mündlicher
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | münd-li-cher |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
mundtligt
![]() ![]() |
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
et mundtligt ændringsforslag
|
ein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
et mundtligt ændringsforslag
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
oral
![]() ![]() |
Das ist ein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
This is an oral amendment
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
suuline
![]() ![]() |
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
suuline muudatusettepanek
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
suullinen
![]() ![]() |
mündlicher |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
suullinen tarkistus
|
mündlicher |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
suullinen muutosehdotus tekstiin
|
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
suullinen tarkistus
|
ein mündlicher Änderungsantrag . |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
on suullinen tarkistus .
|
Dies ist ein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tämä on suullinen tarkistus
|
Ein mündlicher Änderungsantrag wird eingebracht |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
On pyydetty suullista tarkistusta
|
ist ein mündlicher Änderungsantrag . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Tämä on suullinen tarkistus .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
oral
![]() ![]() |
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
amendement oral
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
προφορική
![]() ![]() |
Das ist ein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αυτή είναι προφορική τροπολογία
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
orale
![]() ![]() |
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
emendamento orale
|
Das ist ein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Questo è un emendamento orale
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
mutiskais grozījums
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
mondeling
![]() ![]() |
mündlicher |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
mondelinge
![]() ![]() |
ist ein mündlicher Änderungsantrag . |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
is een mondeling amendement .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ustna
![]() ![]() |
mündlicher |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
ustną
![]() ![]() |
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
poprawka ustna
|
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ustna
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
oral
![]() ![]() |
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
alteração oral
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
muntligt
![]() ![]() |
Das ist mein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Detta är mitt muntliga ändringsförslag
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
ústny
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ustna
![]() ![]() |
mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
ustna sprememba
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
mündlicher |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
oral
![]() ![]() |
Dies ist ein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esta es una enmienda oral
|
Das ist mein mündlicher Änderungsantrag |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Esta es mi enmienda oral
|
Häufigkeit
Das Wort mündlicher hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 59380. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.75 mal vor.
⋮ | |
59375. | erstmalig |
59376. | Triennale |
59377. | Frobenius |
59378. | dynamisches |
59379. | Scharte |
59380. | mündlicher |
59381. | Ramirez |
59382. | MacMillan |
59383. | einzufangen |
59384. | Neuwerk |
59385. | Ciencias |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- mündliche
- mündlichen
- schriftlicher
- Überlieferung
- schriftlichen
- mündlich
- überlieferten
- Schriftliche
- abgefasst
- überlieferte
- Schriftform
- Belegen
- abzufassen
- Chronisten
- Abschreiben
- Zitierung
- Volksglauben
- Erklärungen
- Wortlaut
- Richtigkeit
- Feststellungen
- abgehandelt
- Überliefert
- Gulathingslov
- wiedergibt
- Bestimmtheit
- nachprüfbare
- Sachverhalts
- sachliche
- Auslegung
- niedergelegte
- Rechtsauffassung
- Beantwortung
- Ausfertigung
- Einordnungen
- wiedergegebenen
- Einzelfragen
- Schlüssigkeit
- verständlicher
- Verständlichkeit
- Beweiskraft
- inhaltlicher
- Rechtssätze
- Schriftsätze
- summarischen
- Gesetzestexten
- Adressaten
- Christenrecht
- Inhalt
- Familienangehöriger
- Handlungsanweisung
- Adressat
- Vorwissen
- Beweisführung
- Schriftstücks
- erschöpfende
- Gerichtssprache
- Eintragungen
- gefolgert
- Vorbringen
- Aussage
- Erklärenden
- Rechtspraxis
- Kapitelüberschriften
- wiedergegeben
- beglaubigte
- Kenntnisnahme
- Angemessenheit
- Sachverhaltes
- beigefügte
- Verfahrensweise
- Sachverhalten
- Plausibilität
- Abwägung
- Beifügung
- Befassung
- Schriftstücken
- Beurkundungen
- nachprüfbar
- rekonstruieren
- vorgelesen
- Sachverhalte
- wieweit
- schlüssiger
- erläutern
- unrichtige
- Klarstellung
- Rechtmäßigkeit
- verständlich
- Hauptquellen
- Antrags
- Sachverhalt
- beglaubigten
- Deutungsversuche
- ausführlichere
- Widerruf
- Ortsangaben
- Hypothese
- Lehrmeinung
- ergänzende
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- mündlicher Überlieferung
- in mündlicher
- nach mündlicher
- Nach mündlicher Überlieferung
- nach mündlicher Überlieferung
- aus mündlicher
- mündlicher Verhandlung
- und mündlicher
- aus mündlicher Überlieferung
- mündlicher und
- mündlicher Form
- mündlicher Überlieferungen
- mündlicher Tradition
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmʏntˌlɪçɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- königlicher
- öffentlicher
- gewerblicher
- westlicher
- weltlicher
- außerordentlicher
- unehelicher
- pflanzlicher
- glücklicher
- seitlicher
- mutmaßlicher
- südöstlicher
- üblicher
- länglicher
- häuslicher
- feierlicher
- täglicher
- erheblicher
- staatlicher
- menschlicher
- mittelalterlicher
- anfänglicher
- nördlicher
- freundlicher
- tödlicher
- erblicher
- vermeintlicher
- christlicher
- Verantwortlicher
- durchschnittlicher
- herkömmlicher
- grundsätzlicher
- wirtschaftlicher
- deutlicher
- nordöstlicher
- rötlicher
- empfindlicher
- ausführlicher
- räumlicher
- ursprünglicher
- stattlicher
- inhaltlicher
- außergewöhnlicher
- gerichtlicher
- zugänglicher
- angeblicher
- sprachlicher
- leidenschaftlicher
- unendlicher
- jährlicher
- kontinuierlicher
- künstlicher
- ausdrücklicher
- friedlicher
- fachlicher
- befindlicher
- beachtlicher
- tatsächlicher
- gefährlicher
- städtebaulicher
- östlicher
- persönlicher
- natürlicher
- schriftlicher
- verantwortlicher
- sachlicher
- südlicher
- handwerklicher
- Geistlicher
- einheitlicher
- bürgerlicher
- ordentlicher
- Jugendlicher
- beweglicher
- nützlicher
- nordwestlicher
- endlicher
- göttlicher
- gesetzlicher
- wissenschaftlicher
- geistlicher
- spärlicher
- örtlicher
- wahrscheinlicher
- gelegentlicher
- verständlicher
- hauptberuflicher
- zusätzlicher
- beruflicher
- kaiserlicher
- landwirtschaftlicher
- gewöhnlicher
- rechtlicher
- ehrenamtlicher
- wirklicher
- hauptamtlicher
- amtlicher
- wesentlicher
- väterlicher
- weiblicher
Unterwörter
Worttrennung
münd-li-cher
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Titularbistum |
|
|
Titularbistum |
|
|
Deutschland |
|
|
Psychologie |
|
|
Heiliger |
|
|
Mythologie |
|
|