Häufigste Wörter

Nerven

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Nerv
Genus Keine Daten
Worttrennung Ner-ven

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Nerven
 
(in ca. 86% aller Fälle)
нервите
de Ich werde wütend , und das tut mir leid , aber diese Aussprache geht mir langsam auf die Nerven .
bg Започвам да се ядосвам , за което се извинявам , но това разискване започва да ми се отразява на нервите .
Deutsch Häufigkeit Englisch
Nerven
 
(in ca. 44% aller Fälle)
nerve
de Wenn Sie Ihre Nerven behalten , Herr Topolánek , werden Sie Geschichte schreiben .
en If you can keep your nerve , Mr Topolánek , you will go down in history .
Nerven
 
(in ca. 37% aller Fälle)
nerves
de Dazu gehört auch Herr Westenbroek , der zwar manchmal meine Nerven strapaziert , dem ich aber ebenso wie allen anderen dafür danken möchte , daß wir so viel erreicht haben .
en That includes Mr Westenbroek who sometimes gets right on my nerves but thank you to all those who have helped us get this far .
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Nerven
 
(in ca. 22% aller Fälle)
lannistu
de Wir hoffen , dass das Hohe Haus nicht die Nerven verlieren wird .
fi Toivottavasti parlamentti ei lannistu .
Deutsch Häufigkeit Französisch
Nerven
 
(in ca. 52% aller Fälle)
nerfs
de Bloßliegende Nerven , weil wenig mehr als 2.000 Flüchtlinge ausreichend waren , daß einige sogar die Auflösung eines Paktes , eines Übereinkommens , eines Vertrags verlangt haben , der viele Jahre Arbeit gekostet hat und mit dem die Freizügigkeit umgesetzt wurde .
fr Celle des nerfs à vif , parce qu'il a suffi de quelque 2 mille réfugiés pour que quelqu'un en arrive à demander la résiliation d'un pacte , d'un accord , d'un traité qui a coûté de nombreuses années de travail et qui a créé la possibilité de la libre circulation .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Nerven
 
(in ca. 44% aller Fälle)
nervi
de Das alles haben wir doch irgendwie schon erlebt , und ich kann Ihnen nur wünschen , dass Sie die Kraft und die Nerven aufbringen mögen , um den richtigen Kurs zu halten , wobei ich mir dessen voll bewusst bin , dass das nicht leicht sein wird .
it Insomma , tutto è già visto in qualche modo e io le posso solo augurare di avere la forza e i nervi di tener la bussola nel verso giusto , sapendo perfettamente che non sarà facile .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Nerven
 
(in ca. 37% aller Fälle)
zenuwen
de Ich werde wütend , und das tut mir leid , aber diese Aussprache geht mir langsam auf die Nerven .
nl Ik begin boos te worden , en dat betreur ik , maar dit debat werkt me langzaam maar zeker op mijn zenuwen .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Nerven
 
(in ca. 35% aller Fälle)
nerver
de – Herr Präsident ! Die Briten sind für ihre Nerven aus Stahl , ihre Zurückhaltung , ihre Ruhe , ihren besonderen Humor und ihre Selbstbeherrschung bekannt .
sv – Herr talman ! Britterna är kända för sina nerver av stål , sitt reserverade sätt , sitt lugn , sitt underliga sinne för humor och även för sin självbehärskning .
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Nerven
 
(in ca. 41% aller Fälle)
nervy
de Das kostet Nerven , das kostet Zeit und das kostet Geld .
sk Stojí to nervy , čas a peniaze .

Häufigkeit

Das Wort Nerven hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16614. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.69 mal vor.

16609. Bauteil
16610. 1531
16611. englischsprachige
16612. Sorbonne
16613. Marcos
16614. Nerven
16615. Pflanzengattung
16616. Fremdsprache
16617. Widerstandes
16618. Mobilität
16619. Qualitäten

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Nerven
  • Nerven und
  • der Nerven
  • den Nerven
  • Nerven - und
  • von Nerven
  • und Nerven
  • des Nerven
  • peripheren Nerven
  • die Nerven und
  • Nerven . Die
  • für Nerven - und
  • von Nerven und
  • Nerven und Muskeln
  • Nerven , die
  • Nerven -
  • ohne Nerven
  • der Nerven und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈnɛʁfn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ner-ven

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Nervensystem
  • Nervenzellen
  • Nervensystems
  • Nervenfasern
  • Nervenzusammenbruch
  • Nervenheilanstalt
  • Nervenklinik
  • Nervenarzt
  • Nervenzelle
  • Nervenbahnen
  • Nervenkrankheiten
  • Nervenheilkunde
  • Nervensäge
  • Nervengift
  • Nervenpaare
  • Nervenleiden
  • Nervengewebe
  • Nervenkitzel
  • Nervensache
  • Nervenzusammenbruchs
  • Nervenkrankheit
  • Nervenendigungen
  • Nervenimpulse
  • Nervenkranke
  • Nervenwurzeln
  • Nervenenden
  • Nervenfieber
  • Nervenfaser
  • Nervengas
  • Nervenschäden
  • Nervenstärke
  • Nervenwurzel
  • Nervenleitgeschwindigkeit
  • Nervenschädigungen
  • Nervenleidens
  • Nervenbündel
  • Universitäts-Nervenklinik
  • Nervenärzte
  • Nervenstränge
  • Nervenschädigung
  • Nervenheilanstalten
  • Nervensägen
  • Nervenwasser
  • Nervenkrieg
  • Nervengifte
  • Nervengeflecht
  • Nervenstimulation
  • Nervengewebes
  • Nervensysteme
  • Nervenimpulsen
  • Nervenarztes
  • Nervenkampfstoffe
  • Nervenstrang
  • Nervenleitung
  • Nervensystemen
  • Nervenknoten
  • Nervenschwäche
  • Nervenversorgung
  • Nervenverbindungen
  • Nervenzusammenbrüche
  • Nervenschmerzen
  • Nervenzellkörper
  • Nervenerkrankung
  • Nervenzellkörpern
  • Nervenkompressionssyndrom
  • Nervenfaserschicht
  • Nervenkampfstoff
  • Nervenbahn
  • Nervenerkrankungen
  • Nervenverletzungen
  • Nervennetz
  • Nervenverletzung
  • Nervenfunktion
  • Nervenkrankenhaus
  • Nervenentzündung
  • Nerventätigkeit
  • Nervengiften
  • Nervenkranken
  • Nervenring
  • Nervenwachstumsfaktor
  • Nervenkrise
  • Nervenkliniken
  • Landes-Nervenklinik
  • Nervensignalen
  • Nervenzentrum
  • Nervenimpuls
  • Nervenstrukturen
  • Nervenwassers
  • Nervenzellfortsätze
  • Nervenzusammenbrüchen
  • Nervenkostüm
  • Nervenkampfstoffen
  • Nervenäste
  • Nervenfaserbündel
  • Nervenärztin
  • Nervenfunktionen
  • Nervenleitgeschwindigkeiten
  • Nervenachseln
  • Nervenfortsätze
  • Nervenläsionen
  • Nervenkraft
  • Nervenleidende
  • Nervennaht
  • Nervenzentren
  • Nervenabteilung
  • Nervenleitungen
  • Nervenstimulators
  • Nervenanstalt
  • Nervenentzündungen
  • Nervenaktivität
  • Nervenlähmungen
  • Nervensignale
  • Nervennetzen
  • Nervengase
  • Nervenverbindung
  • Nervenbiopsie
  • Nervenscheidentumor
  • Nervenkitzels
  • Nervenschlag
  • Nervenreizung
  • Nervens
  • Nervengases
  • Nervendruckpunkte
  • Nervensträngen
  • Nervenstörungen
  • Nervenwinkeln
  • Nervenendigung
  • Nervenprobe
  • Nervenerregung
  • Nervenendungen
  • Nervenzellknoten
