Ungleichheiten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Ungleichheit |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Un-gleich-hei-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (10)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (7)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (7)
-
Italienisch (9)
-
Lettisch (10)
-
Litauisch (6)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (11)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (6)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
неравенства
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
неравенствата
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
неравнопоставеността
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
неравенство
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
неравенството
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
различията
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
здравеопазването
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
различия
![]() ![]() |
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
социалните неравенства
|
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
неравенства
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
uligheder
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ulighederne
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ulighed
![]() ![]() |
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
sociale uligheder
|
soziale Ungleichheiten |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
sociale uligheder
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
uligheder mellem
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ulighederne mellem
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
inequalities
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
disparities
![]() ![]() |
Ungleichheiten innerhalb |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
inequalities within
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
inequalities between
|
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
social inequalities
|
Ungleichheiten und |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
inequalities and
|
regionalen Ungleichheiten |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
regional inequalities
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
disparities between
|
Ungleichheiten zwischen Männern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
inequalities between men
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
ebavõrdsuse
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
ebavõrdsus
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
ebavõrdsust
![]() ![]() |
gesundheitliche Ungleichheiten |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
tervisealane ebavõrdsus
|
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
sotsiaalset ebavõrdsust
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Korrigeerida tuleb üleilmseid tasakaalustamatusi
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Korrigeerida tuleb üleilmseid tasakaalustamatusi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
eriarvoisuutta
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
epätasa-arvoa
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
eriarvoisuuden
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
erot
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
eriarvoisuus
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
erojen
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
eroja
![]() ![]() |
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
On korjattava kansainväliset epätasapainotilat .
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
On korjattava kansainväliset epätasapainotilat
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
inégalités
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
les inégalités
|
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
disparités
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
des inégalités
|
Ungleichheiten in |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
inégalités
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
inégalités entre
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
ανισότητες
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
ανισοτήτων
![]() ![]() |
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
κοινωνικές ανισότητες
|
Ungleichheiten und |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
ανισότητες και
|
gesundheitliche Ungleichheiten |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
ανισότητες στον
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ανισότητες μεταξύ
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
ανισοτήτων μεταξύ
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
disuguaglianze
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
disparità
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
le disparità
|
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
le disuguaglianze
|
soziale Ungleichheiten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
disparità sociali
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
disparità tra
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
le disuguaglianze
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
disuguaglianze tra
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
disuguaglianze
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
nevienlīdzību
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nevienlīdzības
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
atšķirību
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
atšķirības
![]() ![]() |
soziale Ungleichheiten |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
sociālo nevienlīdzību
|
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
sociālās nevienlīdzības
|
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
sociālo nevienlīdzību
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Ir jāizlīdzina globālā nelīdzsvarotība
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Ir jāizlīdzina globālā nelīdzsvarotība .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nelygybės
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
nelygybę
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
skirtumai
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
skirtumus
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
skirtumų
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
nelygybė
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
ongelijkheden
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ongelijkheid
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
verschillen
![]() ![]() |
diese Ungleichheiten |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
deze ongelijkheden
|
regionalen Ungleichheiten |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
regionale ongelijkheden
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
ongelijkheden tussen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
nierówności społecznych
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
nierówności między
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nierówności
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nierówności pomiędzy
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nierówności na świecie należy zniwelować
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
desigualdades
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
as desigualdades
|
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
disparidades
![]() ![]() |
Die Ungleichheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
As desigualdades
|
Ungleichheiten und |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
desigualdades e
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
desigualdades entre
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
disparidades entre
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
as desigualdades
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
É fundamental corrigir desequilíbrios globais
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
inegalităţile
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
inegalităților
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
inegalitățile
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
inegalităţi
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
regiunilor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ojämlikheter
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ojämlikhet
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
skillnader
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
skillnaderna
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
orättvisor
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ojämlikheterna
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ojämlikheten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
nerovnosti
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nerovností
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
rozdielov
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
rozdiely
![]() ![]() |
soziale Ungleichheiten |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
sociálne nerovnosti
|
bestehenden Ungleichheiten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
existujúce nerovnosti
|
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
sociálnych nerovností
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
rozdielov medzi
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
nerovnosti medzi
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nerovností medzi
|
die Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nerovnosti medzi
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
neenakosti
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
razlik
![]() ![]() |
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
socialne neenakosti
|
Ungleichheiten im |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
neenakosti
|
dieser Ungleichheiten |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
teh neenakosti
|
Ungleichheiten und |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
neenakosti in
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
neenakosti med
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
razlik med
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
neenakosti
|
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Globalna neravnovesja je potrebno popraviti
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
desigualdades
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
las desigualdades
|
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
disparidades
![]() ![]() |
sozialen Ungleichheiten |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
desigualdades sociales
|
soziale Ungleichheiten |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
desigualdades sociales
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
desigualdades entre
|
Ungleichheiten zwischen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
desigualdades
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
nerovnosti
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nerovností
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
rozdíly
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
rozdílů
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nerovnost
![]() ![]() |
Globale Ungleichheiten müssen korrigiert werden |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Globální nerovnováhu je třeba napravit
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Ungleichheiten |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
egyenlőtlenségek
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
egyenlőtlenségeket
![]() ![]() |
Ungleichheiten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
egyenlőtlenség
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ungleichheiten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 92638. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.42 mal vor.
⋮ | |
92633. | Vizemeisterschaften |
92634. | fertile |
92635. | Seeber |
92636. | Slowenischer |
92637. | Schoppe |
92638. | Ungleichheiten |
92639. | Potawatomi |
92640. | Umwehrung |
92641. | Spira |
92642. | Glochiden |
92643. | Philosophieren |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ungleichheit
- Partizipation
- Lebensstile
- marktwirtschaftlicher
- sozialer
- Globalisierung
- Prekarisierung
- Lebenschancen
- gesamtgesellschaftliche
- Sozialsysteme
- Interdependenz
- Arbeitsmärkten
- Verteilungsgerechtigkeit
- marktwirtschaftliche
- Industriegesellschaften
- Desintegration
- Bildungschancen
- Machtbeziehungen
- Machtstrukturen
- ordnungspolitische
- gesamtgesellschaftlichen
- Weltgesellschaft
- demographischer
- Ökonomisierung
- Generationengerechtigkeit
- Bildungsbenachteiligung
- Individualisierung
- kapitalistischer
- sozialen
- sozio-ökonomische
- sozioökonomische
- Arbeitsteilung
- Exklusion
- Erwerbsarbeit
- Wohlfahrtsstaat
- Werthaltungen
- Problemfelder
- Leistungsgesellschaft
- Arbeitsmarkt
- Sozialstaates
- Wissensgesellschaft
- ordnungspolitischen
- sozioökonomischer
- Verwirklichungschancen
- globalisierten
- soziale
- Gesamtgesellschaft
- ökonomischen
- Handlungsoptionen
- Sozialstaat
- Wirtschaftssystem
- ökonomischer
- gesellschaftlicher
- sozioökonomischen
- sozialstaatliche
- Chancengleichheit
- Multikulturalität
- Heterogenität
- Eigenverantwortlichkeit
- Sachzwänge
- Disparitäten
- Entscheidungsprozessen
- Orientierungen
- Wandlungsprozesse
- gesellschaftliche
- Ethnisierung
- Wirtschaftsordnung
- Problemlagen
- Bürokratien
- Marktwirtschaft
- Wertewandel
- Selbstregulierung
- gesellschaftlichen
- Erwünschtheit
- Segregation
- Sozialsystem
- partikulare
- Entscheidungsprozesse
- Handlungsstrategien
- ökonomische
- Anpassungsdruck
- demographische
- Zivilgesellschaft
- Arbeitsethik
- Hemmnisse
- Geschlechtergerechtigkeit
- sozio-ökonomischen
- Gesellschaftsmitglieder
- Selbstverwirklichung
- Arbeitsgesellschaft
- Mitbestimmung
- ökonomischem
- transnationale
- emanzipatorischer
- Produktivkräfte
- Kollektiven
- Herrschaftsverhältnissen
- Gesellschaftliche
- Lebensstilen
- Wertvorstellungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Ungleichheiten in
- soziale Ungleichheiten
- sozialen Ungleichheiten
- die Ungleichheiten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnɡlaɪ̯çhaɪ̯tn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Baumarten
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Streitigkeiten
- notierten
- Mehrheiten
- Tierarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gegebenheiten
- ableiten
- lauten
- Erdarbeiten
- Unsicherheiten
- aktivierten
- Schönheiten
- Süßigkeiten
- Schriftarten
- Maßeinheiten
- Kleinigkeiten
- europaweiten
- bestreiten
- Steinbauten
- breiten
- Einbauten
- vierten
- Titelseiten
- qualifizierten
- zweiten
- Spielarten
- Plattenbauten
- Rückseiten
- fundierten
- Saiten
- störten
- Gezeiten
- arbeiten
- zerstörten
- formulierten
- Internetseiten
- Sakralbauten
- bewahrten
- gleiten
- vertrauten
- Spannweiten
- bearbeiten
- Feierlichkeiten
- Kirchenbauten
- Fachleuten
- Arbeiten
- erklärten
- adaptierten
- Leuten
- akzeptierten
- zarten
- Gefolgsleuten
- Fähigkeiten
- zusammenarbeiten
- Körperflüssigkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- ausbreiten
- Kaufleuten
- weltweiten
- Sicherheiten
- Sportarten
- assimilierten
- engagierten
- Unstimmigkeiten
- Notzeiten
- Neubauten
- ausarbeiten
- Feindfahrten
- bebauten
- überarbeiten
- Besonderheiten
- Altbauten
- Mannigfaltigkeiten
- Umbauten
- Friedenszeiten
- bereiten
- leiten
- absolvierten
- gehörten
- Unterarten
- Fachwerkbauten
- verehrten
- Auffälligkeiten
- führten
- Lesarten
- etablierten
- vermehrten
- talentierten
Unterwörter
Worttrennung
Un-gleich-hei-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Soziologie |
|
|
Historiker |
|
|