Häufigste Wörter

verputzt

Übersicht

Wortart Partizip II
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung ver-putzt

Häufigkeit

Das Wort verputzt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9717. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.95 mal vor.

9712. 90/Die
9713. 2:2
9714. avancierte
9715. umfassend
9716. Aue
9717. verputzt
9718. Advanced
9719. Australiens
9720. 320
9721. 1745
9722. Zylinder

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • verputzt ,
  • verputzt und
  • Fachwerk verputzt
  • verputzt , 18
  • und verputzt
  • verputzt , 18 . Jahrhundert
  • teilweise verputzt
  • verputzt , wohl
  • verputzt , mit
  • verputzt , im Kern
  • ( verputzt ) ,
  • ist verputzt
  • verputzt . Die
  • weiß verputzt
  • verputzt , bezeichnet
  • verputzt und verschiefert ,
  • verputzt , 18 .
  • verputzt , wohl aus dem
  • Fachwerk verputzt , 18
  • verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D
  • verputzt . Der
  • verputzt und mit
  • massiv verputzt
  • Fachwerk verputzt , 18 . Jahrhundert
  • verputzt . Das
  • verputzt und verschiefert , wohl aus dem
  • verputzt , wohl aus dem 17 . oder
  • Harling-Technik verputzt
  • verputzt , 18 . / 19 . Jahrhundert
  • verputzt und verschiefert , wohl aus dem 17
  • verputzt und verkleidet ,
  • ist verputzt und
  • verputzt . Im
  • Fachwerk verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D
  • Fachwerk verputzt , im Kern
  • sind verputzt
  • sind verputzt und
  • neu verputzt und
  • neu verputzt
  • verputzt ) , bezeichnet
  • verputzt und weiß
  • weiß verputzt und
  • hell verputzt
  • verputzt und verkleidet , wohl
  • verputzt , im Kern wohl
  • verputzt , wohl aus dem 18
  • verputzt ) , wohl
  • teilweise verputzt und
  • glatt verputzt
  • Harl verputzt
  • und verputzt , 18
  • teilweise verputzt , 18 . Jahrhundert
  • ist verputzt . Die
  • verputzt , im Kern aus
  • Zeige 4 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

fɛɐ̯ˈpʊʦt

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

ver-putzt

In diesem Wort enthaltene Wörter

verputz t

Abgeleitete Wörter

  • verputzter
  • verputztes
  • verputzte
  • verputzten
  • unverputzter
  • unverputztem
  • unverputzten
  • unverputzt
  • unverputztes
  • teilverputzter
  • teilverputzt
  • lehmverputzten
  • weißverputzten
  • teilverputztem
  • kalkverputzten
  • teilverputzten
  • teilverputztes
  • lehmverputztem
  • Unverputzt
  • verputzt/Fachwerk
  • hellverputzten

