropäischen
- mittel -
- den mittel - und
- der mittel - und
- mittel - oder
- die mittel
- mittel bis
- mittel - bis langfristig
- die mittel - und
- mittel - und osteuropäischen Ländern
- mittel - und südamerikanischen
- mittel - und langfristigen
- mittel , Gehzeit : 4
- mittel gefährdet
- im mittel - und
- mittel , Gehzeit : 2
- in mittel
- den mittel - und osteuropäischen
- mittel , Gehzeit : 3
- mittel , Gehzeit : 4 Stunden
- in mittel - und
- des mittel - und
- mittel - bis langfristige
- ist mittel - bis
- eine mittel - bis
- mittel - und osteuropäischen Staaten
- mittel , Gehzeit : 5
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Mittel
- Kittel
- mitten
- mittels
- Eitel
- titel
- Titel
- mimte
- Gitte
- Sitte
- Witte
- Mitte
- bitte
- Bitte
- mittig
- Witzel
- Mitten
- Distel
- Ritzel
- Mattel
- Sattel
- Witten
- mieten
- Ritten
- litten
- bitten
- Sitten
- Bitten
- ritten
- bittet
- Zettel
- Vettel
- Wittek
- Ritter
- Bitter
- bitter
- Gitter
- Little
- little
- matter
- Mitteln
- Mittels
- Drittel
- Knittel
- mitteilt
Betonung
Betonung
ˈmɪtl̩
Ähnlich klingende Wörter
- Mittel
- mittel-
- mitten
- Mitten
- Kittel
- Michel
- Metal
- Mitteln
- mittels
- Mittels
- Mitte
- mischen
- Matten
- matten
- Bitten
- bitten
- Witten
- litten
- Sitten
- Himmel
- Nickel
- Wickel
- wickel
- Pickel
- Single
- Sichel
- sichel
- Schimmel
- Achtel
- Sattel
- Mangel
- Zettel
- Muschel
- Model
- Mängel
- Hitler
- Metals
- Mantel
- Motel
- Mörtel
- viertel
- Viertel
- mischten
- Drittel
- Knittel
Reime
- Lösungsmittel
- Düngemittel
- Transportmittel
- Beweismittel
- Desinfektionsmittel
- Leuchtmittel
- Lebensmittel
- Oxidationsmittel
- Heilmittel
- Genussmittel
- Zahlungsmittel
- Kapitel
- Konservierungsmittel
- Lehrmittel
- Betäubungsmittel
- Kampfmittel
- Hilfsmittel
- Mittel
- Schlafmittel
- Verkehrsmittel
- Kittel
- Waschmittel
- Kommunikationsmittel
- Jahresmittel
- Drittel
- Kontrastmittel
- Knittel
- Grundnahrungsmittel
- Betriebsmittel
- Nahrungsmittel
- Schmerzmittel
- Arzneimittel
- Stilmittel
- Fördermittel
- Stimmzettel
- Arbeiterviertel
- Buchtitel
- Schachtel
- Nickel
- Regierungsviertel
- Schnitzel
- Distel
- Wolfenbüttel
- Bartel
- Originaltitel
- Motel
- Scheitel
- Gustl
- Sattel
- Sternenhimmel
- Beutel
- Hundertstel
- Metal
- Zwickel
- Gretel
- Seattle
- Mantel
- Zettel
- Gürtel
- Adelstitel
- Single
- Ehrentitel
- Christel
- Titel
- Zehntel
- Viertel
- Sichel
- Spitzel
- Nachthimmel
- Wachtel
- Aschenputtel
- Griffel
- Michel
- Barthel
- Schimmel
- Partikel
- viertel
- Meistertitel
- Untertitel
- Mondsichel
- Achtel
- Fünftel
- Wohnviertel
- Logical
- Doktortitel
- Stadtviertel
- Apostel
- Himmel
- Bagel
- Wickel
- Mörtel
- Ehrendoktortitel
- Pickel
- Wanne-Eickel
- Mosel
- Knüppel
- Blickwinkel
- Basel
- Tentakel
- Schindel
Unterwörter
Worttrennung
mit-tel
In diesem Wort enthaltene Wörter
mit
tel
Abgeleitete Wörter
- unmittelbar
- mittelalterlichen
- unmittelbarer
- Unmittelbar
- Lebensmittel
- unmittelbaren
- Hilfsmittel
- unmittelbare
- mittelalterlicher
- Spätmittelalter
- Arzneimittel
- Nahrungsmittel
- ermittelten
- Hochmittelalter
- mitteleuropäischen
- Verkehrsmittel
- mittelgroße
- Lösungsmittel
- mittelgroßen
- Frühmittelalter
- spätmittelalterlichen
- Zahlungsmittel
- Lebensmittelindustrie
- mittelalterlich
- Stilmittel
- mittelgroß
- mittelständische
- Bindemittel
- Heilmittel
- mittelfränkischen
- mittelständischen
- mittelalterliches
- frühmittelalterlichen
- vermittelten
- Transportmittel
- spätmittelalterlich
- Halbmittelgewicht
- Geldmittel
- mittelbar
- mittelfristig
- Fördermittel
- mittelhochdeutschen
- hochmittelalterlichen
- mitteldeutschen
- Pflanzenschutzmittel
- mittelgroßer
- Rechtsmittel
- Spätmittelalters
- Finanzmittel
- Futtermittel
- Betriebsmittel
- Beweismittel
- mittelhochdeutsch
- Düngemittel
- Produktionsmittel
- mittellos
- Oxidationsmittel
- Nahrungsmittelindustrie
- Ostmitteleuropa
- Lebensmittelsicherheit
- mitteleuropäische
- Lebensmittelpunkt
