Erwerb
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Erwerbe |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Er-werb |
Nominativ |
der Erwerb |
die Erwerbe |
---|---|---|
Dativ |
des Erwerbes des Erwerbs |
der Erwerbe |
Genitiv |
dem Erwerb dem Erwerbe |
den Erwerben |
Akkusativ |
den Erwerb |
die Erwerbe |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
erhvervelse
![]() ![]() |
Erwerb |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
erhverve
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
acquisition
![]() ![]() |
Erwerb von |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
acquisition
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
hankkimisen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
l'acquisition
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
απόκτηση
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
acquisizione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
aquisição
![]() ![]() |
den Erwerb |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
aquisição
|
Erwerb von |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
aquisição
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
förvärva
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nadobúdanie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Erwerb |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
adquisición
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Erwerb hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6588. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.93 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kauf
- Überlassung
- erworbenen
- erwerben
- Übernahme
- Unterhalt
- Gläubiger
- Eigentümers
- Vermögens
- Inhabern
- erworbene
- Liegenschaften
- Wertpapieren
- Eigentums
- Nutzungsrechte
- Finanzierung
- Bestellung
- Wertpapiere
- Verwertung
- Erhalt
- Rückübertragung
- Abgabe
- Abschlusses
- Führen
- Überweisung
- Kreditinstitute
- veräußert
- Wegfall
- Vertragsabschluss
- Inhabers
- Versicherung
- Vermögen
- vertraglich
- Verpächter
- Erwerben
- Vermögensverwaltung
- Entzug
- Steuerbefreiung
- Ausüben
- Besteuerung
- Kaufverträge
- Verlust
- erbringen
- Erlaubnis
- zwecks
- anderweitigen
- Versicherungsnehmer
- Schadens
- Qualifikationen
- Umschulung
- Privatvermögen
- mittelbar
- Registrierung
- erfolgter
- Löschung
- Wohnsitzes
- Rechtsanwalts
- Kontoinhaber
- staatliche
- Verzicht
- Umwandlung
- dazugehörigen
- Fortführung
- übernommenen
- mithin
- Investmentfonds
- Mietern
- Ausweitung
- Praktika
- Wertpapier
- Benutzung
- einklagen
- beglichen
- Kaufverträgen
- zurückgefordert
- Ausweis
- sonstiger
- gleichzeitigen
- Vervielfältigung
- zugutekommen
- beauftragten
- Privatperson
- Einschaltung
- Anteile
- eingebrachten
- sonstige
- Vertragsabschlusses
- Aufbau
- ergänzenden
- abgesichert
- unterliegen
- geregelten
- Vertragsverhältnis
- Verlagerung
- Steuer
- zugesicherten
- Geschäftsunterlagen
- sichert
- versicherten
- Zusatzjobs
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Erwerb
- dem Erwerb
- Erwerb der
- Erwerb von
- Erwerb des
- der Erwerb
- zum Erwerb
- dem Erwerb des
- den Erwerb von
- Erwerb eines
- dem Erwerb der
- den Erwerb der
- Erwerb einer
- Der Erwerb
- Erwerb und
- den Erwerb des
- dem Erwerb von
- der Erwerb von
- der Erwerb der
- beim Erwerb
- zum Erwerb der
- dem Erwerb des akademischen Grades eines Dr
- der Erwerb des
- den Erwerb eines
- zum Erwerb des
- zum Erwerb von
- den Erwerb einer
- dem Erwerb eines
- der Erwerb eines
- Der Erwerb der
- Der Erwerb von
- den Erwerb und
- dem Erwerb des akademischen Grades eines Dr. med
- Der Erwerb des
- beim Erwerb von
- Erwerb und die
- dem Erwerb einer
- zum Erwerb eines
- der Erwerb einer
- Erwerb des akademischen Grades eines Dr. iur
- Erwerb und Besitz
- Erwerb des Abiturs
- den Erwerb und die
- der Erwerb und
- zum Erwerb einer
- Erwerb des akademischen Grades eines Dr. phil
- zum Erwerb und
- Erwerb eines Grundstücks
- beim Erwerb eines
- dem Erwerb und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈvɛʁp
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
Er-werb
In diesem Wort enthaltene Wörter
Er
werb
Abgeleitete Wörter
- Erwerber
- Erwerbseinkommen
- Erwerbsunfähigkeit
- Erwerbsgrundlage
- Erwerbsgartenbau
- Erwerbsanbau
- Erwerbes
- Erwerbsobstbau
- Erwerbsobliegenheit
- Erwerbsunfähigkeitsrente
- Erwerbsgrundlagen
- Erwerbsunfähige
- Erwerbsalter
- Erwerbskosten
- Erwerbende
- Erwerbsverläufe
- Erwerbseinkommens
- Erwerbs-Lizenz
- Erwerbsverbot
- Erwerbsobstbaus
- Erwerbsunfähigkeits
- Erwerberkonsortium
- Erwerbsgrund
- Erwerberfiktionsprinzip
- Erwerberin
- Erwerbsanbaus
- Erwerbermodelle
- Erwerbseinbusse
- Land-Erwerb
- Erwerbermodellen
- Erwerblose
- Beute-Erwerb
- Erwerbsangebot
- Erwerbsgier
- Erwerbseinnahmen
- Erwerbertypen
- Erwerbsteuer
- Erwerbsanteil
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Pädagogik |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Maler |
|
|
Jurist |
|
|
Theologe |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Informatik |
|