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • = | Beschreibung = Fachwerkbau mit Mansarddach , verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D -5
  • = | Beschreibung = zweigeschossiges Mansardsatteldachhaus , Fachwerk verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D -5
  • | Beschreibung = Heiligennische , massiver Satteldachbau , verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D -4
  • = | Beschreibung = Giebelhaus , Fachwerk , verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D -5
Mittelfranken
  • Artikel = | Beschreibung = Erdgeschoss gemauert und verputzt , 18 . Jahrhundert . | Nummer =D
  • Artikel = | Beschreibung = Obergeschoss-Blockbau , teilweise verputzt , mit Ständerriegelanbau , 18 . Jahrhundert .
  • | Beschreibung = Unterstallhaus , teilweise Fachwerk ( verputzt ) , 18 . Jahrhundert | Nummer =
  • = | Beschreibung = Kleines Wohnhaus , Blockbau-Obergeschoss verputzt , 17 . / 18 . Jahrhundert ;
Mittelfranken
  • = | Beschreibung = zweigeschossiger Satteldachbau , massivbau verputzt , mit originaler Haustür , Mitte 19 .
  • | Beschreibung = Langgestreckter dreigeschossiger Eckbau , Fachwerkobergeschosse verputzt , 16 . / 17 . Jahrhundert ;
  • Artikel = | Beschreibung = Giebelständiger Krüppelwalmdachbau , verputzt , Giebel Fachwerk , Ende 18 . Jahrhundert
  • Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger Fachwerkbau , verputzt , vorkragender Giebel , 17 . Jahrhundert ,
Mittelfranken
  • Beschreibung = spätbarockes Wohnhaus , teilweise Fachwerk ( verputzt ) , spätes 18 . Jahrhundert , über
  • Beschreibung = spätbarocker Krüppelwalmdachbau , teilweise Fachwerk ( verputzt ) , wohl zweite Hälfte des 18 .
  • Beschreibung = Hierzu Fachwerkstadel mit Satteldach , traufseitig verputzt , 18 . / Anfang 19 . Jahrhundert
  • = breitgiebliger spätbarocker Mansarddachbau , teilweise Fachwerk , verputzt , 18 . Jahrhundert , im Kern 16
Mittelfranken
  • Zweigeschossiger Walmdachbau , Erdgeschoss mit gequaderten Eckpilastern , verputzt , Obergeschoss Fachwerk , Mitte 18 . Jahrhundert
  • zweigeschossiger Satteldachbau mit giebelseitigem Standerker , Erdgeschoss massiv verputzt , Obergeschoss in Fachwerk , erste Hälfte 19
  • , zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquader mit Satteldach , Wandflächen verputzt , Gliederungselemente steinsichtig , Mitte 19 . Jahrhundert
  • zweigeschossiges langgestrecktes Satteldachhaus mit Schleppgauben , Erdgeschoss massiv verputzt , im Kern von 1801 , Obergeschoss und
Mittelfranken
  • mit Satteldach , Fachwerk mitleicht vorkragenden Schwellen , verputzt , 18 . Jahrhundert ; erdgeschossiges Fachwerknebengebäude und
  • , Erdgeschoss Quaderbau , Obergeschoss und Südgiebel Fachwerk verputzt , Aufzugserker , 1 . Hälfte 18 .
  • Jh . Schindelgasse 15 - Wohnhaus , Erdgeschoss verputzt , Obergeschoss und Zwerchhaus über der Nordhälfte verschiefert
  • und zweigeschossigem seitlichem Annex , Erdgeschoss massiv und verputzt , darüber Fachwerk verschiefert , Ende 17 .
Mittelfranken
  • giebelständiger zweigeschossiger Satteldachbau , Quadersteinsockel , Erdgeschoss massiv verputzt , Obergeschoss mit freiligendem Fachwerk , 18 .
  • giebelständiger Satteldachbau , Erdgeschoss massiv , Obergeschoss Fachwerk verputzt , 18 . Jahrhundert ; Scheune , Satteldachbau
  • Bauernhaus , eingeschossiger Satteldachbau , Erdgeschoss massiv und verputzt , Giebel und Zwerchhaus Fachwerk , 1 .
  • , zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau , Erdgeschoss massiv und verputzt , Obergeschoss Fachwerk , 18 . Jahrhundert |
