gegeneinander
Übersicht
Wortart | Adverb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-gen-ei-n-an-der |
Übersetzungen
-
Dänisch (5)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
mod hinanden
|
gegeneinander |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ud mod hinanden
|
gegeneinander |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ud mod
|
gegeneinander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hinanden
![]() ![]() |
gegeneinander ausgespielt |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
spilles
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
against each other
|
gegeneinander |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
against each
|
gegeneinander |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
each other
|
gegeneinander |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
off against
|
gegeneinander ausgespielt |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
played off
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
üksteise vastu
|
gegeneinander |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
üksteise
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
toisiaan vastaan
|
gegeneinander |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
toisiaan
![]() ![]() |
gegeneinander |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
toisiaan vastaan .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
uns contre
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
pret otru
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
tegen elkaar
|
gegeneinander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
uitgespeeld
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
przeciwko sobie
|
gegeneinander abgewogen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
wyważyć
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
uns contra
|
gegeneinander |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
umas contra
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
unul împotriva celuilalt
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
mot varandra
|
gegeneinander |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
mot varandra .
|
gegeneinander |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
väga
![]() ![]() |
gegeneinander |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
varandra
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
proti sebe
|
gegeneinander |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sebe
![]() ![]() |
gegeneinander auszuspielen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
proti sebe
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
borita
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
enfrentar
![]() ![]() |
gegeneinander |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
enfrentados
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
proti sobě
|
gegeneinander ausgespielt |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
proti sobě
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
gegeneinander |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
egymás ellen
|
gegeneinander |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
egymás
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort gegeneinander hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7061. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.07 mal vor.
⋮ | |
7056. | Nationalrat |
7057. | irischer |
7058. | Frühling |
7059. | schien |
7060. | langjährigen |
7061. | gegeneinander |
7062. | me |
7063. | vernichtet |
7064. | zeitgenössische |
7065. | Basilika |
7066. | Dorfkirche |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Mannschaften
- Gruppenersten
- Gruppensieger
- Erstplatzierten
- Gruppenzweiten
- bestplatzierten
- Teams
- antraten
- Gruppendritten
- ausgespielt
- erstplatzierten
- Verlierer
- aufeinander
- Paarungen
- K.-o
- Letztplatzierten
- Dreiergruppen
- ausgelost
- aufeinandertreffen
- Halbfinals
- Zwischenrunde
- ausspielen
- letztplatzierten
- spielten
- Gruppengegner
- jeweils
- Qualifikanten
- Finalteilnehmer
- Heimrecht
- Abstiegsrunde
- Gruppenphase
- erstgenannten
- Startplätze
- Hauptrunde
- Bewerb
- Qualifikationsrunde
- jeder
- teilnehmenden
- Teilnehmer
- Entscheidungsspiele
- gesetzten
- gesetzte
- qualifiziert
- Bonuspunkte
- schwächsten
- hintereinander
- Spielerinnen
- traten
- beiden
- Jeder
- topgesetzten
- restlichen
- Durchgängen
- verbleibenden
- abwechselnd
- nacheinander
- beider
- Teilnehmern
- bestritten
- jede
- schwächeren
- einander
- automatisch
- B-Gruppe
- je
- diesjährigen
- Losverfahren
- beide
- jedes
- platziert
- acht
- Jeweils
- ermittelt
- aufeinanderfolgenden
- gutgeschrieben
- vier
- regulären
- jeden
- Jedes
- absolvierten
- endlos
- Spielplans
- allesamt
- feststeht
- nächstniedrigere
- abwechselten
- zweit
- aufeinanderfolgende
- Sollten
- Runde
- auswählen
- zwei
- Ausgangsposition
- aufzuteilen
- wechselweise
- Alle
- drei
- aufeinanderfolgend
- Plätze
- vorangegangenen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gegeneinander an
- gegeneinander antreten
- gegeneinander antraten
- gegeneinander an . Die
- gegeneinander . Die
- gegeneinander auszuspielen
- gegeneinander an und
- gegeneinander antreten . Die
- gegeneinander an . Der
- gegeneinander . Der
- gegeneinander an , um
- gegeneinander , wobei
- gegeneinander , die
- Mannschaften gegeneinander an
- einmal gegeneinander
- Mal gegeneinander
- gegeneinander an , wobei
- treten gegeneinander an
- gegeneinander antreten zu
- gegeneinander an , die
- Spieler gegeneinander an
- gegeneinander antraten . Die
- gegeneinander , so
- System gegeneinander an
- gegeneinander an .
- traten gegeneinander an
- Rückspiel gegeneinander an
- Teams gegeneinander an
- gegeneinander antreten können
- gegeneinander an , im
- gegeneinander , so dass
- gegeneinander an , um den
- gegeneinander auszuspielen und
- Gruppen gegeneinander
- Teams gegeneinander antreten
- Rückspiel gegeneinander
- Mannschaften gegeneinander antreten
- Liga gegeneinander antreten
- Spieler gegeneinander antreten
- gegeneinander antreten . In
- gegeneinander . Der Sieger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
geːgŋ̩ʔaɪ̯ˈnandɐ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- miteinander
- Koriander
- nacheinander
- Durcheinander
- auseinander
- hintereinander
- durcheinander
- Zander
- untereinander
- aneinander
- Mäander
- Alexander
- einander
- beieinander
- Salamander
- füreinander
- Blender
- Dortmunder
- Engländer
- dringender
- Marder
- Bänder
- gravierender
- Fernsehsender
- Gründer
- Ständer
- Zylinder
- Mitbegründer
- minder
- Sender
- Vierzylinder
- folgender
- Ausländer
- Geschwader
- Waisenkinder
- Fassbinder
- Turbolader
- Spender
- Rinder
- Blinder
- Wunder
- Inder
- Kinder
- Hörfunksender
- Finder
- Entwicklungsländer
- Studierender
- Straßenkinder
- Kader
- Burgunder
- weitgehender
- Allrounder
- Neuseeländer
- Münder
- fallender
- Isländer
- zusammenhängender
- Pfadfinder
- Hader
- Länder
- Fender
- Ränder
- Weltwunder
- runder
- Absender
- Holländer
- Rechtshänder
- Belgrader
- Waadtländer
- vorübergehender
- blinder
- Ader
- Mailänder
- verheerender
- Gewänder
- Buchbinder
- Linkshänder
- Sünder
- Schulkinder
- Radiosender
- Nachbarländer
- wachsender
- Rheinländer
- Steckverbinder
- Spätburgunder
- Kleinkinder
- Kalender
- Waldränder
- Holunder
- kommender
- Transgender
- Rundfunksender
- Fahnder
- Geländer
- Blattränder
- Bader
- Erfinder
- Quader
- Sechszylinder
- gerader
Unterwörter
Worttrennung
ge-gen-ei-n-an-der
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- gegeneinanderstoßen
- gegeneinandergeschlagen
- gegeneinandergestoßen
- gegeneinanderschlagen
- gegeneinandergestellte
- gegeneinandergestellt
- gegeneinanderstehende
- gegeneinandergepresst
- gegeneinandergesetzten
- gegeneinandergedrückt
- gegeneinandergesetzt
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Frauen |
|
|
Frauen |
|
|
Frauen |
|
|
Frauen |
|
|
Frauen |
|
|
Frauen |
|
|
Technik |
|
|
Film |
|
|
Computerspiel |
|
|
Computerspiel |
|
|
Physik |
|
|
HRR |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Haydn |
|
|
Rennfahrer |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Politiker |
|
|
Tischtennis |
|