Grün
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Grüns |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Grün |
Nominativ |
das Grün |
die Grüns |
---|---|---|
Dativ |
des Grüns |
der Grüns |
Genitiv |
dem Grün |
den Grüns |
Akkusativ |
das Grün |
die Grüns |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Grün |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
grønt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Grün |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
groen
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Grün hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6703. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.68 mal vor.
⋮ | |
6698. | schöne |
6699. | unverändert |
6700. | Händler |
6701. | Flüchtlinge |
6702. | Reederei |
6703. | Grün |
6704. | Mitarbeit |
6705. | Südtirol |
6706. | gesellschaftliche |
6707. | wonach |
6708. | regelmäßigen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Blau
- Rot
- Gelb
- schräglinks
- Schildfuß
- geteiltem
- blauer
- Wellenleiste
- verwechselten
- Wellenbalken
- grüner
- Schildhaupt
- grünem
- Schräglinksbalken
- silberner
- Wellenschildfuß
- Schildbord
- roter
- schrägrechts
- Dreiberg
- gerautet
- Schrägbalken
- Weiß
- schräglinker
- gespaltenem
- Wellenschnitt
- Schild
- goldener
- geschacht
- silberne
- pfahlweise
- schräglinke
- silbernem
- rotbewehrter
- schrägrechter
- schräglinken
- Schrägwellenbalken
- Geteilt
- Gespalten
- goldbewehrter
- Wellenschrägbalken
- bezungter
- geviertem
- silbernes
- Schräglinks
- schrägrechte
- linksgewendeter
- schreitender
- silbernen
- silbern
- herschauender
- bewurzelter
- Balken
- gezungter
- schräggekreuzt
- bewehrter
- bewurzelte
- Schwarz
- blauem
- Zinnenschnitt
- blauen
- Gemeindefarben
- Wellenleisten
- Stadtfarben
- gespalten
- Rot-Gelb
- aufgerichteter
- eingebogene
- auffliegender
- Zinnenmauer
- Eichenzweig
- Eichenblatt
- Sparren
- Wellenband
- Schildfarbe
- schwarzer
- doppelschwänziger
- Schrägrechtsbalken
- heraldische
- rotes
- Hirschstange
- eingeschweifte
- rotbezungter
- rot-silbern
- Wellenpfahl
- Balkenkreuz
- rotgezungter
- Blasonierung
- schräggekreuzte
- goldenem
- Teilungslinie
- blaubewehrter
- silber
- aufgelegtem
- Rauten
- bestreuten
- sechsspeichiges
- abgewendete
- gespaltenen
- 2:1:2
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Grün und
- und Grün
- in Grün
- In Grün
- Grün ein
- Grün - und
- von Grün
- In Grün ein
- Grün ,
- Grün und Blau
- von Grün und
- in Grün ein
- Grün und Gold
- Grün ein silberner
- Grün -
- Grün und Silber
- Grün , Blau
- Grün und Weiß
- Grün und Rot
- Grün - Weiß
- Grün . Die
- Von Grün und
- sind Grün und
- von Grün und Silber
- In Grün ein silberner
- ist Grün
- in Grün und
- von Grün und Gold
- Grün , Gelb
- Grün .
- Grün und Gelb
- Farben Grün und
- Grün (
- in Grün ein silberner
- Grün , Rot
- Grün - und Freiflächen
- ist Grün - Weiß
- Grün ein goldener
- Grün , Weiß
- Grün ein silbernes
- Farben Grün
- sind Grün und Weiß
- Grün und Schwarz
- Grün - oder
- der Grün
- Grün , Gelb und
- sind Grün
- Grün . Das
- Grün - Gelb
- Grün , Blau und
- von Grün - und
- Von Grün und Gold
- Grün - Silber
- Anastasius Grün
- Anselm Grün
- Zeige 5 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Grin
- Gran
- grün
- Grüne
- Gr
- Gon
- Gin
- ran
- Gan
- Gen
- Gun
- run
- Gül
- Arn
- Gunn
- Gian
- Greg
- Goin
- drin
- Urin
- Erin
- Crüe
- Aron
- Guan
- Iron
- Tron
- Kron
- Kran
- Bran
- Iran
- Uran
- dran
- Tran
- gran
- Fran
- Oran
- Glan
- Bryn
- Brun
- Wren
- Oren
- Iren
- från
- Trần
- Garn
- Groh
- Groß
- Gros
- Grob
- Grow
- Gwen
- Glen
- Gwyn
- Glyn
- Gern
- Zürn
- Prüm
- Grim
- Gram
- Grat
- Gral
- Gras
- Gray
- Graz
- Grau
- Grab
- Grad
- Graf
- Brüx
- Gris
- Grit
- Grey
- Gräf
- Grip
- Grid
- Grub
- Gruß
- Früh
- früh
- trüb
- Green
- Brünn
- Goran
- grüne
- Grain
- Grein
- Göran
- Graun
- Grenz
- Grant
- Grind
- Granz
- Grand
- Grund
- Grüße
- Gmünd
- Gründe
- Grünes
- Grünen
- Grüner
- Grünau
- Zeige 51 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ɡʀyːn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- olivgrün
- hellgrün
- grün
- blaugrün
- dunkelgrün
- Zellmembran
- Ren
- Schwerin
- kühn
- Glycerin
- Mandarin
- Evergreen
- Thron
- Uran
- Katrin
- synchron
- Kamerun
- Touchscreen
- Iran
- Fortune
- Kathrin
- Veteran
- Kühn
- Sopran
- Doktrin
- Schwadron
- Kormoran
- Severin
- Urin
- Katamaran
- Kran
- Teheran
- Souverän
- Testosteron
- Meran
- Patron
- Cholesterin
- Membran
- Königsthron
- souverän
- Iren
- Baron
- Küstrin
- Koran
- Turan
- Nikotin
- UN-Resolution
- Eisenbahnstation
- Provokation
- Diwan
- Station
- Kaplan
- Metrostation
- Emanzipation
- Turkmenistan
- Pinguin
- Morphin
- Ion
- Kulturrevolution
- Dan
- Kasachstan
- Fremdenlegion
- Hämoglobin
- Penetration
- Hermelin
- Bahn
- Komposition
- Organ
- Relegation
- Taifun
- Molybdän
- Konklusion
- Kegelbahn
- Sohn
- Eozän
- Sanktion
- Transkription
- Liquidation
- Korruption
- Wahn
- Stadtlohn
- Nichtregierungsorganisation
- Population
- Fahrplan
- Telekommunikation
- Intensivstation
- Mobiltelefon
- Kastellan
- Merlin
- Restauration
- Adaption
- Innovation
- Plön
- Sektion
- Version
- Kastration
- Miozän
- Transformation
- Speiseplan
- Antimon
Unterwörter
Worttrennung
Grün
In diesem Wort enthaltene Wörter
Gr
ün
Abgeleitete Wörter
- Gründung
- Gründen
- Gründer
- Grünen
- Gründe
- Grüne
- Gründerin
- Gründern
- Gründers
- Gründungsjahr
- Grüner
- Grünberg
- Grünanlage
- Gründerzeit
- Grünland
- Grünflächen
- Grünwald
- Grünanlagen
- Gründungen
- Grünewald
- Grünau
- Grün-Weiß
- Grünfläche
- Grünstadt
- Gründungszeit
- Gründgens
- Grünes
- Grüningen
- Grüngürtel
- Gründerväter
- Grünbaum
- Grüneberg
- Gründungspräsident
- Gründungsphase
- Gründungstag
- Grünbach
- Gründonnerstag
- Grünalgen
- Gründungs
- Grünthal
- Grüninger
- Grün-Weißen
- Gründungsort
- Grünstreifen
- Gründungsgeschichte
- Grünfeld
- Grünberger
- Gründervater
- Grünhain
- Grünwalder
- Grünenberg
- Grünlandflächen
- Grünzug
- Berlin-Grünau
- Grüns
- Grünheide
- Gründerjahre
- Grünenthal
- Gründungskongress
- Gründerfamilie
- Gründliche
- Grünspecht
- Grünlandwirtschaft
- Rot-Grün
- Gründler
- Gründungsjubiläum
- Grünstadt-Land
- Grünkohl
- Gründungsmythos
- Grünauer
- Grünstein
- Grünbein
- Gründau
- Gründlichkeit
- Gründerinnen
- Grünburg
- Grünhagen
- Gründerjahren
- Grüntal
- Grünzweig
- Gründerzentrum
- Gründling
- Grünhof
- Grüna
- Grünsfeld
- Gründel
- Gründungsjahren
- Grüning
- Grünstraße
- Grünsberg
- Grünspan
- Grüngürtels
- Gründungsakt
- Grünewalds
- Grünflächenamt
- Grünten
- Grün-Alternativen
- Grüneberger
- Grünbuch
- Grüntönen
- Gründüngung
- Grünert
- Gründungsaufruf
- Grün-Alternative
- Grünling
- Grüneck
- Gründerkrach
- Gründungskonferenz
- Grünsandstein
- Grünkraut
- Grünler
- Gründungszeitpunkt
- Grünen-Fraktion
- Gründerkrise
- Grünfutter
- Gründ
- Grünsee
- Gründungsdokument
- Gründungsgesellschafter
- Grünlandes
- Gründlach
- Grünenwald
- Gründungsveranstaltung
- Gründungssage
- Grünlandnutzung
- Grünhainichen
- Grüneisen
- Grünsteudel
- Gründergeneration
- Grün-Weiss
- Grüntöne
- Grünliberalen
- Gründlicher
- Gründungsvätern
- Grünenplan
- Grünfärbung
- Gründervätern
- Grünstadter
- Gründungsfest
- Grünhaus
- Grünliche
- Grünewalde
- Grünalge
- Grünenbach
- Grünlandbereiche
- Gründungsbau
- Grünenfelder
- Grünbeck
- Grünz
- Grünhufe
- Gründerzeitbau
- Grünhainer
- Gründerfamilien
- Hain-Gründau
- Grünliberale
- Grünewaldstraße
- Grünebaum
- Gründungsjubiläums
- Grünne
- Grünplanung
- Grünigen
- Grünow
- Gründungserklärung
- Gründungsname
- Grün-Gelb
- Grüneburgweg
- Grünen-Politiker
- Grünzone
- Grünwalde
- Gründungsstadt
- Grünebach
- Gründungsjahres
- Grünstädtel
- Grünpflanzen
- Gründerpreis
- Grünzüge
- Gründerzeitstil
- Rot-Grünen
- Gründungsbesetzung
- Grünschiefer
- Grünton
- Grünwedel
- Grünschenkel
- Gründungstreffen
- Grüntee
- Grünzig
- Grünenbaum
- Grünhoff
- Grünlich
- Grünwaldt
- Grünbrücke
- Grün-Gold-Club
- Gründerzeitbauten
- Grüneburgpark
- Grünraum
- Grünewalder
- Grüntzig
- Gründungstages
- Grünwettersbach
- Gründerzeitvilla
- Gründungsjahre
- Gründerstaaten
- Grünmandl
- Gründete
- Grünschnitt
- Matthias-Grünewald
- Gelb-Grün
- Gründungsidee
- Gründerzeitviertel
- Grünwinkel
- Gründerzeithäuser
- Grün-Weiß-Rot
- Grünbacher
- Grünlandbewirtschaftung
- Grünhut
- Grünbrücken
- Grünhayn
- Grünental
- Weiß-Grün
- Grünlandstandorte
- Rot-Weiß-Grün
- Gründungsprofessor
- Grünhorn
- Gründl
- Gründerkreis
- Grün-Rot
- Gründungszeiten
- Gründerzentren
- Marketing-Gründen
- Grünig
- Koch-Grünberg
- Grünzinger
- Grünner
- Mittel-Gründau
- Grünbauer
- Grünholz
- Grünzonen
- Grünke
- Gründungsinitiative
- Grünmetropole
- Grünanteil
- Grünbart
- Gründungsprozess
- Rot-Grün-Sehschwäche
- Grünpfeil
- Hofstetten-Grünau
- Grünweiß
- Grünefeld
- Grünheider
- Grünreuth
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Angelina Grün
- Lili Grün
- Max von der Grün
- Anselm Grün
- Anastasius Grün
- Armin Grün
- Karl Grün (Journalist)
- Klaus-Jürgen Grün
- Leopold Grün
- Georges Grün
- Jules-Alexandre Grün
- John Grün
- Max Grün
- Albert Grün
- Rainer Grün
- Patrick Grün
- Wilhelm Grün
- Ferdinand Grün
- Lawrence Grün
- August Grün
- Otto Grün
- Jakob Grün
- Bernard Grün
- Walter Grün
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Klez.e | Grün |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Farbe |
|
|
Farbe |
|
|
Farbe |
|
|
Farbe |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Heraldik |
|
|
Heraldik |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Sport |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Historiker |
|
|
Band |
|
|
Unternehmen |
|
|
12. Wahlperiode |
|