Ungleichheit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Ungleichheiten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Un-gleich-heit |
Nominativ |
die Ungleichheit |
die Ungleichheiten |
---|---|---|
Dativ |
der Ungleichheit |
der Ungleichheiten |
Genitiv |
der Ungleichheit |
den Ungleichheiten |
Akkusativ |
die Ungleichheit |
die Ungleichheiten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (10)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (7)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (11)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (8)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
неравенство
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
неравенството
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
неравнопоставеността
![]() ![]() |
die Ungleichheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
неравенството
|
Armut und Ungleichheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
бедността и неравенството
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
ulighed
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
uligheder
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ulighederne
![]() ![]() |
Ungleichheit und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ulighed og
|
und Ungleichheit |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
og ulighed
|
die Ungleichheit |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
uligheden
|
Ungleichheit zwischen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
uligheden mellem
|
Armut und Ungleichheit |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
fattigdom og ulighed
|
Ungleichheit beginnt in der Ausbildungszeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ulighed begynder allerede under uddannelsen
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Uligheden er skræmmende .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
inequality
![]() ![]() |
Ungleichheit und |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
inequality and
|
und Ungleichheit |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
and inequality
|
soziale Ungleichheit |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
social inequality
|
Ungleichheit zwischen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
inequality between
|
gesundheitlicher Ungleichheit |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
health inequalities
|
Armut und Ungleichheit |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
poverty and inequality
|
Die Ungleichheit ist enorm |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
There is glaring inequality
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
The inequality is shocking .
|
Die Ungleichheit ist enorm . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
There is glaring inequality .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ebavõrdsuse
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ebavõrdsust
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
ebavõrdsus
![]() ![]() |
Ungleichheit und |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
ebavõrdsuse ja
|
gesundheitlicher Ungleichheit |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
tervisealase ebavõrdsuse
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
eriarvoisuus
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
eriarvoisuuden
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
eriarvoisuutta
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
epätasa-arvon
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
epätasa-arvo
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
epätasa-arvoa
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
epätasa-arvosta
![]() ![]() |
Die Ungleichheit ist enorm . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eriarvoisuus on silmiinpistävää .
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Epätasa-arvo on hälyttävää .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
inégalités
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
inégalité
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
l’inégalité
![]() ![]() |
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Les inégalités sont effrayantes .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
ανισότητα
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ανισότητες
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ανισότητας
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ανισοτήτων
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
την ανισότητα
|
Ungleichheit und |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
ανισότητα και
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Επικρατεί φοβερή ανισότητα .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
disuguaglianza
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
disuguaglianze
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
disparità
![]() ![]() |
gesundheitlicher Ungleichheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
disuguaglianze sanitarie
|
Die Ungleichheit ist enorm . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Le ineguaglianze sono clamorose .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nevienlīdzību
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
nevienlīdzības
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nevienlīdzība
![]() ![]() |
soziale Ungleichheit |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
sociālā nevienlīdzība
|
Ungleichheit und |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
nevienlīdzību un
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nelygybę
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
nelygybės
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nelygybe
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
nelygybė
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
ongelijkheid
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ongelijkheden
![]() ![]() |
Ungleichheit und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ongelijkheid en
|
soziale Ungleichheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sociale ongelijkheid
|
und Ungleichheit |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
en ongelijkheid
|
Ungleichheit zwischen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
ongelijkheid tussen
|
Armut und Ungleichheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
armoede en ongelijkheid
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De ongelijkheid is schrikbarend .
|
Die Ungleichheit ist enorm . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
De inkomensongelijkheid is enorm .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
nierówności
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nierówność
![]() ![]() |
Ungleichheit und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nierówności i
|
gesundheitlicher Ungleichheit |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
zmniejszania nierówności zdrowotnych
|
gesundheitlicher Ungleichheit |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nierówności zdrowotnych
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
desigualdade
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
desigualdades
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a desigualdade
|
Ungleichheit |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
das desigualdades
|
soziale Ungleichheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
desigualdade social
|
Ungleichheit zwischen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
desigualdade entre
|
die Ungleichheit |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
a desigualdade
|
Die Ungleichheit ist erschreckend |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
A desigualdade é assustadora
|
Die Ungleichheit ist enorm |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
As desigualdades são gritantes
|
Die Ungleichheit ist enorm . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
As desigualdades são gritantes .
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A desigualdade é assustadora .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
inegalitate
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
inegalitatea
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
inegalităţii
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
inegalitățile
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
sărăciei
![]() ![]() |
diese Ungleichheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
această inegalitate
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
ojämlikhet
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ojämlikheten
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ojämlikheterna
![]() ![]() |
und Ungleichheit |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
och ojämlikhet
|
Die Ungleichheit ist enorm . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Orättvisorna är skriande .
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Snedfördelningen är skrämmande .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
nerovnosť
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
nerovnosti
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nerovností
![]() ![]() |
und Ungleichheit |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
a nerovnosti
|
die Ungleichheit |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
nerovnosť
|
soziale Ungleichheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sociálna nerovnosť
|
Ungleichheit und |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
nerovnosť a
|
gesundheitlicher Ungleichheit |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
nerovností v oblasti
|
und Ungleichheit und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
a nerovnosť a
|
Armut und Ungleichheit |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
chudoby a nerovnosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
neenakosti
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
neenakost
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
neenakosti .
|
die Ungleichheit |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
neenakost
|
und Ungleichheit |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
in neenakosti
|
Ungleichheit . |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
neenakost .
|
Ungleichheit zwischen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
neenakosti med
|
Ungleichheit und |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
neenakosti in
|
Ungleichheit und |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
neenakost in
|
Armut und Ungleichheit |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
revščine in neenakosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
desigualdad
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
desigualdades
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
la desigualdad
|
Ungleichheit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
las desigualdades
|
soziale Ungleichheit |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
desigualdad social
|
Ungleichheit zwischen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
desigualdad entre
|
Die Ungleichheit ist erschreckend |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
La desigualdad es espantosa
|
Die Ungleichheit ist erschreckend . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
La desigualdad es espantosa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
nerovnosti
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
nerovnost
![]() ![]() |
Ungleichheit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nerovnost .
|
soziale Ungleichheit |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
sociální nerovnost
|
und Ungleichheit |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
a nerovnosti
|
die Ungleichheit |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nerovnost
|
und Ungleichheit und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
a nerovnost a
|
Armut und Ungleichheit |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
chudoby a nerovnosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Ungleichheit |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
egyenlőtlenség
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
egyenlőtlenségek
![]() ![]() |
Ungleichheit |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
egyenlőtlenséget
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ungleichheit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 32764. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.60 mal vor.
⋮ | |
32759. | mediale |
32760. | Liebfrauenkirche |
32761. | signifikante |
32762. | ß |
32763. | Tschechisch |
32764. | Ungleichheit |
32765. | 1243 |
32766. | 1189 |
32767. | Drehen |
32768. | geringste |
32769. | Intensivierung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ungleichheiten
- sozialer
- Partizipation
- Interdependenz
- Globalisierung
- gesellschaftlicher
- gesellschaftliche
- Lebensstile
- Exklusion
- Verteilungsgerechtigkeit
- ökonomische
- ökonomischer
- gesamtgesellschaftlichen
- Leistungsgesellschaft
- soziale
- Desintegration
- Bildungsbenachteiligung
- sozialen
- Sozialstaat
- kapitalistischer
- ökonomischen
- Prekarisierung
- Ökonomisierung
- Wohlfahrtsstaat
- sozio-ökonomische
- gesellschaftlichen
- sozioökonomische
- Industriegesellschaften
- Rationalität
- Sozialisation
- Gesamtgesellschaft
- Generationengerechtigkeit
- gesamtgesellschaftliche
- Weltgesellschaft
- Orientierungen
- Wertewandel
- kapitalistischen
- Arbeitsteilung
- Gesellschaftsformation
- Multikulturalität
- Individualisierung
- Machtbeziehungen
- Neoliberalismus
- Marktwirtschaft
- Sozialstruktur
- Lebensstilen
- demographische
- Implikationen
- sozioökonomischen
- Heterogenität
- Problemlagen
- globalisierten
- Wirtschaftssystem
- Wertvorstellungen
- Werthaltungen
- Lebenschancen
- marktwirtschaftliche
- Arbeitsethik
- Pluralisierung
- Segregation
- ethische
- Geschlechterrollen
- Individualismus
- kapitalistische
- marktwirtschaftlicher
- demographischer
- Verwirklichungschancen
- ethischer
- Gleichheit
- Reziprozität
- Pluralität
- empirische
- soziologischer
- Wirtschaftsordnung
- Schweigespirale
- Produktionsverhältnisse
- Bürokratisierung
- Wirtschaftens
- normativer
- Produktionsverhältnissen
- partikulare
- keynesianische
- soziologische
- Kollektiven
- Wandlungsprozesse
- Sozialer
- Erwünschtheit
- Bezugsgruppe
- Ethnozentrismus
- Empirie
- sozio-kulturellen
- Industriegesellschaft
- Wandels
- soziologischen
- Selbstverwirklichung
- ökonomischem
- ordnungspolitischen
- ordnungspolitische
- Alltagspraxis
- Sozialstaates
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- soziale Ungleichheit
- die Ungleichheit
- Ungleichheit der
- Ungleichheit und
- sozialer Ungleichheit
- Soziale Ungleichheit
- der Ungleichheit
- Ungleichheit in
- sozialen Ungleichheit
- und Ungleichheit
- die Ungleichheit der
- Ungleichheit unter
- Ungleichheit zwischen
- Ungleichheit in der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnɡlaɪ̯çhaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Un-gleich-heit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Un
gleichheit
Abgeleitete Wörter
- Ungleichheiten
- Ungleichheitsforschung
- Ungleichheitsmaß
- Ungleichheitszeichen
- Ungleichheitsaversion
- Ungleichheitslagen
- Ungleichheitsrelation
- Ungleichheitsdimensionen
- Einkommens-Ungleichheit
- Ungleichheitsstatistiken
- Hoover-Ungleichheit
- Ungleichheit.
- Ungleichheits
- Ungleichheitsverhältnis
- Ungleichheitsrestriktion
- Chancen-Ungleichheit
- Ungleichheitsmaßen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologe |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
New Jersey |
|
|
Mathematik |
|
|
Spiel |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Illinois |
|
|