Mittelfranken
  • = Bauernhaus , traufständiger Frackdachbau , massiv , verputzt , 19 . Jahrhundert ; Fachwerkstadel mit Satteldach
  • Beschreibung = Wohnstallhaus , stattlicher zweigeschossiger Kalksteinbau , verputzt , mit Steildach , erste Hälfte 19 .
  • Ehem . Bauernhaus , erdgeschossiger Steilgiebelbau , Fachwerk verputzt , mit Aufzugsgaube , 18 . Jahrhundert ;
  • = Bauernhaus , stattlicher erdgeschossiger Satteldachbau , Fachwerk verputzt , 2 . Hälfte 17 . Jahrhundert ,
Mittelfranken
  • Putzbau mit Walmdach , Zwerchhaus , Obergeschoss Fachwerk verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D -4
  • , zweigeschossiger Steilsatteldachbau , Obergeschoss Fachwerk , Giebel verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D -5
  • = zweigeschossiger Steilsatteldachbau , Obergeschoss und Giebel Fachwerk verputzt , 18 . Jahrhundert | Nummer =D -5
  • , zweigeschossiger Putzbau , der Giebel Fachwerk , verputzt , 17 . Jahrhundert | Nummer =D -4
Quedlinburg
  • aus der DDR-Zeit , 2009 renoviert und gelb verputzt , befanden sich lange Zeit die Albert-Gutzmann-Schule für
  • und existiert nicht mehr . Die Straßenfront war verputzt und von „ malerischem Aufbau “ . Es
  • wurden die Wände als Backsteinwände neu errichtet und verputzt . Der Eixer See ist ein ehemaliger Kiesteich
  • Das Stationsgebäude mit seinen sieben Zimmern , heute verputzt und weiß gestrichen , bietet den Naturschutzwarten sowie
Quedlinburg
  • Ende des 20 . Jahrhunderts war die Fachwerkfassade verputzt . Etwa Anfang des 21 . Jahrhunderts fand
  • . Im 19 . Jahrhundert wurde die Fassade verputzt . Ende des 19 . Jahrhunderts war ein
  • . Im 19 . Jahrhundert wurde die Fassade verputzt . Anfang des 21 . Jahrhunderts wurde die
  • im 18 . Jahrhundert . Die Fassade ist verputzt und wurde im 19 . Jahrhundert umgebaut .
Quedlinburg
  • aus den 1930er Jahren an . Sie ist verputzt und schließt mit einem Pultdach ab . Gareloch
  • lange lisenengegliederte Fronten aufweist . Das Erdgeschoß ist verputzt , während der übrige Bau in Sichtziegelbauweise errichtet
  • rotem Backstein gehalten , während der ursprüngliche Backsteinbau verputzt wurde . Diese Maßnahmen nahmen der Anlage nicht
  • hohes Walmdach gebracht . Der Außenbau wurde einheitlich verputzt . Hierbei wurde der angrenzende Kirchhof in großen
Pfalz
  • 9 : dreigeschossiges Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt und eternitverschiefert , frühes 17 . Jahrhundert Auf
  • Pützgasse 1 : Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt , 18 . Jahrhundert Pützgasse 21 : dreigeschossiges
  • Zehnthausstraße 75 : Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt , Mansarddach , 18 . Jahrhundert , Nr
  • Umbscheiden ; dreigeschossiges Fachwerkhaus , teilweise massiv und verputzt , im Kern aus dem 18 . Jahrhundert
Pfalz
  • Hohlgasse 3 : Gasthaus ; klassizistischer Fachwerkbau , verputzt und verschiefert , bezeichnet 1830 Kirschrother Straße 6/8
  • Putzbau , 1883 Hauptstraße 4 : Fachwerkhaus , verputzt Hauptstraße 27 : Krüppelwalmdachbau in Ecklage , Freitreppe
  • . Gustavstraße 37 - Kleines zweigeschossiges Wohnhaus , verputzt , 18 . Jh. , Volutengiebel 1890 .
  • Jahrhundert Hauptstraße 42 : Einfirstanlage , Fachwerk , verputzt , bezeichnet 1817 Hauptstraße 44 : klassizistischer Mansarddachbau
Berlin
  • schindelgedeckte Kuppeldächer aufgesetzt sind . Die Fassade ist verputzt . Die Kirche enthält reiche Stukkaturen , den
  • als leuchtende Glasfenster ausgeführt . Natursteinmauerwerke werden teilweise verputzt und damit ist das Natursteinmauerwerk in der gotischen