  • Nervenregeneration
  • Nervenfiebers
  • Nervenimpulses
  • Nervenschmerz
  • Nervenzellfortsätzen
  • Nervensubstanz
  • Nervennetze
  • Nervenganglien
  • Nervenschlinge
  • Nervengiftes
  • Nervenscheidentumoren
  • Nervenärzten
  • Nervenreizen
  • Nervenheilk
  • Nervenblockaden
  • Nervengasen
  • Nervenphysiologie
  • Nervenplexus
  • Nervengeflechte
  • Nervenlähmung
  • Nervenrekonstruktion
  • Nervenreize
  • Nervenwachstumsfaktoren
  • Nervenzellgruppen
  • Nervensanatorium
  • Nervenkanal
  • Nervenpunkte
  • Nervenerregungen
  • Nervenblockade
  • Nervenpathologie
  • Nervenanspannung
  • Nervenbänder
  • Nerven-Spirits
  • Nervenwaage
  • Nervenaustrittspunkte
  • Nervenschock
  • Nervenzellmembran
  • Nervenscheiden
  • Nervenlinien
  • Nervenpaaren
  • Nervenkompressionssyndrome
  • Nervenfacharzt
  • Nervenkernen
  • Nervenkrimi
  • Nervenzelluntergänge
  • Nervenzellfortsatz
  • Nervenraum
  • Nervenreiz
  • Nervensystemes
  • Nervengifts
  • Nervenscheide
  • Nervenschnitt
  • Nervenmembranen
  • Nervenaustrittspunkt
  • Nervenirritation
  • Nervenzellverbänden
  • Nerventumore
  • Nervenkompressionen
  • Nervenpunkt
  • Nervenfluidum
  • Nervenstation
  • Nervenzellenmembran
  • Nervenabschnitte
  • Nervenästen
  • Nervendurchtrennungen
  • Nervenleitungsgeschwindigkeit
  • Nervenstörung
  • Nervenlehre
  • Nervenkultur
  • Nervenkompression
  • Nervensignal
  • Nerven-Stimulation
  • Nervenwachstumsfaktors
  • Nervenende
  • Nervenbündeln
  • Nervenstämme
  • Nervenstruktur
  • Nervendurchtrennung
  • Nervensummenpotential
  • Nervenzellverbände
  • Nervenfachärztin
  • Nervenkampfstoffes
  • Nervenflattern
  • Nervenschocks
  • Nervensanatoriums
  • Nerventheorien
  • Nervenreizungen
  • Nervengeflechts
  • Nervenausfälle
  • Nervendruckpunkttechniken
  • Nervenverschaltungen
  • Nervenreizleitung
  • Nervenreizphysiologie
  • Nervendichte
  • Nervenzusammenbruches
  • Nervenflüssigkeit
  • Nervenringe
  • Nervenzelltypen
  • Nervenmühle
  • Nervenpulse
  • Nervenspender
  • Nervenirritationen
  • Nervennährstoffe
  • Nervenleidenden
  • Nervensystemerkrankung
  • Nerventransplantation
  • Nervenwrack
  • Nervensegment
  • Nervenast
  • Nervenstraßen
  • Nervendegeneration
  • Nervenextraktion
  • Nerventheorie
  • Nervensegmenten
  • Nervengasforschung
  • Nervenfortsatz
  • Nervenverzweigungen
  • Nervenfasermembran
  • Nervenanteile
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Joachim Witt Meine Nerven 1980
Helge Schneider Meine Nerven liegen blank
Fettes Brot Was Hat Der Junge Doch Für Nerven 1997

