kollektiven
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | kol-lek-ti-ven |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
колективната
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
колективна
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
колективните
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
колективни
![]() ![]() |
kollektiven Gedächtnisschwund überwinden |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
преодолеем колективната амнезия
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
kollektive
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
kollektiv
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kollektivt
![]() ![]() |
kollektiven Rechte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kollektive rettigheder
|
kollektiven Verteidigung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
kollektivt forsvar
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
collective
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a collective
|
kollektiven Verteidigung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
collective defence
|
kollektiven Rechte |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
collective rights
|
kollektiven Sicherheit |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
collective security
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
kollektiivse
![]() ![]() |
kollektiven Rechtsdurchsetzungsverfahren |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
kollektiivsete kahjuhüvitusabinõude
|
des kollektiven Rechtsschutzes |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kollektiivkaebuste
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kollektiivisen
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kollektiivista
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
collective
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
collectifs
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
collectif
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
collectives
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
collective .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
συλλογική
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
συλλογικής
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
τη συλλογική
|
kollektiven |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
συλλογικών
![]() ![]() |
kollektiven Rechte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
συλλογικά δικαιώματα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
collettiva
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
collettivo
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
collettivi
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
collettiva .
|
kollektiven |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
collettive
![]() ![]() |
kollektiven Sicherheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sicurezza collettiva
|
kollektiven politischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
politica collettiva
|
kollektiven Rechte |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
diritti collettivi
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kolektīvo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
kolektyvinio
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
kolektyvinės
![]() ![]() |
des kollektiven Rechtsschutzes |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
kolektyvinio kompensavimo
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
collectieve
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
collectief
![]() ![]() |
kollektiven Sicherheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
collectieve veiligheid
|
kollektiven Verantwortung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
collectieve verantwoordelijkheid
|
kollektiven Rechte |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
collectieve rechten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
zbiorowej
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
zbiorowych
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
zbiorowego
![]() ![]() |
kollektiven Rechtsdurchsetzungsverfahren |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
powództw zbiorowych
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
colectiva
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
colectivos
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
colectivo
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
colectivas
![]() ![]() |
kollektiven Rechte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
direitos colectivos
|
kollektiven Sicherheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
segurança colectiva
|
kollektiven Verteidigung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
defesa colectiva
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
colective
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
colectivă
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
colectivă .
|
kollektiven Verteidigung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
apărării colective
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
kollektiva
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kollektiv
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kollektivt
![]() ![]() |
kollektiven Rechte |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
kollektiva rättigheter
|
des kollektiven Rechtsschutzes |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
kollektiv tvistlösning
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
kolektívnej
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kolektívnych
![]() ![]() |
zum kollektiven |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kolektívnom
|
des kollektiven Rechtsschutzes |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
kolektívneho domáhania sa práv
|
des kollektiven Rechtsschutzes |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
kolektívneho domáhania sa
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
kolektivne
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
kolektivnih
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
colectiva
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
colectivos
![]() ![]() |
kollektiven |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
colectivo
![]() ![]() |
kollektiven Sicherheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
seguridad colectiva
|
kollektiven Verantwortung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
responsabilidad colectiva
|
kollektiven Rechte |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
derechos colectivos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
kolektivní
![]() ![]() |
kollektiven Rechte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kolektivní práva
|
des kollektiven Rechtsschutzes |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
kolektivního domáhání se
|
des kollektiven Rechtsschutzes |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
kolektivního domáhání se práv
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
kollektiven |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
kollektív
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort kollektiven hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 26368. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.09 mal vor.
⋮ | |
26363. | ap |
26364. | 1402 |
26365. | Knorr |
26366. | Landesinneren |
26367. | dreifach |
26368. | kollektiven |
26369. | Übermacht |
26370. | Wörth |
26371. | gemessenen |
26372. | Agricola |
26373. | Opfers |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- kollektive
- bewussten
- normativen
- gesellschaftlichen
- Infragestellung
- Bewusstseins
- gesellschaftlicher
- Massengesellschaft
- Individuums
- kapitalistischen
- unbewussten
- personalen
- Gesellschaftsformation
- subjektiven
- moralischen
- Aneignung
- Verabsolutierung
- Gesellschaftssystems
- Selbstverständnisses
- kommunikativen
- Individualität
- Diskursen
- Handelnden
- Wertvorstellungen
- Handeln
- Infragestellen
- konstitutiven
- ökonomischen
- soziologischen
- Machtbeziehungen
- zivilisatorischen
- unbewusster
- kollektivem
- verinnerlichten
- Zusammenlebens
- Selbstverwirklichung
- bewusster
- Herrschaftsverhältnissen
- existentiellen
- Wertesystem
- Widersprüchen
- Selbstorganisation
- gedanklichen
- Triebkräfte
- Produktionsverhältnissen
- naturgegebene
- Desintegration
- Universalität
- Verfasstheit
- Gesamtgesellschaft
- Selbstreflexion
- Realitäten
- Bürokratien
- hegemonialen
- objektiven
- unreflektierten
- Selbstvergewisserung
- universalistischen
- aufzuzeigen
- gesellschaftliche
- problematisiert
- verstandenen
- Zwänge
- Kontext
- Grundbedingungen
- Lebenswirklichkeit
- Selbstwahrnehmung
- Gefühlsansteckung
- anzustrebenden
- Gesellschaftsordnung
- Einseitigkeiten
- Konsenses
- Fremdbestimmung
- innewohnende
- Gesellschaftssystem
- Selbstbild
- existenziellen
- existenzieller
- Sichtweise
- schöpferischen
- nationalstaatlichen
- Bezogenheit
- Alltagserfahrungen
- Empfindens
- unbewusste
- Überbetonung
- utilitaristischen
- naturrechtlich
- Relativierung
- Lebensstilen
- Sachzwänge
- politisch-gesellschaftlichen
- Wir-Gefühl
- Triebfeder
- normative
- Rechtsstaates
- subjektive
- Grundwerten
- emotionalen
- Hinterfragung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der kollektiven
- des kollektiven
- im kollektiven
- kollektiven Gedächtnis
- einer kollektiven
- im kollektiven Gedächtnis
- dem kollektiven
- und kollektiven
- kollektiven Gedächtnis der
- den kollektiven
- kollektiven Unbewussten
- im kollektiven Gedächtnis der
- zur kollektiven
- einem kollektiven
- eines kollektiven
- kollektiven Gedächtnisses
- kollektiven Bewusstsein
- kollektiven Handelns
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌkɔlɛkˈtiːvən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Diesellokomotiven
- positiven
- generativen
- restriktiven
- konservativen
- konspirativen
- konkaven
- Agaven
- Adjektiven
- kreativen
- lukrativen
- kooperativen
- konstruktiven
- depressiven
- administrativen
- radioaktiven
- karitativen
- Dampflokomotiven
- attraktiven
- Oktaven
- kognitiven
- kommutativen
- Substantiven
- Lokomotiven
- Konsultationen
- Gattungsnamen
- Emporen
- wären
- säkularen
- Direktionen
- Stationen
- Unteroffizieren
- borealen
- Aktionen
- Emissionen
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- Afghanen
- Turbinen
- primären
- Kapazitäten
- funktionalen
- etablieren
- haben
- konsumieren
- Konstruktionen
- Signaturen
- Haftstrafen
- Delegationen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- kühnen
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- annehmen
- Straftaten
- bezahlen
- Invasionen
- analogen
- Horen
- Stilen
- Dämonen
- besagen
- lokalisieren
- Tieren
- Festnahmen
- transferieren
- Achänen
- axialen
- akzeptieren
- Kommentaren
- Damen
- Spielfiguren
- Walen
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- Slowaken
- Dekorationen
- Einnahmen
- Pistolen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- Riesen
- dirigieren
- lokalen
- liberalen
- kommunizieren
- exportieren
- reformieren
- lohnen
Unterwörter
Worttrennung
kol-lek-ti-ven
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Arbeitskollektiven
- Patientenkollektiven
- Autorenkollektiven
- Künstlerkollektiven
- Wohnkollektiven
- Arbeiterkollektiven
- Filmkollektiven
- interkollektiven
- anonym-kollektiven
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
New Jersey |
|
|
Informatik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Physik |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosoph |
|
|
Musik |
|
|
Mittelfranken |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Politiker |
|
|
Platon |
|
|
Recht |
|
|