  • und Gurten über Wandpfeilern . Die Holzempore ist verputzt . Die kleine Emporenorgel wurde 1995 instand gesetzt
  • erhielt einen dreiseitigen Chorschluss . Die Feldsteine waren verputzt . 1757 wurden die Mauern erhöht , und
Berlin
  • Zifferblatt der Turmuhr . Das Mauerwerk ist hell verputzt und weist keine Eckquaderung auf . Der Haupteingang
  • Der achteckige Turm ist aus Bruchsteinen gemauert und verputzt . Das gleichfalls achteckige Dach ist pyramidenförmig und
  • verfugten Mauerwerk aus behauenen Quadersteinen und ist nicht verputzt . Der Haupteingang befindet sich an der Nordseite
  • von einer Holzbalkendecke überdeckt , die verschalt und verputzt ist . Im Norden und Westen sind Emporen
Mosel
  • Jahrhundert , Schuppen/Stall Hauptstraße 36 : Fachwerkhaus , verputzt und verschiefert , 18 . Jahrhundert ( ?
  • . Jahrhundert Lamprechtstraße 38 : Fachwerkhaus , teilweise verputzt oder verschiefert , 18 . Jahrhundert Lamprechtstraße 39/41
  • Oberstraße 9 : Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt , 17 . oder 18 . Jahrhundert Oberstraße
  • 18 . Jahrhundert Hauptstraße 49 : Fachwerkhaus , verputzt und verschiefert , wohl aus dem 17 .
Deutsches Kaiserreich
  • Brexstraße 42 : Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt , 18 . Jahrhundert Hellenpfad 132 : Heinsmühle
  • Hauptstraße 14 : Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt , wohl aus dem 17 . / 18
  • Hauptstraße 18 : Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt , wohl aus dem 17 . und 18
  • Hauptstraße 34 : Fachwerkhaus , teilweise massiv , verputzt , wohl aus dem 19 . Jahrhundert (
Radebeul
  • . Die Fassaden sind in der traditionellen Harling-Technik verputzt . Auf dem Obergeschoss sitzen Satteldächer auf ,
  • . Alle Fassaden sind in der traditionellen Harling-Technik verputzt und die Dächer mit Schieferschindeln gedeckt .
  • . Alle Fassaden sind in der traditionellen Harling-Technik verputzt und die Dächer mit Schieferschindeln gedeckt . Die
  • . Alle Fassaden sind in der traditionellen Harling-Technik verputzt ; die Dächer sind mit Schieferschindeln gedeckt .
Dresden
  • gegliedert . Das Schloss ist in hellen Farben verputzt , die mittleren Achsen übergiebelt . Die nach
  • wirkt sehr trutzig-klotzig . Die Fassade ist hell verputzt , die Höhe der Stockwerke nimmt nach oben
  • Die Außenfassaden über dem gequaderten Sockelgeschoß sind glatt verputzt . Als einzigen Schmuck gibt es je eine
  • Hof ist einfacher ausgeführt : sie ist glatt verputzt und nur durch die Fenster gegliedert . Die
Mathematik
  • und wurde aus Steinen erbaut , die nicht verputzt wurden .
  • umbauen . Die alten Steinmauern wurden mit Lehm verputzt und so in die Ruine integriert . Außerdem
  • den Mannschaftsunterkünften war aus Holz , die Wände verputzt . Das Holz wurde einmal die Woche mit
  • Gallusturm ist aus unregelmäßigen Steinen gefertigt das früher verputzt war . So genannte Bossenquader mit Saumschlägen wurden
Niederbayern
  • . 18 ; Bauernhaus , Einfirstanlage , Wohnteil verputzt , mit Kniestock , am Wirtschaftsteil Bundwerk ,
  • . Bauernhaus , Einfirstanlage , Mittertennbau , Wohnteil verputzt , Wirtschaftsteil mit Bundwerk , um 1830 .
  • . Am Roseneck 18 ; Bauernhaus , Wohnteil verputzt mit Giebellaube , am Wirtschaftsteil Bundwerk , 1831
  • Beschreibung = mit jüngerer doppelter Widerkehr , Wohnteil verputzt mit Giebellaube und hohem , vorstehendem Krüppelwalmdach ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK