Arbeitslosen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Arbeitslose |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ar-beits-lo-sen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (7)
-
Dänisch (8)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (8)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (9)
-
Slowenisch (7)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (9)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
безработните
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
безработни
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
на безработните
|
die Arbeitslosen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
безработните
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
безработните и
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
милиона безработни
|
27 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
27 милиона безработни
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
arbejdsløse
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
de arbejdsløse
|
die Arbeitslosen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
de arbejdsløse
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
arbejdsløse og
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
millioner arbejdsløse
|
Arbeitslosen in |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
arbejdsløse i
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
arbejdsløse
|
20 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
20 millioner arbejdsløse
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
unemployed
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
the unemployed
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
unemployed and
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
million unemployed
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
unemployed
|
20 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
20 million unemployed
|
18 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
18 million unemployed
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
töötute
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
töötutele
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
töötuid
![]() ![]() |
Arbeitslosen und |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
töötute ja
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
työttömien
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
työttömät
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
työttömiä
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
työtöntä
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
työttömille
![]() ![]() |
Arbeitslosen und |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
työttömien ja
|
die Arbeitslosen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
työttömät
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
miljoonaa työtöntä
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
miljoonan työttömän
|
Möchten die Arbeitslosen das überhaupt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Niitäkö työttömät ylipäätään haluavat
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
chômeurs
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
chômeurs et
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
chômeurs et
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
millions de chômeurs
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
ανέργους
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
ανέργων
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
άνεργοι
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
άνεργους
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
των ανέργων
|
der Arbeitslosen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
των ανέργων
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
εκατομμύρια ανέργων
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
εκατομμύρια ανέργους
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
disoccupati
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
disoccupati .
|
Arbeitslosen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
di disoccupati
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
disoccupati e
|
der Arbeitslosen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
dei disoccupati
|
Arbeitslosen . |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
disoccupati .
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
milioni di disoccupati
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
di disoccupati
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
bezdarbniekiem
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
bezdarbnieku
![]() ![]() |
Arbeitslosen und |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
bezdarbniekiem un
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
bedarbiams
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
bedarbių
![]() ![]() |
die Arbeitslosen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
bedarbiams
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
bedarbiams ir
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
werklozen
![]() ![]() |
Arbeitslosen und |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
werklozen en
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
miljoen werklozen
|
Arbeitslosen in |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
werklozen in
|
Arbeitslosen . |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
werklozen .
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
werklozen
|
20 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
20 miljoen werklozen
|
18 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
18 miljoen werklozen
|
18 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
18 miljoen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
bezrobotnych
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
bezrobotnym
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
bezrobotni
![]() ![]() |
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
bezrobotnych
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
bezrobotnym i
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
milionów bezrobotnych
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
desempregados
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
de desempregados
|
Arbeitslosen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
desempregados .
|
Arbeitslosen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
desempregados .
|
die Arbeitslosen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
os desempregados
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
desempregados e
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
milhões de desempregados
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
aos desempregados e às
|
18 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
18 milhões
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
şomerilor
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
şomerii
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
şomeri
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
șomerilor
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
șomerii
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
arbetslösa
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
de arbetslösa
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
arbetslösa och
|
Arbeitslosen in |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
arbetslösa i
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
miljoner arbetslösa
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
arbetslösa
|
20 Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
20 miljoner arbetslösa
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
nezamestnaných
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
nezamestnaným
![]() ![]() |
Arbeitslosen in |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
nezamestnaných v
|
den Arbeitslosen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
nezamestnaným
|
die Arbeitslosen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
nezamestnaným
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
nezamestnaným a
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
miliónov nezamestnaných
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
pomoc nezamestnaným a
|
Arbeitslosen in Europa |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
nezamestnaných v Európe
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
brezposelnih
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
brezposelnim
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
brezposelni
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
brezposelne
![]() ![]() |
den Arbeitslosen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
brezposelnim
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
brezposelnih
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
brezposelnim in
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
desempleados
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
parados
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
los desempleados
|
der Arbeitslosen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
desempleados
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
desempleados y
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
los desempleados y
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nezaměstnaným
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
nezaměstnaných
![]() ![]() |
Arbeitslosen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
nezaměstnané
![]() ![]() |
Arbeitslosen in |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nezaměstnaných v
|
Millionen Arbeitslosen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
milionů nezaměstnaných
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
nezaměstnaným a
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
nezaměstnaným a obětem
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
pomoc nezaměstnaným a
|
Arbeitslosen und |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
pomoc nezaměstnaným a obětem
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Arbeitslosen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
munkanélküliek
![]() ![]() |
Arbeitslosen und |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
munkanélküliek és
|
Häufigkeit
Das Wort Arbeitslosen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 37862. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.34 mal vor.