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Medizin
  • Muskelzuckungen
  • Nadelspitze
  • Foramen
  • durchtrennten
  • angenäht
  • dieser Technik wird der distale Stumpf eines durchtrennten Nerven seitlich an einen benachbarten intakten Nerven angenäht .
  • des Samenstranges oder der parallel laufenden Gefäße und Nerven . Die Präparation zum Sitzbein verläuft sehr nah
  • . clunis = Gesäß , Kruppe , „ Nerven des Gesäßes “ ) sind Äste der Rückenmarksnerven
  • Öffnung unmittelbar hinter den Schneidezähnen , durch die Nerven von der Nase zum Dach der Mundhöhle verliefen
Medizin
  • auch die Reaktionen auf antidrome elektrische Reizung sensibler Nerven ausblieben : Weder kam es nach Capsaicin-Desensibilisierung zur
  • von Lokalanästhetika eine zeitweilige , umkehrbare Funktionshemmung von Nerven hervorgerufen , was zu Empfindungslosigkeit und Schmerzfreiheit in
  • beobachtete er 1938 , dass Durchschneidung der sympathischen Nerven eines Organs dessen Empfindlichkeit gegenüber Sympathomimetika drastisch änderte
  • “ ) , mit der die Erregbarkeit motorischer Nerven tierexperimentell sehr genau bestimmt werden konnte . 1880
Medizin
  • Er dient als Schutzpolster für die dort verlaufenden Nerven ( Nervus ulnaris ) und Gefäße . Die
  • Dieser Rollknorpel ( Trochlea ) war für den Nerven namensgebend . Eine Lähmung des Nervus trochlearis (
  • Leistenkanal auf . In diesem verlaufen neben zwei Nerven ( Ramus genitalis des Nervus genitofemoralis sowie der
  • Innervation der Zunge zuständig . Der Kern des Nerven - Nucleus nervi hypoglossi - liegt in der
Medizin
  • später verknöchert . Knorpel weist keine Versorgung durch Nerven und Blutgefäße auf ( Ausnahme : Fetaler Knorpel
  • . Das Epithel ist neben Muskel - , Nerven - und Bindegewebe eine der vier Grundgewebearten .
  • meist schlüssellochförmigen Unteraugenloch zum Durchtritt von Massetermuskel , Nerven und Blutgefäßen , das verkleinerte Jochbein sowie den
  • Wirbelsäule . Die Kehle beherbergt verschiedene Blutgefäße , Nerven sowie den Kehlkopf , die Luftröhre , die
Medizin
  • der Medizin die vollständige oder teilweise Durchtrennung eines Nerven ( Denervierung ) . Im Gegensatz zur Neurektomie
  • besteht zudem ein erhebliches Risiko für Verletzungen wichtiger Nerven und Gefäße . Zur Vermeidung einer Einsteifung der
  • eine Operation bezeichnet , die die Einengungen eines Nerven ( meist narbige Verwachsungen ) und damit den
  • nach der Operation , durch Beeinträchtigung der vorhanden Nerven , zu neuropathischen Schmerzen kommt . Präsident des
Medizin
  • des Fixateur externe , Schmerzen , Irritation von Nerven und Weichteilen ) , konnten Inzidenz und Schwere
  • Nachblutung , Infektion , Schwellungen oder Verletzung von Nerven und Blutgefäßen ) sind selten geworden . In
  • vor allem nachts heftige Schmerzen im Versorgungsgebiet einzelner Nerven oder Nervenwurzeln , oft mit begleitenden Lähmungen .
  • eine sehr selten auftretende entzündliche Erkrankung der peripheren Nerven ( Polyradikulitis ) , die sich durch eine
Gattung
  • mit dieser nicht verwachsen . Sie tragen erhabene Nerven und keine Schwielen . Die Früchte sind 1,3
  • die Mitte miteinander verwachsen . Sie haben drei Nerven , sind gekielt , auf dem Kiel meist
  • Hüllblätter ( s. Abb . ) weisen keine Nerven auf . Die ausgefransten Anhängsel besitzen am Rand
  • , manchmal runzelig , mit 10 oder 20 Nerven . Oft ist auf der Spitze der Achäne
Gattung
  • die Oberseite und hat einfache Haare auf den Nerven . Der Blattstiel ist länger als die Blattspreite
  • und besitzen unterseits drei deutlich hervortretende , dicke Nerven . Die Form der Laubblätter ist länglich-eiförmig bis
  • Sie sind häutig bis leicht ledrig , die Nerven sind an der Oberseite tief eingesenkt . Das
  • kahl oder die Unterseite ist etwas an den Nerven behaart . Die Blüten stehen zahlreich in 6
Film
  • Weil ihm dieses Hin und Her auf die Nerven geht , will Fritz seinem Freund Jakob am
  • Studenten in die Kiste . Völlig mit den Nerven am Ende , erzählt Stanley seinem Freund Henry
  • über einem Monat vermisst werde . Um Carols Nerven zu beruhigen , lässt Tom Dr. Anton Racine
  • er aber Oscar mit seinem Sauberkeitswahn auf die Nerven . Die Situation eskaliert , als Felix ein
Film
  • die stupide Arbeit schon beinahe völlig mit den Nerven fertig . Ebenso reicht das erarbeitete Geld noch
  • , geht ihnen damit manchmal auch auf die Nerven . Hermine ist trotz ihrer Intelligenz eher unsicher
  • geht er einem bisweilen sogar gehörig auf die Nerven - gerade weil er so oft ins Schwarze
  • womit er seinen Kameraden oftmals extrem auf die Nerven geht . Als Ausgleich dazu sind seine Luftkampffertigkeiten
Film
  • Attentat zu töten , scheitert jedoch an ihren Nerven . Sie will zunächst aus der Stadt fliehen
  • , ihn anzuzeigen . Daraufhin verliert er die Nerven und schlägt auf sie ein . Cat versucht
  • gezeigt wird . Als nächste verliert Gwen die Nerven , die gleichfalls Max angreift um das Leben
  • springt . Kurz darauf verliert noch jemand die Nerven , den Kommissar Maigret zuvor intensiv verhört hat
Physiologie
  • , dann die sensiblen und schließlich die motorischen Nerven blockiert . Lokalanästhetika dienen zur Oberflächenanästhesie ( für
  • . Durch nieder - und mittelfrequente Ströme werden Nerven und Muskeln stimuliert . Der Einsatz von Exponentialstrom
  • Cochlea ) im Innenohr durch Reizung der zuständigen Nerven ein Höreindruck erzeugt werden konnte . 1978 erfolgte
  • O_2-Schwelle " ) lösen sie Erregungen in afferenten Nerven aus , die zum Atemzentrum führen . Neben
Physiologie
  • wenn er über die zuführenden ( afferenten ) Nerven im Rückenmark ankommt , umgeschaltet und ins Gehirn
  • dann über das Innere der Nervenfasern der peripheren Nerven bis in das Rückenmark und schließlich ins Gehirn
  • der motorischen Endplatte , an den Verbindungsstellen zwischen Nerven und Muskelfasern . Chininsulfat wirkt krampflösend und löst
  • dem Zielgebiet unterscheidet man die afferenten und efferenten Nerven weiter in somatische ( Nerven der Körperwand ;
Mediziner
  • Behandlung der verbreitetsten Krankheiten des Blutes , der Nerven und der Verdauungsorgane , Neustrelitz 1898 Medicinische Bedeutung
  • klinischen Chirurgie 33 , 1902 Das Verhalten der Nerven in der Substanz des Uterus . Arch Gynäkol
  • die unterrichtliche Behandlung abnormer Kinder die Prophylaxe der Nerven - und Geisteskrankheiten unterstützen . In : Zeitschrift
  • , 1922 . Degeneration und Regeneration am peripherischen Nerven . Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie ,
Mediziner
  • Geisteskranke
  • Seelenlebens
  • Grenzfragen
  • Landesheil
  • Pflegeanstalt
  • 1900 bis Februar 1947 aus der Universitätsklinik für Nerven - und Gemütskrankheiten der Eberhard-Karl-Universität Tübingen . Diss
  • Universitäts-Nervenklinik in Würzburg und wurde 1959 Facharzt für Nerven - und Gemütskrankheiten . 1961 habilitierte er sich
  • in der forensischen Psychiatrie . Zum Facharzt für Nerven - und Gemütsleiden wurde er 1922 . In
  • Universität Göttingen . Er wurde 1960 Facharzt für Nerven - und Gemütserkrankungen ; 1962 mit dem Zusatz
Physik
  • können so wertvolle Informationen über den Funktionszustand von Nerven und den Ort einer Störung gewonnen werden .
  • , dann veranlasst die Regelzentrale - wieder über Nerven - oder Blutbahnen - dass die Aktivität geeigneter
  • Hörnerven drückt , er kann aber auch andere Nerven in derselben Region schädigen . Deshalb gibt es
  • sollte . Da es den Klitorisschaft durchsticht und Nerven schädigen kann , wird es von vielen Piercern
Physik
  • . Durch Ableitung der F-Welle können für motorische Nerven auch Aussagen über die Nervenleitung bis hin zum