- Reichsunmittelbarkeit
- Kommunikationsmittel
- mittelamerikanischen
- Lehrmittel
- Kontrastmittel
- mittelmäßig
- Hochmittelalters
- Jahresmittel
- mittelhochdeutsche
- Betäubungsmittel
- reichsunmittelbaren
- Reduktionsmittel
- spätmittelalterlicher
- Kühlmittel
- Ausdrucksmittel
- Arbeitsmittel
- Kältemittel
- Druckmittel
- Lösemittel
- Waschmittel
- Nahrungsergänzungsmittel
- Lebensmittelzusatzstoff
- mittelmäßigen
- Gegenmittel
- mittellosen
- Schmerzmittel
- Reinigungsmittel
- Lebensmittelgeschäft
- übermittelten
- Leuchtmittel
- mittellose
- Genussmittel
- Schlafmittel
- mittelbare
- Lebensmittelchemie
- Desinfektionsmittel
- mitteldeutsche
- mittelalterlichem
- unmittelbares
- mittelmäßige
- Konservierungsmittel
- Lebensmittelversorgung
- Kampfmittel
- unmittelbarem
- mittelschwere
- reichsunmittelbare
- Betäubungsmittelgesetz
- Arzneimittelagentur
- Jahresmitteltemperatur
- mittelbaren
- mittelhochdeutscher
- mittelständisches
- mittelgrossen
- Frühmittelalters
- mittelhessischen
- mittelschweren
- ermittelnden
- mittellang
- Werbemittel
- mitteleuropäischer
- Gestaltungsmittel
- Schmiermittel
- Eigenmittel
- frühmittelalterlicher
- Europa-Lehrmittel
- Nahrungsmittelproduktion
- reichsunmittelbar
- ermittelbar
- Abführmittel
- Arzneimittelgesetz
- Supermittelgewicht
- Lebensmitteltechnologie
- mittelniederdeutsch
- Fortbewegungsmittel
- Löschmittel
- Unmittelbare
- Lebensmittelhandel
- regierungsunmittelbaren
- Farbmittel
- Lebensmittelrecht
- Lebensmittelladen
- Beruhigungsmittel
- mittelfristige
- Lebensmittelkarten
- Rauschmittel
- Dopingmittel
- mittelmäßiger
- ermittelnde
- Treibmittel
- Tabellenmittelfeld
- mittelfristigen
- mittelrheinische
- Lebensmittelchemiker
- Rettungsmittel
- Holzschutzmittel
- Drittmittel
- Schleifmittel
- Lebensmittelproduktion
- Flussmittel
- Ostmitteleuropas
- Verhütungsmittel
- Machtmittel
- mittellateinischen
- Fertigarzneimittel
- mittelrheinischen
- vermittelnd
- Nahrungsmittelversorgung
- Verwaltungsmittelpunkt
- Bundesmittel
- Haushaltsmittel
- Lebensmittelhändler
- Lebensmittelhersteller
- Bleichmittel
- mittelgroßes
- Unmittelbarer
- mittelniederdeutschen
- mittelamerikanische
- Arzneimittellehre
- Gleitmittel
- mittelbarer
- Flammschutzmittel
- Lebensmittelzusatzstoffe
- Lebensmittelvergiftung
- Verdickungsmittel
- mittelalten
- Lebensmittelgeschäfte
- Lebensmittelmarkt
- spätmittelalterliches
- mittelschwerer
- Arzneimittelhersteller
- Hauptnahrungsmittel
- reichsunmittelbares
- Lebensmittelverarbeitung
- Lehrmittelverlag
- mittelenglischen
- Schaummittel
- mitteldeutscher
- mittelloser
- Trennmittel
- Lebensmittelknappheit
- mittelbyzantinischen
- Hausmittel
- Ostmittel
- Einsatzmittel
- mittellangen
- hochmittelalterlicher
- mittelstark
- Arzneimittelkommission
- Zwangsmittel
- Lebensmittelüberwachung
- Betriebsmittelpunkt
- gemittelten
- mittelschwer
- mittelständisch
- Lebensmittelmarken
- Lebensmittelherstellung
- Lebensmittelbereich
- Lebensmitteltechnik
- mittellange
- Tauschmittel
- Färbemittel
- Lebensmittelläden
- Spülmittel
- Nahverkehrsmittel
- Nahrungsmittelhilfe
- Lebensmittelpreise
- mittelniederdeutsche
- mitteltönigen
- nachmittelalterlich
- Lebensmittelverpackungen
- kreisunmittelbaren
- Kampfmittelbeseitigung
- Kurmittelhaus
- Monatsmittel
- Arzneimittelzulassung
- Sprengmittel
- Nahrungsmittelhersteller
- Arzneimittelrecht
- Gangmittel
- Süßungsmittel
- Fachmittelschule
- Lernmittel
- Allheilmittel
- Lebensmittelbranche
- Schädlingsbekämpfungsmittel
- Dorfmittelpunkt
- Erziehungsmittel
- Würzmittel
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Stillste Stund | Kein Mittel Gegen Dieses Gift | 2005 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Berg |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Unternehmen |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Rebsorte |
|
|
Rebsorte |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Germanist |
|
|
Geologie |
|
|
Latium |
|
|
Art |
|
|
Badminton |
|
|
Volk |
|
|
Fluss |
|
|