⋮ | |
37857. | Ingenieuren |
37858. | Hentrich |
37859. | Granville |
37860. | Erholungsgebiet |
37861. | Walram |
37862. | Arbeitslosen |
37863. | nachgerüstet |
37864. | Stalinismus |
37865. | Bundestags |
37866. | erwirken |
37867. | Gotthilf |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Erwerbslosen
- Arbeitslose
- Arbeitslosigkeit
- Sozialleistungen
- Rentnern
- Erwerbslose
- Arbeitssuchenden
- Sozialhilfe
- Arbeitsmarkt
- Arbeitslosenversicherung
- Langzeitarbeitslosen
- Sozialversicherung
- Renten
- Mindestlöhne
- Alleinerziehenden
- Arbeiter
- Arbeitnehmer
- Alterssicherung
- Sozialversicherungen
- Arbeitsbedingungen
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosenhilfe
- Überstunden
- ungelernte
- Arbeitszeiten
- Beschäftigungsverhältnisse
- Versicherten
- Erwerbstätigkeit
- Arbeitnehmern
- Sozialhilfeempfänger
- Arbeitszeit
- Arbeitssuchende
- Altersvorsorge
- ungelernten
- Arbeitsproduktivität
- Langzeitarbeitslose
- Arbeitsverhältnisse
- Arbeitern
- Grundsicherung
- Löhne
- einkommensschwachen
- Jugendarbeitslosigkeit
- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
- Gesundheitssektor
- Erwerbsleben
- Unterstützungsleistungen
- Lohnpolitik
- Kindergeld
- bedürftigen
- Teilzeitarbeit
- Entwicklungsländern
- Beschäftigter
- Arbeitsmarktes
- Pensionsversicherung
- Lebensstandard
- Pflegebedürftige
- Belegschaften
- einkommensschwache
- Mehrarbeit
- Teilzeitbeschäftigung
- Beitragszahlungen
- Arbeitsämter
- schwerbehinderte
- Arbeitsunfälle
- Industriearbeiter
- Wohnsituation
- tariflichen
- 40-Stunden-Woche
- erwerbstätige
- Gesundheitssystem
- Lehrstellen
- Altersrente
- Arbeitsagenturen
- Kindererziehung
- Pensionisten
- Altersarmut
- Arbeiterfamilien
- pflichtversichert
- verdienende
- Krankenkassen
- Zuzahlungen
- Arbeiterbevölkerung
- Altersversorgung
- pflegebedürftiger
- Hilfen
- Fachkräftemangel
- Notlagen
- Beschäftigungsverhältnissen
- Gesundheitsleistungen
- Alleinerziehende
- Arbeitslosengeld
- Bundesagentur
- Wohngeld
- Umverteilung
- Gesundheitsversorgung
- Beitragspflicht
- Lohnarbeitern
- Versicherte
- Angestellten
- Pflegekassen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Arbeitslosen
- von Arbeitslosen
- Arbeitslosen und
- die Arbeitslosen
- Die Arbeitslosen
- Arbeitslosen in
- Arbeitslosen von
- Arbeitslosen - und
- den Arbeitslosen
- und Arbeitslosen
- der Arbeitslosen in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʁbaɪ̯ʦˌloːzn̩
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Hüttenwesen
- Vasen
- religiösen
- luxuriösen
- sinnlosen
- harmlosen
- bösen
- Lebewesen
- erfolglosen
- Erlösen
- wiesen
- Wesen
- reibungslosen
- Fräsen
- Vogesen
- Neurosen
- eingewiesen
- Chinesen
- Leidwesen
- namenlosen
- Bankwesen
- Niesen
- Irokesen
- Besen
- Musen
- stimmlosen
- bewiesen
- Bauwesen
- Nasen
- Bildungswesen
- Fabelwesen
- Friesen
- verwiesen
- angewiesen
- Spirituosen
- Schulwesen
- Franzosen
- Rechnungswesen
- Krisen
- Militärwesen
- Lesen
- lesen
- Wiesen
- Rechtswesen
- blasen
- Drusen
- Matrosen
- Posen
- Analysen
- nachgewiesen
- Leverkusen
- erwiesen
- geblasen
- Asen
