Häufigste Wörter

Wassertemperaturen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Wassertemperaturen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66512. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.

66507. Reutemann
66508. Schauspielmusik
66509. Vertrauensmann
66510. Rückenlinie
66511. Knappheit
66512. Wassertemperaturen
66513. Fabrikbesitzer
66514. Serres
66515. Halbleitern
66516. Gladenbach
66517. Eurozone

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Wassertemperaturen von
  • bei Wassertemperaturen
  • die Wassertemperaturen
  • Die Wassertemperaturen
  • Wassertemperaturen zwischen
  • bei Wassertemperaturen von
  • Wassertemperaturen im
  • Wassertemperaturen und
  • hohen Wassertemperaturen
  • und Wassertemperaturen
  • mit Wassertemperaturen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Wasser temperaturen

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutsches Kaiserreich
  • Arten sind auf zwar wechselnde , aber wärmere Wassertemperaturen angewiesen . Geschlechtsreife männliche Makropoden besetzen nahe der
  • sie mit sämtlichen Friedfischen , die ebenfalls kältere Wassertemperaturen bevorzugen , vergesellschaften , beispielsweise mit Prachtbarben (
  • bekannt ; Ohrenrobben bevorzugen auch allgemein etwas wärmere Wassertemperaturen . Ohrenrobben nutzen zum Vortrieb im Wasser ausschließlich
  • ab . Dies liegt möglicherweise an den höheren Wassertemperaturen und Raubfischen . Larven und Tiere kurz nach
Deutsches Kaiserreich
  • Tiefe von etwa 100 bis 200 Metern und Wassertemperaturen von etwa 7 ° C abgegeben werden .
  • Tiefen von 10-12 m gefangen werden . Die Wassertemperaturen betragen zwischen 21 und 37 ° C. Die
  • . 100 ‰ , während C. dalhousiensis bei Wassertemperaturen um 41 ° C angetroffen wurde . Hartköpfchen
  • Küste eine Tiefe von 2 Metern . Die Wassertemperaturen liegen im Winter um 0 ° C ,
Deutsches Kaiserreich
  • , langsam fließenden Stellen zu finden . Die Wassertemperaturen betragen dort 20 bis 35 ° C. Die
  • Frühjahr rasch und erreicht in der Seemitte regelmäßig Wassertemperaturen von über 25 ° C. Die Randbereiche werden
  • Winterbaden ist das Baden in freien Gewässern bei Wassertemperaturen von bis nahe 0 ° C. Die Bezeichnung
  • die langsam strömenden Bereiche der Flüsse . Die Wassertemperaturen liegen zwischen 21 und 27 ° C. Das
Deutsches Kaiserreich
  • . Sie benötigt allerdings für ein gesundes Gedeihen Wassertemperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius und kommt
  • niedriger pH-Wert zeichnen den Lebensraum aus . Die Wassertemperaturen betragen 22 bis 25 Grad Celsius . P.
  • Jahresringe ‘ als Klimaarchiv dienen und stark schwankende Wassertemperaturen ( zwischen 2 und 10 Grad Celsius )
  • Pflanze zu versorgen . Die Gewellte Wasserähre benötigt Wassertemperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius . Sie
Deutsches Kaiserreich
  • August bis zu 29 ° C , die Wassertemperaturen erreichen den Höchststand von 25 ° C ebenfalls
  • von 22 bis 38 ° C , die Wassertemperaturen sollten 26 ° C allerdings nicht übersteigen ,
  • Laichgründen . Ideale Lebensbedingungen findet die Art bei Wassertemperaturen von 22 ° C bis 26 ° C
  • von 8 ° C erreicht . Die sommerlichen Wassertemperaturen bewegen sich in Küstennähe von 24 ° C
Deutsches Kaiserreich
  • wie der Westaustralstrom und der Westwinddrift lassen die Wassertemperaturen auch im Sommer kaum über 20 ° C
  • Juni bis Mitte September gut möglich . Die Wassertemperaturen erreichen dann je nach Wetterlage 19 ° C
  • wie der Westaustralstrom und die Westwinddrift lassen die Wassertemperaturen auch im Sommer kaum über 20 ° C
  • Frgilariopsis obliquecostata ) kommen nur bei sehr kalten Wassertemperaturen ( kleiner − 1 ° C ) vor
Fluss
  • ist wegen der starken Wellenbewegung und der niedrigen Wassertemperaturen geprägt von felsigem Küstengebiet mit weißem Sandstrand .
  • , Shorts , Shorty ) und auf unterschiedliche Wassertemperaturen zugeschnittenen Materialstärken verfügbar . Gängige Materialstärken liegen zwischen
  • Klima sorgt das ganze Jahr über für angenehme Wassertemperaturen . Eine Fülle an Buchten und Klippen verleiht
  • ( etwa Schneehöhen ) und Badeseen ( wie Wassertemperaturen ) angeboten , ergänzt mit Services wie Online-Routenplaner
Fluss
  • . Ein anderer Grund könnte in den hohen Wassertemperaturen im Sommer liegen , weil man in den
  • Wasser nachgepumpt werden musste , was zu niedrigen Wassertemperaturen in den Becken führte . Die Stadt schloss
  • . Dies hängt vor allem mit den hohen Wassertemperaturen dieser Region zusammen , denn schon im Juni
  • ) , nachdem auch in den Reaktoren die Wassertemperaturen wieder in den Normalbereich gefallen waren . Am
Mond
  • genannt werden . Dies wird durch die hohen Wassertemperaturen begünstigt . Die Temperaturen sind während dieser Zeit
  • kommt es zu stehendem Wasser und damit zu Wassertemperaturen , die das Koloniewachstum zusätzlich begünstigen . Bauvorschriften
  • die Taucher unter Wasser überraschen . Die geringen Wassertemperaturen in Bergseen können zu weiteren Gefahren führen :
  • Anzeigen der Betriebstemperatur . Dabei führten zu hohe Wassertemperaturen oft zu irreparablen Schäden . Der spätere Marktführer
Gattung
  • . Begünstigt wird das Wachstum durch die hohen Wassertemperaturen im Sommer ( bis max . 26-28 °
  • im Trinkwasser beruht zumeist auf fehlender Wasserzirkulation und Wassertemperaturen im Bereich von 25-50 ° C. In zu
  • Festland , zu Schauern und Gewittern . Die Wassertemperaturen betragen je nach Küstenform 22-27 ° C. Aufgrund
  • der Tiefsee zwischen 400 und 2000 m bei Wassertemperaturen um durchschnittliche 5 ° C. Die Nahrung besteht
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK