Abitur
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Abiture |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ab-i-tur |
Nominativ |
das Abitur |
die Abiture |
---|---|---|
Dativ |
des Abiturs |
der Abiture |
Genitiv |
dem Abitur |
den Abituren |
Akkusativ |
das Abitur |
die Abiture |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Abitur |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
studentereksamen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Abitur |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
baccalaureate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Abitur |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
baccalauréat
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Abitur hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1811. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 43.33 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- ablegte
- Reifeprüfung
- Schulbesuch
- Realgymnasium
- Oberrealschule
- Gymnasium
- Schullaufbahn
- Schulabschluss
- Studium
- Rechtswissenschaften
- Lehramtsstudium
- Zivildienst
- Matura
- studierte
- Realgymnasiums
- Referendariat
- Banklehre
- Grundwehrdienst
- Neusprachlichen
- Abiturs
- Rechtswissenschaft
- Staatsexamen
- Mittelschule
- Lehramt
- Abiturprüfung
- Volksschulabschluss
- Handelsschule
- Germanistik
- Bildungsweg
- Jura-Studium
- bestandenem
- humanistischen
- altsprachlichen
- Reifezeugnis
- Maurerlehre
- Hammonense
- Schulzeit
- Schlosserlehre
- Max-Planck-Gymnasium
- Examen
- Gymnasiums
- Wilhelmsgymnasium
- Anglistik
- Probejahr
- Theaterwissenschaften
- humanistisches
- Theologiestudium
- Humboldt-Gymnasium
- Wilhelm-Gymnasium
- Lyzeum
- Volksschule
- Medizinstudium
- Tischlerlehre
- besuchte
- Absolvierung
- Lehrerseminar
- Ratsgymnasium
- Schulausbildung
- Oberschule
- Mechanikerlehre
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
- Friedrichs-Gymnasium
- abgelegten
- Staatswissenschaften
- Johanneum
- Philippinum
- Pädagogikstudium
- Schriftsetzerlehre
- Kaiser-Karls-Gymnasium
- Albertus-Magnus-Gymnasium
- Kaufmannslehre
- Ludwigsgymnasium
- Ablegung
- Domgymnasium
- Seminarjahr
- Lehrerexamen
- Schreinerlehre
- Andreanum
- Diplomprüfung
- Romanistik
- Bankkaufmann
- Ingenieurstudium
- Bäckerlehre
- Geschichtsstudium
- Leibniz-Gymnasium
- Philosophiestudium
- Bismarck-Gymnasium
- Stadtgymnasium
- Abendschule
- Buchhändlerlehre
- abschloss
- Präparandenanstalt
- Stiftischen
- Politikwissenschaften
- Theodorianum
- Arbeiter-und-Bauern-Fakultät
- Diplom
- Politologie
- Wilhelms-Gymnasium
- Kaiser-Wilhelm-Gymnasium
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- dem Abitur
- das Abitur
- sein Abitur
- Abitur am
- Abitur in
- Abitur ab
- seinem Abitur
- dem Abitur am
- Abitur und
- dem Abitur studierte
- zum Abitur
- Abitur an
- ihr Abitur
- das Abitur ab
- dem Abitur in
- Abitur an der
- Abitur ablegte
- Abitur am Gymnasium
- sein Abitur am
- sein Abitur ab
- dem Abitur studierte er
- Abitur ab und
- dem Abitur an
- das Abitur ablegte
- das Abitur am
- dem Abitur an der
- das Abitur und
- seinem Abitur am
- sein Abitur in
- dem Abitur am Gymnasium
- Abitur und studierte
- das Abitur in
- das Abitur ab und
- dem Abitur ab
- sein Abitur ablegte
- sein Abitur und
- dem Abitur und
- Abitur . Anschließend
- dem Abitur studierte sie
- Abitur ab und studierte
- das Abitur an
- Abitur am humanistischen
- seinem Abitur in
- sein Abitur ab und
- Abitur ablegte . Anschließend
- das Abitur an der
- Abitur ab . Anschließend
- ihr Abitur am
- Abitur . Nach
- Nach Abitur und
- Abitur . Er
- sein Abitur an der
- Abitur . Danach
- das Abitur ab und studierte
- das Abitur und studierte
- Abitur am Gymnasium in
- Abitur am humanistischen Gymnasium
- Abitur ab . Danach
- Abitur . Anschließend studierte
- Abitur an einem
- Abitur ab . Nach
- Abitur und begann
- Abitur am Humanistischen
- Abitur . Von
- Abitur ab . Er
- Abitur ab und begann
- Abitur und studierte anschließend
- sein Abitur und studierte
- seinem Abitur studierte
- dem Abitur am humanistischen
- Abitur am Realgymnasium
- Abitur ablegte . Danach
- ihr Abitur ab
- Abitur ab . Von
- ihr Abitur in
- Abitur ablegte . Nach
- das Abitur . Anschließend
- Abitur und absolvierte
- ihr Abitur und
- sein Abitur am Gymnasium
- Abitur ablegte . Von
- Abitur ablegte . Er
- ihr Abitur an
- seinem Abitur an
- Abitur studierte er von
- sein Abitur . Anschließend
- seinem Abitur am Gymnasium
- Abitur ab und studierte anschließend
- Zeige 38 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌabiˈtuːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Diktatur
- retour
- Ausfuhr
- Uhr
- Mensur
- Hauptfigur
- Figur
- Kultur
- sur
- Spur
- Karikatur
- A-Dur
- Reparatur
- Agentur
- Troubadour
- Architektur
- Fachliteratur
- Skulptur
- Statur
- Präfektur
- Kandidatur
- Glasur
- Konjunktur
- Müllabfuhr
- befuhr
- Traktur
- Schwur
- Korrektur
- Temperatur
- Armbanduhr
- Ruhr
- fuhr
- Bronzeskulptur
- Hochkultur
- Klaviatur
- Alltagskultur
- D-Dur
- Winterthur
- Singapur
- Militärdiktatur
- pur
- Kontur
- Amur
- C-Dur
- Dur
- Prozedur
- Apparatur
- Klausur
- Fraktur
- Silur
- F-Dur
- Infrastruktur
- Zensur
- B-Dur
- Einfuhr
- Manufaktur
- E-Dur
- Altersstruktur
- Organisationsstruktur
- Aufruhr
- Gravur
- Struktur
- Merkur
- Außentemperatur
- Feldflur
- Musikkultur
- Schnur
- Presseagentur
- Subkultur
- G-Dur
- Körpertemperatur
- Kreatur
- As-Dur
- Natur
- Oberflächenstruktur
- Professur
- Ligatur
- Zufuhr
- Frisur
- Tour
- Miniatur
- erfuhr
- Signatur
- Textur
- Unterhaltungsliteratur
- Exilliteratur
- Lufttemperatur
- Nachrichtenagentur
- Sonnenuhr
- Innenarchitektur
- Zäsur
- Kur
- Sur
- Akupunktur
- Tastatur
- Spielfigur
- Reiseliteratur
- Literatur
- Ur
- Weltliteratur
Unterwörter
Worttrennung
Ab-i-tur
In diesem Wort enthaltene Wörter
Ab
itur
Abgeleitete Wörter
- Abiturienten
- Abiturprüfung
- Abiturs
- Abiturient
- Abiturjahrgang
- Abiturprüfungen
- Abiturzeugnis
- Abiturientin
- Abiturnote
- Abiturientinnen
- Abiturfach
- Abiturstufe
- Abiturientia
- Abiturabschluss
- Abiturientenexamen
- Abiturfeier
- Abiturexamen
- Abiturjahrgangs
- Abiturjahrgänge
- Abiturfächer
- Abiturientenquote
- Abiturzeugnisse
- Abiturprüfungsfach
- Abiturklasse
- Abiturientenkurs
- Abiturnoten
- Abituriententag
- Abiturzeitung
- Abiturientenlehrgang
- Abiturrede
- Abiturdurchschnitt
- Abiturientengruppe
- Abiturientenjahrgang
- Abiturwissen
- Abiturdurchschnittsnote
- Abituraufgaben
- Abitursprüfung
- Abiturausbildung
- Abiturvorbereitung
- Abiturklassen
- Abituria
- Abiturprüfungsfächer
- Abitur/Matura
- Abiturzeit
- Abiturbereich
- Abiturergänzungsprüfung
- Abitur-Abschluss
- Abiturklausuren
- Abiturfeiern
- Abiturjahr
- Abiturschnitt
- Abiturzeitungen
- Externen-Abitur
- Abiturzeugnisses
- Abiturientenprüfung
- Abitur-Prüfung
- Pudding-Abitur
- Abiturfächern
- Abiturjahrganges
- Abiturniveau
- Abiturvorbereitungen
- Abiturstoff
- Abiturphase
- DDR-Abitur
- G8-Abitur
- Abiturabschlusses
- Abiturjahrgängen
- Matura/Abitur
- Abiturleistungen
- Abiturberechtigung
- Abiturabschlüsse
- Abiturkurs
- Abiturball
- Abiturarbeiten
- Abitur-Durchschnittsnote
- Fach-Abitur
- Abiturnotenschnitt
- Abiturquote
- Abiturverordnung
- Abiturbesten
- Abiturreden
- Abitur-Zeugnis
- Abiturpreis
- Not-Abitur
- Abiturarbeit
- Abiturlehrgang
- Abitur-Wissen
- Abitur-Abschlussfeier
- Abitursprüfungen
- Abiturverleihung
- Abitureiras
- Abiturunterricht
- Abiturprüfungsnoten
- Abiturbälle
- Abiturzulassung
- Abiturfahrt
- Turbo-Abitur
- Abitur-Online
- Abitur-Fragen
- Abiturgesamtnote
- Abitur-Training
- Abiturentengruppe
- Abiturfeierlichkeiten
- Abiturzeugnisnote
- Abitur-Jahrgangs
- Abiturmann
- Abiturmathematik
- Abiturthema
- Abiturprivileg
- Kriegs-Abitur
- Abiturblock
- Abiturlaufbahn
- Abitursfeier
- Abiturprüfungsfächern
- Fachhochschulreife/Abitur
- Abiturzeiten
- Abiturvergabe
- Abitur-Jahrgänge
- Abitur-Ersatz
- Abiturreglement
- Abitur-Facharbeit
- Abiturnotendurchschnitt
- Deutsch-Abitur
- Abiturquoten
- Abiturvorsitzende
- Abitur-Doppeljahrgang
- Abiturium
- Abiturkurse
- Abiturwertung
- Abitur-Examen
- Physik-Abitur
- Abituraufsatz
- Abiturjahres
- Zeige 83 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Josef ibn Abitur
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
BmA:
- Berufsausbildung mit Abitur
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Helge Schneider | Ich habe kein Abitur | |
Die Toten Hosen | Abitur | 1990 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Deutschland |
|
|
General |
|
|
Film |
|
|
Historiker |
|
|
Rapper |
|