- parteilosen
- virtuosen
- Diözesen
- Oasen
- aufgeblasen
- Steckdosen
- Jadebusen
- Auslesen
- Metastasen
- mysteriösen
- Obdachlosen
- Phasen
- lasen
- Rasen
- Metamorphosen
- endlosen
- ausgewiesen
- Kunstrasen
- Streuobstwiesen
- Dosen
- diffusen
- Düsen
- Seesen
- Portugiesen
- Remisen
- mittellosen
- Psychosen
- auslösen
- Versicherungswesen
- Anwesen
- präzisen
- Phrasen
- Basen
- Hosen
- farblosen
- Verkehrswesen
- Finanzwesen
- Vietnamesen
- drahtlosen
- Prognosen
- Vermessungswesen
- Rosen
- Fliesen
- torlosen
- Hasen
- Salzwiesen
Unterwörter
Worttrennung
Ar-beits-lo-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Arbeitslos
en
Abgeleitete Wörter
- Arbeitslosenquote
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosenrate
- Arbeitslosenzahlen
- Arbeitslosenhilfe
- Arbeitslosenzahl
- Arbeitslosenunterstützung
- Arbeitslosenquoten
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosenkassen
- Arbeitslosenfürsorge
- Arbeitslosenkasse
- Arbeitslosenbewegung
- Arbeitslosenversicherungsgesetz
- Arbeitslosenverband
- Arbeitslosenanteil
- Arbeitslosenraten
- Arbeitslosengeld-II-Empfänger
- Arbeitslosenversicherungen
- Arbeitsloseninitiative
- Arbeitslosenberatung
- Arbeitslosenprojekt
- Arbeitslosenrecht
- Arbeitslosenzentrum
- Arbeitsloseninitiativen
- Arbeitslosenbetreuung
- Arbeitslosenentschädigung
- Arbeitslosenkommission
- Arbeitslosenstatistiken
- Arbeitslosengruppen
- Arbeitslosen-Quote
- Arbeitslosenunterstützungen
- Arbeitslosenfrage
- Arbeitslosenversorgung
- Arbeitslosenhilfeurteil
- Arbeitslosengeldanspruch
- Arbeitslosen-Selbsthilfe
- Arbeitslosenroman
- Arbeitslosenbestand
- Arbeitslosenselbsthilfe
- Arbeitslosengeldbezug
- Arbeitslosenkrise
- Arbeitslosensiedlung
- Arbeitslosen-Show
- Arbeitslosengeldanspruchs
- Arbeitslosengeldern
- Arbeitslosenbeispiel
- Arbeitslosenheeren
- Arbeitslosengeldempfänger
- Arbeitslosennot
- Arbeitslosenhilfeempfänger
- Arbeitslosen-Bildungswerk
- Arbeitslosendemonstration
- Arbeitslosenarmee
- Arbeitslosenasyl
- Arbeitslosenleistungen
- Arbeitslosenzeit
- Arbeitslosenversicherungsbeiträge
- Arbeitslosenpolitik
- Arbeitslosenbeitrag
- Arbeitslosenproblematik
- Arbeitslosenzeitung
- Arbeitslosenpartei
- Zeige 14 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
PASS:
- Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Chaos | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Gestern | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Überdosis Spaß | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Das Lößnitztallied | 2001 |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Intro | 1999 |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Panik | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Was Morgen Ist | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Himmelblau | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Der Blinker | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Heimspiel |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Texas |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Frauen |
|
|
Mathematik |
|
|
Familienname |
|
|