  • wird motorische Überleitungszeit genannt . Durch Reiz des Nerven an zwei verschiedenen Orten bei konstanter Ableitposition über
  • Prostomium sind die beiden Abzweigungen des Schlundringes durch Nerven verbunden . Igelwümer verfügen nicht über komplexe Sinnesorgane
  • wird durch einen elektrischen Reiz eines peripheren gemischten Nerven ausgelöst und die Antwort als Muskelaktionspotential gemessen .
Fußballspieler
  • . Auch bei Trainer Otto Rehhagel lagen die Nerven offenbar blank , als er im Derby gegen
  • Club gegen 50.000 pausenlos brüllende Zuschauer weitgehend die Nerven behielt und durch Treffer von Hans Kalb und
  • verlor er am Finaltag des Ryder Cups die Nerven . Am sechsten Loch benötigte er drei Putts
  • . In der Schlussphase hatte Horn die besseren Nerven und beendete das Match in einer 6er -
Biologie
  • ( Gyri ) und erkannte , dass alle Nerven letztlich von Gehirn ausgehen . Seine zutreffenden neurophysiologischen
  • seinen Erkenntnissen gehört die Unterscheidung sensibler und motorischer Nerven , und entgegen der vorherrschenden Meinung hielt er
  • statt , dürfe dies keineswegs Vorgängen an tierischen Nerven und Synapsen gleichgesetzt werden . Unter dem Vorwurf
  • Seele beschrieben und die Verbindung von Gehirn und Nerven beschrieben . Im Gegensatz zu diesen Überlieferungen sind
Biologie
  • Die Avermectin-Neurotoxine erhöhen bei Wirbellosen die Membrandurchlässigkeit der Nerven - bzw . der Muskelzellen für Chlorid-Ionen durch
  • . Es erhöht bei Wirbellosen die Membrandurchlässigkeit der Nerven - bzw . der Muskelzellen für Chlorid-Ionen durch
  • für die Regeneration von Haut , Muskeln , Nerven und DNA . Natürliche Lieferanten von Nicotinsäure sind
  • bewirkt . Das Zellgift Ammoniak wirkt vorwiegend auf Nerven - und Muskelzellen . Nahezu alle biologischen Membranen
Mathematik
  • mischen sich Fasern mehrerer Rückenmarkssegmente und formen wiederum Nerven . Jeder dieser Plexusnerven hat somit Anteile mehrerer
  • direkt neben den Ausstellungsstücken zum Herzen und die Nerven direkt neben dem Gehirn zu finden . Durch
  • sondern die zu - und abführenden Gefäße und Nerven enthält und welches das Organ gegen seine Umgebung
  • vor allem eine Schutzfunktion für die darunter liegenden Nerven und Gefäße . Darüber hinaus dient sie dem
Band
  • ( 1 Episode ) 1999-2000 : Männer ohne Nerven ( Stark Raving Mad ) ( 22 Episoden
  • The Crimson Kimono Michael Callan - Menschen ohne Nerven ( The Flying Fontaines ) 1961 Michael Callan
  • ( Fernsehserie ) 1975 : Der Mann ohne Nerven ( Breakout ) 1992 : Flodder - Eine
  • : Russell Rouse 1958 : Der Mann ohne Nerven ( The Man Inside ) - Regie :
Album
  • ein Kino , das uns wachrüttelt , unsere Nerven und unser Herz . “ Filme unter eigener
  • gehen allen Parteien in der Türkei auf die Nerven « , so Pamuk . » Ich mache
  • , die in meinem Blutsystem , in meinen Nerven und in meinen Genen sind . “ ,
  • Untergang dieser meiner lieben Stadt schrecklich an die Nerven . Der Untergang im Kot . Der Untergang
Schauspieler
  • , Pavillon-Verl. , 2005 Starker Mann mit schwachen Nerven , Heyne , 2004 Meffi lebt sich ein
  • Pavillon-Verl. , 2006 , Starker Mann mit schwachen Nerven , Pavillon-Verl. , 2006 Hausmann entlaufen , Pavillon-Verl.
  • 11 Episoden ) 1975 : Der Mann ohne Nerven 1976 : Phantastische Reise zum Mittelpunkt der Erde
  • Auf gefährlichen Spuren 1924 : Der Mann ohne Nerven 1925 : Zigano 1925 : Abenteuer im Nachtexpress
Historiker
  • Ortsteil Obermais . Eine Krebsoperation im Cottage-Sanatorium für Nerven - und Stoffwechselkranke endete mit dem Tod Slatins
  • Nerven - und Stoffwechselkranke war ein Nobel-Sanatorium in der
  • der Osterspitze am Brand mit dem Tanz der Nerven eine weitere IXc erstmals . Der Diplom-Ingenieur für
  • du nerf ( eine Art von Erweiterung des Nerven ) , die durch ein gonflement accidentel (
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK